DE185682C - - Google Patents

Info

Publication number
DE185682C
DE185682C DENDAT185682D DE185682DA DE185682C DE 185682 C DE185682 C DE 185682C DE NDAT185682 D DENDAT185682 D DE NDAT185682D DE 185682D A DE185682D A DE 185682DA DE 185682 C DE185682 C DE 185682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding box
molding
upper punch
acting
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT185682D
Other languages
English (en)
Publication of DE185682C publication Critical patent/DE185682C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine selbsttätig wirkende Nachpreßvorrichtung an solchen Formpressen zur Herstellung von Kunststeinen u. dgl., bei welchen die untergeschobenen Formen durch eine Preßschnecke mit Formmasse gefüllt werden.
Die Nachpressung des Forminhalts erfolgt zwischen "Preßschnecke und Ausstoßer in bekannter Weise vermittels einer die Form
ίο oben verschließenden festen Deckplatte, gegen welche der Formling durch einen von unten wirkenden Unterstempel gepreßt wird. Bei dem Preßvorgang dient diese Deckplatte außerdem wegen ihrer besonderen Bauart als Oberstempel.
Der Unterstempel schiebt nämlich den oben auf seinem Rand aufsitzenden und lose im Formtisch beweglichen Formkasten über den in der Mitte vorspringenden Teil der Deck-
ao platte.
Diese Einrichtung zur Ezzielung einer besonderen" Preßwirkung ist an sich bekannt. Das Neue der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin, daß beim Rückgang des Unterstempels der Formkasten während der Pressung noch'von oben her unter Federwirkung steht und nach der Pressung dann durch diese Federn, welche auf einen beweglichen, gegen den Formkasten oben aufliegenden Rahmen drücken, auf seinen Sitz zurückgedrückt wird, wobei gleichzeitig der Formling von der Formkastenwand gelöst und somit zum Ausheben vorbereitet wird.
Der obere Federdruck soll- zugleich bewirken, daß der Formling beim Pressen von oben einen entsprechend geringeren Druck erfährt als von unten.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι die Maschine im Aufriß, zum Teil im senkrechten Schnitt, und
Fig. 2 die Draufsicht der Maschine mit abgenommenem Preßzylinder.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist über der Form eine feststehende Gegendruckplatte c angeordnet, welche mit ihrem vorstehenden mittleren Teil in den im Formtisch i lose sitzenden Formkasten^' hineinpaßt und zweckmäßig von einer seitlich am Preßzylinder a angeordneten Strebe b gestützt wird.
Um diese Deckplatte c ist ein Flacheisenring d gelegt, welcher von Federn e und durch Führungsbolzen in gleicher Ebene wie die untere Fläche der Deckplatte c gehalten wird.
Unter der Form ist ein hydraulisch oder mittels Dampf bewegter Preßstempel / vorgesehen, welcher bei seinem Hochgange den oben aufgesetzten Formkasten,/ in bekannter Weise mitnimmt.
Dabei wirkt die Deckplatte c bekanntlich wie ein zweiter Stempel, weil der Rahmen d zurückweicht und die Deckplatte c in den Formkasten eintreten läßt.
Der nun auf dem Formkasten j aufliegende Rahmen d drückt, unter dem Einflüsse der gegen ihn wirkenden Federn e, beim Rück-
gang des Preßstempels f den Formkasten wieder nach abwärts in seine frühere Lage zurück.
Dadurch wird gleichzeitig der Formling in der Form gelockert und insofern für das Ausheben aus der Form vorbereitet, damit, wenn der Formtisch i mittels des Malteserkreuzes g bis zur Aushebvorrichtung bewegt wird, unbeschädigt ausgehoben werden ίο kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Formsteinpresse mit beweglichem Unterstempel und einem festen, nach Art einer Gegendruckplatte wirkenden Oberstempel, bei der' der Formkasten während des Preßvorganges über den Oberstempel geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der als Oberstempel wirkenden Gegendruckplatte (c) und dem Formkasten (j) Federn (e) eingeschaltet sind, die durch Vermittlung eines auf dem Formkasten ruhenden Rahmens (d) beim Hochgehen des Unterstempels zusammengedrückt werden, beim Rückgang des Unterstempels dagegen den Formkasten von oben auf seinen Sitz zurückdrängen und dabei gleichzeitig den Formling von der Formkastenwand lösen und zum Ausheben vorbereiten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT185682D Active DE185682C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE185682C true DE185682C (de)

Family

ID=449498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT185682D Active DE185682C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE185682C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063073B (de) * 1958-06-07 1959-08-06 Franz Zettl Vorrichtung zum Herstellen grossformatiger bewehrter Betonkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063073B (de) * 1958-06-07 1959-08-06 Franz Zettl Vorrichtung zum Herstellen grossformatiger bewehrter Betonkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577221C3 (de) Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material
DE185682C (de)
DE2307496C3 (de) Presse zum Herstellen von Tellern o.dgl.
DE313674C (de)
CH521115A (de) Kaffeemaschine
DE319156C (de) Einkuchen-Seiherpresse mit senkrecht verschiebbarem Seiher fuer selbsttaetigen Betrieb
DE514638C (de) Kurbel- oder Exzenterpresse mit unter Fluessigkeitsdruck stehender Gegendruckvorrichtung fuer die Herstellung keramischer Formlinge
DE3238712A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von formmasse in einer form, insbesondere in einer giessereiform
DE701843C (de) Selbsttaetig arbeitende Kniehebelpresse zum Herstellen keramischer Platten
DE110417C (de)
DE294951C (de)
DE365192C (de) Verfahren zum Auspressen feuchter Stoffe
DE93398C (de)
DE214832C (de)
DE157522C (de)
DE229237C (de)
DE485552C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Pufferhuelsen und -stoesseln fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE183311C (de)
DE104224C (de)
DE2701693A1 (de) Formmaschine zur herstellung von giessformhaelften in formkaesten
DE1583541C (de) Rechteckiger Formkasten für Gießereizwecke
DE158238C (de)
DE106338C (de)
DE227200C (de)
AT48701B (de) Maschine zum Pressen von Asbest-Zementplatten.