DE1499013B2 - Vorrichtung zum unterteilen von wickelgut - Google Patents

Vorrichtung zum unterteilen von wickelgut

Info

Publication number
DE1499013B2
DE1499013B2 DE19651499013 DE1499013A DE1499013B2 DE 1499013 B2 DE1499013 B2 DE 1499013B2 DE 19651499013 DE19651499013 DE 19651499013 DE 1499013 A DE1499013 A DE 1499013A DE 1499013 B2 DE1499013 B2 DE 1499013B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
shaft
car
winding material
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651499013
Other languages
English (en)
Other versions
DE1499013A1 (de
Inventor
Erich Colditz Werner 4100 Duisburg Reth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Publication of DE1499013A1 publication Critical patent/DE1499013A1/de
Publication of DE1499013B2 publication Critical patent/DE1499013B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/10Winding-up or coiling by means of a moving guide
    • B21C47/14Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/953Particular nature of work or product with work support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/485Cutter with timed stroke relative to moving work
    • Y10T83/494Uniform periodic tool actuation
    • Y10T83/496With periodic lateral feed of tool or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6572With additional mans to engage work and orient it relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/727With means to guide moving work
    • Y10T83/744Plural guide elements
    • Y10T83/745Opposed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8798With simple oscillating motion only
    • Y10T83/8804Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8808Toggle links, one link pivoted to tool support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unterteilen von Wickelgut, das aus Behandlungsstationen, Förder- oder Sammeleinrichtungen kontinuier-Hch oder in kontinuierlicher Folge in Wendelform anfällt, in einem Schacht zu Bunden sammelbar und mittels einer im Bereich der Schachtwandung angeordneten Trenneinrichtung unterteilbar ist, welcher ein die Drahtschlinge quer zur Schachtachse in Riehtung der Trenneinrichtung bewegbares, mit einer Fangkante ausgestattetes, flaches Zuführungslineal zugeordnet ist.
Wickelgut wird in Bunden gesammelt, und vor Weitergabe an eine Bindestation müssen die einzelnen Gruppen von Windungen oder auch ganze Bunde vom nächstfolgenden Bund getrennt werden. Es ist bekannt, einem Wickelkorb eine Schere zuzuordnen. Diese Schere wurde auch schon auf einem Wagen befestigt, der in den Bereich zwischen Korb und Wickeldorn unterhalb des Korbes einfahrbar ist. An der Schere sind trichterförmig sich erweiternde Fühler vor dem Scherenmaul angeordnet. Betätigt wird das Scherenmesser hydraulisch.
Es ist verständlich, daß ein solcher auf einer Bahn bewegter Wagen mit Schere und starrem Fühler eine sichere Erfassung des Wickelgutes dann nicht gewährleistet, wenn die Möglichkeit besteht, daß die Gutschlinge sich an irgendeinem Ort des Bundquerschnittes befinden kann. Selbst wenn die zu kontrollierende Kreisfläche mittels Abdeckungen, auf denen der Bundanfang sich bildet, verkleinert wird, ergibt sich keine größere Sicherheit für das zuverlässige Erfassen der Schlinge. Der Wagen fährt nur den zwischen den Abdeckungen verbliebenen Spalt ab. Es ist leicht einzusehen, daß eine Gutschlinge aber beim Absenken des vorhergehenden Bundes durch die Federwirkung der Wickelform in die äußerste Zone des Raumes springt oder gar durch Ausnehmungen der Abdeckungen hindurch.
Es ist auch eine Anordnung bekanntgeworden, bei der der Fänger zugleich Sammelboden ist. Dies hat aber den Nachteil, daß beim Einfahren des Sammelbodens, der ja zugleich den Fänger bildet, sich eine volle Windung des Drahtes nur einseitig auf den Sammelboden legen kann, und zwar gerade in dem Bereich, in dem sich die Aussparung für die Fangkante befindet, währenddessen an der gegenüberliegenden Seite die Drahtwindung überhaupt keine Unterstützung findet.
Dabei kann sich eine Drahtwindung schrägstellen, die beim weiteren Einfahren des Sammelbodens nunmehr zwischen Schachtwandung und den Fängerkasten verklemmt wird. Es können sich also mehrere Drahtwindungen ineinander verschlingen, so daß es immer wieder vorkommen kann, daß der Fänger nicht nur eine Schlinge, sondern mehrere, zwei, drei oder gar vier der Schere zuführt, hauptsächlich deswegen, weil ein gleichmäßiges Auflegen mehrere Drahtschlingen, die mit großer Geschwindigkeit ankommen, über den größten Teil des Umfanges überhaupt nicht ermöglicht wird.
Die vorliegende Erfindung hat sich deshalb zur Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein Höchstmaß an Sicherheit für das Erfassen der Gutschlinge bietet. Außerdem soll nicht nur der Raum über dem Bundquerschnitt erfaßt werden, sondern darüber hinaus die gesamte Fläche, in der sich die Schlinge überhaupt aufhalten kann.
Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, daß zumindest der zwischen den gegeneinander bewegbaren Teilen eines mehrteiligen Sammelbodens verbleibende Spalt'<■ für die Verbindungsschlinge zwischen dem ankommenden Wickelgut und dem unteren Drahtbund von dem Zuführungslineal überstreichbar ist. An der unbekannten Stelle, die von Bund zu Bund wechselt, wird damit die Schlinge erfaßt und mit zunehmendem Verschwenkungswinkel irgendeiner der Trenneinrichtungen zugeführt. Die Fanglineale können dabei in Schlitzen die zu kontrollierende Fläche beträchtlich überragen, so daß der gesamte Schachtquerschnitt erfaßt wird. Zum Prinzip gehören die feststehenden Trenneinrichtungen, die gegenüber der bekannten fahrbaren Schere keiner Schleppleitungen oder sonstiger besonderer Aufwände für die Energiezuführung zur Scherenbetätigung bedürfen.
3 4
Auch ist kein Verwickeln mit dem Schlingenende des außen am Wagen gerichteten Hebelarmes angeordneneuen Bundanfanges zu befürchten, dies insbesonde- ter Anschläge und in Zuführungsrichtung mittels re im Hinblick darauf, daß die fahrbare Schere den Zugfedern verschwenkbar. Die gekrümmte Form gesamten Weg in jedem Fall vor- und rückwärts wirkt als Gleitbahn für die Wendelschlinge, so daß durchfahren muß. Es ist außerdem günstig, eine be- 5 infolge einer seitlichen Kraftkomponente die Wendelwegte Masse klein zu halten, was bei den Fanglinea- schlinge in Richtung der Trenneinrichtung abgelenkt len leichter zu verwirklichen ist. wird. Der zweite Hebelarm wird vorteilhafterweise
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, als Steuerarm benutzt, der in Abhängigkeit des vom
daß das Zuführungslineal als Hebel ausgebildet ist, Wagen zurückgelegten Weges das Verschwenken ein-
der mit seinem Drehpunkt ortsfest oder an einem io leitet. Beim Zurückfahren in die Offenstellung gelan-
Wagen gelagert ist, der in Führungen den Schacht- gen die Hebel wieder in die Anfangsstellung zu-
querschnitt überfährt. Im Fall der ortsfesten Lage- rück.
rung kann diese im Zentrum des Schachtes gelegen In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
sein, so daß der Hebel kreisende Bewegungen aus- Erfindung dargestellt und im folgenden näher erläu-
führt, also die Bewegungsrichtung des Hebels nicht 15 tert.
geändert zu werden braucht. Im anderen Fall kann F i g. 1 ist ein Axialschnitt durch die Unterteilvor-
eine Schwenkbewegung oder eine kreisende Bewe- richtung;
gung genau so vorteilhaft sein. F i g. 2 stellt einen weiteren Axialschnitt senkrecht
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei zur Zeichenebene nach F i g. 1 dar;
Hebel in verschiedenen, parallelen Ebenen angeord- 20 F i g. 3 ist eine Draufsicht nach F i g. 2.
net. Damit werden sich überschneidende Bewegun- Mit 1 ist in den F i g. 1 und 3 das ankommende
gen ermöglicht. Einer der Hebel erfaßt dann mit Si- Wickelgut bezeichnet. 2 a und 2 b sind als Zufüh-
cherheit die Schlinge oder übergibt diese zumindest rungslineale dienende Hebel, die dreh- oder
an den anderen. schwenkbar im Drehpunkt 3 auf den Wagen 4 und 5
Eine weitere Verbesserung besteht darin, daß die 25 befestigt sind. Das anfallende Wickelgut wird im
Wagen die Teile des mehrteiligen Sammelbodens bil- Schacht 6, der durch das Gerüst 7 gebildet wird, auf
den. Der Wagen übernimmt eine doppelte Aufgabe, einem Dorn 8 zum Drahtbund 9 gestapelt. Während
er sorgt für Bildung oder Weitergabe des Bundes und dieser Zeit sind die Wagen 4 und 5 in Offenstellung,
ermöglicht dabei die Betätigung der Vorrichtung für Soll das Wickelgut unterteilt werden, so wird das
das Erfassen der Wendelschlinge. 3° Kolbentriebwerk 10 betätigt. Über das Gestänge 11,
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung 12 und 13 werden die Wagen 4 und 5 in Schließstelsind die Wagen mittels eines Gestänges gegenläufig lung gebracht. Es bleibt ein Spalt 16 offen. Gegen gekuppelt und mittels eines Kolbentriebwerkes ange- Ende dieses Vorganges stoßen die Hebel 2 a, 2 b mit trieben. Diese Ausbildung bewirkt ein Einengen der ihren nach außen gerichteten Hebelarmen 17 gegen Fläche, in der sich die Wendelschlinge im Augen- 35 Anschläge 18. Damit wird das Verschwenken der blick des Zusammenfahrens der Wagen befindet. Bei Hebel 2 a, 2 b über den Schachtquerschnitt erzielt, sehr großen Bundquerschnitten ist es von Vorteil, Zugfedern 19 ziehen in Offenstellung die Hebel in erst eine derartige Einengung vorzunehmen. Die Wa- ihre Ausgangslage zurück. Die Wagen 4 und 5 sind gen bedecken dabei in ihrer Schließstellung den in Gleisen 20 mittels Rädern 21 geführt. Die Hebel Schacht in voller Breite, lassen in Längsrichtung aber 40 2a, 2 b vermögen ihrer gekrümmten Form wegen die noch einen Spalt offen, der von den Fängern dann Verbindungsschlinge 1 α in eine der Scheren 22 einüberstrichen wird. zuführen. Die Ausgestaltung dieser Krümmung rich-
Gemäß einer weiteren Ausbildungsform weisen die tet sich insbesondere nach dem Verschwenkungswin-
Zuführungslineale gekrümmte Form auf, sind als kel und nach der Anzahl der vorhandenen Hebel. Sie
Zweiarmhebel ausgebildet und in Zuführungsrich- 45 kann auch aus einem Winkel größer als 90° beste-
tung mittels ortsfest jeweils in der Bahn des nach hen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Unterteilen von Wickelgut, das aus Behandlungsstationen, Förder- oder Sammeleinrichtungen kontinuierlich oder in kontinuierlicher Folge in Wendelform anfällt, in einem Schacht zu Bunden sammelbar und mittels einer im Bereich der Schachtwandung angeordneten Trenneinrichtung unterteilbar ist, welcher ein die Drahtschlinge quer zur Schachtachse in Richtung der Trenneinrichtung bewegbares mit einer Fangkante ausgestattetes, flaches Zuführungslineal zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der zwischen den gegeneinander bewegbaren Teilen (Wagen 4, 5) eines mehrteiligen Sammelbodens verbleibende Spalt (16) für die Verbindungsschlinge (1 a) zwischen dem ankommenden Wickelgut (1) und dem unteren Drahtbund (9) von dem Zuführungslineal (Hebel 2 a, 2 b) überstreichbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführungslineal als Hebel (2 a, 2 b) ausgebildet ist, der mit seinem Drehpunkt (3) ortsfest oder an einem Wagen (4, 5) gelagert ist, der in Führungen (20) den Schachtquerschnitt überfährt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Hebel (2 a, 2 b) in verschiedenen parallelen Ebenen angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagen (4, 5) die Teile des mehrteiligen Sammelbodens bilden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagen (4, 5) mittels eines Gestänges (11 bis 13) gegenläufig gekuppelt und mittels eines Kolbentriebwerkes (10) angetrieben sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungslineale (2 a, 2 b) gekrümmte Form aufweisen, als Zwei-Armhebel ausgebildet sind und in Zuführungsrichtung mittels ortsfest jeweils in der Bahn des nach außen am Wagen gerichteten Hebeiarmes (17) angeordneter Anschläge (18) und in Zuführungsrichtung mittels Zugfedern (19) verschwenkbar sind.
DE19651499013 1965-01-26 1965-01-26 Vorrichtung zum unterteilen von wickelgut Withdrawn DE1499013B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0046357 1965-01-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1499013A1 DE1499013A1 (de) 1969-04-30
DE1499013B2 true DE1499013B2 (de) 1972-04-06

Family

ID=7049662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651499013 Withdrawn DE1499013B2 (de) 1965-01-26 1965-01-26 Vorrichtung zum unterteilen von wickelgut

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3400623A (de)
AT (1) AT261370B (de)
CH (1) CH442932A (de)
DE (1) DE1499013B2 (de)
GB (1) GB1094165A (de)
NL (1) NL6600289A (de)
NO (1) NO118088B (de)
SE (1) SE320859B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141972A1 (de) * 1971-08-21 1973-03-01 Siemag Siegener Masch Bau Vorrichtung zum unterteilen eines drahtwindungsstranges in einer bundbildestation
DE2515643C3 (de) * 1975-04-10 1979-06-28 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Durchtrennen eines Drahtwindungsstranges
DE3116089C2 (de) * 1981-04-23 1983-03-31 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Trennen von Drahtwindungssträngen im Schacht einer Bundsammelstation
DE4208724C2 (de) * 1992-03-18 1999-01-28 Niehoff Kg Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Drahtschlingen in ein Faß
DE19817035A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum Schneiden von Drahtwindungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532739A (en) * 1947-07-24 1950-12-05 Goodrich Co B F Forming apertures in elastic articles
US2674414A (en) * 1951-09-20 1954-04-06 Western Electric Co Transferring and cutting apparatus
NL137108C (de) * 1962-11-13

Also Published As

Publication number Publication date
SE320859B (de) 1970-02-16
NL6600289A (de) 1966-07-27
CH442932A (de) 1967-08-31
NO118088B (de) 1969-11-03
DE1499013A1 (de) 1969-04-30
US3400623A (en) 1968-09-10
AT261370B (de) 1968-04-25
GB1094165A (en) 1967-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888076C (de) Foerdervorrichtung
DE2230715C3 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Stapeln von profiliertem, stabförmigem Walzgut
EP3242755B1 (de) Beschickungsvorrichtung für eine biegepresse und verfahren zum beschicken einer biegepresse
WO2007147566A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von flexiblen schlauchartigen gebilden mit wenigstens einer öffnung
EP3554752B1 (de) Gitterschweissmaschine
DE2102684B2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen von Walzdraht
DE1499013B2 (de) Vorrichtung zum unterteilen von wickelgut
DE1531049B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von in einem kontinuierlichen Strang zugefuehrten flachen Gegenstaenden in Gruppen mit gleicher Anzahl von Gegenstaenden
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE1285392B (de) Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Foerderer in waagerechter Lage transportierten Glasplatten nach bestimmten Merkmalen
DE1752196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterteilen einer Windungslage
DE1499013C (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Wikkelgut
DE2051354B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren von laengsdraehten zu gitterschweissmaschinen
DE3116089C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Drahtwindungssträngen im Schacht einer Bundsammelstation
EP1174380B1 (de) Spulenwechseleinrichtung
DE1245405C2 (de) Vorrichtung zum luftpatentieren unmittelbar aus dem walzwerk kommender stahldraehte
DE1235100B (de) Vorrichtung zum Sammeln und Unterteilen von Drahtwindungen oder Gruppen derselben
EP0691296A1 (de) Beschickungseinrichtung für Plattenaufteilsägen
DE2255645B2 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung des Abspulvorganges von Kopsen
DE2452098B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von auf einem Zuförderer hintereinander gepufferten Werkstücken
CH497534A (de) Vorrichtung zum Verfeinern des Werkstoffgefüges unmittelbar aus dem Walzwerk kommender Walzdrähte
DE563386C (de) Stababschiebevorrichtung, die hinter der Kaltschere eines Kuehlbettes angeordnet ist
DE1530281B2 (de) Vorrichtung zum ortsgenauen Ab stellen eines Schienenfahrzeuges
DE1652999A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen des heissen,aus einer kontinuierlichen Walzenstrasse kommenden Stahldrahtes
DE185712C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee