DE1492294A1 - Wundauflage - Google Patents

Wundauflage

Info

Publication number
DE1492294A1
DE1492294A1 DE19641492294 DE1492294A DE1492294A1 DE 1492294 A1 DE1492294 A1 DE 1492294A1 DE 19641492294 DE19641492294 DE 19641492294 DE 1492294 A DE1492294 A DE 1492294A DE 1492294 A1 DE1492294 A1 DE 1492294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp threads
twist
fabric
shrinking
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641492294
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Rogge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of DE1492294A1 publication Critical patent/DE1492294A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/01Non-adhesive bandages or dressings
    • A61F13/01021Non-adhesive bandages or dressings characterised by the structure of the dressing
    • A61F13/01029Non-adhesive bandages or dressings characterised by the structure of the dressing made of multiple layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00238Wound bandages characterised by way of knitting or weaving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530131Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
    • A61F2013/53016Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp having special shape

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Wundauflage.
  • Die vorliegende trfindwig bezieht sich auf ein neues Gewebe, das insbesondere zur Wundabdeckung gedacht ist.
  • Wundabdeckungen verschiedener Ausführungen sind bekannt. So ist beispielsweise eine Wundabdeckung bekannt, die aus Fäden bzw. Fadenteilen besteht, die bei Zutritt von Wundfeuchtigkeit verschieden längen, schrumpfen oder quellen und dabei eine gegen@eitige Bewegung ausführen, welche ihr Verkleben miteinander und mit der Unterlage mindern oder verhindern. Bei diesem.Verbandstoff ist in erster Linie an eine verschiedenartige Schrumpfung der Schußfäden des Gewebes gedacht.
  • Nach einem weiteren bekannten Vorschlag sollen statt der Schußfäden die nebeneinanderliegenden und über den Schu#fäden liegenden Kettfädenverschiedene Schrumpfungs-, Längungs- oder Quellfähigkeit bei Zutritt von Wundfeuchtigkeit aufweisen. Gewebe bzw. Verbandstoffe mit den vorgekennzeichneten Merkmalen haben u.a. den Vorteil, daß zwischen der Wunde und dem Gewebe als Folge der verschiedenen Schrumpfungs- bzw. Längsungseigenschaften von Kettfäden oder Schußfäden ein Verkleben mit der Wunde vermieden bzw. eine Art Tunnel gebildet wird, so daß nach anfänglichem Aufsaugen der bakterientragenden Flüssigkeit an der Wunde zwischen der Wunde und dem Verband ein Luftpolster entsteht, durch das die Heilung der Wunde gefördert wird.
  • Es hat sich jedoch in der Praxis herausgestellt, daß bei den bekannten Verbandstoffen bzw. Wundabdeckungen der vorgekennzeichneten Art die Tunnelbildung des Gewebes etwa im Winkel von 450 zu den Kettfäden vor sich geht. Bisher war es bei der Herstellung von Wundabdeckungen mit den vorgekennzeichneten Merkmalen üblich, den Kettfäden durchgehend die gleiche Drehung entweder in Form einer S-Drehung oder einer Z-Drehung zu geben. Dadurch hat das Gewebe einen gewissen Drall, der in vielen Fällen unerwünscht ist, weil er die Bearbeitung erschwert.
  • Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein planliegendes und in trockenem Zustand spannungsloses Gewebe bzw. eine Gewebebahn zu schaffen, bei welcher unter Aufrechterhaltung des Merkmales der verschiedenen Schrumpfung der Kettfäden das Verkleben mit der Unterlage durch eine Tunnelbildung verhindert bzw. vermindert wird.
  • Bei diesem neuen Gewebe liegt die Tunnelachse" im wesentlichen quer zur Richtung der verschieden längenden oder schrumpfenden Fäden.
  • Gemäß der Erfindung wird daher ein Gewebe bzw. eine Gewebebahn vorgeschlagen, bei welcher den Kettfäden abwechselnd eine S-Drehung und eine Z-Drehung erteilt wird Nach einer praktischen Ausrührungsrorm der Erfindung kann dabei so vorgegangen werden, daß aufeinanderfolgend jeder Kettfaden entgegengesetzte Drehung hat, d.h. Kettfäden mit S-Drehung und Z-Drehung sich über die ganze Breite des Gewebes erstrecken.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist Jedoch auch die MöglichkeLt gegeben, J e zweL benachbarke Kettfäden mit einer S-Drehung tln (l zwet weitere benachbarte Kettfäden mit einer Z-Drehung zu versehen, so daß also jeder dritte Kettfaden entgegengesetzte Drehung aufweist.
  • Nach einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung können auch drei Kettfäden jeweils die gleiche Drehung, z.B. S-Drehung oder Z-Drehung aufweisen, während die drei weiteren Kettfäden dann umgekehrt eine Z-Drehung bzw. eine S-Drehung aufweisen.
  • Die Erfindung ist auf weitere Ausführungsformen gemäß nachstehender Erläuterung abgestellt.
  • Es wurde gefunden, daß ein nach den vorerläuterten Grundsätzen ausgebildetes Gewebe im Neuzustand spannungslos ist, so daß es sich für die verschiedensten Zwecke, insbesondere als Wundabdeckung, eignet. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung als Wundabdeckung beschränkt, sondern kann vorteilhaft auch für Einlagen bzw. Auflagen für andere Zwecke, z.B. auch für Achselblätter oder Damenbinden und rur andere hygienische bzw. kosmetische Zwecke, Verwendung rinden.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, daß bei der Ausbildung des Gewebes mit den vorgekennzeichneten Merkmalen die vorteilhafte Wirkung der Tunnelbildung beibehalten wird und die Längsachse des Tunnels quer zur Richtung der Kettfäden liegt, während die Schußfäden in der Längsachse des Tunnels angeordnet sind.
  • In an sich bekannter Weise können nach der Erfindung alle Kettfäden den gleichen Querschnitt aufweisen, während die 8schußfäden abwechselnd einen größeren oder kleineren Querschnitt haben können, wobei ferner die Möglichkeit gegeben ist, in an sich bekannter Weise den Schußfäden eine von der Kreisform abweichende Querschnittsform, beispielsweise eine Ovalform, zu erteilen.
  • Die Erfindung ist des weiteren nicht auf einlagige Gewebe bzw. Gewebebahnen beschränkt, sie kann mit Vorteil auch für mehrlagige Gewebe bzw. Gewebebahnen Verwendung finden, wobei nach einer Aus führungs form der Erfindung ein Doppelgewebe mit einem Obergewebe und einem Untergewebe verwendet werden kann. Dabei besteht zweckmäßig das Obergewebe aus abwechselnd dünnen und dickeren Schußfäden, wobei dann im Obergewebe und im Untergewebe Kettfäden mit abwechselnder Z- und S-Drehung gemäß dem vorerläuterten Prinzip Verwendung finden können. Des weiteren ist bei einer solchen AusfUhrungsform die Möglichkeit gegeben, die abwechselnd mit S- und Z-Drehung versehenen Kettfäden zwischen dem Obergewebe und dem Untergewebe auf- und absteigen zu lassen. Hierbei kann das Auf- und Absteigen der Kettfäden zwischen dem Ober- und dem Untergewebe in beliebiger Folge vor sich gehen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Möglichkeit gegeben, neben den Kettfäden mit abwechselnder S-Drehung und Z-Drehung einen zusätzlichen Bindungsfaden mit einzuweben.
  • Um zu erreichen, daß bei einem Gewebe gemäß der Erfindung der aufzulegende Teil des Untergewebes frei von schrumpfenden Fadenteilen ist, besteht nach einer weiteren Aus führungs form der Erfindung die Möglichkeit, daß die abwechselnd dünnen und dicken Schußfäden des Obergewebes mit nebeneinanderliegenden Kettfäden mit abwechselnder S- und Z-Drehung verwebt werden, während das Untergewebe aus abwechselnd dünnen und dicken Schußfäden und aus mit ihnen verwebten Kettfäden besteht, Die Bindung zwischen dem Ober- und Untergewebe kann dadurch erfolgen, daß in Abständen schrumpfende Kettfäden um dünne .Schußfäden des Untergewebes geschlungen sind.
  • Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, in an sich bekannter Weise bei dem Obergewebe nur dünne Schußfäden und beim Untergewebe nur dicke Schußfäden vorzusehen. Dabei sind die dünnen Schußfäden im Obergewebe mit Kettfäden abwechselnder 8-und Z-Drehung verwebt, während entweder nicht schrumpfende Kettfäden oder Kettfäden mit S-Drehung bzw. Z-Drehung im Untergewebe in gewünschter Weise mit Schußfäden des Obergewebes verbunden werden.
  • Die Ausführung kann gegebenenfalls auch umgekehrt erfolgen, d. h. daß durchweg Schußfäden im Untergewebe dünn und im Obergewebe dick ausgebildet sind, während im Obergewebe dann die Kettfäden mit S- und Z-Drehung verwendet werden, während zur Bindung zwischen dem Untergewebe und dem Obergewebe gegebenenfalls nicht schrumpfende Kettfäden oder auch Kettfäden mit S-Drehung bzw. Z-Drehung verwendet werden können.
  • Eine weitere Aus führungs form der Erfindung besteht darin, daß bei ein- oder mehrlagigen Geweben zwischen die schrumpfenden Kettfäden nicht schrumpfende Kettfäden gelegt werden. Diese können im Querschnitt dicker oder dünner als die sohrumpfenden Kettfäden sein. Dabei läßt sich der unerwünschte Gewebedrall auch dadurch aufheben, daß z. B. den schrumpfenden Kettfäden eine S-Drehung und den nicht schrumpfenden Kettfäden eine Z-Drehung gegeben wird oder umgekehrt.
  • Die PUr die Zwecke der Erfindung zu verwendenden Fäden können aus einem beliebigen und zweckentsprechenden Material, vorzugsweise aus Baumwolle, aus Zellwolle oder andersartigen Kunststoffäden, Leinen usw. oder auch aus einer gewünschten Mischung dieser Fäden, bestehen.

Claims (6)

Patentansprüche.
1. Wundauflage aus einem nicht elastischen Gewebe, dessen Kettfäden bei Zutritt von Wundfeuchtigkeit verschiedene Schrumpfungsfähigkeit zeigen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden abwechselnd S- und Z-Drehung aufweisen.
2. Wundauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnest, daß eine Mehrzahl nebeneinanderliegender Kettfäden Drehung und die nächstfolgende Mehrzahl benachbarter Kettfäden Z-Drehung aufweist.
3. Wundauflage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch ein Doppel- oder Mehrfachgewebe gebildet ist, bei dem Kettfäden mit S-Drehung und Z-Drehung zwischen dem Obergewebe und dem Untergewebe auf- und absteigen.
4. Wundauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen schrumpfende Kettfäden nicht schrumpfende Kettfäden gelegt sind, wobei die schrumpfenden Kettfäden eine Drehung und die nicht schrumpfenden Kettfäden eine Z-Drehung haben oder umgekehrt.
5. Wundauflage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht schrumpfenden Kettfäden im Querschnitt dicker oder dünner als die schrumpfenden Kettfäden sind.
6. Wundauflage nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gewebe mehrlagig ist.
DE19641492294 1964-02-13 1964-02-13 Wundauflage Pending DE1492294A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0075396 1964-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492294A1 true DE1492294A1 (de) 1969-12-11

Family

ID=6978644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641492294 Pending DE1492294A1 (de) 1964-02-13 1964-02-13 Wundauflage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1492294A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013972C2 (de) In Kettrichtung elastisches Gewebe, insbesonders für elastische Binden oder dergleichen
DE2056271A1 (de) Bandage zur Fixierung von Wundver banden
DE1535442C3 (de) Dreiachsiges Gewebe
DE2358265A1 (de) Verbandmaterial
DE2500567A1 (de) Leichtes, schmales, elastisches gewebeband
DE3126660A1 (de) Kettengewirkte elastische binde
DE1492294A1 (de) Wundauflage
DE2644354C3 (de) Lamelle aus Textilgewebe für Jalousien o.dgl.
CH637537A5 (en) Longitudinally and transversely elastic bandage
DE2536023C2 (de) In Längsrichtung dehnbares Band
DE2240945A1 (de) Gewebte binde mit laengs- und querelastizitaet fuer medizinische zwecke
DE858825C (de) Mit einer Gewebebahn versehener Treibriemen, Foerderband od. dgl.
DE977543C (de) Wundabdeckung
DE2656041C2 (de) Kettengewirkter Wundverbandstoff
AT261093B (de) Elastisches Kettengewirke
AT300534B (de) Elastisches schlauchförmiges Netz zum Binden von Wurstwaren od.dgl.
AT400854B (de) Gewebe zum einsatz als papiermaschinenbespannung
DE1667940C3 (de) Wundschnellverband
DE1492294B (de) Wundauflage
DE725736C (de) Elastisches, gewebtes Band fuer Verbandzwecke
DE1164021B (de) Elastische Binde fuer Wundverbaende, insbesondere Mullbinde
DE1435858C3 (de)
DE743035C (de) Wundverband
CH397149A (de) Verbandzeug, insbesondere Mullbinde
DE2120607B2 (de) In Längsrichtung dehnbare Verbandsbinde mit in Längsrichtung abwechselnd dehnbaren und nicht-dehnbaren Fäden und mit in Querrichtung nicht-dehnbaren Fäden