DE1492144A1 - Verfahren zur Herstellung von Tetacyklin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tetacyklin

Info

Publication number
DE1492144A1
DE1492144A1 DE1965S0097587 DES0097587A DE1492144A1 DE 1492144 A1 DE1492144 A1 DE 1492144A1 DE 1965S0097587 DE1965S0097587 DE 1965S0097587 DE S0097587 A DES0097587 A DE S0097587A DE 1492144 A1 DE1492144 A1 DE 1492144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triazine
general formula
compound
mercapto
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965S0097587
Other languages
English (en)
Inventor
Slezak Dipl-Chem Josef
Culik Dr Karel
Herold Dipl-Ing Milos
Vondracek Dr Miloslav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spofa Vereinigte Pharma Werke
Original Assignee
Spofa Vereinigte Pharma Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spofa Vereinigte Pharma Werke filed Critical Spofa Vereinigte Pharma Werke
Publication of DE1492144A1 publication Critical patent/DE1492144A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P29/00Preparation of compounds containing a naphthacene ring system, e.g. tetracycline
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/465Streptomyces
    • C12R2001/485Streptomyces aureofaciens
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl. Phys. Dr. Walther 3unlus 2^ Juli 1968
3 Hannover, Abbe*. 20 ])r# j
Aktenzeicheni(S 97 587 IVa/JOh ) P U 92 144.9 Anmelder : SP(XPA, Sdruz"eni podniku* pro zdravotnickou
v^robu, Praha
Mein Zeichen: 9840
Verfahren zur Herstellung von Tetracyklin
Sie vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren *ur Herstellung von Tetracyklin durch submerse Fermentation eines flüssigen währmediums mit assimilierbaren Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und mit Zusatz von Hineralaährsalzen sowie Triazinverbindungen als Chlorierungsinhibitoren, unter aeroben Bedingungen, mit Hilfe von Chlortetracyklin sowie auch Tetracyklin produzierenden Mikroorganismen des Genus Streptomyces und durch Isolierung des Antibiotikums aus der fermentierten Brühe·
Fast alle Streptomyceten, welche unter bestimmten Kultivierungsbedingungen Chlortetraoyklin erzeugen, sind unter anderen Bedingungen befähigt, das Tetracyklin in einer äquivalenten Menge zu produzieren. TOr praktische Anwendungszwecke ist es notwendig, daß das erhaltene Produkt mindestens 90 bis 95%.des einen oder des anderen Antl-
9 0 9 8 2 9/1380 .2-
_— .. μ λ ι
biotikums enthält. Da ihre Trennung bei der Isolierung aus der fermentierten Brühe sehr schwierig ist, ist es zweckmäßig, die Fermentation so zu führen, daß das erwünschte Antibiotikum in möglichst großer Menge erzeugt und die Bildung des anderen unterdrückt wird·
Bei der Kultivierung von geeigneten Nährmedien, in weleben mit einem bestimmten Stamm des Genus Streptomyces die höchsten Ausbeuten an Antibiotikum erzielt werden, kann üblicherweise in Gegenwart von genügend hoher Chlo— rionenkonzentration etwa 90 bis 95# Chlortetracyklin gebildet werden. Venn es erforderlich ist, bei der Fermentation überwiegend Tetracyclin zu gewinnen, ist es möglich, unter Verwendung desselben Stammes und eines Nähr— mediums güoher Zusammensetzung fast ebenso hohe Tetracyklin-Ausbeuten zu erreichen, wobei die Menge dee entstandenen Chlortetracyklins nicht mehr als 5 — 10 % der Gesa«tausbeute der Tetracyklinantibiotika auemacht. In der Literatur wurden verschiedene Verfahren erwähnt, Bit denen dieses Ziel zu erreichen ist· Eines stellt s.B· dl· Verminderung des Chlorionengehaltes in den Nährmedien dar, was sun ersten Mal Minieri vorgeschlagen hat (kanadisches Patent Nr. 5*2 622)· Dieses Verfahren ist allerdings «üh-88JI und kostspielig· Sine vorteilhaftere Maßnahme stellt die Anwendung von bestimmten Chlorierungsinhibitoren dar, durch die bei geeigneter Konzentration in den Afähraedien die Biosynthese des Chlortetracyklins zugunsten des
909829/1380
U92H4 - 3 -
Tetracyklins auch in Gegenwart von Chlorionen beträchtlich unterdrückt wird. Es werden anorganische Bromide zugesetzt (kanadisches Patent Nr* 602 694), welche durch kompetitive Inhibierung den iäinbau des Chlors in das Molekül des Antibiotikums während der Biosynthese hindern«
Ss wurde auch eine Reihe von organischen Verbindungen verschiedener Struktur beschrieben, welche die Chlorie- " rung hemmen, d. i. als sogenannte Antimetabolite wirken CJ.J. Goodman und Mitarbeiter, J. Bacteriol, 78 492,1959)·
Bekannt ist auch die Verwendung von symmetrischen 1,3,5-Triazinen, insbesondere von 2-Anilino-4,6-dithiol-triazin und 6-Amino-2,4-dithiol-l,3,5-triazin, welche die Gruppierung CN CXI der Atome haben, wobei der Substituent X einfache S- oder N-Derivate und X ein S-, 0- oder ein N-Atom bedeutet (USA-Patentschrift 3 019 173)· Diese ( Chlorierungsinhibitoren sind relativ schwer herstellbar· Die von ihnen benötigte Menge beeinflußt den Herstellungspreis für Tetracyklin nicht unerheblich·
Die vorliegende Erfindung bringt Triazine in Anwendung, welche relativ leicht herstellbar sind, welche nur in geringer Menge dem Nährmedium zuzusetzen sind und welche daher die Wirtschaftlichkeit der Tetracyklin-Herstellung erhöhen·
BA0 ORIGINAL 9 0 9 8 2 9/1380
Sie Erfindung besteht darin, daß man dem Nährmedium als Triazin-Verbindung Verbindungen der allgemeinen Formel I
xs·
worin die Substituenten bedeuten:
X ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest, Y ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxygruppe, Z ein Wasserstoff at om, einen Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, einen Aryl- oder Aralkylrest, eine (CH2)n000H- oder (0H2)nCONH2-Gruppe, wobei η - O bis %
in einer Menge von 0,0001 bis 0,02$ zugibt.
Als für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Verbindungen der allgemeinen Formel I seien z.B. 3-Me thy lmercapt o-iJ-hydroxy-6-benzyl-l ,2,4- -triazin, 5-M«rcapto-5-hydroxy-i, 2,4-triazin, 3-Hercapto- -5-hydroxy-6-carboxy-l, 2,4-triazin, J-Mercapto-^-hydroxy- -6-carboxamido-l, 2,4-triazin, ß- ( 3-Mercapto-5-hydroxy- -1,2,4-triazin-6)-propioneäure, 5-Mercapto-5,6-diphenyl- -1,2,4-triazin, 5-Mercapto-5-hydro3?y-6-iiethyl-1,2,4- -triazin und j-Mercapto-^-hydroxy-e-benzyl-l,2,4-triazin
genannt· _5-
909829/1380
Diese Verbindungen, Derivate des 3-Mercapto-l,2,4-triazine, zeigen eine merkliche antimetabolische Wirkung auf die Chlorierung meistens schon bei einer Konzentration im Nährmedium von 0,0001 - 0,0002 %, gewöhnlich liegt der bevorzugte Bereich zwischen etwa 0,0005 - 0,01 %, wobei 90 - 95 % Tetracyklin gebildet wird. Hit zunehmender Konzentration dieser Inhibitoren beginnen sich, wie bei anderen Chlorierungsinhibitoren, immer mehr auch nichtspezifische toxische Wirkungen auszuwirken, wodurch die Gesamtausbeute an beiden Antibiotika vermindert wird·
In einem Mährmedium, in welchem bei der Fermentation mit einem Streptomyces aureofaciens-Stamm das Verhältnis des entstandenen Chlort etracyklins zu Tetracyklin 95 5 ausmachte, wurde durch Zugabe der angeführten Triazinderivate das umgekehrte Verhältnis 5 : 95 erreicht, ohne merkliche Verminderung der Gesamtauabeute.
Beispiele:
1. Bin Nährmedium, enthaltend 4% Saccharose, 3% Sojamehl, 0,5% Ammoniumsulfat, 0,5% Calciumcarbonat, 0,2% Melasse, 0,4% Haisquellwasser (65% Trockensubstanz) und 0,038% Natriumchlorid, wurde mit 5% einer 24-stündigen Kultur eines Streptomyces aureofaciens-Stammes, welche im Nährmedium gleicher Zusammensetzung ohne NaCl-Zusatz gezüchtet wurde, beimpft. Die Kultivierung wurde in Anem : 10 1 Fermentationegefäß unter Belüftung und Rühren bei 300O 84-92 Stunden lang geführt. In Kontrollmedie^
909829/1380 ^ omml
U92H4
ohne NaCl-Zusatz wurde eine Ausbeute von etwa 0,1 - 0,2 % Chlortetracyklin erreicht. Neben der Gesamtausbeute der Antibiotika wurde auch das Verhältnis Tetracyclin : Chlortetracyklin gegen Ende der Fermentation Bit chromatographiseher Methode und durch Vergleich mit einer Reihe von Standarden ermittelt.
Als Antimetabolit wurde das J-Methylmercapto-^-hydroxy-ö- -benzyl-l,2,4-triazin (hergestellt nach Barlow, Welch, J. Amer. Chem. Soc. 78, 1258. 1936) verwendet. Es wurde zu dem sterilisierten Nährmedium in Form einer sterilen wässrigen Suspension in verschiedenen Konzentrationen zugesetzt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle I angeführt·
Tabelle I
Konsentration des Sie Gesamtausbeute verhältnis Antimetabolits im der Antibiotika (in CTC ί TC Nährmedium (£) % der Kontrolle;
0 (Kontrolle) 100 79 : 21
0,00* 70,5 26 j 74
2. Bei der Fermentation wurde dieselbe Arbeitsweise wie im Beispiel 1 verwendet. Als Antimetabolit diente das 3-Hercapto-5-hydroxy-l,2,4-triazin (hergestellt nach Gut, Coll. Czech. Chem. Oommuns 26, 986. 1961).
-7-909829/1380 ßAD
U92U4
- 7 Tabelle II
Konsentration des Sie Gesamtauebeute Verhältnis Ant!metabolites in der Antibiotika (in CTC : TO NährmediuB (£) % der Kontrolle)
0 (Kontrolle) IUO 79 : 21
0,004 5 ι 95
U, 02 45,5 5 : 95
3. uei der Fermentation wurde dieselbe Arbeitsweise wie im Beispiel 1 verwendet· Als Antimetabolit diente das 5-Mercapto-6-carboxy-l,2,4-tria*in (hergestellt nach Barlow, Welch, J. Am. Chem· Soc. 78, 1258, 1956).·.
Tabelle IH
Konzentration des Die Gesamtausbeute Verhältnis Antimetabolites im der Antibiotika OTC : TC N&hrmedium (£) (in % der Kontrolle)
0 100 76 ι
0,02 102 58 ί 62
4. Dasselbe «erfahren wie im Beispiel i. Als Antimetabolit diente das 3-Mβrcapto-5-hydroxy-6-carboxamido-l,2,4-triazin (hergestellt nach Veisberger, The Chemistry of Heterocyclic compounds, vol. 10, 1956)·
909829/ 1 3Θ0 BA0 oBiGiN/0.
U92U4
Tabelle IV
Konsentration des Die Gesamtausbeute Antimetabolites im der Antibiotika Nährmedium ($0 (in % der Kontrolle)
Verhältnis CIC : TC
0,006
0,02
100
96,5 105
60 ι 20
71 t 29 50 ι 50
5· Dasselbe verfahren wie im Beispiel 1· Als Antimetabolit diente das p-(5-Mercapto-5-hydroxy-l,2,4-triazin-6)· -propionsäure (hergestellt nach Slouka, Pharmazie 15,317· 196U)·
Tabelle Y
Konzentration des Antimetabolites im Nährmedium )
Die Gesamtausbeute
der Antibiotika
(in # der Kontrolle)
Verhältnis OTC * TC
100
105
76 t 24-4u : 60
6. Dasselbe Verfahren wie im ueispiel 1. Als Antimetabolit diente das 3-Mercapto-5-hydroxy-6-methyl-l,2,4- -triazin (hergestellt nach Weisberger, ibidem).
-9-
909829/ 1
U92U4
Tabelle VI
Konzentration dee Antimetabolites im Nährmedium )
Die Gesamtausbeute der Antibiotika (in {6 der Kontrolle)
verhältnis üTC : TC
0,0006
0,004-
100
97 80
60 ι 23 : 6 t
Die Ergebnisse in dieser Tabelle zeigen, daß die Verbindunf ein starker Chlorierungsantimetabolit ist·
7. Sasselbe Verfahren wie im Beispiel 1· Als Antimetabolit diente das 3~Mereapto-^hydroxy-6-b«nByl-l,2,4~ -triasin (hergestellt nach Weisberger, ibidem)·
Tabelle VII
Konzentration des Antimetabolites im Nährmedium )
Die tesaetaußbeute der Antibiotika (in % der Kontrolle)
Verhältnis OTO s TG
0,004-
0,008
100 80 58
: 22 ι 81 5 t 95
Auch diese Substanz stellt einen starken Chlorierungs-
antimetabolit dar.
909829/1380

Claims (8)

H92U4 - ίο - Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Tetracyklin durch submerse Fermentation eines flüssigen Nährmediums mit assimilierbaren Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und mit Zusatz von Mineralnährsalzen sowie Triazin-Verbindungen als Chlorierungsinhibitoren, unter aeroben Bedingungen, mit Hilfe von Chlortetracyklin sowie auch Tetracyklin produzierenden Mikroorganismen des Genus Streptomyces und durch Isolierung des Antibiotikums aus der fermentierten Brühe,
dadurch gekennzeichnet,
daß man dem Nährmedium als Triazin-Verbindung Verbindungen der allgemeinen Formel I
xsx
worin die Substituenten bedeuten: X ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest, T ein Wasserstoff atom oder eine Hydroxygruppe, Z ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, einen Aryl- oder Aralkylrest, eine (CH2)nC00H - oder (CH2)nC0NH2-Gruppe, wobei η - 0 bis 7,
in einer- Menge von 0,0001 bis 0,02$ zugibt·
-11-
BAD ORIGINAL 909829/1380
U921U - li -
2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 3-Me thylmercapto-IHiydroxy-e-benzyl-l, 2,4-triazln verwendet·
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 3-Mercapto-iHtiydroxy-l,2,4--triazin verwendet.
4» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 3-Mercapto-5~hydroxy-6-carboxy-l,2,4-triazin verwendet·
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 3-Mercapto-5-hydroxy-6-carboxamido-l,2,4-triazin verwendet·
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I ß-(3-Mercapto-5-hydroxy-l,2,4-triazin-6)-propionsäure verwendet.
- 12 -
909829/1380
H92H4
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 3-Mercapto-5-hydroxy-6-methyl-l,2,4-triazin verwendet,
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I J-Mercapto-^-hydroxy-ö-benzyl-l,2,4—triazin verwendet«
909829/1380
DE1965S0097587 1964-06-13 1965-06-11 Verfahren zur Herstellung von Tetacyklin Pending DE1492144A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS341264 1964-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492144A1 true DE1492144A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=5374083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0097587 Pending DE1492144A1 (de) 1964-06-13 1965-06-11 Verfahren zur Herstellung von Tetacyklin

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3425911A (de)
AT (1) AT257046B (de)
BE (1) BE665379A (de)
BR (1) BR6570383D0 (de)
CH (1) CH444383A (de)
DE (1) DE1492144A1 (de)
DK (1) DK108850C (de)
FR (1) FR1450587A (de)
GB (1) GB1073047A (de)
NL (1) NL6507554A (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3019173A (en) * 1956-06-04 1962-01-30 American Cyanamid Co Method for preparing tetracycline
US2923668A (en) * 1956-11-02 1960-02-02 American Cyanamid Co Chlorination inhibitors in chlortetracycline-tetracycline fermentations

Also Published As

Publication number Publication date
BE665379A (de) 1965-10-01
NL6507554A (de) 1965-12-14
BR6570383D0 (pt) 1973-08-14
GB1073047A (en) 1967-06-21
FR1450587A (fr) 1966-08-26
US3425911A (en) 1969-02-04
DK108850C (da) 1968-02-19
CH444383A (de) 1967-09-30
AT257046B (de) 1967-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0562583B1 (de) Neue Alkylendiammonium-diclavulanat-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2154436A1 (de) Partricin-methylester
EP0047719A1 (de) Verfahren zum Abbau von 2,4-Dihydroxy-6-amino-s-triazin-Derivaten
DE2406628A1 (de) Alkylester von partricin, verfahren zu ihrer herstellung und diese ester enthaltende pharmazeutische mittel
DE3413489A1 (de) Mitomycin c-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende, pharmazeutische mittel
DE1492144A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetacyklin
DE2310462A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von antibiotika der phleomycingruppe
DE2209018C2 (de) Glycopeptid-Antibioticum-A-4696-Hydrochlorid und dieses enthaltendes Tierfuttermittel
DE2849666A1 (de) Verfahren zur herstellung des antibiotikums c-15003 p 4
DE2908150C2 (de) Fortimicin KG↓1↓, KG↓2↓ und KG↓3↓ Verfahren zu ihrerHerstellung und pharmazeutische Zubereitung
DE1795600C3 (de) Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2543535B2 (de) 1-n-(alpha-hydroxy-omega-aminoalkanoyl) -6'-n-methyl-3',4'-didesoxy-kanamycine b, deren pharmazeutisch vertraegliche saeureadditionssalze, verfahren zur herstellung derselben und arzneimittel
DE1470393A1 (de) 7-D-Ribofuransoyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-ole und -thiole sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE945648C (de) Verfahren zur Biosynthese von Cyanocobalamin (Vitamin B-Faktor II)
DE1492143A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin
DE1620590A1 (de) Lincomycinester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1795736C3 (de) Rifamycin-SV-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3028583C2 (de)
DD235067A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer ampicillinderivate
AT204178B (de) Verfahren zur biosynthetischen Erzeugung von Vitaminen der B12-Gruppe
DD237166A5 (de) Verfahren zur herstellung von d(-)-alpha-aminobenzyl-penicillin-derivaten
DE1670631C3 (de) N,N'-substituierte Pyridyl-formamidine
AT222272B (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclin
DD270542A1 (de) Verfahren zur herstellung von 26-desoxylaidlomycin
DE1618848A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-alpha,5-Cyclo-6ss,19-oxido-5alpha-androstan-17-on