DE1487234A1 - Adapter - Google Patents

Adapter

Info

Publication number
DE1487234A1
DE1487234A1 DE19661487234 DE1487234A DE1487234A1 DE 1487234 A1 DE1487234 A1 DE 1487234A1 DE 19661487234 DE19661487234 DE 19661487234 DE 1487234 A DE1487234 A DE 1487234A DE 1487234 A1 DE1487234 A1 DE 1487234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
headphones
contacts
resistor
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661487234
Other languages
English (en)
Inventor
Fauzi Bekhiet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1487234A1 publication Critical patent/DE1487234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/20Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Description

  • # d a p t e r
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Adapter zum Koppeln eines
    Empfangsgerätes, g.8. eines Transistorempfängers mit einen Auf-
    nahnegerät, $.B. einen Tonbandgerät, der eine lnschlußbnchse
    für einen Kopfhörer aufweist.
    Bei den bekannten Adaptern dieser Art sind die Kopfhörerkontakte
    parallel zu den Anechlußkontakten des Bmpfangagerätes b$w. des
    abzegerätes geschaltet.
    $s hat sich gezeigt, daß die kufnabmequalität wesentlich schlech-
    ter ist, wenn kein Kopfhörer an die dafür vorgesehenen Kontakte
    angeschlossen ist. Zu wurde nun gefunden, daß das Fehlen des
    von Kopfhörer gebildeten Parallelwiderstandes die Ursache die-
    ser übertragungsfahler bildet.
    Aufgabe der Urfindung ist es, einen Adapter zu schaffen, der
    unabhängig davon, ob ein Kopfhörer angeschlossen ist, gleich-
    bleibend gute Aufnahaequalität des Bapfangsgerätes sicherstellt.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
    Kopfhöreranschlußbuchse-ale Schaltbuchse ausgebildet ist,
    zu deren Schaltkontakten ein widerstand in Serie geschaltet
    ist, der anstelle den Kopfhörerwiderstandea parallel zu den
    Ansehlußkontakten des Adapters liegt, solange kein Kopfhörer
    angeschlossen ist. Sobald der lnsehlußsteeker den Kopfhörers
    in die $ohaltbuchae eingeführt wird, werden deren Schaltkontakte
    geöffnet, so daß nurmehr der Innenwiderstand des Kopfhörers
    anstelle den Reihenwiderstandes parallel zu den Anachlußklem-
    nen den Adapters liegt. Der Reihenwiderstand wird vorteilhaft
    so gewählt, daß er annähernd den Innenwiderstand den Kopfhörers
    entspricht.
    Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des dldapters wird eine gleichbleibende gute Aufnahmequalität sichergestellt, da der dafür notwendige Parallelwiderstand in jedem Fall eingeschal- tet ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs- gemäß susgebildetenÄdaptere und zwei Schaltbeispiele einmal mit und einmal ohne angeschlossenes Kopfhörer gezeigt. Der Adapter nach Figur 1 besteht aus einer Diodenkupplung 1, die durch ein. vorzugsweise flexiblen Verbindungsstück 2 mit
    eines Komdalstecker 3 verbunden ist. In Bereich den Dtoden-
    steokers 1 ist an dem Adapter eine Bohaltbuohee 4 zum laeahlu8
    eines Kopfhörern vorgesehen.
    Gemäß den Figuren 2 und 3 sind die Kontakte 5, 6 den Dioden-
    eteokers 1 mit den beiden Kontakten 7, 8 den KoazialsteckerB 3
    verbunden. Parallel zu den Kontaktpaaren 5, 6 bsw. 7, 8 sind
    die Kontakte 9, 1o der Schaltbuchse 4 angeschlossen, die durch
    einen Widerstand 11 überbrückt sind, den ein Schaltkontakt 12
    zugeordnet ist.
    Entsprechend Pigitr 2 liegt der Widerstand 11 parallel zu den
    Kontaktpaaren 5, 6 bzw. 7, 8, sobald jedoch gemäß Pig. 3 der
    goazialstecker 13 einen Kopfhörers 14 in die Bchaltbuchee 4
    eingeführt wird, wird anstelle den Widerstandes 11 der Innen-
    widerstand den Kopfhörern 14 parallel zu den Kontaktpaaren 5, 6
    bzw. 7, 8 gelegt. Sobald der Koazialstecker 13 aus der Schalt-
    buchse 4 gezogen wird, schließt der Sohaltkontakt 12 und der
    Widerstand 11 tritt anstelle den Innenwiderstandes den Kopf-
    hörers 14.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n e p r U o h e 1. Adapter zum Koppeln eine Emplaagegerä.tee, 2.H. eines 2raneietoremptängera mit einem Autnahmmegerät, s.». eines Tonbandgerät, der eine lnsohluBbuohse pair einen Kopfhörer aufweist, dadurch gekezmseiotmet, daß der äopthöraransohlaß ale'8ohaltbuohse ausgebildet ist, zu deren Sohaltiontahten ein Widerstand in Reihe geeohaltet ist. 2. Adapter naih Aasprueh 1, dadurch gehennseiohnet, da9 Wer ett den Bohalthontalcten der Sahaltbuohse in Reihe geeohaltete Widerstand annähernd d« Innenwiderstand des tepihörere ent-- eprioht.
DE19661487234 1966-04-27 1966-04-27 Adapter Pending DE1487234A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0086866 1966-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1487234A1 true DE1487234A1 (de) 1969-02-20

Family

ID=6983552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661487234 Pending DE1487234A1 (de) 1966-04-27 1966-04-27 Adapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1487234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293197A2 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Sony Corporation Mehrfachabzweigungs-Busleitungssystem
EP0362943A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verbinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293197A2 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Sony Corporation Mehrfachabzweigungs-Busleitungssystem
EP0293197A3 (en) * 1987-05-29 1990-11-22 Sony Corporation A multi-drop type bus line system
EP0362943A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1487234A1 (de) Adapter
DE950206C (de) Beruehrungsschutz fuer Steckdosen
DE1291811B (de) Auftrennbare Steckvorrichtung
DE6604642U (de) Adapter
DE1615682B1 (de) Elektrische Klemmverbindung fuer Doppeladern und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klemmverbindung
DE685737C (de) Steckerkupplung fuer elektrische Kabel, Leitungen, Apparate u. dgl. insbesondere fuer grosse Stromstaerken
DE1490795A1 (de) Stecker zum Anschluss eines Kabelbaumes
DE1490376B2 (de) Steckvorrichtung mit zwei einander gleichen steckvorrichtungshaelften
DE1741680U (de) Kontaktvorrichtung fuer nachrichtenuebertragungsanlagen mit einem schaltelement und einer buchse mit zugehoerigem stecker.
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE889948C (de) Pendeldose zum Anschliessen von Leuchten
DE955252C (de) Steckkupplung fuer Fernmeldeleitungen
DE974394C (de) Kupplungsstecker fuer doppeladrige Leitungen, insbesondere fuer Fernsprecheinrichtungen im Untertagebetrieb
DE862468C (de) Steckerverbindung fuer elektrische Leitungen, insbesondere Schwachstromleitungen
DE335215C (de) Krallenverbinder fuer Treibriemen und Foerdergurte
AT244394B (de) Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE19507791C1 (de) Doppel-Steckverbinder
DE1267274C2 (de) Symmetrische, zweistufige koppelgruppe fuer fernmeldevermittlungsanlagen
DE600729C (de) Auflegematratze
DE863675C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Schaltstoerungen waehrend der Einfuehrung eines Stoepsels in die Klinke
DE839818C (de) Verfahren zum Verdrahten von elektrischen Einrichtungen
DE883459C (de) Ortsveraenderliche Vielfachsteckdose mit zwei einander gegenueberliegenden Dosenanschluessen
DE7136966U (de) Trenn- und Schaltleiste für Verteileranlagen
DE1766002U (de) Loetverteiler.
DE1709885U (de) Steckerstift.