AT244394B - Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
AT244394B
AT244394B AT470063A AT470063A AT244394B AT 244394 B AT244394 B AT 244394B AT 470063 A AT470063 A AT 470063A AT 470063 A AT470063 A AT 470063A AT 244394 B AT244394 B AT 244394B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
pockets
molded
components
support frame
Prior art date
Application number
AT470063A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT244394B publication Critical patent/AT244394B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere
Fernsprechanlagen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 das Formkabel vor dem Einbau einen dem Tragrahmen angepassten, im Bereich der Drahtsteifigkeit formhaltigen Drahtrahmen darstellt, wobei die Drahttaschen als Traversen angeordnet sind, deren seitlicher Abstand durch über ihre Stirnkante verlaufende Abschnitte der eingeformten Schaltdrähte bestimmt ist. 



   Einderartiges Formkabel ist besonders für Tragrahmen, welche in der vorgenannten Art bestückt sind, besonders geeignet, Als Haltemittel für die einzelnen Schaltdrähte dienen allein die Drahttaschen, deren Anzahl von der Zahl der Bauelemente bzw. von der Anzahl von Bauelementenreihen auf dem Tragrahmen abhängt. Die den Tragrahmen angepasste, drahtrahmenförmige Gestalt des Formkabels, bei welchem die Drahttaschen die Traversen bilden, lässt sich leicht auf den Tragrahmen aufsetzen und weist eine gewisse Formhaltigkeit auf, welche durch die Steifigkeit der gebündelten Einzeldrähte gegeben ist. Die losen, die Form des Formkabels bestimmenden Drahttaschen lassen sich vor Einformung der Schaltdrähte in ihrer Lage zueinander bequem der Art der Bestückung des Tragrahmens anpassen.

   Die Einzeldrähte sind über ihre   angeformten Anschlussenden   so fest mit den Drahttaschen verbunden, dass die Drahttaschen nach Einlegen   der Schaltdrähte nicht verschlossen   werden müssen, so dass ein nachträgliches Einformen weiterer Schaltdrähte erleichtert wird. 



   Das Ansetzen von Werkzeugen für das maschinelle Schneiden und Abisolieren kann am fertig geformten Drahtrahmen ohne Behinderung erfolgen. Die einander gegenüberliegenden Schlitze zweier benachbarter Drahttaschen lassen eine geradlinige Führung der zu verlegenden Schaltdrähte von einer Drahttasche zur andern zu. Dies ist bei einer Verlegung mit automatisch gesteuerten Maschinen von grosser Bedeutung, da man hier bestrebt ist, mehrere Verbindungswege in einem Drahtzug zu erstellen und die entstandenen Drahtbrücken zwischen den einzelnen Verbindungswegen nachträglich aufzutrennen. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die zwischen   zwei benachbarten Drahttaschen   sich gegenüberliegenden, ausgeformten Anschlussenden Bestandteile eines zur Auftrennung und Abisolierung von beiden Seiten des Drahtrahmens her zugänglichen kontinuierlichen Schaltdrahtabschnittes. 



   Eine solche Ausgestaltung erleichtert das Zurechtschneiden und Abisolieren der anzuschliessenden Anschlussenden. Die sich zwischen den Drahttaschenpaaren erstreckenden Abschnitte der Schaltdrähte sind von beiden Seiten des fertigen Drahtrahmens her vollkommen frei zugänglich. Dadurch können Werkzeuge, mit welchen die Anschlussenden durch Auftrennen von Mittelteilen aus diesen Drahtabschnitten gebildet werden und Werkzeuge, welche das Abisolieren dieser Anschlussenden besorgen, ohne Behindrung an das Formkabel herangebracht werden. 



   Das Ausschneiden der Mittelabschnitte und das Abisolieren der entstehenden Anschlussenden können zwischen jedem Drahttaschenpaar in je einem Arbeitsgang vorgenommen werden. Im angesetzten Zustand des Drahtrahmens kommen die so erstellten frei ragenden Anschlussenden des Formkabels über die oder   an den Anschlusselementen   unverwechselbar zu liegen, so dass sie für das Anhängen an die Anschlusselemente der Bauelemente, vor ihrer   ebenfalls maschinell durchzuführenden Verlötung,   so gut wie keiner weiteren Nachjustierung ihrer Lage bedürfen.

   Da die festgelegten Anschlussenden nicht   ver'wechselbar   sind, kann für ein solches Formkabel ein einziger Schaltdraht an Stelle von mehreren unterschiedlich gekennzeichneten Schaltdrähten verwendet werden, ohne dass dadurch eine   Fehllötung   stattfinden kann. 



   Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist jede Drahttasche an ihren Stirnseiten mit Führungsansätzen versehen, in welche die Abschnitte der Schaltdrähte eingelegt sind, welche über die Stirnseiten der Drahttasche verlaufen. Diese an die Drahttaschen ansetzbaren, oder mit ihnen aus einem Stück bestehenden   Führungsansätze   ermöglichen eine bequeme Bündelung der sich über die Stirnkanten der Drahttaschen erstreckenden Abschnitte der   Schaltdrähte.   



   Zweckmässigerweise werden   die Führungsansätze gabelartig   mit schräg zu den Längskanten der Drahttaschen verlaufenden Zinken ausgebildet. Durch die Gabelform der Führungsansätze wird erreicht, dass ein Abdrücken der über die Stirnkanten verlaufenden Abschnitte der Schaltdrähte beim Ansetzen des Drahtrahmens an den Tragrahmen weitgehend verhindert wird. Der Drahtrahmen braucht zwischen die Schienen des mit den Bauelementen bestückten Tragrahmens nur eingedrückt zu werden, um die ausgeformten Anschlussenden der Schaltdrähte in eine lötgerechte Lage zu den Anschlusselementen der Bauelemente zu bringen. Der Drahtrahmen hält sich bis zur Verlötung der   Anschlussenden durch   Reibung zwischen den Schienen des Tragrahmens genügend fest, so dass zusätzliche Befestigungsmittel erspart werden.

   Die schräggeneigten Zinken erleichtern ferner die maschinelle Führung des Schaltdrahtes von Drahttasche zu Drahttasche. 



   Im folgenden ist die Erfindung anHand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es bedeuten Fig.   l   ein Formkabel gemäss der Erfindung mit teilweise noch nicht abisolierten Anschlussenden und Fig. 2 das fertiggestellte Formkabel in an den Tragrahmen angesetzten und an den Bauelementen verlöteten Zustand. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Formkabel aus einzelnen losen, nicht abgebundenen Schaltdrähten 1 und aus einzelnen Drahttaschen 2. Jede Drahttasche 2 ist auf einer Längsseite hin offen und weist an beiden Längskanten Schlitze 3 auf. An den Stirnseiten der Drahttaschen 2 sind Führungselemente 4 vorgesehen, welche gabelartig ausgebildet sind, deren Zinken 5 nach beiden Längsseiten derDrahttaschen 2 abgebogen sind und den zur Unterbringung der Schaltdrähte 1 benötigten Raum überragen. 



   Die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zueinander'angeordneten Drahttaschen 2 sind so angeordnet, dass sich die Schlitze 3 zweier benachbarter Drahttaschen 2 einander gegen- überliegen. Das von den Schaltdrähten 1 gebildete Formkabel ist derart ausgeformt, dass, je nach Bauschaltplan, die in denDrahttaschen 2   eingelegtenSchaltdrähte l   über die Stirnkanten der Drahttaschen 2 verlaufende Abschnitte 6 und zwischen den Drahttaschen 2 verlaufende Abschnitte 7 aufweisen. Auf diese Weise entsteht ein Drahtrahmen 8, mit von den Drahttaschen 2 gebildeten Traversen.

   Die   ausgeformtenAnschlcssenden   9 und 10 des Formkabels werden durch Auftrennen des von je eine, kontinuierlich gezogenen Schaltdraht 1 gebildeten Abschnittes 7 oder durch Auftrennen eines Mittelstückes erstellt, wie dies in dem in der Fig. 1 zweiten Anschlussfeld von rechts dargestellt ist. 
 EMI3.1 
 
11 sind in gleicher Weise ausgeformt und abisoliert. Da die Drahtabschnitte 7 nachAusformung der Schalt- drähte 1 von beiden Seiten des Drahtrahmens 8 leicht zugänglich sind, kann das Trennen bzw. das Zu-   schneiden und das Abisolieren ohne weiteres durch entsprechende, ansich bekannte Werkzeuge   vorgenommen werden, welche in an sich bekannter Weise Teile einer automatisch gesteuerten Kabalformmaschine sein können.

   Das Trennen bzw. das Zuschneiden der Drahtabschnitte 7 wie das Abisolieren der so gebilde- ten Anschlussenden 9 und 10 kann je Anschlussfeld auf einmal oder gruppenweise oder einzeln vorgenommen werden. 



   Ein derartiges Formkabel eignet sich besonders zur automatischen Erstellung, da die Bewegungen zur Einlegung der Schaltdrähte 1 in die Drahttaschen 2, ihre Führung längs und quer zu denselben einfach sind und die Anschlussenden 9 und 10 in wenigen, durch den Bauschaltplan vorgeschriebenen, kontinuierlichen Drahtzügen vorgenommen werden kann.

   Mehrere Verbindungswege sind ebenfalls mit einemeinzigenDrahtzug zu erstellen, wenn die dabei entstehenden Brücken nachträglich abgetrennt werden, wie dies bei maschinellen Verdrahtungen angestrebt wird.   Da die Anschlussenden 9 und 10   bei diesem Formkabel praktisch unverwechselbar sind, benötigt man für die Sicherstellung einer. richtigen   Anlötung.   keiner unterschiedlich gekennzeichneten Schaltdrähte   1,   was ebenfalls für die maschinelle Durchführung der Verdrahtung von Vorteil ist. 



   DerDrahtrahmen 8 stellt innerhalb der von den   gebündelten Schaltdrähten l   gegebenen Grenze ein formhaltiges und elastisches Gebilde dar, das leicht zu handhaben ist. 



   In Fig. 2 ist ein mit Bauelementen 12, z. B. mit Relaisstreifen, bestückter Tragrahmen 13 im Ausschnitt dargestellt, an welchen der Drahtrahmen 8 angesetzt ist. Die Drahttaschen 2 haben daher einen derartigen Abstand voneinander und werden von den Abschnitten 6 der Schaltdrähte 1 vor dem Ansetzen in diesem Abstand gehalten, dass sie beim Ansetzen in die vorgegebenen Zwischenräume der Bauelemente 12 eingreifen. Da der Drahtrahmen 8 der Form des Tragrahmens 13 angepasst ist, ist lediglich ein Eindrücken zwischen dessen Schienen 14 notwendig, um die Lötenden 9 und 10 so nahe an Anschlusselemente 15 der jeweiligen Bauelemente 12 zu bringen, dass sie ohne wesentliche Nachjustierung in diese eingehakt und mit ihnen verlötet werden können. Das Einhaken und Verlöten erfolgt ebenfalls durch maschinelle Mittel.

   Vor der Verlötung sind keine besonderen Haltemittel für   denDrahtrahmen   8 am Tragrahmen 13 nötig, da sich ersterer durch Einklemmen festhält. Ein Ausbiegen der Schaltdrahtabschnitte 6 beim Anklemmen des Drahtrahmens 8 wird durch die Zinken 5 der Ansätze 4 vermieden. Die dem äusseren Anschluss des Drahtrahmens 8 dienenden angeform-' ten   Anschlussenden 1i können   zu den entsprechenden, z. B. aus nicht sichtbaren   Drahtkontakten   bestehende Anschlusselemente 16 auf einer plattenförmigen Leiste 17 an sich bekannter Art geführt werden. Über diese Anschlusselemente 16 erfolgt der Anschluss der am. Tragrahmen 13 befestigten, durch den Drahtrahmen 8 miteinander verdrahteten Bauelemente 12, z.

   B. durch Einschieben in eine entsprechende Einschubfederleiste am Gestell, wie dies bei den bekannten einschiebbaren Schaltungsplatten der Fall ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Formkabel zur Verdrahtung von auf Tragrahmen befestigten Bauelementen oder Bauelementereihen, dessen lose Einzeldrähte von einseitig offenen Drahttaschen zusammengehalten werden, die im eingebauten Zustand parallel zu den zugehörigen Bauelementen und zwischen diesen zu liegen kommen, wobei die ausgeformten Anschlussenden der Einzeldrähte ineinander gegenüberliegenden Seitenschlitzen benachbarter Drahttaschen festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Formkabel vor dem Einbau einen dem Tragrahmen angepassten, im Bereich der Drahtsteifigkeit formhaltiger Drahtrahmen darstellt, wobei die Drahttaschen als Traversen angeordnet sind, deren seitlicher Abstand durch über ihre Stirnkante verlaufende Abschnitte der eingeformten Schaltdrähte bestimmt ist.
    2. Formkabel nachAnspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Drahttaschen die sich gegenüberliegenden, ausgeformten Anschlussenden (9,10) Bestandteile eines zur Auftrennung und Abisolierung von beiden Seiten des Drahtrahmens (8) her zugänglichen kontinuierlichen Schaltdrahtabschnittes sind.
    3. Formkabel nachAnspruch2, dadurch gekennzeichnet, dassjedeDrahttasche (2) anih- ren Stirnseiten mit Führungsansätzen (4) versehen ist, in welche die Abschnitte (6) der Schaltdrähte (1) eingelegt sind, welche über die Stirnseiten der Drahttaschen (2) verlaufen.
    4. Formkabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsansätze (4) gabelartig, mit schräg zu den Längskanten der Drahttaschen (2) verlaufenden Zinken (5) ausgebildet sind.
AT470063A 1962-06-14 1963-06-11 Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen AT244394B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE244394T 1962-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244394B true AT244394B (de) 1966-01-10

Family

ID=29722907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT470063A AT244394B (de) 1962-06-14 1963-06-11 Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT244394B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627537A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-22 Joachim Klinner Wandverteilergestell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627537A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-22 Joachim Klinner Wandverteilergestell
DE19627537C2 (de) * 1996-07-09 2001-11-08 Joachim Klinner Wandverteilergestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446670A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2725551A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbesondere fuer die fernmeldelinientechnik
DE3435789A1 (de) Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises
DE2906854C2 (de) Anschlußblock, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE2619558A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3142182C2 (de)
DE2315062A1 (de) Vielfachsteckanschlusstueck
AT244394B (de) Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1802168A1 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden der Einzeldraehte von zwei Draehtepaaren
DE3316160C2 (de) Anschlussblock für Fernmeldeleitungen
DE2924892A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verbindung von draehten und platten in elektrostatischen filtern
DE1173950B (de) Formkabel aus losen Einzeldraehten fuer Fern-melde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2544358A1 (de) Verbinderanordnung
DE8220267U1 (de) Verbindungsblock für Fernmeldeleitungen
DE2556898C2 (de) Klemmkontakt
DE2226677A1 (de) Kabelhalterung
DE1762567C3 (de) Rangierleiste
DE1196245B (de) Aufreihverteiler
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
DE3435788A1 (de) Halterungsblock zur aufnahme von elektrischen vielfachverbindungselementen
DE1124558B (de) Gestellrahmenaufbau fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1160025B (de) Gestellverdrahtung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE8132994U1 (de) Klammer zum schnellen Anschluß von flachen Polschuhen
DE3018251A1 (de) Anschlussblock
AT301624B (de) Verteilergestell für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen