DE14826C - Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 13785 beschriebenen Trockenapparat - Google Patents

Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 13785 beschriebenen Trockenapparat

Info

Publication number
DE14826C
DE14826C DENDAT14826D DE14826DA DE14826C DE 14826 C DE14826 C DE 14826C DE NDAT14826 D DENDAT14826 D DE NDAT14826D DE 14826D A DE14826D A DE 14826DA DE 14826 C DE14826 C DE 14826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
drying apparatus
innovations
apparatus described
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT14826D
Other languages
English (en)
Original Assignee
SUDEN-BURGER MASCHINENFABRIK UND ElSENGIESSEREI, ACTIEN-GESELLSCHAFT in Magdeburg-Sudenburg
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE14826C publication Critical patent/DE14826C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/028Arrangements for the supply or exhaust of gaseous drying medium for direct heat transfer, e.g. perforated tubes, annular passages, burner arrangements, dust separation, combined direct and indirect heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0436Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis comprising multiple stages, e.g. multiple rotating drums subsequently receiving the material to be dried; Provisions for heat recuperation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/007Heating arrangements using waste heat recovered from the dried product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
Der gezeichnete Apparat bezweckt das Trocknen von Zucker, Oelsamen etc. in bewegtem Zustande unter Zuführung von erwärmter und kalter Luft. Der Apparat besteht aus dem Gebläse A, dem Heizapparat B und dem Trockenkasten C.
Als Gebläse verwenden wir ein Root'sches Gebläse, einen Ventilator, ein Cylindergebläse oder einen Strahlapparat bekannter Construction, in dessen Druckleitung zwei Klappen k und Ji1 angebracht sind, durch welche man einen Theil der Luft in kaltem Zustande direct nach dem Trockenkasten und einen zweiten Theil durch den Heizapparat nach dem Trockenkasten leiten kann. Für gröfsere Anlagen verwenden wir zwei Gebläse, das eine für kalte, das andere für zu erwärmende Luft.
Der Heizapparat besteht aus einem Röhrenkörper, in dessen vordere Kammer a die Luft eingedrückt wird. In dieser Kammer befindet sich eine siebartige Vertheilungsplatte b, welche die Luft zwingt, gleichförmig durch die Heizröhren zu streichen. Der Heizkörper wird entweder durch directen Dampf, abgehenden Dampf der Dampfmaschinen, den Brüden des Dicksaftkörpers eines Verdampfapparats oder eines Vacuums geheizt.
Der Trockenkasten C ist ein geschlossener Kasten, in welchem sich zwei oder mehrere schräg gelagerte Trommeln c und 1T1 bewegen.. Die Trommeln sind oben und unten offen, mit Kreuzen auf den Axen befestigt und innen mit drei oder vier Mitnehmerleisten d versehen. In dem Kasten befinden sich zwei Abklopfer r und rx, welche durch an den Trommeln befindliche Knaggen gehoben werden. An dem Kasten befindet sich ein Aufschüttrumpf -.ep. in welchem sich eine Zuführungswalze / befindet, ferner zwei Luftzuleitungsröhren f für kalte Luft und g für warme Luft und ein Schlot .fi zum Abführen der gebrauchten Luft. '■-}...
Die Arbeit geschieht in der Weise, dafsvdie durch das Gebläse angesaugte Luft zum Theil direct durch das Rohr/ in die untere Trommel im Trockenkasten, zum Theil durch den Heizapparat erwärmt, in die obere Trommel im Trockenkasten gedrückt wird. In gewissen Fällen wenden wir in der Druckleitung einen Kasten mit Chlorcalcium an, um die Luft zu trocknen, ehe sie in den Trockenkasten tritt. Der zu trocknende Körper fällt aus dem Aufschüttrumpf durch Vermittelung der Zuführungswalze in die obere Trommel im Trockenkasten. Durch die Umdrehungen der schräg liegenden Trommel wird der Zucker etc. mittelst der Schlagleisten beständig in Bewegung gehalten und geht langsam nach dem unteren Ende dieser Trommel dem Strom der warmen Luft entgegen, wird dadurch erwärmt und getrocknet. Aus der oberen Trommel fällt der erwärmte Zucker etc. in die obere Seite der unteren Trommel, wird, wie oben beschrieben, durch dieselbe bewegt und nach unten geschoben,
dem Strom der kalten Luft entgegen, bis derselbe bei ζ ,aus dem Trockenkasten fällt. In der unteren Trommel giebt der Zucker etc. einen Theil seiner Wärme an die Luft ab und fällt also getrocknet und abgekühlt aus dem Apparat.
Dieser Apparat hat den Vortheil, dafs das Trocknen vollständig selbstthätig geschieht unter Aufwendung geringer Kosten, dafs die zu trocknenden Körper nicht über ein gewisses Mafs erwärmt werden können und dafs dieselben abgekühlt den Apparat verlassen.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Die Verbindung eines Trockenapparates, welcher im wesentlichen nach dem unter P. A. No. 35112/80 beschriebenen eingerichtet ist, mit einem aus einem Röhrenkessel mit Vertheilungsplatte bestehenden Heizapparat, welcher durch Luft, directen Dampf, Retourdampf oder durch den Brüden des Dicksaftkörpers eines Verdampfapparats zu erwärmen ist, mit Zuführungsröhren für erwärmte und kalte Luft, um Körper in bewegtem Zustande zu erwärmen, zu trocknen und abzukühlen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT14826D Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 13785 beschriebenen Trockenapparat Expired DE14826C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE14826C true DE14826C (de) 1900-01-01

Family

ID=291888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT14826D Expired DE14826C (de) Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 13785 beschriebenen Trockenapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE14826C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE14826C (de) Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 13785 beschriebenen Trockenapparat
DE642322C (de) Stufentrockner fuer rieselfaehige Stoffe
DE438675C (de) Mulden- oder Trommeltrockner innerhalb eines Heizraumes
DE89238C (de)
DE10578C (de) Neuerungen an Apparaten zum Trocknen und Erhitzen von Braunkohlen und ähnlichen Körpern, unter Anwendung überhitzter Wasserdämpfe
DE215411C (de)
DE650880C (de) Einrichtung zum Trocknen feuchter Massen
DE393476C (de) Stehender Behaelter zum Maelzen und Darren u. dgl.
DE155363C (de)
DE526189C (de) Wasserbehaelter mit Heizvorrichtung
DE601592C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus Korkklein
DE188951C (de)
DE379087C (de) Trockenvorrichtung
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE309601C (de)
DE43993C (de) Neuerung an Trockenapparaten für frische Rüben, Rübenschnitzel und andere Stoffe
DE82321C (de)
DE251196C (de)
DE354517C (de) Mehrtrommeltrockner
US555001A (en) green
DE57206C (de) Trocken- oder Dörr-Apparat
DE112361C (de)
DE33866C (de) Neuerung an Heifslufttrockenapparaten für kontinuirlichen Betrieb
DE39587C (de) Traber - Trockner
DE1531015A1 (de) Behaelter zum Trocknen,Konservieren und Lagern von Getreide u.dgl.