DE1468425A1 - Verfahren zur Herstellung von Dibenzocyclohepten-5-ylessigsaeureestern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Dibenzocyclohepten-5-ylessigsaeureesternInfo
- Publication number
- DE1468425A1 DE1468425A1 DE19641468425 DE1468425A DE1468425A1 DE 1468425 A1 DE1468425 A1 DE 1468425A1 DE 19641468425 DE19641468425 DE 19641468425 DE 1468425 A DE1468425 A DE 1468425A DE 1468425 A1 DE1468425 A1 DE 1468425A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- formula
- dihydro
- dibenzo
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C57/00—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C57/46—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings and other rings, e.g. cyclohexylphenylacetic acid
- C07C57/50—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings and other rings, e.g. cyclohexylphenylacetic acid containing condensed ring systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D451/00—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
- C07D451/02—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
- C07D451/04—Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof with hetero atoms directly attached in position 3 of the 8-azabicyclo [3.2.1] octane or in position 7 of the 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring system
- C07D451/06—Oxygen atoms
- C07D451/10—Oxygen atoms acylated by aliphatic or araliphatic carboxylic acids, e.g. atropine, scopolamine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D453/00—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids
- C07D453/02—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids containing not further condensed quinuclidine ring systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
äln «TAoNWÄLTIN ΡοΡΡβι η 6 8 4 2 5
chen 19- Romanpletz 10
B 575 2. DEl 1984
HoVv Koninklijke Pharmaoeutische Pabrieken v/h Brocades«
Stheeman ft Pharmacia, Meppel» Niederlande»
"Verfahren zur Herstellung von * Dibenzooyolohepten-S-yl-eseigeäureeetera.11
27ο Juli 1964/USA
Anaelde-Kr. 47 786/63
535 455
Die Erfindung betrifft neue therapeutisch brauchbare Beter der
Dibenzooyolohepten-5-yl-eBSigaäuren 'and Säureadditionaealae
dieeer Eoter, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharamzeutiooho, diese Stoffe enthaltende Präparate.
Die neuen Dibensooyolohepten~5-<yl~-esaig8äuree8ter gemäea de»
Eri*lnciur.g habext die Formel 1 (siehe dae Formol blatt)» in der
X eine -CH2-CH2-. orter ~0IM)H«Gruppd, R1 und R2 Je ein Wasserstoff-· odev Hp.3ogenatom oder oiie nindere Alkyl^ruppe und R,
909822/1351
U68425
•int basische sticke toff halt ige Gruppe .-nit höohatene 13 Atomen
darstellte
Zu den duroh das Symbol R5 dargestellten geeigneten Gruppen gehören
1 (niedere Alkyl)amino~niedere alkyl; Di(niedere alkyl)
amino-niödere alkyl; gesättigte (N-heterocyclischJ-niedere alkyl,
wie a.Bo -(N-piperidino)niedere alkyl, -(N-morpholino)-niedere
alkyl und -(H--thiamorpholino)niedere alkyl; gesättigte
5-7-gliedrige monooyclische N-heterocyoliache Gruppen mit weniger
als 12 Kohlenstoffatomen, wie Z0B. Piperi'din-3-yl, ±>iperidin-4-yl,
1-niedere Alkyl-piperidin-3-yl» 1-niedere Alkylpiperidin-4-yl,
Pyrrolidln-3-yli 1-niedere Alkyl-pyrrolidin-3-yl;
und bicyolisohe N-heterocyolisohe Gruppen mit weniger als
12 Kohlenstoffatomen, wie z„Be Tropan-3-yl, Nortropan-3~ylf
8-niedere Alkyl-tropan-3-yl, z.B. 8-Methyl-tropan-3-yl» 8-ArRlkyltropan-3-yl,
ä.B. 8-Phenyl-niedere alkyi-tropan-3-yl» wie
8-Beneyl-tropan-3-yl und Chinuclidinyl.
Der Auedruck "niedere Alkyl", wie er hier benutzt wird, umfasst
sowohl gerade wie verzweigte Gruppen mit weniger als 8 Kohlenstoff atomen β Alle vier Halogene fellen unter den Be- ......
griff Halogenatom, es werden jedoch Chlor und Brom bevorzugt* Die Vorzu^sverbindungen sind die, in denen X eine -CH2-CB^-
Gruppe, R^ und Rg je ein Wassers t off η tom und R~ eine Di (nie-*
dere alkyl) amino-ni ed ere alkyl- oder Tropp.n-3-yl-gruppe ist«.
909822/1351
H68A25
Was die Salee betrifft, umfaßet die Erfindung die Säureadditioneealze, insbesondere die nioht-toxisehen Säureadditione-βAlBe0 Zur Herstellung dieser 3äureadditionssalse geeignete
Säuren umfassen u«a0 anorganiaohe Säuren, wie die Halogenwasserstoff säuren (z.B. Salzsäure und Bromwaeeerstoffsäure),
Schwefelsäure, Salpetersäure, Borsäure und Phosphorsäure, und organische Säuren, wie Oxalsäure, Fumarsäure, Weinsäure,
Zitronensäure, Essigsäure, Bernsteinsäure, Embonsäure und Maleinsäureο
Die in Frage stehenden Beter und ihre Säureadditionssalee sind
therapeutisch aktive Verbindungen, die eine regelnde Wirkung auf das Hers ausüben und eioh sua Behandeln von Herearhythmie
eignenβ Die erfindungegemäeeen Verbindungen können oral in Ie
Vaohstehenden beschriebenen Dosierungeformen verabreicht werden, wobei die Dosierung fur jede Behandlung in Abhängigkeit
"von der Aktivität der angewendeten Verbindung geregelt wird«,
Npoh einem Merkmal der Erfindung werden die Verbindungen der ·
Formel 1 daduroh hergestellt, dass man in an Dich bekannter Weise und unter Vereeterun^ebedingungen eine Dibeneooyolohepten-5-yl-eoeigeäure der Formel 2 (siehe das Formelblatt),
in der die Symbole obige Bedeutung haben, oder ein reaktion*- ·
freudiges funktlonelles Derivat dieser Säure, wie ein Halogenid oder dns Anhydrid, mit einem Alkohol der Formel R-OB
(In der R^ obige Bedeutung Up;), uneetet, oder aber dadurch,
dass man ein Sale ( ζ$.«η//ΐΑ«6'«*4*'~ 11β«1β, wie das Hp.triua-
909822/1351 bad original
H68A25
sale) obiger Säur· mit einem reaktionefreudigen funktion«Uen
Derivat des Alkohole R,0Hr e«B« einem Halogenwaeserstoffsliureester« vorzugsweise den Chlorid, in einem organischen Lösung·-
mittel, wie Benzol, umsetzt.
Ale geeignete Dibenzooyolohepten-S-yl-eseigefturen, die als
Reaktionekomponenten in obigen Reaktionen angewendet werden
können, seien genanntι (10,11-Dihydro~5H-dibenzo /~a,d_/oyolo~
hepten-5-yl)essigsaure; (1,2,3 oder 4~Chlor 10,11~dihydro-5H-dibenzo/~a,d_7oyolohepten-5-yl)essigsäure; (1,*2,3 oder 4-Brom
10,11 -dihydro-SH-dibeneo/" a, d J^oyolohept en-5-yl) essigsaure;
(1,2,3 oder 4-Methyl 10,11-dihydro-5H-dibenjio/ä,(l_7oyolohepten-5~arl)es«igsKnref (1,2,5 oder 4~*thyl 10,11-dihydro-5Hr^ib«nBo/"a,d ypyolobepten-5-yl)eeeigeäurej (1,2,3 oder
4-Ieopropyl 10,11-dihydro«5H~dibeneo/" ·,d_7oyolohepten-5-yl)
essigsäure; (1,2,3 oder 4-tert.Butyl 10,11-dihydro-5H-diben*o
/ä,d7oyolohepten-5-yl)esiigBäuroi (1,3- oder 1,7- oder 3,7-Dimtthyl 10,11-dihydro-5H-dibensso/ä,d/cyolohepten*5-yl)eesig-Siure; (1-C hl or 3-methyl 10,11-dihydro-?H-diben2o/af$/oyolo«i
hepten-5-y3jeseigsÄure| (5H-DibenBo/ä,d/oyolohepten-5-yl)ee-■igeäure% (1,2,3 oder 4-Chlor-5»-dibenBo/a, d/oyolohepten-5-yl)
•ssigsäuref (1,2,3 oder 4-Brom-5H-dibenzo/ä,d/oyolohepten-5-yl)
essigsäure; (1,2,3 oder 4-Kethyl-5H-dibenzo/a,d7öyolohepten-5-yl)essigsaure j (1,2,3 odrr 4-Äthyl-5H-dibenio/ä,d7oyoloftepten-5-yl)essigsaureι (1,2,3 oder 4-1eopropyl-5H-dibenzo
AiÖ7oyolohepten-5-yl)esaig.eäur«i ^1,2,3 oder 4-tert, Butyl-5H-dibeni5o/i;,i7oyolohepten-5-yl) essigsäure j (1,3- oder 1,7-
909822/1351
U68425
oder 5»7-Dl«etlijrl-5H-dit3enzo/*a,d7oyolohepten-5-yl)eseig8äure
und (1-Chlor 3-»sthyl~5H^iben3o/a,d7cyolohepten--5--yl) essigsäure*
Die Auagangsmaterialien der Formel 2 laseen eich in versohiedener Weise herstellen«, Gemäee einer Methode wird ein Keton
der Formel 3 (sieh· das Pormelblatt), in der X, H1 und R2 in
Formel 3 und den folgenden Formeln obige Bedeutung haben, mit
Acetylen in einem Medium aus flüssigen Ammoniak und in Gegenwart eines Kondeneationsmittels, wie Natriumaraid/ umgesetzt,
woduroh eine Acetylenverbindung der Formel 4 (siehe das Poraielblatt) erhalten wird, die nan duroh Behandlung mit einer Säure
unter den Bedingungen der Meyer-Sohueter~Reaktion isomer!eieren
läset, wobei ein Aldehyd der Formel 5 (siehe due Formelblett)
entsteht, das aneohlleesend zu einer entsprechenden ungesättigten Säure der Formel 6 (siehe dea Formelbiott) oxydiert
w|rdο Bin geeignet·« Mittel zur DurohfUhrong der Oxydation 1st
3ilb*roxyd. Die Oxydation wird vorsugswalfte in einer löeun«
eines Ikallmetallhydroxyde in eine« Alkohol durohgefuhrt, pie a
ungesättigte Säure der formel 6 wird danach duroh Reaktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Raney-Niokelkatalyeators au
einer Säure der allgemeinen Formel 2 reduziert·
Nach einem anderen Verfahron aur Herstellung der
mnturlalien der Formel 2 wird das Keton der Formel 3 auaäohst
in an aioh bekannter Weise* im tar Biliune dee entsprechenden
Alkohol ο reduziert, der da-iach mit Cyaneesigsäure unter Anwen-
909822/1351
dung der ran Goldberg und Wtagg (j, ClMm0 Son· J25Z» 4823)
beschriebenen Methode au einer Verbindung der Formel 7 (elehe
das Pormelblatt), umgesetst wird» Sas Nitril wird dann einer
Vereelfung in alkalischem Medfttra unterworfen» *
Kaoh einem anderen Verfahren wird das Keton der Formel 3 aunächst unter Bildung dee entsprechenden Alkohols reduziert,
,der danach in eine hfllogensubstituierte Verbindung df>r Formel.
8(sieh· Pormelblatt) Übergeführt wird, in der Hai ein Halogenatcrai, Yoraugaweise Chlor, bedeutet» Die Verbindung, der Formel 8 wird danach mit einer Verbindung der Formel 9 (sieh·
das Fowaelblatt) um^eeetet, in der η 1 oder 2, R4 ein· nieder«
Alkyl(vorzugsweise Äthyl)gruppe und M ein Alkalimetallatoa bedeutet, wenn η a 1 oder ein Erdalkalimetallatom, vorsugswelae
ein Hagneaiumatom, wenn η · 2. Sie Reaktion wird voraugeweiee
in Oegenwnrt eines inerten organischen Löeungsmittels, wie
Diäthylather oder Tetrahydrofuran, durchgeführt. Nach Hydrolyee
de· Metallkomplexe· und Verseifung des entstaiiaeiien Ester·
wird eine Malonsäure der Formel 10 (siehe das Formelblatt) * erhalten, die in an sich bekannter Weise unter Bildung einer
Dlbenzooyoloheptylesslgsäure der Formel 2.deoarboxyllert wird·
Oemäes einem anderen Verfahren wird eine Verbindung der Formel
8, mit einem Metallderivat ron Äfchylaoetoeoetat unter Bildunc
einer Verbindung der Formel 11 (siehe da· Formelblatt) uMg·«»
•etzt. Als Wetallderlvat ron Athylaoetoaoetat wird Torsug·-
Wei8e das Kupfordcrlvat angewoadet. Die Reaktion wird in einem
-. 909822/1351 · bAd original
U68A25
inerten organischen Lösungsmittel» wie Benzol, durchgeführt.
Die Verbindungen der Formel 11 werden nach Behandlung alt
einer Lösung eines Alkalimetallhydroxide in einem Alkohol, wie Äthanol, in die Säuren der Formel 2 umgewandelt«,
Naoh einem anderen Verfahren wird ein Keton der Formel 3 zünäohot EU dem entsprechenden Alkohol reduziert, der danaoh
mit Malonsäure, vorzugweiee in esaigsaurem Medium, umgesetzt
wird· Die gebildete Dibenftocyolohttpten~5~yl-malonsäure wird
durch Erhitzen entweder als eolohe oder gelöst in Pyridin in
die entsprechende Diben£ooylohepten»5-yl~eeslgeäure umgeeetet,
Folgende Methoden, in denen dl· Pvoeentsätze der Auebeuten
eich auf die Theorie beziehen, erläutern die Herstellung der Auegengematerlalien der Formel 2.
Method» I
Sin 1-Liter-Kolbön wird mit einen Tropf trichter, einem <2a»ein-:
tritterohr, dps mit feattm Kaliumhydroxyd gefüllt ist, und
einem Kühler, mit dessen oberom Ende ein mit festem Kaliumhydroxyd gefülltes Rohr verbunden w:'rd, versehen· Der Kolben
und der Kühler werden mit fentem Kohlendioxyd in Aceton gekühlt. Aus einem Gaezylinder wird eine Menge.von etwa 200 -250 oar Ammoniak durch das kal.iumhydroxydgefullte Rohr hin-
duroh "in den Kolben kondensiert» Bin anderer Kolben mit «inta
fast bis mm Bodun reichtaden Eintrittsrohr, einem Austritte*-
909822/1351 BAD orig'nal
U6-8425
-B-
, rohr und einen Steigrohr wird mit Wasser gefüllt, Das Bintrittsroh^c1 wird mit swei in Serie angeordneten und mit kon-• zentrierter Schwefelsäure gefüllten WaschflAsche» und auaserdem
alt einer mit Glaswolle gefällten Kolonne verbunden« Letztere·
System wird mit einer 3tiokstoffgaezufuhr verbunden« Die Luft
wird völlig durch Stioketoff ersetzt; indem man letzteres Gas
durch da« System fHessen läsetβ Die Stioketoff zufuhr wird
gesperrt und ein Acetylengasstrora durch den Kolben geführt,
der Wasser enthält (zum Entfernen von Aoetondampf, der von mit
* Aoeton imprägnierter Kieselgur herrührt, in der das Aoetylen
in den Zylinder gelöst 1st). Der Auslass der Kolonne wird sodann an das Eintrittsrohr des das flüssige Ammoniak enthaltenden Kolbens angeschlossen· Dea Ammoniak werden 0,2 Grammatom
HatrlUB in Stüokohen zugesetzt, während Aoetylen durohgeleitet
wird. We*in das Hatr^ua zu schnell zugesetzt wird, wird die
Lösung blau· Hachdem die Gesamtmenge des Natriums zugesetzt
ist (die benötigte Zeit ist etwa 30 Minuten), wird der Acetylen-Btrom gedrosselt, und danach werden 0<2 Hol 10,11-Dihydro-5H-dlbenzq/a,d7oyolohepten-5~on, gelöst in etwa 350 <nr Äther, ,
im Laufe von etwa 45 Minuten zugesetzt. Danach vdrd die Aoetylenzufuhr gesperrt und man lässt das Keaktionegemisoh bei einer
Temperatur von etwa -60 bis -50° C reagieren. Man lässt den
Kolben über Haoht ohne Rühren oder Kühlen stehen, um das Ammoniak verdampfen zu 1π3ββη· T)blb ItenkticmsgemiBOh wird sodann
mit Wasser verdünnt, die ÄtliersoMcht. abgetrennt, mit Wasser
. exrtrfthiert und mit w.iaKerfreiem natriumsulfat getrookiieto Die
XtherlöBung wird nich Piltrzezen eingedampft uiiü dem Rückstand
909822/1351
BAD ORIGINAL
wird Petroläther (Siedebereich 28° - 40° C) zugesetzt. Daa
niedergeschlagene feste Produkt wird gesammelt und aus Petroläther (Siedebereich 40° - 60° C) kristallisiert. Das Produkt.
5~Äthyrijrjl 10t11-dihydro-5H-4ibenzo/ä,d7oyclohepten-5-ol vom
Schmelzpunkt 72,5 - 73° C wird in 82#-iger Ausbeute erhalten«
Einem am RUokfluss siedenden Gemisch aus 50 onr Äthanol (96 #),
15 onr Wasser und 5 g konzentrierter Schwefelsäure setzt man
im Laufe von 30 Hinuten 10 £5-Äthynyl 10,11«dihydro-5H-dibenzo/ä,d.7öyolohepten~5-ol, gelöst in 25 onr Äthanol (96 #) au«
Danaoh wird das Reaktionegemiaoh etwa 15 Minuten am Rückfluss gekocht und ansohliessend nach Abkühlung auf Eis gegossen«» Das
erhaltene feste Produkt wird abfiltriert und aus Petroläther (Siedebereioh 40° - 60° C) kristallisiert. Das Produkt
10,1i-Dihydro-SH-dibenzo/ätd/oyolohept-S-yliden-aoetaldehyd
vom Schmelzpunkt 70,5° - 72° C wird in 9O.J-iger Auebeute erhalten»
Binem Gemieoh von Ü8 g 10,11~Mhydro~3H-dibenzo/äfd7cyolo- ·
hept-5-yliden-aoetaldehyd in 900 om' Äthanol und 100,5 g
Sllbernitrat in 110 onr5 destilliertem Waeeer wird tropfenweise
eine Lösung von 90 g Kaliwmliy(?.ro.icyd in 220 om^ Wasser und
870 onr Äthanol unter Rühren bei einer Temperatur unter 30° Ö zugesetzt, Man setzt das Rührt η fort, bis die Temperatur abzusinken beginnt ο Der Nlederscihlng wird abfiltrisrt und mit
. BAD üruGiNAL
909822/1351
U68425
- ίο «
einen Niederschlag, der aus roher 10,11-Blhydro-5H-dibenio
/ayd/oyolohept-S-yliden-essigsäure besteht „ Die Verbindung
wird durch KrIstall!sation aus Äthanol gereinigte Der Schmelzpunkt beträgt 168° - 170° C und die Ausbeute 60 Ϊ*
Man löst 50 g, 10,11-Dihydro-5H-dibenzo/ä,d/oyolohept~5-ylidenessigeäure in Äthanol und setzt 8 g Natriumhydroxyd in
Äthanol zu. Die Reduktion wird unter einem Wasserstoffdruok
von 3 At durchgeführt, wobei Raney-Niokel als Katalysator angewendet wirdo Nachdem die theoretische Menge Wasserstoff auf
genommen ist, wird der Katalysator abfiltriert und das Äthanol durch Destillation entfernt«, Der Rückstand wird in
Wasser gelöst und die lösung mit SaIasäure angesäuerte Da«
Produkt 10,11-Dihydro-SH-dibeneo/atd/eyolohepten-S-yl-itilgsäüre wird abfiltriert und durch Kristallisation aus Äthylaoetat gereinigto Der Schmelzpunkt beträgt 159° - 161° 0 und
die Ausbeute 80 %«
Analyse: Berechnet für C17H16Og Ot 80,92 i» Ht 6,39 £
Gefunden Ci 80,2 # H: 6,2 i>
In analoger Weise werden durch Ersatz des 10,11~Dihydro-5H-diben2o/ä,d/cyclohepten-5-o-i in Methode I durch eine äquivalente Menge der folgenden substituierten 1O,11~Dihydro-5H-dibenzo/ä,d7oyclohepten-3-one, folgende substituierte 10,11-DihydrO-5H-dibenzo/ä,d7oyolohepten-5-yl-es8igsäuren hergestellt χ
90 9 8 2 2/1351 bad original
5H-diben8o/atd7cyolohepten-
5-on
Subetitui ertβ 10,11-Dihydro-5H-dibenzo/a, d/oyolohepten-
-5-yl~eeeigsäure
1-Chlor 2-Brom 3~Methyl
4-Methyl * 3-Isopropyl
1-Äthyl 1,3-Dimethyl
3,7-Dimethyl
1 -Chlor
2-Brom
3-Methyl
4-Methyl
3-Isopropyl
1-Äthyl
1,3-Dimethyl
3,7-Dimethyl
Methode II
Ein Gemisoh von 73,5 g 10,11-Dihydro-5H-dibenzo/k,d7oyolohepten-5-ol, 42,5 ß Gyanesaigaäure und 17 g wasserfreiem Zinfcohlorid in 90 cm^ Eisessig wird 8 Stunden unter Rühren am
HUokfluss gekoohto Nach Abkühlung wird das Gemieoh in Wasser
ausgegossen und mit Diäthylather extrahiert« Die Ätherlösung
wird Bohnell mit einer verdUrmten Nntriumhydroxydlueung gewaschen und alt Hntriumeulfat getrocknet. Naoh Filtrieren wird
das Lösungsmittel verdampfte Der Rückstand wird während 18
Stunden am Rüokfluos mit exnera Uemiech von 35 g Kaliumhydroxyd,
17 cm Wasser und 70 cm Äthanol gekocht., Dau Äthanol wird
abdestillierte N<^ch Abkühl.u.g werden dem Riickatand Wasser
urd Tij.äthyläther zu^eseLzo , Die Suliiohtcn werden getrennt und
909822/1351 BAD
H68425
die Waseersohioht wird angesäuert und mit Diäthyläther extrahiert.
Die Ätherlösung wird über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft* Die als Rückstand verbleibende
10,11-Dihydro~5H-dibenzo/i,(l7oyolohepten-5-yl-essigsäure wird
aus Äthylaoetat kristaliatert. Die Ausbeute ist 40 i>
und der Schmelzpunkt 154 - 157° Go
Man löst 52t25 g 10,11-Dihydro~5H-dibenzo/ä,d7eyolohepten-5-ol
in 150 onr wasserfreiem Xylol, setzt der Lösung tropfenweise
im Laufe von etwa 20 Minuten 24 g Thionylchlorid zu, wobei die Lösung gerührt und gekühlt wird, um eine Temperatur von etwa
20° C aufrechterhalten zu können· Nach Zusatz des Thionylohlorids
rührt man noch 1 1/2 Stunden bei Raumtemperatur. Man setzt wasserfreies Calciumchlorid zu, um das gebildete Wasser
zu binden und filtriert die Lösungo Nach Abdestillieren des
Lösungsmittels erhält man einen Rückotand, der aus kristallinem
10,11-Dihydro~5H-dibenzo/ä,d/oyclohepten-5-yl-ohlorid
bestohtj Das Produkt wird aus Petroläther (Siedebereich 80 100°
C) kristallisiert t v/jIjoI Entfärbungskohle zugesetzt wird;
man erhält das Chlorid von !Schmelzpunkt 101 - 103° C in
Ausbeute„
Ein Gemisch von 6 g Mngne3ium, 40 g frischem 'leatilliertom
Diäthylmalonat und 50 cm· wasserfreiem Äthanol wird am Rüokfluss
gekocht, Nan set?:t alnige Tropfen Tetrachlorkohlsnstoff
zu und aetst d;ie Kocher. <l9f>
Qemiüchos am Rückfluss fort, bis
909822/1351 BADORIG.NAL
U68425
- .13 ~
die Reaktion anfängt. Danach wird nicht weiter erwärmt und das Gemisch wird gerührt, bis kein Magnesium mehr übrig geilleben ist. Das Äthanol wird unter verringertem Druck abdestilliert und 25 onr Dioxan werden zugeeetzt und wieder abdestilliert. Diese Behandlung wird wiederholt, um sicher zu
gehen, dass das Äthanol möglichst vollständig entfernt ist. Dem Rückstand werden 100 car wasserfreies Tetrahydrofuran zugesetzt, ansohliessend 57t1 g 10,11-Dihydro-5H-dibenziq/ä, d7
oyclohepten-5-yl-ohlorid in 200 car Tetrahydrofuran. Die Lösung wird 4 Stunden am Rückfluss gekocht und das Tetrahydrofuran abdestilliert. Der Rückstand wird mit Wasser und verdünnter Salzsäure zersetzt und mit Diäthyläther extrahiert.
Die ÄtherlöBungen werden über Natriumsulfat getrocknet« Naoh Filtrieren wird der Äther ableetilliert und der Rückstand,
bestehend aus rohem Diäthyl 10t11~dihydro-5H-dibenaq/a,d7
cyolohepten-5-yl-malonat, am RUckfluae während 10 Stunden mit
einer Lösung von 50 g Kaliumhydroxyd in 25 onr Wasser und 100 oar Äthanol gekochte Das Äthanol wird abdestilliert und
der Rückstand in Waaser und Diäthyläther gelöst. Die Äther* sohicht wird abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft zur Entfernung des Lösungsmittelsο Ee
zeigte sich, dass der RUolcat.and (11 g) aus 1O,11-Dihydro-5-ät.hoxy-5H-dibeiizo/ä,d7oyclohepten beetand^ Dia alkalische
Wr.ssorachioht wird angesäuert und mit Diäthyläther extrahiert.
Die Ätherlösung wird getrooknoi und filtiiert, Naoh Abdestilliore/i des Diäthyläthora erhilt man 59 g 10,11~Dihydro~5H-dibeiiJio/ä,d7cyelohepten~5~/3 -mplonaäure, Diο Aasbeute ist
903822/1351 8AD
U68425
79 £ und der Sohmelepunkt 166° C (Zersetzung) naoh Kristallisation aue Äthylaoetat.
Man erhitzt 55 g 10l11-Dihydro-5H~dibenzo/ifji7oyolohepten~5-yl
malonsäure auf 170° C, bia kein Kohlendioxyd mehr entwickelt
wird. Der Rückstand wird aus Äthylacetat kristallisiert und
man erhült 35 g 10,11~Dihydro-5H=dibenzo/ä,d7cyclohepten-5~yl-·
easitjaäure vom Schmelzpunkt 157 - 161° C in 75'A*i£er Ausbeute..
In analoger Weise stellt man durch Ersatz dea 10,11~Dihydro-5H-dibenzo/ä,d7oyclohepten-5-on in Methode III durch eine
äquivalente Menge, der folgenden substituierten 5H-Dibenzo
/»fd/oyclohepten-S-one die unten angegebenen substituierten
5H-Dibenzo/f» ,d/Oyolohepten-S-yl-eesigsäuren her ο
• ■
/äfd/cyclohepten-S-on
essigeäure
1-Methyl
3-tert.Butyl
2,4-Dlmethyl
2-Isopropyl 10,11 dihydro
1-Methyl
2-Äthyl
3-tertvButyl
2,4-Diraethyl
2-Isopropyl 10,11-dihydro
Methode IV
Man kocht 22,9 β 10,11 -Dihydro-iJH-dibeiizo/ä^/cyclohepten-S-ylohlorid
und 16,1 g des Kupl'erderivats von Äthylacetoaoetat
909822/1351 bad original
U68A25
unter 6-etÜndigem Rühren am Rückfluss in Benzole Wach Abkühlung
wird Diäthyläther zugesetzt und der gebildete Niederschlag
abfiltriert. Das Filtrat wird mit Wasser, mit einer verdünnten Natriumhydroxydlöaung und wieder mit Wasser gewaschen? Danach
wird es über Natriumsulfat getrocknet,
liaoh Filtrieren werden die lösungsmittel abdestilliert und
wird der Rückstand aus Petroläther (Siedebereich 40° - 60° C) kristallisiertο Man erhält in 93^-iger Ausbeute Äthyl 10,11-dihydro~5H-dibenzo/a.
d/cyclotiepten-S-yl-aoetoacetat vom
Schmelzpunkt 79 - 80° G.
Ein Gemisch von 9,7 g Äthyl 10,11-dihydro-5H-dibenzo/a,d7
oyclohepteiv-S-yl-acetoaeetat in 150 onr Äthanol und 150 g
einer 50£-igen ^atriumhydroxydlösung wird 3 Stunden am Rüokfluss
gekochtο Bas Äthanol wird abdestllliert und nech Abkühlung
werden Diäthyläther -and Wasser zugesetzt 0 Nach Abtrennung
wird die W«βserschicht angesäuert und mit Diäthyläther
extrahiert» Die Ätherlösung wird über Natriumsulfat getrocknet
und nach Filtrieren und Verdampfen des Diäthyläthere
wird 10,11-Dihydro~ijH-dibenao/ä,d7oyclohepten~5-yl-eeeigsäur·
in 54#-iger Aunbeute erhalten«
Methode V t
Mnn ilisiTerßiert 40 β SH-Dibonzo/tijdVeyclohopteiw'j-ol in 150 cm
Eisei?ßi(i und eet«t eine Lögung von 22 ,?, Malonsäure in 150 pm
Das ^eril"Ä^öy\TÄ / Stunden auf einer Temperatur
H68425
von 70° C erwärmt, wonach, man es über Naoht bei Raumtemperatur
stehen lässt» Kristallines Material wird abfiltriert und in Diäthyläther gelöste Dom Filtrat wird Wasser zugesetzt, Ein
Niederschlag wird abfiltriert und in einer Jfatriumhydro.'iydlösung gelöst. Eine klein« Men#e unlösliches Material wird abfiltriert, das Piltrot angesäuert, der Niederschlag abfiltriert
und in Diäthyläther gelöst« Di? Xtherlösungen werden vereinigt,
gewaschen mit Wasser und über Natriumsulfat getrocknet Nach nitrieren wird das Lösungsmittel ahde3tilliert0 Der Rückstand,
rohe JH-Dibenzo/äjd/oyclohepten-S-yl-malonBäuret, wird aus einem
Gemisch von Diäthyläther und Petroläther (Siedebereich 40 -60° C) kristallisierte Diu Ausbeute 1st 74 % und der Schmelzpunkt 187° C (Zersetzung,)
Ein Gemisch von 40 g 5H-Dibenzo/a,d7oyolohepten-5~yl-ttalonsäure und 110 oar Pyridin wir<^2 Stunden auf dem Wasserbad er-
wärmte Das warme Gemisch wird in eine Lösung von 15 Gew.i»
Chlorwasserstoff in Wasser ausgegossene Die gebildete 5H-Dibenzo/atd7oyclohepten-5-yl· essigsäure wird abfiltriert und
in einem Gemisch von Digthyläther und Benzol gelöst» Die Wassersohicht wird dreimal mit Diäthyläther extrahiert und die
XtherlöBungen werden mit Wasser gewaschen und über Natriumsulf nt getrocknet» Nach Filtrieren wird der Äther durch Verdampfen entfernt« Naoh Krietßllisation aus einem Gemisch von
Diäthyläther und Petroläther (3iedebereioh 40° -■· 600O) wird
die Säure in 96# -if>er Ausbeute erhalten. Der Schmelzpunkt der
Säure ist 160° - ii>2° C9
909822/1351 bad original
U68425
~ 17 -
Nachstehende Beispiele« in denen die Prozentsätze der Auo»
beuten sich auf die Theorie beziehen, erläutern die Herstel-
lung der neuen erfindun&sgemäseen Verbindungen.
Man kooht ein Gemisch aus 15,24 β 10,^1-Dihydro-5H~dibenzo
/a,d7oyolohepten-5-yl~essigeäure, 20 cm Thionylchlorid und
75 onr wasserfreiera Benzol 1 Stunde am Rückfluss«, Benzol und
UbersohiiSBieee Thionylchlorid werden abdestillierto Der RUokstand wird in 50 onr wasserfreiem Benzol gelöst und die LiJsung
wird tropfenweise in eine am Rückfluss siedende Lösung von 16,9 g Tropin in 75 onr wasserfreiem Benzol gegeben,, Nan lässt
das Gemisch 2 Stunden am RUokfluss sieden. Sodann wird es abgekühlt und niedergeschlagenes Tropinhydroohlorid wird abfiltrlert· Bas Piltrat wird dreimal mit Wasser extrahiert und mit
einer 2n-Salzsäurelu8ung angesäuert. Der wässrigen Losung wird
ein Überschuss 2n.Natriumhycroxydlösung zugegeben. Der besi-BOhe Ester wird in Diäthyläther aufgenommen· Die Ätherlösung
wird mit Wasser gewasohen und über natriumsulfat getrocknet.
Nach Filtrieren wird eine Lösung von Chlorwasserstoff in Äther
zugegeben, bis keine weitere Präsipitation erfolgt« Man erhält 14,3 g des Hydroohloriels deo Tropinosters der 10,11-Dihydro-'5H-cIibenzo/ä,d7oyalohepten-»5-yl-*eesigsäuref das naoh
Kristallisation aus einem Äthanol/Diä^hyläthergemieoh bei
221 - 222° 6 schmilzte Das Hyiiroohlorid und.auch das Maleat
sind hygroekopieohe Salsse-, Das Oicalat schmilzt bei 220 -
909822/1351
221° 0t
Analyse*
Nach der im Beispiel 1 beschriebenen Weise, jedoch unter Braatz
des Tropine durch eine äquivalente Menge 2-DiathylamiiAoäihariol
und der 10, H-Dihydro-SH-dibenzooyolohepten-S^yl-vjesiesaiire
durch eine äquivalente Menge 5H-Diben2o/ä,ü7oyclo.Uepten-!J~yl"·
essigsäure wird der 2-DimetIiyXaminoäthyleeter der 5H-J)ibenzo
/ätd7oyolohepten-5-yl~es8i{i3äure hergestellte Das Hydroohlorid
dee Eetero schmilzt bei 170 - 172° C0 Die Ausbeute ist 80 £„
Analyset
Bereonnet für O12H24ClNO2? 0: 70,47 % Hi 6,76 % H: 3,91 %
Gefunden: --Ji 70,2 i>
Hi 6,5 ^N? 4»0 $
Nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise, jedoch unter Ersntz
des tropine durch eine äquivalente Menge i-Methylpi-jerid-4-0I
und der 10,11-Dihydro·-5H üibens5o/ä,d/oyclohenten^5-',vlessigsäuro
durch eine äquiv.ileltte Meniio 5H-Bibenzo/ä,<?7oyalo<«
hepten-5~yl-eDsigsäure wircl der i-Metliylpiperid-4-yl-ester der
10,11 -Dihydro-SH-dibenzoTä, d/oyolohepten~5~yl~eesigaäure hergestellt.
Das Hydronhlorid des Esters schmilzt bei 192,5° 194,5°
C. Die Ausbeute beträgt 70 >£,
909822/1351
BAD
1468*25
Analyseι
Bereohnet für C25H26ClNO2I Cx 71,95 * Hi 6,83 S* N: 3,65 °r>
aefündtni Ci 72,3 * Hi 7,1 * N: 3,6 #
Naoh dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, jedoch unter
Ersatz des Tropine duroh eina äquivalente Menge Ohinuc3 idi.n-3-0I wird der 0hinuolidin*-3-;/l-eater der 10,11~Dihydro«5H~
dibenzo/ä,d7oyolohepten-5-yl-essigsäure hergestellte Dps
Hydrochlorid des Eaters sohmilsst bei 222 - 225 ° C. Die Ausbeute iet 65 /£°
Analyset
Naoh dein im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren jedooh unter
Ersate des iO,11-Dihydro~5H«dibenzo/a,d7Oyolohepten~5-yl~
essigsäure durch eine äquivalente Menge 5H-Dibenzo/a,j7°yol·0-hepten-5-yl-oeeigeöuro wird der !Iropineater des 5H-Dibeneo
/ä,d7cyclohepten-5-yl-βBβi{.;aäure hergestellt0 Das Hydroohlorid
.den Beters schmilRt bei 237 - 239° Ce
Analynet
Berechnet für O25IU3O^Cl: C: 73,25 t Hi 6föü 56 Wi 3,42 $
Gefunden: ^ ^ ^ y. ti,?}? ^ jft 3,52
909822/1351
U68425
~ 20 -
Naoh dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, jedoch unter
Ersatz dee Tropine durch eine äquivalente Menge 3-Diäthylaminopropan-1-ol und der 10,'11«-Dihydro-5H-dibenzo/a,d7 oyclohepten-5-yl-eeeigeäure duroh eine äquivalente Menge 5H-Eibenzo
/ata7oyolohepten-5~yl-essigs&ure wird der 3~Diätbylaminopropyleeter der 5H~Mbenzo/ä,d7oyolohepten-5-yl-essigsäure
hergestellt. Das Oxalatsalz schmilzt bei 147 - US0 G,
An-alyset
Naoh dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, jedoch untezr
' Ersatz der lO.H-Dihydro-SH-dibeneo/ajd/oyolohepten-S-yl-seeigeäure duroh eine äquivalente Menge der substituierten Säuren
der Methode 1 und duroh aufeinanderfolgende Benutzung der Basen n/ioh den Beispielen 1-4 werden nacheinander der Tropineeter,
der 2-DimGthylarainoäthyleater, der 1~Methylpiperid«4~yl"eeter
und der Qhlnuclldin~3-yl-eeter von lOjii-Dlhydro-iH-clibenzo
/äf^/oyolohepton-S-yl-eseißuäurfe mit n^oheLehunlen Subetituenten erhalten:
/ä»d7'oyolohepteii-5-'yl"eesigoäure
1-Chlor 2-*Brom
809822/1351
3-Methyl 4-Methyl 3-Ieopropyl
1-Äthyl
1,3-Diraothyl
3,7-Dimethyl
In analoger Weise erhält man durch Anwendung der substituierten
Säuren der Methode IIIt den Tropjbieater, den 2-Dimethylaiaino-äthylester,
den i-Jlethylpipnrid-l-yl-nuter und den Chinuolidin-3-yl-eeter
der 5H~Dibenzo/p.,d7cyjlohepten-5-yl~üBsiesäuro mit
den nachstehenden Substituenten:
Substituierte
1-Methyl 2Ȁthyl
3-terto-Butyl
2,4-Dimothyl
2"leopropy.l-10,11-dihydro
Weiter wird man durch Ersatz der basisohen Alkohole der Beispiele
1-4 durch andero basische Alkohole andere Verbindungen
der Formel 1 erhalten, in dor IU der basischen Gruppe dee
Alkohole F.»OH entspricht c
Bie Erfindung umfasst auch die phav«a*«utlochen .Präparate, die
909822/1351 bad original
als wirksamen Bestandteil wenigstens eine der therapeutisch wirksamen Verbindungen der Formel 1 oder eines der phyeiologisoh
akzeptierbaren Säureadditionssalze derselben, zueammen
mit einem pharmazeutisch akzeptierbaren !Träger enthalten» Die
Präparate können jede der Formen haben, die gewöhnlich zur Verabreichung therapeutisch wirksamer Stoffe angewendet werden,
jedoch sind die Vorzugsformen die, welche sich zur oralen Verabreichung
eignen, und zwar insbesondere Tabletten, Pillen und Kapseln, welche den Wirkstoff enthaltene Die Tabletten
und Pillen können in üblicher Weise mit eine'm oder mehreren
pharmazeutisch akzeptierbaren Verdünnungsmitteln oder Excipientien,
2,Bc'Lactose oder Stärke formuliert werfen, welche
Verdünnungsmittel oder Bxcipientien Substanzen mit schmierenden Eigenschaften, z,Bo Calciumstenrat, umfassen. Aus absorbierbarera
Material, wie Gelatine, hergestellte Kapseln können nur den Wirkstoff oder diesen mit einem festen oder flüssigen Verdünnungsmittel
vermischt enthalten, Flüssige Präparate können in Form von Suspensionen, Emuluionen, Sirupen oder Elixern
des Wirkstoffes in Wasser oder in einem andern gewöhnlich ,zur
Herstellung von ornl akzapt.ierbaren pharmazeutigehen Formulierungen
angewendeten flUaaigen Medium, wie flüssigem Parrafin
oder einer Sirup- oder Klixerbasis benutzt wird· Der
Wirkstoff kann auqh in einer Form vorliegen, die sioh für
parenterale Verabreichung eignet, doh„ als Suspension cder
Emulsion in sterilem Wasser oder In einer gewöhnlich iür injizierbare
Präpa.vate angewendeten organischen Flüssigkeit,
B.B, einem pflanzlichen öl, wie Olivenöl, uder einer sterilen
Lösung in einem organinob^n Lösungsmittel»
BAD ORIGINAL
909822/1351
Claims (1)
- U68A25.. 23 Patentansprüche1, Verfahren cur Herstellung von basischen Estern mit der allgemeinen FormelGOOR5in der X eine Gruppe -CH2-CH2- 4>der -CH-CH-, R1 und R2 J Wasserstoff, Halogen oder niedere Alkyl und R, eine basische stiokatoffhnltige Gruppe mit höchstens 1Θ. Atomen darstellt, sowie von physiologisch akzeptablen Gäuraadditionssalsen derselben, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der FormelCUOH oder ein funktionelles Derivat einer solchen Säuro mit einem Alkohol de;.1 Formel K~0H umsetzt, in der X, Rj, R«. und H- die vorstehend angegebene Bedeutung haben· ■ ·2» Verfahren naoh Aneprueh 1, dadurch gekennzeichnet, daee ein SelE der genannten üdiure, insbesondere sin Alkali-BADORiGINALU68425- 24 ~aal«, in einem organischen Lösungsmittel mit einem funJ> tionellen Derivat, insbesondere einem Halogenwasserstoff" säureester, des Alkohols iiit der Formel IUOH umgesetzt wird,3ρ . Verfahren* nach Anspruch 2, dadurch gekennaeichnet, dass als Lösungsmittel Benzol verwendet wird,4· Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dassein Tropinderivat nie Reaktionskomponente verwendet wird·BAD
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB47786/63A GB1084996A (en) | 1963-12-03 | 1963-12-03 | Dibenzocyclohepten-5-yl-acetic acid esters |
US385455A US3324138A (en) | 1963-12-03 | 1964-07-27 | Quinuclidin-3-yl-ester of 10, 11-dihydro-5h-dibenzo[a, d]cyclohepten-5-yl-acetic acid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1468425A1 true DE1468425A1 (de) | 1969-05-29 |
Family
ID=26266134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641468425 Pending DE1468425A1 (de) | 1963-12-03 | 1964-12-02 | Verfahren zur Herstellung von Dibenzocyclohepten-5-ylessigsaeureestern |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE656483A (de) |
BR (1) | BR6462496D0 (de) |
CH (1) | CH465596A (de) |
DE (1) | DE1468425A1 (de) |
FI (1) | FI42825B (de) |
GB (1) | GB1084996A (de) |
IL (1) | IL22359A (de) |
NL (2) | NL6413980A (de) |
NO (1) | NO120680B (de) |
SE (1) | SE318868B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4412999A (en) * | 1982-04-14 | 1983-11-01 | Merck & Co., Inc. | Anti-emetic esters of cyproheptadine-3-carboxylic acid and structurally related compounds |
-
0
- NL NL125839D patent/NL125839C/xx active
-
1963
- 1963-12-03 GB GB47786/63A patent/GB1084996A/en not_active Expired
-
1964
- 1964-09-10 BR BR162496/64A patent/BR6462496D0/pt unknown
- 1964-11-01 IL IL22359A patent/IL22359A/xx unknown
- 1964-11-11 FI FI2362/64A patent/FI42825B/fi active
- 1964-11-28 NO NO155795A patent/NO120680B/no unknown
- 1964-12-01 BE BE656483A patent/BE656483A/xx unknown
- 1964-12-02 DE DE19641468425 patent/DE1468425A1/de active Pending
- 1964-12-02 NL NL6413980A patent/NL6413980A/xx unknown
- 1964-12-02 SE SE14558/64A patent/SE318868B/xx unknown
- 1964-12-02 CH CH1554664A patent/CH465596A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI42825B (de) | 1970-08-03 |
GB1084996A (en) | 1967-09-27 |
NO120680B (de) | 1970-11-23 |
BE656483A (de) | 1965-04-01 |
BR6462496D0 (pt) | 1973-08-07 |
IL22359A (en) | 1968-07-25 |
NL6413980A (de) | 1965-06-04 |
CH465596A (de) | 1968-11-30 |
SE318868B (de) | 1969-12-22 |
NL125839C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2111071C3 (de) | 4-(l-Alkyl-4-piperidyuden)-4H-benzo [4,5] cyclohepta [1,2-b] thiophen-10 (9H)-one bzw. -9 (10H)-one, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2047658C3 (de) | 2-Styryl- und 2-Phenyläthinylbenzylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1795132A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Tetrahydroazepinderivates | |
DE1468092B2 (de) | Aminopropoxy-derivate des tetrahydronaphthalins und des indans, deren saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate | |
DE2234057A1 (de) | Alpha-(alkylsubstituierte benzyloder thenyl)-benzyloxyderivate von aminen und ihre saeureadditionssalze sowie arzneipraeparat | |
DE1493855C3 (de) | 1- eckige Klammer auf p-(Dialkylaminoalkoxy)-phenyl eckige Klammer zu -i-phenyl-2-phenyl-n-alkane und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1468425A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dibenzocyclohepten-5-ylessigsaeureestern | |
DE1901497A1 (de) | Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1670386A1 (de) | Neue Cyclohexanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2756852C2 (de) | ||
EP0004260B1 (de) | Substituierte Chinolizidin- und Indolizidinmethanolderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten | |
DE1468283C (de) | ||
AT256811B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Dibenzocyclohepten-5-yl-essigsäureestern | |
CH455754A (de) | Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 1-Phenyl-2-aminopropanen | |
CH413825A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminen | |
DE2139085C3 (de) | Halogenierte 4,4-Diphenyl-piperidine, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
CH532005A (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenoxy-alkan-carbonsäuren | |
DE1927786A1 (de) | Neue organische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT256844B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 6,11-Dihydrodibenzo-[b,e]-thiepinen | |
DE1468088C (de) | Triphenylalkenaminoäther und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1468092C3 (de) | Aminopropoxy-Derivate des Tetrahydronaphthalins und des Indans, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE1620206C (de) | N-Cyclopropylmethyl-6,14-endo-äthanotetrahydronororipavine und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE917125C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxyaryl-aminomethylketonen | |
DE1234733B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiepinen | |
CH635095A5 (en) | (+,-)-cis-alpha-(3-(2,6-Dimethyl-1-piperidinyl)propyl)-alpha-pheny l-2-pyridylmethanol compounds |