DE1461362C - Vorrichtung zum Ausrichten der Kan ten von Papierblatt Stapeln an einer automatisch betriebenen Papierbearbeitungsmaschine, wie Stanz oder Buchbindemaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Ausrichten der Kan ten von Papierblatt Stapeln an einer automatisch betriebenen Papierbearbeitungsmaschine, wie Stanz oder Buchbindemaschine

Info

Publication number
DE1461362C
DE1461362C DE1461362C DE 1461362 C DE1461362 C DE 1461362C DE 1461362 C DE1461362 C DE 1461362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sheets
sheet
guide
stacks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Malamood, Abraham. Malamood, Her mann, New York, NY (V St A )
Publication date

Links

Description

1 2 i
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung durch wird erreicht, daß die Vorbehandlung der zum Ausrichten der Kanten von Papierblatt-Stapeln Blattstapel bereits während der Zuführung zum Bein einer automatisch betriebenen Papierbearbeitungs- handlungsort unter Verlagerung der Schwerkraftmaschine, wie Stanz- oder Buchbindemaschine. Da- richtung durch Neigung der gesamten Behandlungsbei richtet sich die Zahl der Bogen pro Blattstapel 5 bahn durchgeführt wird. Die Beibehaltung der wähnach der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine. Die rend der Zuführung erreichten Kantenausrichtung gleichzeitige Bearbeitung von zehn oder mehr bis zum Abschluß des Bearbeitungsvorganges erfolgt Blättern pro Stapel in Loch-, Stanz- oder Binde- durch auf Förderbändern in regelmäßigen Abständen maschinen erfordert indessen eine dem Bearbeitungs- angebrachte Justierungsstifte, deren Höhe diejenige Vorgang vorgeschaltete Blattkantenausrichtung, wo- io der Blattstapel überragt und die eine exakte Haltebei ein einheitliches Fluchten der Kanten angestrebt rung der Blattstapel während des Transportes und wird. Die üblicherweise dünnen flexiblen Bogen- der Bearbeitung gewährleisten. Damit wird auch ein oder Blattstapel werden wegen ihrer unzureichenden schädliches Schleifen der Papierstapel an sich be-Biegesteifigkeit bei der ganzen Ausrichtung leicht be- wegenden Teilen der Maschine während des Transschädigt. 15 portes vermieden.
Es ist bereits bekannt, Blattstapelkanten durch Nach einem weiteren Merkmal gemäß der Erentsprechende Vorrichtungen auszurichten. Hierbei findung ist ein elektrischer Steuerkreis mit zwei werden die Blattstapel zwischen fortlaufenden Schaltern vorgesehen, von denen der eine zur Kon-Förderbändern über den Arbeitstisch geführt und trolle der Anwesenheit eines Stapels auf dem Gleitdort vor dem Bearbeitungsvorgang durch Stoß gegen 20 tisch in der Führungsbahn angeordnet ist, während die Längs- und Querkanten ausgerichtet. Die der andere in Abhängigkeit von der Arretierung mangelnde Biegesteifigkeit der Blätter führt dabei durch eine rotierende Kurvenscheibe betätigbar ist vor allem im unteren Stapelbereich wegen des darauf und einen im Steuerkreis befindlichen elektrischenruhenden Gewichtes der oberen Blätter häufig zu Be- Magneten zum Betätigen eines Werkzeuges für die Schädigungen oder unvollständiger Kantenfluchtung. 25 Bearbeitung eines Stapels in der Bearbeitungsstation Eine weitere Beschädigungsmöglichkeit der Blatt- erregt.
kanten ist während des Zuführens deriingerichteten -Außerdem ist es vorteilhaft, die Vorrichtung so Blattstapel durch den Transport zwischen fortlaufen- auszubilden, daß am Rahmen vor der Bearbeitungsden Förderbändern gegeben. Hier neigen vor allem station eine in Längsrichtung sich erstreckende, der herausragende Bogen mit glatter Oberfläche zum 30 Seitenführung gegenüberliegende Leitfläche zur Aus-Schleifen und führen somit zu unregelmäßiger Fort- richtung der anderen Längskanten der Papierblätter bewegung der Stapel. Die herkömmliche Verwendung befestigt ist.
von Ausrichtleisten ergibt also kein befriedigendes Schließlich werden erfindungsgemäß elastische,
Ergebnis. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei Vor- weiche Metallstreifen über der Führungsbahn zur
richtungen zum Zusammentragen von Bogen zu 35 federnden Anlage auf der Oberfläche der Stapel an
Gruppen mit Hilfe von kurvengesteuerten Ausricht- der Bearbeitungsstation vorgesehen,
anschlagen, welche die Bewegung jeder Gruppe auf Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel gemäß
der Förderkette ausreichend so lange anhalten, daß der Erfindung beschrieben, das in den Zeichnungen
die Antriebsfinger der Förderkette die Bogen aus- dargestellt ist. Hierin zeigt
richten können. 40 F i g. 1 eine Rückansicht der erfindungsgemäß
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- konstruierten Maschine,
steht nun darin, eine Einrichtung zum einwandfreien F i g. 2 eine Draufsicht auf den Arbeitstisch der
Zuführen und Ausrichten von Blattstapeln im Maschine nach F i g. 1,
Rahmen der vorgenannten Bearbeitung zu schaffen, F i g. 3 eine Vorderansicht der Maschine in Höhe
ohne daß die Gefahr einer Blattbeschädigung besteht, 45 des Schnittes 3-3 nach F i g. 2,
wobei die Kantenausrichtung der Blattstapel bis zum F i g. 4 eine Stirnansicht des einen Endes der
Abschluß des Bearbeitungsvorganges beibehalten ist. Maschine,
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Vor- F i g. 5 eine Stirnansicht, zum Teil im Schnitt, des
richtung zum Ausrichten der Kanten von Papierblatt- anderen Endes der Maschine,
Stapeln in einer automatisch betriebenen Papier- 50 F i g. 6 eine Einzeldarstellung einer mechanischen bearbeitungsmaschine, wie Stanz- oder Buchbinde- Anhalte- und Kontrollschaltung,
maschine, mit einem an einem Rahmen befestigten F i g. 7 einen vergrößerten Teilaufriß eines Bogen-Gleittisch, der von der Aufgabestation über die Be- geradlegers gemäß der Erfindung,
arbeitungsstation bis zur Entnahmestation der Ma- In den Zeichnungen bedeutet 20 eine handelsschine reicht, sowie einer rechtwinklig zu diesem an- 55 übliche, bekannte Stanzmaschine mit einem im Argeordneten Seitenführung für die Papierblatt-Stapel beitsbereich liegenden Tisch 21, um einen Blattstapel und mit am Rahmen angebrachten, parallel zu- 22, bestehend aus flexiblen Bogen, aufzunehmen, einander angeordneten, endlosen, intermittierend an- und eine hochkant stehende Seitenführung 23, um getriebenen Förderketten, die sich längs der ge- die anliegenden Kanten des Stapels beim Stanzen in neigten Führungsbahn zum Fördern der Papierblatt- 60 der Vorrichtung 24 auszurichten. Die Antriebs-Stapel erstrecken und quer zur Förderrichtung in einrichtung 25 der Maschine 20 ist allgemein beFlucht liegende Mitnehmer tragen, erfindungsgemäß kannt und daher nicht im einzelnen beschrieben. Die so vorgegangen, daß im Arbeitsbereich unterhalb der Erfindung schließt indessen einen die Stanzung be-Führungsbahn ein die Vorderkanten der Papier- tätigenden elektrischen Magneten 26 ein. Die Erblätter ausrichtender Stößel angebracht ist, der durch 65 regung des Magneten bewirkt, daß die Stanzvorrich-Hebel in Abhängigkeit von der Förderbewegung der tung sich auf den Arbeitstisch 21 senkt, um einen Stapel und einer Arretierung zum genauen Anhalten Papierstapel zu lochen. Danach kehrt sie wieder in jedes Stapels im Arbeitsbereich betätigbar ist. Da- die Ausgangsstellung zurück. Jeder Stapel 22 kann
3 4
aus zehn bis zwanzig relativ flexiblen, dünnen, bieg- ist. Die Oberflächen 67 des in Längsrichtung versamen Papierbogen 27 nach Art der Notizbuchblätter laufenden, die Breite begrenzenden Gleittisches 63 bestehen, wobei weder die Papierbogen noch die sind geglättet, um jeden einzelnen und folgenden Stapel eine ausreichende Biegefestigkeit aufweisen, Papierstapel mit einem Minimum an Reibung zu um etwa wie kartonstarkes Papier oder Pappe ver- 5 transportieren, wenn die Stapel auf der Papierarbeitet zu werden. Wenn die Blattstapel auf dem führungsbahn P vorwärts bewegt werden. Zur Arbeitstisch 21 am Anschlag liegen, werden die Kantenjustierungseinrichtung 68 in Querrichtung geparallelen Seitenkanten 28 und 29, die parallel zur hört eine Vielzahl von Justierungsstiften 69 und 70, Seitenführung 23 verlaufen, Längskanten genannt, die entlang der Ketten 45 und 46 in bestimmten Abdie beiden anderen, quer zur Seitenführung 23 ver- io ständen befestigt sind. Sie sind so angebracht, daß laufenden, parallellaufenden Kanten 31 und 32 da- sie deutlich über die Ebene der geglätteten Obergegen Querkanten= genannt. Die Ebene des Arbeits- flächen 67 des Gleittisches 63 herausragen, wenn sie tisches 21 ist üblicherweise waagerecht, die Arbeits- in einer Richtung entlang der Papierführungsbahn P richtung der Lochstanzvorrichtung 24 senkrecht dazu. vorwärts bewegt werden. Jedes Paar Justierungs-In dem Ausführungsbeispiel ist jedoch der Rahmen 15 stifte 69 und 70 ist in Querrichtung auf die Seiten-33 so eingerichtet, daß die automatische Lochstanz- führung 23 geradlinig abgeglichen, sobald die durch vorrichtung 24 um einen Winkel gegenüber der den Behandlungstisch gebildete Bearbeitungsstation Horizontalen geneigt ist. Hierdurch gleitet ein auf erreicht worden ist. Jedes Paar Justierungsstifte ist dem Arbeitstisch 21 befindlicher Papierbogenstapel angebracht, um die Querkante 32 eines der Stapel, infolge der durch die Schräglage auf ihn einwirken- 20 die per Hand oder automatisch auf das Fördermittel den Schwerkraft gegen die Seitenführung 23. Zum 43 niedergelegt werden, in der Aufgabestation aus-Rahmen 33 gehören Rahmenteile 34 und 35, die zurichten. Die Führungsbahn 72 der Justierungsstifte zur Unterstützung einer vorderen Verlängerung 36 69 oder 70 ist geglättet und relativ breit gehalten, und einer hinteren Verlängerung 37 des Arbeits- Die Querkantenjustiereinrichtung 68 schließt auch tisches 21 dienen. Die genannten Verlängerungen 36 25 ein mit Unterbrechung arbeitendes Antriebssystem und 37 liegen in einer Ebene mit dem. Arbeitstisch 73 ein, das ein schrittweises Vorrücken der Förder-21 und bilden zusammen einen sich in Längsrichtung ketten in einer Richtung entlang der Papierführungserstreckenden Weg, wozu eine Aufgabevorrichtung, bahn P bewirkt, um eine exakte Position des Blatt-Abschnitt 38, die durch den Arbeitstisch 21 ge- stapeis unmittelbar vor der Behandlung auf dem bildete Bearbeitungsstation und eine Entnahme- 30 Arbeitstisch 21 zu sichern. Ein Kettenrad 74, das auf station oder ein Blattstapelauslauf, Abschnitt 39, der Achse 54 sitzt, wird von der Kette 75 und dem gehören. Die in Längsrichtung verlaufende Ver- Kettenrad 76 angetrieben. Das Kettenrad 76 sitzt auf längerung entspricht der Führungsbahn P des Papiers der Achse 77, die von einem Gesperre 78 einer auf der Transportvorrichtung 41. Es handelt sich Sperrklinke 79 und einer Zahnstange 81 angetrieben hierbei um die um eine Längsachse gegen die Seiten- 35 wird. Die Zahnstange 81 ist an ihrem Ende zu einem führung 23 nach unten geneigte Ebene. Zur Trans- Kurbelarm 82 ausgestaltet, der von einer Achse 83 portvorrichtung 41 gehört eine Fördervorrichtung 42 des Übersetzungsgetriebes 84 angetrieben wird. Das mit einem endlosen Fördermittel 43. Diese Vorrich- " übersetzungsgetriebe 84 wiederum wird angetrieben tung hat einen Arbeitsbereich, der sich entlang der durch einen Kraftübertrager 85, eine Übersetzungsgeneigten Papierführungsbahn P vom Abschnitt 38 40 welle 86, einen Kraftübertrager 87 und einen Elektroüber den Arbeitstisch 21 bis zum Abschnitt 39 er- motor 88. Die Zahnstange 81 bewirkt in Verbindung streckt. Das Fördermittel 43 ist vorzugsweise in mit dem Gesperre 78 und der Sperrklinke 79 die Form von zwei parallellaufenden endlosen Ketten 45 gleichförmig schrittweise Vorwärtsbewegung des und 46 ausgebildet. Jede der beiden Förderketten Fördermittels in gleichmäßigen Intervallen mit wird auf Kettenrädern geführt, wovon sich ein 45 Halten bei jedem Bearbeitungsvorgang. Um eine Kettenrad 48, das auf einer durch Achslager 51 und exakte Ausrichtung der Stifte und Querkanten der 52 gehaltenen Achse 49 sitzt, an einem Ende der Blattstapel am Arbeitstisch 21 in Verbindung mit Papierführungsbahn befindet, während sich ein " der schrittweisen Vorwärtsbewegung des Förderanderes Kettenrad 53, das auf einer durch Achslager mittels -zu gewährleisten, ist eine Arretierung 91 vor-55 und 56 gehaltenen Achse 54 sitzt, am anderen 50 gesehen. Diese Einrichtung besteht aus einem Ende der Papierführungsbahn P befindet. Geeignete Exzenter 92 auf der Achse 83, dem am Drehzapfen spannungshaltende Kettenräder, wie z. B. 57, sind für 94 auf dem Rahmen befestigten Schwenkstößel 93, die nicht am Fördervorgang beteiligten Abschnitte der Rückstellfeder 95 und dem Stift 96. Dieser Stift der Förderkette vorgesehen. Die am Fördervorgang ist auf der gleichen Achse 77 befestigt, auf der sich beteiligten Abschnitte 58 und 59 werden in Längs- 55 auch das Gesperre und die Sperrklinke 79 befinden, rillen 61 und 62 geführt, die durch den Gleittisch 63 Der Exzenter 92 bewirkt, daß normalerweise das gebildet werden. Um die Transportvorrichtung an ... obere Ende 97 des Schwenkstößels 93 außerhalb des die verschiedenen Breiten des Transportgutes an- Umlaufkreises des Stiftes 96 liegt, um dem Stift 96 passen zu können, sind die Abstände zwischen den mit seiner Achse den Umlaufweg zur Fortbewegung beiden Förderketten zu variieren. Dies erfolgt ein- 60 der Förderketten freizugeben. Wenn jedoch die mal durch den Gleittisch 63, der durch Kopf- Zahnstange 81 das Ende ihres Arbeitstaktes erreicht schrauben 64 gehalten wird, wobei die Schrauben in hat, gestattet die Lage des Exzenters 92 der Feder 95, Querrichtung in schlitzartigen Ausnehmungen von das obere Ende 97 des Schwenkstößels 93 in den Querleisten 65 zu verschieben sind. Zum anderen er- Bereich der Umlaufbahn des Stiftes 96 zu ziehen, folgt die genannte Abstandsänderung zwischen den 65 Hierdurch wird die weitere Vorwärtsbewegung des Förderketten durch die Querverschiebung der Ketten- Fördermechanismus so lange angehalten, bis die räder 48 und 53, wobei jedes Kettenrad auf einer Bearbeitung des Blattstapels auf dem Arbeitstisch 21 genuteten Achse mit einer Kopfschraube feststellbar durchgeführt ist.

Claims (4)

  1. 5 6
    Zu dem erfindungsgemäßen Längskantenricht- die Welle 128 durch den Kraftübertrager 129 mit der mechanismus 100 gehört der Rahmen 33, der die Achse 83 des Übersetzungsgetriebes 84 verbunden. Neigung der Blattstapel-Führungsbahn P gegen die Die Übersetzungswelle 128 treibt mit Hilfe des Seitenführung 23 bewirkt. Zu dem genannten Rieht- Kegelgetriebes 131 und 132 die Längswelle 134 an, mechanismus gehört weiterhin eine Vergrößerung 5 die sich bis zur Blattstapelaufgabestation erstreckt. 101 der Seitenführung 23, die als Verlängerung des Diese Welle treibt eine automatische Blattstapel-Arbeitstisches 21 dient. Sie bildet so eine zur ge- teilvorrichtung an, die hier nicht beschrieben ist, da neigten Transportbahn hochkant stehende Führung. sie nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. An ihr gleiten die geneigten Blattstapel entlang, wo- Weiterhin ist ein elektrischer Steuerkreis 135 vorbei die Blattkanten auf einer Längsseite ausgerichtet io gesehen mit einer Stromquelle 136, einem durch eine bzw. gefluchtet werden. Auf der der Seitenführung auf der Achse 83 befindliche Kurvenscheibe 138 be-23 bzw. 101 gegenüberliegenden Seite ist Vorzugs- tätigten Endschalter 137, einem mit einem Schaltweise eine weitere Leitfläche 102 zur Ausrichtung arm 141, der den Stromkreis bei Anwesenheit eines der gegenüberliegenden Längskanten der Blattstapel Blattstapels auf dem Arbeitstisch 21 schließt, ausbefestigt. Diese weitere Leitfläche erstreckt sich bis 15 gerüsteten Endschalter 139 und dem mit einer Stanzin die Höhe des Arbeitstisches 21 und bewirkt dort vorrichtung versehenen elektrischen Magneten 26. ein sicheres Andrücken des haltenden Blattstapels Die Stanzvorrichtung wird nur durch den Magegen die gegenüberliegende Begrenzung. Schließlich gneten 26 ausgelöst. Dieser wird wiederum nur ersorgen ein oder vorzugsweise mehrere weiche, regt, wenn gleichzeitig an zwei Schaltkontakten der elastische, dünne Metallstreifen 103 und 104 für ein 20 Stromkreis geschlossen wird. Der eine Schaltkontakt rechtzeitiges Anhalten eines jeden Blattstapels in der am Schalter 139 wird nur betätigt, wenn sich ein Bearbeitungsstation. Die Metallstreifen 103 und 104 Blattstapel auf dem Arbeitstisch 21 befindet. Der sind einerseits mit der Vergrößerung 101 der Seiten- zweite Schaltkontakt am Schalter 137 wird nur beführung 23 verbunden -und ragen andererseits mit tätigt, wenn über die Kurvenscheibe 138 angezeigt ihrem freien Endpunkt 106 in den Laufweg der 25 wird, daß die Arretierung 91 die exakte Stellung der Blattstapel hinein. Bei Ankunft eines jeden Blatt- Ausrichtstifte am Arbeitstisch übermittelt hat. stapeis legen sie sich federnd über dessen "oberstes . Der Magnet 26 betätigt in üblicher Weise die Blatt und halten den Stapel an, ohne Druckstellen zu Stanzmaschine 20, sobald die Stanzvorrichtung 24 hinterlassen. den Stapel 22 auf dem Arbeitstisch locht. Die
    Eine besonders vorteilhafte Anordnung der er- 30 Kurvenscheibe 138 öffnet den Stromkreis durch Befindungsgemäßen Vorrichtung ist dann gegeben, tätigung des Schaltkontaktes am Schalter 137, wenn die Metallstreifen bis zu einem Punkt 107 zu- schaltet die Arretierung aus und löst über eine rücklaufen und von dort aus bis zu einem Punkt 108 weitere Drehung der Zahnstangen 81 die Herannach unten und vorwärts gerichtet sind. führung des nächsten Blattstapels am Arbeitstisch
    Die Vorrichtung 41 enthält vorzugsweise einen 35 aus.
    Stößel 111, der auf der Rückseite des Arbeitstisches Am Ende des Blattstapelauslaufs 39 ist ein Be-21 und normalerweise unterhalb der Führungsbahn halter 142 angebracht. Dieser ist nicht nur um die der Blattstapel 22 liegt. Ein Vorrichtungselement 112 Längsachse, sondern auch um die Querachse geneigt, stellt den Stößel 111 dann hoch, wenn der Blatt- Hierdurch fallen die Blattstapel mit der Vorderkante stapel den Haltpunkt am Arbeitstisch 21 trotz ein- 4° gegen die Behälterstirnwand 143 und mit der Seitengeschalteter Arretierung 91 überrollt, oder für den kante gegen die Behälterseitenwand 144. Hierdurch Fall, daß einer oder mehrere Bogen des Stapels nicht fluchten bei eventuell nachträglich verschobenen mit den restlichen Bogen fluchten, wobei der Stößel Bogen der Blattstapel die Seitenkanten wieder ein-111 die Bogen neu ausrichtet oder den Blattstapel wandfrei. Die Überführung der einzelnen gelochten wieder in den Bereich der begrenzenden Förderstifte 45 Blattstapel vom Auslauf 39 in den Behälter 142 zurückführt. Dieser Stößel 111 besteht aus einem übernimmt eine im Rahmenteil 35 gelagerte Förder-Stab von fechteckigem Querschnitt, dessen Spitze walze 146, die von der Achse 54 über einen Kraft-113 die jeweiligen Blattstapel bearbeitet. Der Stößel übertrager 147 angetrieben wird. Schließlich ist noch gleitet in einer Klammer 114, die im Punkt 115 zu eine frei drehbare Andruckwelle 148 vorgesehen, die einem Wagen 116 hin drehbar ist, der wiederum in 50 von einem an einer Halterung 152 befestigten und im Längsrichtung auf Schienen 117 gleitet. Der Stößel Punkt 151 drehbaren Arm getragen wird. 111 besitzt einen Kontakt 118, der durch einen
    Schlitz 119 in die Klammer 114 vorspringt und in Patentansprüche: das gegabelte Ende 120 eines Winkelhebels 121 eingedreht ist. Der Winkelhebel 121 ist schwenkbar am 55 1. Vorrichtung zum Ausrichten der Kanten von Rahmen bei dem Punkt 122 angebracht. Hierzu ge- Papierblatt-Stapeln in einer automatisch betriebehört ein Rollenmitnehmer 123, der auf dem Kreuz- nen Papierbearbeitungsmaschine, wie Stanz- oder kopf 124 gleitet. Durch diese Anordnung schnellt bei Buchbindemaschine, mit einem an einem Rahmen Anhebung des Kreuzkopfes 124 der Stößel 111 hoch befestigten, zur Horizontalen geneigten Gleittisch, und zurück, während die Klammer auf den beweg- 60 der von der Aufgabestation über die Bearbeilichen Wagen einschwenkt. tungsstation bis zur Entnahmestation der Ma-
    Der Kreuzkopf 124 ist mit der Geschwindigkeit schine reicht, sowie einer rechtwinklig zu diesem
    des Fördermittels 43 und mit der Arretierung 91 angeordneten Seitenführung für die Papierblatt-
    durch die Kreuzkopfschubstange 125 synchronisiert. Stapel und mit am Rahmen angebrachten, parallel
    Diese Kreuzkopfschubstange trägt an ihrem unteren 65 zueinander angeordneten, endlosen, intermittie-
    Ende einen Rollenmitnehmer 126, der durch eine rend angetriebenen Förderketten, die sich längs
    Nockenscheibe 127, die auf der Übersetzungswelle der geneigten Führungsbahn zum Fördern der
    128 angebracht ist, angetrieben wird: Umgekehrt ist Papierblatt-Stapel erstrecken und quer zur For-
    derrichtung in Flucht liegende Mitnehmer tragen, dadurch gekennzeichnet, daß im Arbeitsbereich (21) unterhalb der Führungsbahn (P) ein die Vorderkanten der Papierblätter ausrichtender Stößel (111) angebracht ist, der durch Hebel (121,125) in Abhängigkeit von der Förderbewegung der Stapel (22) und einer Arretierung (91) zum genauen Anhalten jedes Stapels (22) im Arbeitsbereich (21) betätigbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß ein elektrischer Steuerkreis (135,136) mit zwei Schaltern (137,139) vorgesehen ist, von denen der eine (139) zur Kontrolle der Anwesenheit eines Stapels (22) auf dem Gleittisch (63) in der Führungsbahn (P) angeordnet ist, während der andere (137) in Abhängigkeit von der Arretierung (91) durch eine rotie-
    rende Kurvenscheibe (138) betätigbar ist und einen im Steuerkreis befindlichen elektrischen Magneten (26) zum Betätigen eines Werkzeuges für die Bearbeitung eines Stapels (22) in der Bearbeitungsstation erregt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (33) vor der Bearbeitungsstation eine in Längsrichtung sich erstreckende, der Seitenführung (23) gegenüberliegende Leitfläche (102) zur Ausrichtung der anderen Längskanten der Papierblätter befestigt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß elastische weiche Metallstreifen (103,104) über der Führungsbahn (P) zur federnden Anlage auf der Oberfläche der Stapel (22) an der Bearbeitungsstation vorgesehen sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 009 545/1R

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242762B1 (de) Anordnung zum Zuführen von gestapeltem, blattförmigen Gut zu einer Weiterverarbeitungsstation, insbesondere Schneidstation
DE1511258B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Vorstapeln aus schuppenfoermig transportierten Papierbogen
DE1611617B2 (de) Vorrichtung zum abstreifen von stanzresten
EP0346703A2 (de) Fördereinrichtung für den Transport von Blechzuschnitten
DE3910041A1 (de) Bogenanleger zum zufuehren eines aus vereinzelten bogen bestehenden bogenstroms zu einer bogenverarbeitenden maschine
DE3618384A1 (de) Fertigungs- und verpackungsanlage fuer karten, insbesondere spielkarten
DE1302083B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Blattsaetzen von einem Blattstapel an eine Foerdereinrichtung
DE2544139B2 (de) Vorrichtung zum stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
DE2534263C2 (de) Selbsttätige Einrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von gestapelten Gegenständen
DE1214137B (de) Vorrichtung zum Herstellen und Fuellen von Huellen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine
DE1461362C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Kan ten von Papierblatt Stapeln an einer automatisch betriebenen Papierbearbeitungsmaschine, wie Stanz oder Buchbindemaschine
DE955300C (de) Foerdervorrichtung fuer Verpackungsmaschinen, insbesondere fuer schmales, langes Packgut, wie Schokoladetafeln, -riegel oder Kekspackungen
DE102020108423A1 (de) Einrichtung und Verfahren für die Durchführung von Schneidoperationen im Bereich der offenen Formatkanten von Druckprodukten
DD207178A5 (de) Vorrichtung zur foerderung von etiketten
DE1461362B (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Kanten von Papierblatt-Stapeln an einer automatisch betriebenen Papierbearbeitungsmaschine, wie Stanz- oder Buchbindemaschine
DE2950617A1 (de) Vorichtung zum schrittweisen foerdern von papierstapeln
DE1206851B (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Druck-schriften, wie Zeitungen, Zeitschriften u. dgl.
DE2626017C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Kartons auf die Unterseite eines tafelförmigen Gegenstandes, insbesondere einer Schokoladetafel
DE1908397B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren von dokumenten
DE1461362A1 (de) Einrichtung zum Zufuehren von Blattstapeln zu einer automatischen Papierbearbeitungsmaschine
EP0339400A1 (de) Papierverteilungsvorrichtung
DE2618669B2 (de) Vorrichtung zum taktweisen ueberfuehren von zuschnitten
DE684615C (de) Stanztiegel zum Stanzen von Werkstuecken aus Pappe o. dgl.
DE663875C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen in Maschinen zum Stanzen von Papier
DE1019545B (de) Absatzweise arbeitende Foerdereinrichtung zum Herstellen von Verpackungszuschnitten aus einer bedruckten Materialbahn