DE145784C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145784C
DE145784C DENDAT145784D DE145784DA DE145784C DE 145784 C DE145784 C DE 145784C DE NDAT145784 D DENDAT145784 D DE NDAT145784D DE 145784D A DE145784D A DE 145784DA DE 145784 C DE145784 C DE 145784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
handle
knife
knife handle
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145784D
Other languages
English (en)
Publication of DE145784C publication Critical patent/DE145784C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B11/00Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
    • B26B11/001Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement of the Swiss-knife type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Taschenmesserschere, welche sich von anderen derartigen Scheren dadurch unterscheidet, daß in verhältnismäßig kleinem Heft eine ziemlich große Schere angebracht werden kann. In Fig. ι ist ein Taschenmesser dargestellt, an denen eine Schere angebracht ist, die wie eine Messerklinge durch Federdruck in einen Spalt des Messerheftes hineinschlägt.
ίο Der eine Schenkel dieser Schere ist nach Art eines Klingenganges im Messerheft beweglich, und zwar wird die Entfernung vom Gangstift bis zum Drehpunkt der Scherenschenkel kurz gehalten, damit die Scherenschneide eine Länge erhält, die mehr als der halben Messerheftlänge entspricht.
Der andere Scherenschenkel besitzt ein Gelenk, so daß der angelenkte Griff beim Zumachen der Schere umgelegt und mit letzterer in dem Spalt des Messerheftes untergebracht werden kann. Beim Gebrauch der Schere dient das angelenkte Stück zur Verlängerung des Schenkels.
Aus den punktierten und ausgezogenen Stellungen der Fig. 1 ist ersichtlich, in welcher Weise die . Schere zum Schneiden benutzt wird und beim Schließen derselben mit dem Kniehebel zusammengelegt in den Heftspalt hineinschlägt.
In Fig. 2 ist derselbe Erfindungsgedanke in einer etwas veränderten Ausführungsart dargestellt. Bei dieser ist der im Messerheft befestigte Scherenschenkel an seinem Heftgang noch kürzer gehalten, um eine möglichst große Schere hier anordnen zu können. Auch hierbei trägt der andere Schenkel einen Kniehebel, der jedoch von dem bereits beschriebenen dadurch abweicht, daß er beim Schließen der Schere bügeiförmig über die Spitze derselben greift und sich über den Messerheftspalt legt.
Die Art der Benutzung- ist aus Fig. 2 zu ersehen.
Die beschriebene Schere kann in den verschiedenartigsten Formen für sich allein in einem Heft sowie an allerlei Taschenmessern, wie z. B. an Gärtnermessern, Elektrotechnikermessern, Damenmessern usw., angebracht werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Taschenmesserschere, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff des beweglichen Scherenschenkels als Gelenk ausgebildet ist, so daß derselbe beim Zuklappen der Schere umgelegt und mit letzterer in dem Messerheft untergebracht werden kann.
2. Eine Taschenmesserschere nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß der angelenkte Griff ' des beweglichen Scherenschenkels . beim Zuklappen der Schere mit seinem bügeiförmigen Ende über die Scherenspitze greift und sich über den Messerheftspalt legt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT145784D Active DE145784C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145784C true DE145784C (de)

Family

ID=413105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145784D Active DE145784C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145784C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5745997A (en) * 1995-11-29 1998-05-05 Leatherman Tool Group, Inc. Multi-purpose tool including folding scissors
US7204022B2 (en) 2004-03-05 2007-04-17 Leatherman Tool Group, Inc. Scissors-action tool with adjustable opening angle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5745997A (en) * 1995-11-29 1998-05-05 Leatherman Tool Group, Inc. Multi-purpose tool including folding scissors
US6220127B1 (en) 1995-11-29 2001-04-24 Leatherman Tool Group, Inc. Multi-purpose tool including tweezers
US6450071B2 (en) 1995-11-29 2002-09-17 Leatherman Tool Group, Inc. Multipurpose tool including folding jaws
US6769331B2 (en) 1995-11-29 2004-08-03 Leatherman Tool Group, Inc. Multipurpose tool including folding jaws
US7150210B2 (en) 1995-11-29 2006-12-19 Leatherman Tool Group, Inc. Multi-purpose tool
US7204022B2 (en) 2004-03-05 2007-04-17 Leatherman Tool Group, Inc. Scissors-action tool with adjustable opening angle
US7497015B2 (en) 2004-03-05 2009-03-03 Leatherman Tool Group, Inc. Scissors-action tool with adjustable opening angle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE145784C (de)
DE1172145B (de) Griffschenkelanordnung fuer Scheren und aehnliche Werkzeuge
DE178495C (de)
DE235544C (de)
DE45627C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren
DE147747C (de)
DE143093C (de)
DE81605C (de)
DE102021121881B3 (de) Schere
DE203682C (de)
DE106627C (de)
DE229556C (de)
DE867211C (de) Schere
DE190329C (de)
DE138692C (de)
DE253645C (de)
AT395837B (de) Messer, insbesondere zum zerteilen von flachen speisen wie pizza od. dgl.
DE265379C (de)
DE30848C (de) Neuerung an Scheeren
DE576242C (de) Zange fuer Schiessarbeiten
DE99901C (de)
DE313772C (de)
DE354589C (de) Rachenmandelmesser
DE42929C (de) Neuerung an Taschenscheeren
DE249935C (de)