DE45627C - Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren - Google Patents

Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren

Info

Publication number
DE45627C
DE45627C DENDAT45627D DE45627DA DE45627C DE 45627 C DE45627 C DE 45627C DE NDAT45627 D DENDAT45627 D DE NDAT45627D DE 45627D A DE45627D A DE 45627DA DE 45627 C DE45627 C DE 45627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
piece
bearing
legs
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45627D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. HILLER in Zittau, Sachsen, Amaltenstr. 21
Publication of DE45627C publication Critical patent/DE45627C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/58Making other particular articles end-pieces for laces or ropes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Diese Vorrichtung gestattet beim Durchschneiden einer Schnur gleichzeitig das Abbinden beider Enden derselben und ist auf beiliegender Zeichnung in den Fig. 1 und 2 in Zangenform dargestellt. Die übrigen Figuren zeigen Einzelheiten, bezw. eine abgeänderte Anordnung.
Zwei durch einen Bolzen drehbar verbundene Zangenschenkel α und b haben an ihren vorderen Enden die Werkzeuge zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren. Der Schenkel α trägt ein Lagerstück d mit einem Schlitz, in welchen ein Messer e eingesetzt und mittelst einer Schraube e1 befestigt ist. Der Theil d hat eine vordere Verlängerung d\ welche die Schneidkante des Messers e überragt, während letzteres selbst etwas aus d hervorsteht. Der Schenkel b endigt vorn in ein Lagerstück g mit einer Verlängerung g g' auf der inneren Seite und dem freien Längsschlitz in der Mitte. Zwischen seitlichen Führungsrippen g'2, Fig. 3, wird d geführt, wenn durch einen !Druck auf α und b die Enden d und g einander genähert werden. Bei dieser Bewegung gleitet das Messer e in dem Schlitz des Stückes g, und es ist daher möglich, dafs eine auf g in den durch die Verlängerung gl gebildeten Winkel gelegte Schnur hierbei durchschnitten wird.
Um nun die durch den Schnitt entstehenden Schnurenden abzubinden, benutzt man kurze Blechstreifen von der aus Fig. 7 ersichtlichen Form. Ein solcher Blechstreifen h besitzt zwei gegenüberliegende schmale Schlitze i i, welche sich einander so weit nähern, dafs nur ein kleiner Steg hx bleibt, welcher die durch die Schlitze getrennten Theile des Bleches h verbindet. Die Breite der Schlitze i ist gleich der Dicke des Messers e. Ferner ist der Blechstreifen h an dem einen Ende etwas mehr als am anderen umgebogen. Legt man nun einen solchen Blechstreifen h in das Lagerstück g, Fig. ι, dafs das kurz umgebogene Ende des Streifens nach unten, das andere nach oben gegen d zu liegen kommt, und bringt auf das Blech die zu durchschneidende Schnur, so wird beim Zusammendrücken der Schenkel α und b das Messer e in dem Schlitz i des Bleches h bis auf den Steg hl des Bleches gleiten, dann, da die Verlängerung d1 des Stückes d inzwischen mit dem Stück g in Berührung gekommen ist und ein Entweichen der Schnur und des Bleches h nicht mehr möglich ist, den Steg h1 und die Schnur durchschneiden, wobei sich gleichzeitig das bereits durchschnittene Blech um die Schnur herumwickelt und die durch den Schnitt entstandenen Enden der Schnur mit je einem Theile des Blechstreifens abbindet. Ein Ausweichen des auf g gelegten Bleches h beim Zusammendrücken der Zange wird durch die vorstehenden Rippen g2 verhindert.
Das stumpf gewordene Messer e kann nach dem Lösen der Befestigungsschraube e1 aus d leicht herausgenommen und geschliffen werden. Die Zangenschenkel α und b werden durch eine Feder m beständig aus einander gedrückt. Da die Lagerstücke d und g bis auf eine ganz geringe Entfernung einander genähert werden können, so kann diese Zange auch zum Durchschneiden und Abbinden dünner Schnüre verwendet werden. Fig. 8 zeigt eine Schnur mit abgebundenem Ende.
Die arbeitenden Theile d dl e und g g' können sich auch geradlinig gegen einander bewegen, wie die Fig. 9 und 10 zeigen. In dieser Ausführungsform ist die Vorrichtung doppeltwirkend. Die Lagerstücke g sind mit ihren Verlängerungen gl zu einem Stück vereinigt, welches mit Füfsen versehen ist, um auf einem Tisch oder dergleichen mittelst Schrauben m befestigt zu werden. Auf dem Tisch gl und zwischen den Theilen g gleitet das Lagerstück d, welches an jedem Ende mit einer Verlängerung dl und einem Messer e versehen ist. Seine Führung erhält das Stück d durch eine an g mittelst Schrauben g3 befestigte Kappe g2, welche das Stück d umfafst und die Stelle der in Fig. 1 und 3 gezeichneten Führungsrippen g"1 vertritt.
Das Stück d dl e wird auf dem Lagerstück g g1 mit Hülfe eines Hebels k hin- und hergeschoben, der durch Schlitze in der Kappe g2, dem Stück d und dem Stück ggl hindurchgeht, und um einen Stift A:1 drehbar, an gl befestigt ist.
In Fig. 9 sind die zum Abbinden der Schnüre dienenden Blechstreifen h mit seitlichen, aufrechtstehenden Zacken gezeichnet. Dies hat den Zweck, die Blechstreifen derart auf den Schnurenden zu befestigen, dafs sie nur durch Aufbiegen wieder von der Schnur zu entfernen sind, während die Blechstreifen ohne seitliche Zacken von den Schnurenden abgestreift werden können. Für gewisse Fälle wird es wünschenswerth sein, die mit seitlichen Zacken versehenen Blechstreifen zu verwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Ein Apparat zum gleichzeitigen Durchschneiden und Abbinden von Schnüren, bestehend aus zwei zangenartig mit einander verbundenen Schenkeln α und b, von denen der eine α ein Lagerstück d mit vorderer Verlängerung d1 und mittlerem auswechselbaren Messer e, der andere ein Lagerstück g mit hinterer Verlängerung g\ seitlichen Führungsrippen g"1 und mittlerem Längsschlitz trägt.
    In Verbindung mit dem Apparat, Anspruch 1., ein Blechstreifen h, dessen beide Enden bogenförmig umgebogen sind und welcher durch zwei mittlere, einander gegenüberliegende Schlitze i i in zwei nur durch einen dünnen Steg h1 zusammenhängende Theile getheilt ist, und welcher zum Zweck des Abbindens der Schnurenden auf das Lagerstück g des Apparates unter die zu durchschneidende Schnur gelegt wird und beim Zusammendrücken der Schenkel a und b sich um die Schnur herumlegt.
    An dem Apparat, Anspruch 1., die Abänderung, dafs, anstatt die Lagerstücke d dl e und g g1 an zangenartig mit einander verbundenen Schenkeln α und b anzuordnen, das eine dieser Lagerstücke ein feststehendes Stück bildet, während das andere auf dem ersteren mit Hülfe eines Hebels k oder einer anderen Vorrichtung geradlinig hin- und herbewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT45627D Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren Expired - Lifetime DE45627C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45627C true DE45627C (de)

Family

ID=320782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45627D Expired - Lifetime DE45627C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45627C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648972C2 (de)
DE2505881A1 (de) Papierbindemaschine
DE45627C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren
DE2910989C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Anbinden der Triebe von Kulturgehölzen
DE2308341C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen und deren Einsetzen in eine Schaltungsplatte
AT137643B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungshülsen, insbesondere für die überlappenden Enden von Kistenbändern.
DE15162C (de) Neuerungen im Verfahren und in den Hülfsmitteln zur Herstellung punktirter Nadeln an Schnürriemen
DE722928C (de) Vorrichtung zum Abbinden von Wuersten mit Draht
DE472334C (de) Verfahren zum Verbinden von Eisenbaendern und Vorrichtung zur Ausfuehrung desselben
DE288024C (de)
DE47076C (de) Maschine zur Herstellung von Fadenbällchen (Pompons)
DE819802C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden von Foerderbaendern, Treibriemen o. dgl.
DE1268077B (de) Werkzeug zum Anbringen einer Druckschelle
DE504410C (de) Vorrichtung zum Schneiden zackiger Raender bei zu vernaehenden Pelzfellen
DE376133C (de) Baumschere
DE2647886C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Anschlußelementen an elektrische Leiter
DE648536C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bandeisenumreifungen
DE182609C (de)
DE93205C (de)
DE63102C (de) Maschine zum selbstthätigen Zerschneiden eines Gewebebandes in Streifen, deren Länge durch Quersäume des Gewebebandes bestimmt ist
DE1901118C (de) Fingernagelschneider
DE689631C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Loseblaetter-Sammelbuechern mit an einer Schiene angeordneten Aufreihringen
DE250486C (de)
DE884485C (de) Vorrichtung zum Formen, Anlegen und Befestigen von Haltern oder Krampen an einem Gewebestreifen
DE314941C (de)