DE1457226C - Scharmer an kasten oder dosenfbrmi gen Behaltern - Google Patents

Scharmer an kasten oder dosenfbrmi gen Behaltern

Info

Publication number
DE1457226C
DE1457226C DE1457226C DE 1457226 C DE1457226 C DE 1457226C DE 1457226 C DE1457226 C DE 1457226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge plate
hinge
lid
container
support tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Kienle, Robert, 7300 Esshngen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharnier an kasten- oder dosenförmigen Behältern, z. B. Werkzeugkoffern, Transport- und Reisekoffern, Geldkassetten usw., mit einem zwischen einer annähernd senkrechten Offenstellung und einer etwa waagerechten Schließstellung hin und her klappbaren relativ schweren ■ Deckel, dessen eine Scharnierplatte mit dem Deckel verbunden und dessen andere Scharnierplatte am Behälter selbst angebracht ist, wobei eine mit der einen Scharnierplatte verbundene Stütz-Zunge als Anschlagmittel vorgesehen ist, mit dessen Hilfe die Bewegung des Deckels in seine Offenstellung hinein begrenzt wird.
Es ist bereits ein Scharnier der hier in Frage stehenden Art für Koffer od. dgl. vorgeschlagen worden (USA.-Patentschrift L 590 177), das an den Ecken des Behälters bzw. Deckels angebracht werden muß, wobei die mit dem Behälter verbundene Scharnierplatte im mittleren Bereich einen Lappen besitzt, der eingerollt die mittleren ösen für den Verbindungsstift bildet, während die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte an den beiden Seiten zu Ösen für die Aufnahme des Verbindungsstiftes eingerollte Zungen und im mittleren Bereich eine Lasche besitzt, die zu einer als Stütz-Zunge dienenden Nase geformt ist. Bei dieser bekannten Anordnung ist die Herstellung verhältnismäßig kompliziert und kostspielig, weil jede Scharnierplatte für sich zugeschnitten und hergestellt werden muß, weil jeder Zuschnitt pro Scharnierplatte mehreren Bearbeitungsgängen unterworfen werden muß und weil beim Zuschneiden der Scharnierplatten Materialabfall nicht zu vermeiden ist. Bei einer anderen bekannten Anordnung (deutsches Gebrauchsmuster 1727 717) ist ebenfalls eine Stütz-Zunge zum Abstützen des Deckels vorgesehen, doch wird diese Stütz-Zunge durch eine ein separates Teil darstellende Feder gebildet, außerdem ist der Aufbau der verschiedenen Teile so verwickelt, daß die Herstellung recht kompliziert und teuer ist. Der Anwendungsbereich solcher Scharniere ist darüber hinaus recht begrenzt, vor allem sind solche Scharniere nicht für größere Belastungen geeignet. Schließlich ist auch noch ein Scharnier für Koffer od. dgl bekanntgeworden (französische Patentschrift 980 424), bei dem die Scharnierplatten aus Flachmetall hergestellt sind und die eine Scharnierhälfte C-Form hat, bei dem jedoch keine Stütz-Zunge vorgesehen ist, vielmehr eine Feder vorhanden ist, welche den Kofferdecke! beim öffnen des Dcckelverschlusses gewissermaßen selbsttätig in die Offenstellung überführt. Bei diesen bekannten Anordnungen ist ebenfalls die Herstellung relativ kompliziert, außerdem sind Scharniere dieser Art für größere Belastungen nicht geeignet, ganz abgesehen davon, daß die Feder voraussichtlich nach einiger Zeit ermüden wird und dann das Scharnier nicht mehr funktionsfähig ist.
Das Ziel der vorliegenden F.rfindung besteht darin, hier Abhilfe zu finden und zu diesem Zweck ein Scharnier zu schaffen, das einerseits robust ist und auch hohen Belastungen ohne weiteres gewachsen ist und andererseits auf einfache, billige Weise hergestellt werden kann.
Zu dem obengenannten Zweck ist gemäß der F.rfindiing beim neuen Scharnier vorgesehen, daß beide Scharnierplatten aus Flaehmalerial bestehen und daß hierbei die mit dem Behälter verbundene Scharnierplatte die Gestalt eines kreuzförmigen flachen Gebildes mit einem Mittelsteg und mit gleich langen Seitenarmen hat, von denen der eine Arm eingerollt eine öse zur Aufnahme des Verbindungsstiftes' und der andere Arm die von der zugehörigen Scharnierplatte zurückgebogene und mit dieser einen spitzen Winkel einschließende, vom freien Ende bis in den Bereich des Verbindungsstiftes reichende Stütz-Zunge bildet, und daß die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte in bekannter Weise die Gestalt eines C hat, dessen beide Schenkel eingerollt jeweils eine Öse
ίο zur Aufnahme des Verbindungsstiftes bilden und dessen Quersteg zur Befestigung am Deckel dient, wobei die Seitenarme der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte gleich lang mit den Schenkeln der mit dem Deckel verbundenen Scharnierplatte sind, deren.
Abstand voneinander der Breite des Mittelsteges der anderen Scharnierplatte entspricht.
Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich durch einen robusten, jeder festigkeitsmäßigen Anforderung genügenden Aufbau und vor allem auch durch eine einfache, Material sparende Formgebung aus. Der Deckel kann beim neuen Scharnier nach dem Hochklappen in die Offenstellung mit Hilfe der Zunge unauffällig so abgestützt werden, daß er weder nach der einen, noch nach der anderen Seite herunterfällt.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Länge der Stütz-Zunge und der Winkel zwischen dieser und der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte so gewählt ist und das freie Ende der Stütz-Zunge nur so weit nach oben reicht, daß die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte erst dann aufliegt, wenn der Deckel beim Hochklappen über die senkrechte Lage hinausgeschwenkt worden ist und seine ihm zugeordnete Scharnierplatte mit der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte einen spitzen Winkel von etwa 80° bildet. Auf diese Weise erhält der Deckel in seiner Offenstellung eine besonders stabile Lage.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 ein Scharnier gemäß der Erfindung in der Schließstellung in einer Seitenansicht in einem senkrechten Schnitt,
Fig. 2 das Scharnier nach Fig. 1, bei geöffnetem Behälter, ebenfalls in einer Seitenansicht und in einem senkrechten Schnitt,
F i g. 3 das Scharnier nach F i g. 1 in einer Draufsicht und
F i g. 4 den Zuschnitt der einzelnen Teile des neuen Scharniers in einer Draufsicht.
Das erfindungsgemäße Scharnier ist in erster Linie für kastenförmige Behälter wie Werkzeugkoffer u. dgl. oder für dosenförmige Behälter usw. bestimmt und hat insbesondere für die Anwendungsfälle besondere Bedeutung, bei denen der Behälter mit einem relativ schweren Deckel versehen ist, der zwischen einer annähernd senkrechten Offenstellung und einer etwa waagerechten Schließstellung hin und her geklappt werden kann.
Das neue Scharnier besteht in an sich bekannter Weise aus zwei Scharnierplatten 1, 2. Die eine der beiden Scharnierplatten — die Platte 2 — ist am Deckel 3 befestigt, während die andere Scharnierplatte — die Platte 1 — am Behälter 4 befestigt ist. Die beiden Scharnicrplaltcn weisen an ihren einander zugewandten Enden in an sich bekannter Weise eingerollte Ösen 5 auf, durch die der Verbindungsstift 6 hintlurehgesteckt ist, der zur gelenkigen Verbindung der beiden Teile des Scharniers dient.
Erfindungsgemäß besitzt die Scharnierplatte 1, die mit dem Behälter 4 verbunden ist, eine Stütz-Zunge 7, die mit ihr aus einem Stück besteht und unter einem stumpfen Winkel von ihr zurückgebogen ist. Diese Stütz-Zunge bildet hierbei mit der am Behälter befestigen Scharnierplatte 1 einen spitzen Winkel α.
Das freie Ende 8 der Stütz-Zunge reicht bis etwa in den Bereich seitlich von den den Verbindungsstift 6 enthaltenden Ösen an den Scharnierplatten 2 und 1 und steht von diesen Ösen um eine geringe Strecke α ίο ab, so daß die Schwenkbewegung des Scharniers nicht behindert wird. Hierbei ist die Anordnung so getroffen, daß die Zunge 7 sich bis in den Bereich der Längsachse des die beiden Platten verbindenden Verbindungsstiftes 6 zurückerstreckt. Die Aufgabe dieser Stütz-Zunge besteht darin, den Deckel in seiner hochgeklappten Stellung zu halten. Zu diesem Zweck dient der Außenrand 8 a der Stütz-Zunge 7 bii hochgestelltem Deckel 3 als Abstützung für die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte. Sie kann auch unmittelbar als Abstützung für den Deckel dienen. Diese Wirkungsweise der Stütz-Zunge des neuen Scharniers ist in Fig. 2 in besonders augenfälliger Weise dargestellt. Es ist hierbei auch zu erkennen, daß die Länge der Stütz-Zunge und der Winkel zwisehen dieser und der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte so gewählt ist und das freie Ende der Stütz-Zunge nur so weit nach oben reicht, daß die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte erst dann aufliegt, wenn der Deckel beim Hochklappen über die senkrechte Lage hinausgeschwenkt worden ist und seine ihm zugeordnete Scharnierplatte mit der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte einen spitzen Winkel /i von z. B. 80° bildet.
Aus Fig. 4 geht hervor, daß die mit dem Behälter verbundene Scharnierplatte 1, die aus Flachmaterial hergestellt ist, die Gestalt eines kreuzförmigen flachen Gebildes hat, dessen Seitenarme 9 a, 9 b gleich lang sind. Von diesen Seitenarmen wird der eine Arm — der Arm 9 a — eingerollt, um eine Öse zur Aufnähme des Verbindungsstiftes 6 zu bilden, während der andere Arm — der Arm 9 b — die Stütz-Zunge bildet, zu welchem Zweck er entlang der Faltlinie 10 in der in Fig. 1 und 2 dargestellten Weise von der Scharnierplatte zurückgebogen wird. Die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte 2 ist ebenfalls aus Flachmaterial hergestellt und hat — wie aus F i g. 4 hervorgeht — die Gestalt eines C, dessen beide Schenkel 10 a, 10 b zur Bildung der korrespondierenden Ösen für den Verbindungsstift 6 dienen, indem sie zu diesem Zweck eingerollt werden, und dessen Quersteg 10 c zur Befestigung am Behälter dient, wie aus F i g. 1 und 2 hervorgeht. Hierbei ist die Anordnung noch so getroffen, daß die Seitenarme 9 a, 9 b der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplattet und die Schenkel 10 a, U) b der mit dem Deckel verbundenen Scharnierplatte 2 gleich lang sind. Da die vorspringenden Teile der Scharnierplatten 1 genau zwischen die vorspringenden Teile der Scharnierplaiten 2 passen, können diese Scharnierplatten 1 und 2 — etwa wie bei der in F i g. 4 gezeigten Anordnung :— fortlaufend aus einem Material-Streifen durch Stanzen entlang den Linien 11, 12 hergestellt werden, welche jeweils die Zuschnitte 1 und II voneinander trennen. Anschließend muß man die Zunge 9 b jeweils zurückbiegen und die Schenkel «, 10 b sowie den Seitenarm 9 α zu Ösen einrollen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Scharnier an kasten- oder dosenförmigen Behältern, z. B; Werkzeugkoffern, Transport- und Reisekoffern, Geldkassetten usw., mit einem zwischen einer annähernd senkrechten Offenstellung und einer etwa waagerechten Schließstellung hin und her klappbaren relativ schweren Deckel, dessen eine Scharnierplatte mit dem Deckel verbunden und dessen andere Scharnierplatte am Behälter selbst angebracht ist, wobei eine mit der einen Scharnierplatte verbundene Stütz-Zunge als Anschlagmittel vorgesehen ist, mit dessen Hilfe die Bewegung des Deckels in seine Offenstellung hinein begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beide Scharnierplatten aus Flachmaterial bestehen und daß hierbei die mit dem Behälter verbundene Scharnierplatte die Gestalt eines kreuzförmigen flachen Gebildes mit einem Mittelsteg und mit gleich langen Seitenarmen hat, von denen der eine Arm eingerollt eine Öse zur Aufnahme des .Verbindungsstiftes und der andere Arm die von der zugehörigen Scharnierplatte ziirückgebogene und mit dieser einen spitzen Winkel einschließende, vom freien Ende bis in den Bereich des Verbindungsstiftes reichende Stütz-Zunge bildet, und daß die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte in bekannter Weise die Gestalt eines C hat, dessen beide Schenkel eingerollt jeweils eine öse zur Aufnahme des Verbindungsstiftes bilden und dessen Quersteg zur Befestigung am Deckel dient, wobei die Seitenarme der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte gleich lang mit den Schenkeln der mit dem Deckel verbundenen Scharnierplatte sind, deren Abstand voneinander der Breite des Mittelsteges" der anderen Scharnierplatte entspricht.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Stütz-Zunge und der Winkel zwischen dieser und der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte so gewählt ist und das freie Ende der Stütz-Zunge nur so weit nach oben reicht, daß die mit dem Deckel verbundene Scharnierplatte erst dann aufliegt, wenn der Deckel beim Hochklappen über die senkrechte Lage hinausgesclnveiikt worden ist und seine ihm zugeordnete Scharnierplatte mit der mit dem Behälter verbundenen Scharnierplatte einen spitzen Winkel von etwa 80 bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1457226C (de) Scharmer an kasten oder dosenfbrmi gen Behaltern
DE947686C (de) Rasierhobel
DE1457226B (de) Scharnier an kasten oder dosenformi gen Behaltern
DE1555105C3 (de) Sicherung für das Gestänge von Klappverdecken, insbesondere an solchen von Nutzfahrzeugen
DE641223C (de) Eingekapseltes Scharnier
DE367389C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Sprechmaschinenplatten, Briefen, Akten u. dgl.
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
DE811674C (de) Mit dem Fensterfluegel eines Drehklappenfensters fest verbundene Fuehrungshuelse
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
DE2242822A1 (de) Blattfederanordnung fuer deckel oder klappen zum verschliessen von oeffnungen oder ausnehmungen in kraftfahrzeugkarosserien
DE1457226A1 (de) Scharnier an kasten- oder dosenfoermigen Behaeltnissen
DE1708129A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Gehaeusetueren,insbesondere von Gehaeusen von Messgeraeten
DE2223694C3 (de) Kästchen
DE748527C (de) Kleinbehaelter fuer Eier
DE1532870C3 (de) Zweiteiliger Verschluß für Behälter
DE375393C (de) Kaestchen mit einem im Innern angeordneten besonderen Auflager
AT149950B (de) Kartothekkasten od. dgl.
DE3718210C2 (de)
DE542062C (de) Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen
DE1536520C (de) Musterbuch
DE2949055A1 (de) Metallschrank mit versteifungseinrichtungen
DE3442165A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer die lagerung und den transport von auf baustellen benoetigten kleinteilen
DE465195C (de) Gelenkstange fuer Verdecke von Kinderwagen
DE2321586C3 (de) Zweiteiliger Bügel für Börsen, Taschen, Etuis und dgl