DE145492C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145492C
DE145492C DENDAT145492D DE145492DA DE145492C DE 145492 C DE145492 C DE 145492C DE NDAT145492 D DENDAT145492 D DE NDAT145492D DE 145492D A DE145492D A DE 145492DA DE 145492 C DE145492 C DE 145492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
pusher
axis
movement
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145492D
Other languages
English (en)
Publication of DE145492C publication Critical patent/DE145492C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/22Belt, rope, or chain shifters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

mqcniu^\ bad
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet . ein Riemenrücker, bei dem auf die Breitseite des Riemens wirkende Spannrollen auf einem mittels Handgriffes beweglichen Winkelhebel gelagert sind. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß man mittels des Winkelhebels jedesmal nur eine kegelige Spannrolle auf den Riemen einwirken läßt, deren Achse zur Bewegungsrichtung des Riemens schräg angeordnet ist. Solche Riemenrücker sind indessen schon bekannt. Bei diesen greift die kegelige Rolle jedoch an die Seitenkante des Riemens an, wodurch die Kanten des Riemens sehr bald abgenutzt werden. Namentlieh für Kamelhaar-, Gummi-, Balata- oder dergl. Riemen ist dieser Umstand von großem Nachteil, da ein bloßes Durchlaufen der Kanten dieser Riemen genügt, um sie unbrauchbar zu machen, indem sich dadurch die Webeschichten und Gummilagen voneinander lösen. Bei dem vorliegenden Riemenrücker greift die kegelige Rolle dagegen an der Breitseite des Riemens an, wodurch obige Nachteile vermieden werden und es ermöglicht wird, nur mittels einer einzigen kegeligen Spannrolle, d. h. ohne Zuhülfenahme mehrerer Spannrollen oder sonstiger Mittel, den Riemen abzulenken. Außerdem erfordert das Ablenken des Riemens einen geringen Kraftaufwand, da die Spannrolle sich gegen die ganze Breite des Riemens legt und infolgedessen nur leicht gegen den abzulenkenden Riemen zu drücken ist.
Schließlich unterscheidet sich der Riemenrücker noch dadurch, daß er für jeden Riemen und in jeder beliebigen Stellung anwendbar ist.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt:
Fig. ι das Schema der Wirkungsweise des Riemenrückers, bei welchem die Pfeile I', I" die beiden Ausrückvorrichtungen des Riemens angeben, während mit den Pfeilen II', II" die Bewegungsrichtung des Riemens bezeichnet ist;
Fig. 2 zeigt in Ansicht und Grundriß schematisch die Anordnung eines Riementriebes in Verbindung mit dem Riemenrücker;
Fig. 3 und 4 zeigen in Vorderansicht und Grundriß den Riemenrücker in seiner baulichen Ausführung, während die Fig. 5 und 6 Seitenansichten desselben darstellen;
Fig. 7 und 8 zeigen im Längsschnitt und Stirnansicht eine auf einer Achse drehbar angeordnete Spannrolle.
Der Ausrücker besteht, wie aus den Fig. 3 bis 6 ersichtlich, aus einer vierkantigen Achse a mit ihren Lagerstellen b. Auf der Achse sitzen die Lagerböcke cl c2 c3, in denen die Zapfen d (Fig. 7) der kegeligen Rollen e befestigt sind. An dem einen Ende der Achse a sitzt der zum Ausrücken dienende Hebel f. Beide Führungs- bezw. Spannrollen e sind unter einem Winkel von 90 ° versetzt zueinander auf der Welle α mittels der Lagerböcke angeordnet. Die Rollen sind vorteilhaft drehbar auf ihren Achsen gelagert, um der Bewegung des Riemens einen möglichst kleinen Widerstand entgegenzusetzen. Die
konische Gestaltung der Spannrollen e erleichtert dem Riemen beim Ausrücken das Ausweichen von einer Scheibe zur anderen. Die Achsen d der Spannrollen e sind schräg, z. B. unter einem Winkel α zueinander angeordnet und dementsprechend auch die Lagerböcke c2 c3 (Fig. 3 und 4). Die letzteren sind durch eine Stellschraube auf der Welle a gegen Verschieben gesichert. Wie die Fig. 7 und 8 zeigen, sind die Spannrollen i drehbar auf der Achse d gelagert, die an den beiden Enden je eine Mutter trägt und zum Zweck einer guten Schmierung mit einer Schmierbüchse g versehen und durchbohrt ist.
Die Wirkungsweise des Riemenrückers ist folgende:
Soll z. B. der Riemen aus der in Fig. 2 im Grundriß gezeichneten Lage auf die beiden freien Scheiben geleitet werden, so bringt man, wie in Fig. 2 ersichtlich, durch einfache Hebelbewegung die links vom Hebel f angeordnete Rolle e mit dem Riemen in Berührung. Der Riemen wird, weil ihm durch die zu seiner Bewegungsrichtung schräge
Stellung der Rolle eine andere Richtung er- 25 teilt wird, aus seiner Bahn geleitet und muß infolgedessen von der Scheibe ablaufen. Nach Ablaufen des Riemens von der vorderen Rolle e wird letztere frei und berührt nicht mehr den Riemen. Soll der Riemen zurück- 3η geleitet werden, so tritt durch eine, der ersten* entgegengesetzte Hebelbewegung, die andere, rechts vom Hebel f angeordnete, Rolle in Tätigkeit. Das Ausrücken geschieht in einer leichten Weise, daß man imstande ist, 35 die' schwersten Riemen ohne Anstrengung zu verschieben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Riemenrücker, bei dem die auf die Breitseite des Riemens -wirkenden Spannrollen auf einem mittels Handgriffes beweglichen Winkelhebel gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Riemen nur eine kegelige Spannrolle einwirkt, deren Achse zur Bewegungsrichtung des Riemens schräg angeordnet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT145492D Active DE145492C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145492C true DE145492C (de)

Family

ID=412828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145492D Active DE145492C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145492C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485498A (en) * 1966-07-11 1969-12-23 Vm Corp Phonograph turntable drive system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485498A (en) * 1966-07-11 1969-12-23 Vm Corp Phonograph turntable drive system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813764T2 (de) Antriebsvorrichtung zur Bewegung eines länglichen Elementes
DE2614659C3 (de) Bandförderweiche
DE2633108C2 (de) Münzensortiervorrichtung
DE102015218315A1 (de) Schweißvorrichtung und -verfahren
DE1524445B2 (de) Vorrichtung zum voneinander unabhaengigen transportieren von zwei papierbahnen
DE2802034B1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von aufeinanderliegenden Baendern aus thermoplastischem Kunststoff
DE145492C (de)
DE2124649C3 (de) Münzenbehandlungsvorrichtung
DE536893C (de) Aus mehreren uebereinander angeordneten Foerdereinrichtungen bestehende Sortiervorrichtung fuer Papierbogen o. dgl.
WO2001081217A1 (de) Einrichtung zum transportieren von gegenständen
DE1254158B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abtransportieren des jeweils vordersten Blattes eines Blattstapels
DE2165973C2 (de) Vorrichtung für das Aufziehen von Rippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre
DE19731422A1 (de) Transporteinheit für einen Spannrahmen
DE1181957B (de) Transport- und Ablagevorrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DE315739C (de)
DE4128088A1 (de) Automatische zeichenmaschine mit papierdurchzug
DE208920C (de)
DE11350C (de) Papierröhrchen-Schneidemaschine
DE365784C (de) Maschine zum Abschneiden der unbestickten Kante von Stickereien
DE101084C (de)
DE1230440B (de) Tisch zum Foerdern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen, insbesondere fuer Papierfalz- und -druckmaschinen
DE224344C (de)
DE1556868C (de) Vorrichtung zum Regeln des Geradlaufs von endlosen umlaufenden Fordertuchern
DE2124063C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Stauchen einer laufenden Materialbahn in ihrer Längsrichtung
DE4024277A1 (de) Vorrichtung zum bewegen stangenfoermigen gutes in richtung seiner laengsachse