DE1429266A1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl

Info

Publication number
DE1429266A1
DE1429266A1 DE19641429266 DE1429266A DE1429266A1 DE 1429266 A1 DE1429266 A1 DE 1429266A1 DE 19641429266 DE19641429266 DE 19641429266 DE 1429266 A DE1429266 A DE 1429266A DE 1429266 A1 DE1429266 A1 DE 1429266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
chair
frame
backrest
chair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641429266
Other languages
English (en)
Other versions
DE1429266B2 (de
DE1429266C (de
Inventor
Bohlin Nils Ivar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo AB
Original Assignee
Volvo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo AB filed Critical Volvo AB
Publication of DE1429266A1 publication Critical patent/DE1429266A1/de
Publication of DE1429266B2 publication Critical patent/DE1429266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1429266C publication Critical patent/DE1429266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7047Springs
    • B60N2/7076Springs with rubber bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/22Straps or the like for direct user support or for carrying upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7047Springs
    • B60N2/7052Springs using a combination of metal and rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7047Springs
    • B60N2/707Springs with rubber blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Aktieboläget Volvo,
Gotenburg /Schweden.
Stuhl
Die Erfindung bezieht sich auf Stühle, vorzugsweise Fahrzeugsitze, mit einer Rückenlehne, deren Federung aus Bändern oder einer Platte aus einem elastischen Stoff, wie Gummi oder dergl., besteht. Auch wenn die Rückenlehne ausgehöhlt ist, um der auf dem Stuhl sitzenden Person eine wirksame seitliche Stütze bei Querneigungen des Fahrzeuges zu geben, lässt sich eine optimale Stütze nur dann erhalten, wenn die Rückenlehne mit einer der Körperform angepassten Stütze für das Kreuz versehen ist. Ein und dieselbe Form der Kreuzstütze passt jedoch nicht für den Körperbau aller Personen, was Schmerzen, Müdigkeit und andere Unannehmlichkeiten
809805/03U
verursachen kann, wenn jemand eine längere Zeit in einem Stuhl mit ungeeigneter Kreuzsttttze sitzt. Es wurde versucht, dieses Problem mithilfe von losen Stutzen zu lösen, die auf die Vorderseite der Rückenlehne gelegt werden, und auch andere Vorschläge wurden gemacht, die jedoch so kompliziert und teuer sind, dass sie keine allgemeine Verwendung gefunden haben. -
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer einfachen und zuverlässigen Vorrichtung zur Regelung der KreuzstUtze in Stühlen der erwähnten Art und kennzeichnet sich durch eine mit einem Rahmen der Rückenlehne verbundene Spannvorrichtung, mit deren Hilfe die Bänder oder die Platte der Federung im Bereich des Kreuzes der auf dem Stuhl sitzenden Person stärker oder schwächer spannbar sind.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Gerippes einer Rückenlehne, deren Federung aus elastischen Bändern besteht, Fig. 2 eine entsprechende Ansicht einer Rückenlehne mit einer elastischen Platte, Fig. 3 eine Draufsicht der Spannvorrichtung in Fig. 1 in zwei verschiedenen Spannlagen und Fig. U- eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig* 3. ^
809805/0314
Das Gerippe der Rückenlehne nach Flg. 1 besteht aus einem aas Metallrohren zusammengesetzten Rahaen 1, der oben ungefähr in Schulterhöhe eine zwischen den Stirnseiten des Rahmens befestigte Querstange hat· Pi· Stirnseiten des Rahmens haben die Form eines Bock·, dessen vorderes Bein 3 nach vorn gewölbt ist. Aa oberen und unteren Querteil des Rahmens 1 sind Schnallen h befestigt, durch die ein elastisches Band 5 «us Ournmi sickzackf öralg nach oben und unten hinter der Stange 2 gesogen 1st. Das Band 5 bildet einen Teil der Federung der Rückenlehne und seine Spannung bestimmt u.a. die Tora der KreusstUtse« Durch Erhöhung oder Verminderung 4er Spannung lässt sich die Form der Kreuzstutze verniltnlsmäesig eben oder «ehr nachgiebig aachen, und «war je nach dem Körperbau der auf dem Stuhl sitzenden PerSOQ. Die Spannvorrichtung besteht im Ausfuhrungsbelspiel «iie swei Schienen 6 oder der el., die je mit einem vorderen Seitenbein 3 der Rückenlehne in Höhe der Kreuzpartie verbanden sind« Jede Schiene 6 erstreckt sich in Höhearichtuni der Rückenlehne und 1st in ihrer Längsrichtung ungefähr in tJebereinstinuminc mit der Form der Rücken- !•mp In diese« Bereich gebogen. Auf der Schiene 6 sind obe« mad unten Schnallen 7 sur Befestigung von elastischen Bindern 6 angebracht, die sich auf der Rückseite des ledernden Bandes 5 swisehea den an den Stirnseiten
BAD ORfGtNAL
809805/0314 {
angeordneten Schienen 6 erstrecken und zusammen mit dem Band 5 die Federung der Rückenlehne "bilden. Im Bein 3 des Rahmens 1 lagert eine Regulierschraube 9, die in ein Loch der Schiene 6 eingeschraubt ist· Bei der Drehung der Schraube bewegt sich die Schiene 6 in Richtung zur oder von der Stirnseite der Rückenlehne? wodurch sich die Spannung der Bänder 8 und damit auch der Federung regeln lässt, sodass die Kreuzpartie der Rückenlehne eine der jeweils auf dem Stuhl sitzenden Person angepasste Forin oder Spannung für den richtigen Abstützdruck erhält* In Fig. 3 sind zwei verschiedene Spannlagen mit vollen bzw«, gestrichelten Linien angedeutet O
Die Schiene 6 ist ausserdem um ihre waagerechte Regulierschraube 9 schwenkbar, sodass die Kreuzstütze eine schräge Stellung einnehmen kann, die der Höhenlage des Kreuzes der sitzenden Person entspricht.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem eben beschriebenen dadurch, dass die Federung eine volle Platte 10 aus einem elastischen Stoff enthält, die oben und unten im Rahmen 1 mithilfe von Haken 11 oder derglc eingespannt ist, die mit der Platte zweckraässig unter Vermittlung einer Verstärkung 12 verbunden sind. Die Schienen 6 sind dabei unmittelbar mit der Platte 10 verbunden, und zwar mithilfe ähnlicher
@A.ORIGINAL
80980 5/03 1 A
Verstärkungen 12 und Haken 11, die vorzugsweise in Löcher 13 der Schiene 6 eingreifen.
Diese Vorrichtung arbeitet in derselben Weise wie die Vorrichtung nach Fig. 1. Durch Drehung der Schraube 9 ändert sich die Spannung der Platte 10 in seitlicher Richtung im Bereich der Kreuzpartie, sodass diese die gewünschte Form bzw. den gewünschten Stützdruck erhält.
Das Gerippe ist natürlich in üblicher Meise gepolstert und mit einem passenden Ueberzug versehen.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, die sich im Rahmen des Brfindungsgedankens in verschiedener Weise abändern lassen. So ist es beispielsweise möglich, die Verstellmittel (Schiene 6 und Regulierschraube 9) nur an einem Stirnbein 3 des Rahmens anzuordnen, wobei die Bänder 8 bzw. die Platte 10 auf der anderen Seite unmittelbar mit dem Seitenbein des Rahmens 1 verbunden ist. Ferner können anstelle von zwei Bändern 8 in Fig. 1 mehrere Bänder oder nur ein einziges, entsprechend breites Band angeordnet werden.
809805/03U

Claims (1)

  1. U2926B
    Patentansprüche
    1* Stuhl mit einer Rückenlehne, deren Federung aus Bändern oder einer Platte aus einem elastischen Stoff , wie Gummi oder derglo, besteht^ gekennzeichnet -durch eine mit-einem Rahmen (1) der Rückenlehne verbundene Spannvorrichtung, mit deren Hilfe die ' Bänder (5) oder die Platte (10) der Federung im.Bereich des Kreuzes der auf dem Stuhl sitzenden Person stärker oder schwächer spannbar sind«,
    2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung aus einer neben der einen oder beiden Stirnseiten des Rahmens angeordneten Schiene (6) oder derglo besteht, die in der Querrichtung des Stuhles beweglich ist, wobei zwischen den Schienen oder zwischen der Schiene und der entgegengesetzten Stirnseite des Rahmens ein oder mehrere querlaufende elastische Bänder (8) gespannt sind»
    3 ο Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6) mit der Seitenkante der Platte (10) der Federung verbunden ist.
    h. Stuhl nach einem der Voransprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6) in eine Form gebogen ist, die im wesentlichen mit der Kreuzpartie einer · sitzenden. Person übereinstimmt.
    8 0 98 0 5/0314 ®AD ORIGINAL
    5. Stuhl nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6) um eine im wesentlichen waagerechte Achse schwenkbar ist.
    6. Stuhl nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung mithilfe einer
    im Rahmen lagernden Schraube (9) regelbar ist, die in
    einen Befestigungsteil der Schiene geschraubt ist.
    809805/031 ό
DE19641429266 1964-07-14 1964-11-26 Rückenlehne für Sessel, insbesondere für Fahrzeugsitze Expired DE1429266C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE859664 1964-07-14
SE859664 1964-07-14
DEA0047698 1964-11-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1429266A1 true DE1429266A1 (de) 1968-10-24
DE1429266B2 DE1429266B2 (de) 1972-07-20
DE1429266C DE1429266C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009149004A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Herman Miller, Inc. Suspension seating
EP2862747A1 (de) * 2013-10-19 2015-04-22 Delta Kogyo Co., Ltd. Sitz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009149004A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Herman Miller, Inc. Suspension seating
JP2011522602A (ja) * 2008-06-04 2011-08-04 ハーマン、ミラー、インコーポレイテッド 懸架シート
US8128175B2 (en) 2008-06-04 2012-03-06 Herman Miller, Inc. Suspension seating
EP2862747A1 (de) * 2013-10-19 2015-04-22 Delta Kogyo Co., Ltd. Sitz
CN104545065A (zh) * 2013-10-19 2015-04-29 德鱼塔工业股份有限公司 座椅
CN104545065B (zh) * 2013-10-19 2019-10-15 德鱼塔工业股份有限公司 座椅

Also Published As

Publication number Publication date
US3258259A (en) 1966-06-28
DE1429266B2 (de) 1972-07-20
GB1077189A (en) 1967-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139448C2 (de) Stuhl
DE2502202B2 (de) Stützmieder
DE3627112C2 (de)
DE1259526B (de) Dem Koerper angepasster Sitz
DE3340718A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer rueckenlehne
DE1554084B2 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE7739667U1 (de) Sitz mit kopfstuetze und einstellbaren seitlichen wangen
DE1785066B2 (de) Reitsattel
DE3318952A1 (de) Sprungbrett
DE2344534A1 (de) Transportable rueckenstuetze
DE2340831A1 (de) Mittel zur befestigung einer abdeckung eines gepolsterten teils eines stuhls oder dgl. an einem festen chassisteil
DE2030094A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sitz überzügen bei Kraftfahrzeug sitzen
DE3620084A1 (de) Rueckenlehne fuer fahrzeugsitze
DE1755333A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102012014165B3 (de) Sattel für Pferde
DE1429266A1 (de) Stuhl
DE1429266C (de) Rückenlehne für Sessel, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE60211477T2 (de) Rückenlehne für einen Stuhl insbesondere für einen Rollstuhl
EP0230979B1 (de) Vorgurt für Reitsättel
DE1610581A1 (de) Buestenhalter
DE2622477B2 (de) Rueckenteil fuer einen rucksack
DE60300143T2 (de) Reitsattel
DE102005014112B4 (de) Sitzvorrichtung
EP0561142A1 (de) Sitzmöbel
DE682570C (de) Satteldecke aus Gummi o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977