DE1428965C3 - Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung - Google Patents

Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung

Info

Publication number
DE1428965C3
DE1428965C3 DE1428965A DE1428965A DE1428965C3 DE 1428965 C3 DE1428965 C3 DE 1428965C3 DE 1428965 A DE1428965 A DE 1428965A DE 1428965 A DE1428965 A DE 1428965A DE 1428965 C3 DE1428965 C3 DE 1428965C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
down part
ski
guide
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1428965A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1428965A1 (de
DE1428965B2 (de
Inventor
Georges Pierre Joseph Annecy Haute-Savoie Salomon (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sa Ets Francois Salomon & Fils Annecy Haute-Savoie (frankreich)
Original Assignee
Sa Ets Francois Salomon & Fils Annecy Haute-Savoie (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Ets Francois Salomon & Fils Annecy Haute-Savoie (frankreich) filed Critical Sa Ets Francois Salomon & Fils Annecy Haute-Savoie (frankreich)
Publication of DE1428965A1 publication Critical patent/DE1428965A1/de
Publication of DE1428965B2 publication Critical patent/DE1428965B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1428965C3 publication Critical patent/DE1428965C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/082Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with swivel heel-plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung, das zum Halten eines Stiefels auf einem Ski auf die Sohle eine von oben nach unten gerichtete Kraft ausübt.
Bei der CH-PS 340 171 besteht das Haltcorgan aus einem einzigen, L-förmig gebogenen Stück, dessen Schenkel am Ski befestigt ist und dessen senkrechter Schenkel, der die Backe bildet, eine gewisse Elastizität aufweist, um zeitweise seitlich oder von vorne nach hinten nachgeben zu können.
Eine Verringerung der Reibungskräfte zwischen Backe und Stiefel bei einer seitlichen Verschiebung des letzteren wird bei einem Halteorgan dieses Typs nicht beabsichtigt; dieser Zweck wäre übrigens mit der Bauart gemäß der genannten CH-PS auch nicht erreichbar. In diesem Fall erfolgt, sobald der Stiefel in der Ebene des Skis zu schwenken beginnt, eine relative Verschiebung des Absatzes bezüglich der Backe, die mittels Federn in Axialstellung gehalten wird. Diese Relativbewegung erzeugt nachteilige Reibungen zwischen dem Stiefel und dem Halteorgan.
Gemäß der FR-PS 1 294 261 besteht das Halteorgan aus einem Haken, der Teil eines Körpers ist, welcher in einer senkrechten Ebene um eine waagerechte Achse schwenkt. Die einzige Bewegung, die der Körper und somit auch der Haken ausführen kann, ist folglich nur eine Schwenkbewegung in einer senkrechten Ebene.
Bei einer Drehung des Stiefels in der Ebene des Skis übt daher das Abstützteil, mit dem der Haken zusammenwirkt, einen seitlichen Schub auf den Körper aus, der eine Drehung des ganzen Haltesystems um den am Ski befestigten Zapfen verursacht. Da die Platte mit dem Ski in Berührung steht, tritt zwischen den Berührungsflächen derselben eine nicht vernachlässigbare Reibung auf. Dagegen erfährt der Haken während dieser Bewegung keinerlei seitliche Verschiebung bezüglich des Körpers. Diese Reibung wirkt der Freigabe des Stiefels entgegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Absatzniederhalteteil der eingangs genannten Art zu schaffen, welches ein Drehen oder seitliches Verschieben des Stiefelabsatzes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Absatzniederhalteteil über eine eine senkrechte Verschiebung verhindernde, eine waagerechte Bewegung jedoch zulassende Führung mit dem hinteren Halteorgan verbunden ist.
Vorzugsweise besteht die Führung aus mindestens einem in einem Schlitz befindlichen Zapfen, wobei diese Teile eine Relativverschiebung ausführen können, während eines dieser beiden Organe mit der Backe und das andere mit dem hinteren Halteorgan fest verbunden ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 3 bis 8.
Nachstehend ist die Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Absatzniederhalteteils,
F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie B-B von Fig. 1,
F i g. 3 einen Querschnitt einer abgewandelten Ausführungsform.
Gemäß den F i g. 1 und 2 besitzt das erfindungsgemäße Absatzniederhalteteil zum Herabdrücken des Absatzes 1 des Stiefels 2 auf den Ski 3 eine Backe 20, die in eine geeignete Nut 21 eines festen Trägers oder eines hinteren Halteorgans 22 eines rückwärtigen Anschlags derart eingesetzt ist, daß sie horizontale Gleitbewegungen ausführen kann, die etwa denjenigen entsprechen, die der Absatz 1 des Stiefels 2 bei der Belastung des letzteren beschreibt, die zum öffnen der Sicherheitsbindung führt. Auf Grund des Gleitens eines
am hinteren Halteorgan 22 befestigten Zapfens 25 in einem kreisbogenförmigen Schlitz 26 der Backe 20 verschiebt sich letztere entlang eines Kreisbogens.
Es ist offensichtlich, daß die Backe 20 zum senkrechten Herabdrücken des Absatzes 1 des Stiefels 2 auf diese Weise die Bewegungen des ersteren begleiten kann, wodurch jede Gefahr eines von einem zu starren Festhalten des Stiefelabsatzes zwischen Ski und Backe herrührenden Versagens der Sicherheitsbindung, wie es bei den meisten rückwärtigen Anschlägen der bisher bekannten Sicherheitsbindungen anzutreffen ist, beseitigt wird.
Die Beibehaltung der zentrierten Lage des Absatzes 1 des Stiefels 2 auf dem Ski 3 wird übrigens mit Hilfe der Backe 20 bewirkt, die eine selbsttätig zentrierende Vorrichtung aufweist, bestehend aus zwei in einer geeigneten Bohrung 29 dieser Backe befindlichen Federn 28, die über dazwischengelegte Beilagscheiben 30 von beiden Seiten gegen den festen Zapfen 25 drücken.
Auf diese Weise erhält man ein Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung zum Herabdrücken des Absatzes 1 des Stiefels 2 und zur festen Halterung des Absatzes 1 auf dem Ski 3 in Mittellage, welches die Verschiebungen oder Drehungen, die durch Belastung des Stiefels 2, beispielsweise bei einem Sturz des Skifahrers, entstehen, auf vorteilhafte Weise mitmacht.
F i g. 3 unterscheidet sich von F i g. 2 lediglich dadurch, daß die der Backe 20 in F i g. 2 entsprechende Backe 35 in einer kreisbogenförmigen Bewegung ohne die Möglichkeit einer Drehung um sich selbst geführt ist (wie diese im Falle der Backe 20 in F i g. 2 um den Zapfen 25 geschehen könnte); dies ist darauf zurückzuführen, daß zwei ortsfeste Zapfen 36 in einem Schlitz 37 der Backe 35 gleiten. Diese kann sich nur gemäß dem vorbestimmten Kreisbogen des Schlitzes 37 verschieben, um etwa mit der Bewegung des Absatzes 1 des Stiefels 2 bei einer Öffnungsbelastung der Sicherheitsbindung übereinzustimmen. Die beiden in einer Bohrung 38 sitzenden Rückstellfedern 28 drücken in Mittelstellung der Backe 35 in entgegengesetzter Richtung jeweils gegen den einen bzw. anderen Zapfen 36.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung, das zum Halten eines Stiefels auf einem Ski auf die Sohle eine von oben nach unten gerichtete Kraft ausübt, d a durch gekennzeichnet, daß das Absatzniedcrhalteteil (20, 35) über eine eine senkrechte Verschiebung verhindernde, eine waagerechte Bewegung jedoch zulassende Führung (25. 26, 36) mit dem hinteren Halteorgan (22) verbunden ist.
2. Absatzniederhalteteil nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Führung aus mindestens einem in einem Schlitz (26) befindlichen Zapfen (25, 36) besteht, wobei diese Teile eine ReIativverschiebung ausführen können, während eines dieser beiden Organe mit der Backe (20, 35) und das andere mit dem Träger (22) fest verbunden ist.
3. Absatzniederhalteteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (25) senkrecht steht und der Schlitz (26) in einer waagerechten Ebene verläuft.
4. Absatzniederhalteteil nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (26) die Form eines zum Stiefelabsatz etwa konzentrischen Kreisbogens aufweist.
5. Absatzniederhalteteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens ein elastisches Organ (28), das sich einerseits gegen ein mit der Führung (25, 26, 36) fest verbundenes Teil und andererseits gegen ein mit der Backe (20, 35) fest verbundenes Teil abstützt und letztere in eine bezüglich der Führung vorbestimmte Ruhestellung drückt.
6. Absatzniederhalteteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Backe (20, 35) eine quer zur Ski-Längsachse verlaufende Bohrung (29, 38) aufweist, in der zwei hintereinander montierte Rückholfedern (28) sitzen, die sich jeweils einerseits mit einem Ende an der Backe und andererseits mit dem anderen Ende an einem festen Teil der Führung abstützen und zur seitlichen Verschiebung der Backe mit einem kreisbogenförmigen Schlitz (26) derselben zusammenwirken.
7. Absatzniederhalteteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Teil der Führung ein einzelner Zapfen (25) ist, der senkrecht zur Längsebene des Skis verläuft, den Druck der beiden beiderseits von ihm angeordneten Rückholfedern (28) aufnimmt und die Drehung der Backe (20) zuläßt.
8. Absatzniederhalteteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung zwei senkrechte Zapfen (36) aufweist, die beiderseits der Längsachse des Skis angeordnet sind, wobei jeder dieser Zapfen (36) als Abstützpunkt für eine der beiden Rückholfedern (28) dient.
DE1428965A 1963-03-07 1964-03-06 Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung Expired DE1428965C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR927215A FR1358624A (fr) 1963-03-07 1963-03-07 Perfectionnements aux organes de retenue des fixations arrière de sécurité pour skis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1428965A1 DE1428965A1 (de) 1969-01-23
DE1428965B2 DE1428965B2 (de) 1975-02-06
DE1428965C3 true DE1428965C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=8798719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1428965A Expired DE1428965C3 (de) 1963-03-07 1964-03-06 Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH421784A (de)
DE (1) DE1428965C3 (de)
FR (1) FR1358624A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT245456B (de) * 1964-04-23 1966-02-25 Wiener Metallwaren U Schnallen Fersensicherheitshalter für Skibindungen
DE1578825B2 (de) * 1966-04-28 1976-11-25 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Sohlenauflageplatte fuer sicherheits-skibindungen
US3515402A (en) * 1967-04-05 1970-06-02 Marker Hannes Safety ski binding
AT290347B (de) * 1967-04-20 1971-05-25 Smolka & Co Wiener Metall Skibindung
US3544123A (en) * 1968-03-29 1970-12-01 Sports Technology Anti-friction device for ski boots and skis
DE3107230A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-02 Hannes Marker Sicherheits-Skibindungen GmbH & Co KG, 8100 Garmisch-Partenkirchen Fersenhalter einer sicherheits-skibindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1428965A1 (de) 1969-01-23
CH421784A (fr) 1966-09-30
DE1428965B2 (de) 1975-02-06
FR1358624A (fr) 1964-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135450B2 (de) Skibindung
DE1428965C3 (de) Absatzniederhalteteil für ein hinteres Halteorgan einer Ski-Sicherheitsbindung
DE2218478C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für Skibindungen
DE2138781A1 (de) Sicherheits Skibindung
CH650408A5 (de) Backen an einer sicherheitsskibindung.
CH616591A5 (de)
DE2213942B2 (de) Sicherheits-skibindung
DE2356908C3 (de) Haltekopf für eine Sicherheitsbindung
DE2022008B2 (de) Haltekopf einer sicherheits-skibindung
DE1817368A1 (de) Sicherheitsskibindung
AT275371B (de) Hintere Sicherheitsskibindung
DE1956653A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2658992C2 (de) Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen
DE2621758C3 (de) Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen
DE1800691A1 (de) Einrichtung an Skibindungen zum Festhalten des Schuhes am Ski
DE1578999C3 (de) Andrück- bzw. Festhaltebacken für eine Sicherheits-Skibindung
DE202016004170U1 (de) Skisprung-Bindungssystem
DE2550459B2 (de) Lageranordnung fur den Drehteller des Fersenbackens einer auslosenden Skibindung
DE2145941A1 (de) Sohlenauflageeinnchtung fur Ski bmdungen
DE1302703B (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE1578817C3 (de) Auslösefersenniederhalter für Skibindungen
DE1578821C3 (de) Sicherheits-Vorderbacken für Skibindungen
DE1578752C3 (de) Fersensicherheitshalter fur eine Skibindung
AT147831B (de) Auslösevorrichtung für Skibindungen.
AT211716B (de) Schibindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee