DE142007C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142007C
DE142007C DENDAT142007D DE142007DA DE142007C DE 142007 C DE142007 C DE 142007C DE NDAT142007 D DENDAT142007 D DE NDAT142007D DE 142007D A DE142007D A DE 142007DA DE 142007 C DE142007 C DE 142007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
axis
clamping part
spring
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142007D
Other languages
English (en)
Publication of DE142007C publication Critical patent/DE142007C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Klammer zum Halten von Briefen und dergl, welche in ihrer einen Endstellung die zu haltenden Gegenstände unter Federwirkung festlegt, während sie dieselben in der zweiten Endstellung freigibt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht.
Der Klemmteil A, welcher aus einem federnden Metallstreifen von zweckmäßig größerer Breite besteht, steht nicht, wie dieses bei den gebräuchlichen Klammern der Fall ist, unter der Wirkung einer Feder, Spiralfeder oder dergl. Nahe an seinem hinteren Ende a2 ist der federnde Metallstreifen derart doppelt umgebogen, daß ein U-förmiger Raum zwischen dem umgebogenen Teil gebildet wird. In dem U-förmig gebogenen Teil liegt ein Zapfen oder eine Querstange B, welche zwischen den Seitenwänden C einer an der Platte D befestigten Grundplatte E angeordnet ist. Das U-förmig umgebogene Ende der Klammer läuft schräg nach unten und legt sich bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Lage gegen die Grundplatte E, so daß in dieser Lage das vordere Ende α der Klammer nicht gehoben werden kann und die unter dieses Ende gelegten Gegenstände festgehalten werden. Wird die Klammer jedoch auf der Stange B mit dem U-förmigen Teil nach rechts gezogen, dann kommt das hintere Ende des umgebogenen Teils außer Eingriff mit der Grundplatte E und die Klammer kann um die Stange B als Drehpunkt umgelegt werden, so daß die Gegenstände frei gegeben werden. Das äußerste Ende as des Klemmteils A ist dabei als Daumenstück ausgebildet und dient gleichzeitig dazu, ein zu weites Zurückfallen der Klammer zu verhindern. Bei der in Fig. 3 und 4 in Seitenansicht und Grundriß gezeigten Anordnung ist die Platte D weggelassen und der Klemmteil unmittelbar zwischen den Seitenwänden C1 einer Platte F verschiebbar angeordnet.
Bei der in den Fig. 5, 6 und 7 gezeigten Anordnung greift das hintere Ende G des Klemmteils A drehbar um eine Stange H, welche verschiebbar in einem geeigneten Schlitz J der Seitenwände C2 der Platte F gelagert ist. In ihrer hinteren Stellung wird der Klemmteil A durch eine zwischen den Platten C'2 angeordnete Stange K an einer Drehung verhindert, während er sich bei der vorderen Lage der Stange H um letztere frei drehen kann.
Die beschriebene Klammer kann für die verschiedensten Zwecke Verwendung finden, so z. B. zum Halten von Damenkleidern und dergl.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Federnde Klammer, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem federnden Material bestehende Klemmteil auf seiner Drehachse oder mit letzterer verschoben werden kann und durch die Verschiebung in der einen Endstellung festgelegt, in der
    anderen Endstellung jedoch derart freigegeben wird, daß er um seine Achse gedreht werden kann.
  2. 2. Ausführungsform der Klammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blattfeder (A) mit einem U-förmig umgebogenen Ende (a1) um eine feste Achse (B) greift, so daß das Ende (a1) bei einer Verschiebung nach der einen Seite gegen die Grundplatte (ED) der Klammer gepreßt und festgelegt, bei einer Verschiebung nach der anderen Seite jedoch derart freigegeben wird, daß eine Drehung des Klemmteils um die Achse (B) eintreten kann.
  3. 3. Ausführungsform der Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (A) mit ihrem hinteren Ende um eine in einem geneigten Schlitz (J) verschiebbare Stange (H) greift und in der einen Endstellung durch eine Stange (K) festgelegt wird, während sie sich in der anderen Stellung um die Stange (H) drehen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT142007D Active DE142007C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142007C true DE142007C (de)

Family

ID=409593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142007D Active DE142007C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142007C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3973298A (en) * 1974-01-07 1976-08-10 Moser Willard W Tie down brackets for flexible members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3973298A (en) * 1974-01-07 1976-08-10 Moser Willard W Tie down brackets for flexible members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526385B4 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Papierblättern während des Perforierens und zum Binden derselben in einem Ringbinder
DE142007C (de)
DE3109501C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Briefumschlägen
DE293829C (de)
DE106569C (de)
DE542492C (de) Deckschiene fuer Briefordner, bei welcher zwei gerade Klemmdraehte Verwendung finden, welche durch ausserhalb der Lochungen der Schiene liegende Fuehrungen gehen und durc h eine Drehscheibe in die Klemmlage gebracht werden
DE130365C (de)
DE176020C (de)
DE205318C (de)
DE487336C (de) Manuskripthalter
DE460921C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen
DE2818145C2 (de) Klemmhalterung an einem Schwingschleifer mit Arbeitsplatte
DE233382C (de)
DE301978C (de)
DE699742C (de) Klebepresse fuer Filmbaender
DE304594C (de)
DE60011C (de) Heftvorrichtung für Papiere
DE67349C (de) Aus flachen Platten bestehender Geldbehälter mit Fahrscheinhalter
DE220426C (de)
DE143669C (de)
DE134902C (de)
DE121299C (de)
DE311437C (de)
DE41208C (de) Zeitungshalter
DE848C (de) Apparat zum Rasiren