DE1415775U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1415775U
DE1415775U DENDAT1415775D DE1415775DU DE1415775U DE 1415775 U DE1415775 U DE 1415775U DE NDAT1415775 D DENDAT1415775 D DE NDAT1415775D DE 1415775D U DE1415775D U DE 1415775DU DE 1415775 U DE1415775 U DE 1415775U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
corrugated
roller
grooves
leadership
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1415775D
Other languages
English (en)
Publication of DE1415775U publication Critical patent/DE1415775U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Führung des geriffelten Papieres in Wellpappmaschinen.
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Führung des geriffelten Papieres in Weilpappmasohinen.
  • Bisher ordnete man zur Führung des geriffelten Papieres entweder zwei halbe Führungsbleche oder ein gesohlossenes Füb-
    zungsblech an, welche durch Halter in ihrer ArboitslaRe gehal-
    ten werden. Damit die Papierführung immer nach oiner Riohtunß
    z. wangsläu. fi gesichert ist, war es zweokmässig, einen Teil de*
    Führußsbleohea zwischen die Riffelwalzen hineinragen zu laseen,
    wozu man eine Riffelwalze mit verschiedenen Naton versah, die
    bestimmte Abstände voneinander hatten.
    Die RiffelwaLzeß werden mm aber während. des Arbeitaprozeaaea
    stark erhitzt,e) dase sie sich seitlich ausdehnen, woduroh die
    Unten in andere Lagen Kelaen. Da nun die Pührmmsbleohhalter
    j'oststáhond angeodnet ßim, veraohleisst derjenige Teil dee
    ].'ühru. nstnbleohee, "elcho%'s loh innerhalb der Nuten befindet, Durch
    diesen Versohloias macht eloh von Zeit zu Zeit ein Neueinsetzen
    der Fuhx'ungsbleo. ao notendLg, waa Kosten verursacht und auch
    oine KeMisse Matrialvoreidung darstellt.
    Dieser Mangel wird dur3h den Gegenstand des Gebrauchsmusters
    beseitigt.
    Das Neue besteht darin, deas die Fuhrungableohe so gearbeitet
    und angeordnet sind, dass sie das Wollpapier aus der oberen Reif-
    : te lwalze naoh der unteren Riffelwalze zwangsläufig überführen
    ot, ne dnse ein Versohleiaa dieser Bleohe eintritt, da sie in den
    Kc. ten der oberen Riffelwalze efuhrt werden und jede Dehnung der
    Welse Helbsttäti mitmachen. Diese :ährungSbleohe werden in oder
    an Schiebern angeordnet, die ihre Führung parallel dicht an der
    Riffelwalze haben. Der FÜhrunabalken bzw. die Ft ngaschierie
    erstreckt sich über die ganze Arbeitsbreite und ist in den Le-
    rn der Riffelwalze, welche sich in den Seitemn. dern fWhrcB,
    befestigt.
    Diese neuen Führusbleohe geben das aus de : r oberen Riff<-
    "''''
    walze gehobene Wellpa ; oier in den vorhandenen Farungarchen wei-
    itor, ohne dase dae Material sich in seiner zwaüaweisen Führer \
    atoasenann.
    -.-'
    Die Zeichnung bt eine beiepielsweise AuetÜhrüjaform (Lee'
    "'.
    ItrfindtoenBtaNdea in Arbeitaatellun wiedor, tind zwar zeit
    Abb. : t. eine Bohemataohe Seitenansicht'auf die Walten, <m&
    . t
    Abb. 2 die tß. hransbieohe, in Abb. 1 von rechte gesehen.
    Die oberzl Biitfelwal t mit o bezeichnet, die untere Ritz
    felwalze mit d. ii ist die über die ganze Arbeitsbreite gelagerte
    Führung oder t ist die Ueberfdhrunßalinie dea
    I'.
    Fdhrungableohea. b aind hierbei die neuen bosonderen Führu-nga-
    zzoen, welche 1II1tlioh buweglioh sind und in bzw. an der Flth-
    jede BE-WoRIUlg mitmachen könnent welche'die Itif-
    f-alwalze infolgt) der Hitzeinwirkn zwangläafig ausführt. Die
    obere Riffelwaixe o int mit Nuten versehen ; mit ihr arbeitet die
    untere Riffelwalze in bekannter Weise zusammen. e 1st das an sich
    bekannte obere Fuhrun nsbleoht.
    Die FÜhrungsbleohe sind an kleinen Kldtzehen oder dgl, be-
    teatiiztb die sich in der FdhranBBOhiene a leicht verschieben
    können. Abb. 2 zeigt bei h die Nu. ten, in welchen die F (ihron<-
    bleohe liegen.

Claims (1)

  1. Sohu-tz anap r oh e. ? **-*-*-9-
    ln) Vorriotang zur Pühru des geriffelton Papieres an
    Wellpnppmasohiaen, da&uroh gekonnzeiohnet, dtnea in Nuten der oberen riffelwalze Holende Fährunebleoho an einer Führung (a) frei verschiebbar entsprechend der L&nsausdehnun der Wal- ze angeordnet sind. p 2.) Vorrichtiing nEloh Anspraoh l, daduroh ßekennzeiohnet, dass an den Fahrungsbleohen (b) kleine Gleitkörper (g) ange- bracht aindo für welche anbzw. in der Führu. ngesohione (a) eine Gleitbahn vorzusehen ist.
DENDAT1415775D Active DE1415775U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1415775U true DE1415775U (de)

Family

ID=725942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1415775D Active DE1415775U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1415775U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612206A1 (de) Heb- und senkbare formlingsbeschickungs- und pressunterlagen-entleerungsvorrichtung fuer eine mehretagenpresse
DE2335358C3 (de) Automatische Maschine zum Transport und Aufnähen der Signaturen in Büchern
CH649625A5 (de) Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher.
DE1415775U (de)
DE3733435A1 (de) Verfahren zum formen, falzeinbrennen und ganzpressen von buechern und maschine zu seiner durchfuehrung
DE3818658C2 (de)
DE2152078A1 (de) Automatische Faltmaschine
DE734698C (de) Dampfbeheizte Tellertrockner, insbesondere fuer Braunkohle
DE734300C (de) Maschine zum Vernaehen mehrteiliger Werkstuecke in laufender Folge
DE2226446A1 (de) Maschine zum Herstellen von Ein banddecken
DE2814967A1 (de) Stanzwerkzeug
DE633559C (de) Maschine, welche einen Papierstreifen parallel mit seiner Bewegungsrichtung in einzelne Blaetter zerschneidet und diese zu einem Stapel zusammenschiebt
DE2241757A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen kontinuierlichen oder intermittierenden binden perforierter loser blaetter
DE916023C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffplatten
DE694869C (de) Speisevorrichtung fuer Flachkaemmaschinen mit hin und her gehendem Speiserost
DE248763C (de)
AT102144B (de) Zusammentragmaschine für Bogen.
DE652275C (de) Maschine zum Heften von Kistenwaenden
DE112136C (de)
DE705291C (de) Foerdervorrichtung in Trocknern fuer Bahnen aus Zellstoff
AT75394B (de) Maschine zum Werfen von Blechen.
DE2144767A1 (de) Anlegevorrichtung fur Blattmaterial
DE2402969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von profilierten fuellungen fuer wand- und schranktueren
AT208060B (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Plattenbandes
DE621317C (de) Rechenlehrmittel