DE1410976A1 - Vorrichtung fuer die Programmvorwahl bei vollautomatischen Waschmaschinen - Google Patents

Vorrichtung fuer die Programmvorwahl bei vollautomatischen Waschmaschinen

Info

Publication number
DE1410976A1
DE1410976A1 DE19601410976 DE1410976A DE1410976A1 DE 1410976 A1 DE1410976 A1 DE 1410976A1 DE 19601410976 DE19601410976 DE 19601410976 DE 1410976 A DE1410976 A DE 1410976A DE 1410976 A1 DE1410976 A1 DE 1410976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
program
keyhole
handle
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601410976
Other languages
English (en)
Other versions
DE1410976B2 (de
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoover Ltd
Original Assignee
Hoover Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoover Ltd filed Critical Hoover Ltd
Publication of DE1410976A1 publication Critical patent/DE1410976A1/de
Publication of DE1410976B2 publication Critical patent/DE1410976B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/30Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mechanical features, e.g. buttons or rotary dials
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • G05B19/108Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/124Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using tapes, cards or discs with optically sensed marks or codes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/126Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using cards, tapes or discs having protuberances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting
    • H01H43/08Means for time setting comprising an interchangeable programme part which is common for all programme steps, e.g. with a punched card
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/12Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after a single cycle of operation
    • H01H43/124Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after a single cycle of operation using a disc
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Dr.-lng. a Writing 1410978
JJMctufmBodtmn - H 2Qfl - (I -
Firma H O Π A P - Eis .,.. Waduz /' uieehtenetein Vorrichtung für die ProgiemmvoruaijiX bei vailautometiechen
Eifindung bezieht sich auf eine Vorrichtung for die wehl bei vo llautoroetischan Ulasbhmeschinen, 9 alls auch GeechiiröpUimaachiTien. '
dsl Erfindung 1st bb, dies« Uoirichtting βο «uezubildBnc daß sie leicht in dar Handhabung ist und billig herzuatfllan v iüt t Bouie sine große Betriebesicherheit bietet? indem eine ruharide Abtastung stattfindet und ferner ee leicht mäglicH 1 ist, die Programme zu wechseln, bzw« such nich fielieben zu ;'„. ; ändern, ahne deß en der Stechmaschine konetruktive Limit el-! I^ |
lungen oder fachmfinnieche Arbeit-erforderlich wärest» ^f "fw,-Ί
-■■; -W-^
Es sind Vorrichtungen für die Prograratnvarfiiehl bei wölleut|r- J matiechen idasch- und GeachirrspÜlmaachinen bekannt, -die »in ^
Cineteuktei). (Schlüssel) besitzen,, au Γ dem verschiedene Pjpo- -M
gremme durch Uorßprütige, Lbch^ungen neu», feetgalegt einil,'
Dieser Schlüssel uiird in ein in dar Waschmaschine angeosdnetee Gegenteil (Schlüsselloch) gesteckt, und es sind denn des Einstecktßil ruhend abtastende Kontakte vorhanden, die Ubar ein Zeituerk-den Programmablauf bestimmen.
Nachteil dieser Ausführung ist es,-daß als Schlüssel eine Platte verwandet idird und^man erst nach Hereueziehsn und Wenden die Rar Platte weitere Programme" einstallen kann. Dabei bsetnht die Höflichkeit, daß dia Plettu verloren geht und beim Herausnehmen beschädigt wird. Weiterer Nachteil ist eet daß entusdar zusätzliche Arretierungen vorhanden sein müssen, um die Platte in Arbeitsstellung zu eichern, oder ober,, wenn man auf diesen Zusatz verzichtet, besteht die Möglichkeit, daß durch Erschütterungen eine nicht beabsichtigte Kontaktgabe erfolgt.
Aufgabe der Erfindung iet es, disee Nachteile zu vermeiden und dan Schlüssel eo auszubilden, daß nach ,dam Einstecken er arretiert wird und trotzdem es möglich ist, beliebig viele Programme einfach zu scheiten.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß tfae Eineteoktaii Führungen in der Eineteckrichtung, die gleichzeitig der Be* feetigung dienen, besitzt und Griffe vorhanden sind, welche Ihre Bewegungen senkrecht zur Eineteckrichtung gestatten, »ο daß nacheinander verschiedene Programme einstellbar sind. · . . ·
-~ .-*-.'·-*:-■*.-·, .-ja«, ' BAU ORIGINAL
8Ö9805/Ö224
i 'it
•;::3?
Mach diaasr Ausführung wird statt der Platte eins flnordnuJ»g; ^ gewählt, die einem richtigen Schlüssel entspricht» bzw. einem Bajonettverschluß ähnlich arbeitet, nämlich eine EJ stackbeusgung und senkrecht hierzu Via* Fb rt schalt bewegung* besitzt. üi-rch die senkrecht zur Einsteckbewegung atattflni υe Tortachaltbewsgung findet sine genügende Arretierung des Schlüssele gegen Herausfallen und unbeabsichtigte Kontaktgsba ats.tt, d Ji0, der BchlUseel ist unverlierbar, Jim übrigen-'.^fI ist ea aber nach Herausziehen dee Schlüssele und Änderung .Y^f lies SchlÜ889le möglich, beliebig viele Programme schalten ;:-^i0. bzw. ändern zu ,können,\- ..;.-.
Line naglichkeit besteht -'deV%h, üuß dar EinateokachlUaael ;: ein Schtüeaal mit Sphcft und Criff let; de*een 5chafteeitert,: Einschnitte zum Eingriff vpn Hebeln tieSiizgn, weiche die "■ Abtaatkontakte betitigen und deeaen V/oreprUnge ale Führungen im Schlüsselloch dienen, wtrtiai auf dem Griff dea SchlUeeaXe die verschiedenen Programme, Z.B. durch Aufdruck, kenntlich gemacht sind» . . ;
Bei dieser Aueführungwird alte ein richtiger Schlüssel, der flach ist, v»rw»nöt;;wi!iSii men diesen Schlüeael au* i stoffen, wie «sten, Kun'irtilil^rf odelf bus einem »ösrktitoff ft herateilen kann, auf dem eelton eingedruckte
ändern tu können«:.*
# ' ■ JtU. · ■ r
.andan sind, die euqh sin Äfchtfachaenn nur auiorechan braucht, um dann des Pro ore«» b
badorioinal
ί-κΑ-
1*10978
Ea let ueiterhin denkbar. deB der ElnetfeckechlUeeel einen kranzförmigen Querschnitt besitzt und an den Autftenkenten
(/es Schäften die Programme durch Kerben, Höker oder Elnech ^
mit den Qsyenkontakten im fcchlUsaellcnh wirkeam werden* . ; '
Statt ein-2B fischen Bchlüßielu kenn der SchlUeeel kreuzf'ij'VT.ig »it;In. so daß vier Programme d&rauf angebracht sindiltfttt der u/*(?u2rorir l'orvp üv.t fichlüasfcl entsprechend einem Vieleck beliebig viele Baitun aufweisen, d.h. Im CJronzfell uaL2.enfürmig ouegebi idet sein, wobei dann hier auch eine Kührungsnasc vorhanden sein muß. welche due Eianlecken ge-Iu^1I rl ei et et bzw· führt und beim Versuhwenken eine Sicherung ' ycgen Herauefallen bewirkt:
Ein? weitere Dügllchkelt besteht darin, daß der SchlUeeel Kchelbenförtrig e.uegeblldet let, Wüboi ouf dui' einen Seite ί
der Griff und die Bezeichnung der Programme angebracht let ;
und die andere, dem Schlüsselloch zugekehrte Saite, einen ■ \j Hcheft zur Befestigung der Scriibe sufwelet, eo..wie Scheit*
mittel, wie Erhöhungen und Vertiefungen zur Betätigung der ' \
das Programm beetimmenden Kontakte bueitzt.
Der et) 'ausgebildete Schllissel trägt seine Spaltmittel senkrecht zu dor Ebene des varhergenannten SchlUeeele. Auch hier müeeen wieder Plöglichkeiter» für die Vertiefung und Arretierung^vorgesehen sein.
BAD ORIGINAL 809805/0224
Inljnzug auf die Abführung dee Scheibenförmigen Schlüeeels iet βε müulich, daß cJie Bchaltmittel auf varsBtrten Redien origüürdnyt. nind; Did können aber, auz'n auf einem Durchmesser angoordnet sein bzw. auf verschiedenen Ourcnmeeaern» Inbszug nuf di2 Legs übt Ournnmeeeer ißt ao möglich, daß dio Schaltmittel tjuf 7uei Bankrecht zuainendar utahenden Durchmseearn eingeordnet sind. .
Diode Variation'in der Anbringung der Schaltrixfctel geetettöt rJje Hnri:?saung en dia konstruktive fiuBflihi-unt} der Abtsethebel.1
Statt der 31:1791 be bestellt'eine., Ausführung ciaij.n, doß als Schlüeeel eine PietiB yorh^pden ist, die suf ihrer Jem ächlüsaölloch zugekeHrtun d«i^e rait Sehelt*ittein, wie Kerben, Höker unit t^t\Bchnit^BTt; W-rsehen let, suf ihrer · anderen Seite Pr.agrewiWtjfeehri^teri txigt und durch Haltehaken auf dem Schl09eflloqK befeitigt S«t. uobai βίβ $riff ein Einatailrad di^rtt, irtlcfcee Übdr eine üerzohnung und «Ine auf dor Pi»tte beroetigte Zahnstange die Platte hin- und
Bei dieser Ausführung arfQlpt die Befeetigunrj de« SchXUeeela »uf dam Schlüaaalloch durch Helteheken, und cäis Bergung das SchiüeaalD bei tier Programmvnrwuhl erfolgt durch ein rricbwork. Disoe Bewegung iet aber ^icht. zsi-öbhöfigig, denn die Platte ulrJ je von ruhenden KonUktDu »bgataetet, die
8098p^/O22A ; . 8AD
ο -
Fig· 1 zaigt einen Steckschlüssel,Jer auf gegenüberliegender Seiten mit Hückern und Vertiefungen versehen let,
Flg. 2 zeigt einen Steckschlüssel,der länge seiner Kante Kerben aufweist,
Fig. 3 und U zeigen Im Querschnitt kreuzförmigen Steckschlüssel mit Kerhfin längs seiner vier Kanten in' Draufsicht und in Ansicht, ^
FiQ. 5 zeigt die Aus Uhrung einee SchlUsds.llochBf für den Steckschlüssel ζβπ»3Β Fig. 2 und
Fig. 6 zeigt die Ausführung einer QohlGseel-lndpJEatti mit KnopFhaschriftung,
Flg. 7 zeigt eine Vorderansicht dta Soheltgrlffoe, Flg. 8 ist eine zugehörige Draufeicht, · Fig. 9 let sine Aneicht von unten,
Flg. 1o zeigt echemetiech dia Anordnung dar Abteetetifta bzw. der Kontakte auf einer Geredan und
Flg. 11 zeigt die Anordnung dar Abteetatifta bzw. dar Kontakts auf zwei senkrecht zualnenderetahenden Spratfon,
Flg. 12 zeigt eins Programmplatte in Aneicht van vorne mit Beschriftung und Haltehekin,
Fig. 13 zeigt ein« Progremmpletta Irt Anaioht von hinten «It '
den echreffitfrt dBrfleetellttn Höokern, ohne Halt··
haken, ., r
Flg. 1d ceigt schsmatlaoh eine Aueführungeform einir Abtasteinrichtung im Schnitt» ' . '
" ' . BAD ORIGINAL
809805/0224
141087«
bere dl β JLr β erfolgt, deren Ausnehmungen die Plenechotte oder des Band formechlüeeig befestigen und der Griff der Drehgriff dpr 'jü3l2Q iet,, ferner die Manschette oder daa Band. Boachilftungen eufweist, *1ie durctt sin Fenster ebleeber
sind. ' ■ ■ ■ ;- '
Inbezug auf die Ausbildung der Aeneuttette iet ce »ugllch, döß die rianeqhBtta öle verschränktee j geechloeeenee Band euegebildet iet. ...:■'
Eine derartige nene«^ött*'1i*fln eiertr»ii eeHr vielen toChunigeη
vsraehen und o9t^B9^**fft''!^^§f^f!(^^$fjff>t jft^jj
Stifte, die euch'bejorvett*r*^jB^:/^l^#·.^üil^^jB^i>l^ttiii
guriQ befestigt werden, 'toinici|»if|lo, w* gerfilaeeh'Belieben- '-
einen Progra^eebleuf eint4jBtl|4&tn»..^er■ ϋ**>
e»pf indlicnar Wieft^e* eng»pfjie>|f^tirt . r ö|lbi
können die ^fidetf'ilKti'n'^aa^VJKe^^ Binder
fabriketianemieelg schon Uair^r^Dk^ -Prägungen i|«u> #th»i.tef»;
-■' -. ■ '■"*,.. ' '■"••Λ ri^v" "?·ν :·νΓ.:·"" .%'- Vr. '".;.. wobei euch gedruckte Sc1«ltbild*r etifeelirecht uerd«n können, die denn eine enteprechend»
ngebeispiele der Erfindung sind in der Z üergestL'llt; dieea Beispiele felter tanken alj<»r in keinar Uieiee die Erfindung«* Aue den Zeichnungen und^dar QeechreibunQ öiaeer Beispiele cerren weitere Erfi^tiunjsa&rkniale hervor.
BAD ORIOINAL
-P-
1 zeigt einen SteckachlUeeel,der auf pjeganabar liegenden
Seiten mit Höckern und Vertiefungen versahen iat,
• ■ t
Fig. 2 zeigt einen Steckschlüssel,der länge seiner Kante Karbon aufweist, '
Fig. 3 und «♦ zeigen im Qußrechnltt krauzfärmigen Steckschlüssel mit Kerben längs eainer vier Kanten in Or3uPaicht und in Ansicht,
Fig. 5 zeigt die Ausführung einee SchlUaaelloches für "den Steckschlüssel gemäß Fig. 2'und ' '
Fig. 6 zaiQt die Aueführung einer Schiöaaal-Endpletta mit Knopfbeschriftung, Fig. 7 zeiQi ein* v/prderanaicht dta SchaItgfiffea, -
"'■" ■ ·* ■·:.·.■ Fig. θ ist eine zugehörig·draufeicht, -
Flg. 9 ist eine Aniicht. von unten,
Flg. 1ö .zeigt achtle ti aoh &%p %v»rdnunQ daf ftbtestetifta der Kont^i* *tif aiHer Geritlen und .
Fig. 11 zeigt die Anordnung der hbtaetftlfter bzw. der Kon*» < | takte auf *i*ei Mrtkieoht zu,slntfndertt«henden Geraden „~
K ■ -'s.
Flg. 12 zeigt eine Progremmplatte In Ansicht von vuxne mit Beschriftung und Heltehakeh, . ·.;
Fig. 13 zeigt eine ProgrammplattB in AnelcHt von hinten mit den schraffiert dargestellten Höckern, ohne Haltehaken,
Flg. 1H zaigt echematlech eine AuefUhrutigsform einer Abteit··
einrichtung im Schnitt,
A) BAD ORIGINAL
l09$0S/«22* ,j
Fig. 19 zeigt eine achantatiaahe Draufsicht auf die Abtasteinrichtung mit Einstellvorrichtung, game's Flg. 1%, Flg. 16 zaigt eina Seitenansicht zu Fig. 15 und Fig. 17 zeigt eine Ansicht einer Uarlante,
Fig. 18 ist ein Schnitt durch eine eng anliegende flanachette, Fig. 19 Int ein Schnitt durch eine weitere flanschet ta, FiQ- 2p zeigt die Abwicklung einer Manschette, Fly. 21 zeigt schematisch -die Anwendung einea Gchlüsaals^ der rig, 2 nit Schaltung bei dar Einstellung das Programme β einer vollautomatischen hJeachmaschina.
Bai dar flusrührungeform "QamlB Fig. 1 weiat der als Einatackteil ausgebildete SchlUees-1 1 am Schaft 2 z.B. Hucker und zwischen denselben V/artlafungan auf, wobei auf der entgegen* gesetzten, Huf der Zeichnung unten liegenden Saite, andere angaordnote L:chaltinittal für βJm anderee Programm angeordnet sein können. Auf dem gchlüefelgriff ia.i- daa entsprechende
Programm "A" angaachrieban. T ' ;
^ Necken- oder KerbenkoHbinetian antapricht eine» be- ..;. stimmten Arbsitsprogranm de* Ueechweechina und kann ent- /* / " sprechend beschriftet sein, z.B. auf der Vorderseite der Schlöeealplatta mit "Fainwieche", bzw. «Buntwäsche*1, bzw. •LJeisswäache" , bzw. "Kachutäache" . Um die einzelnen Arbeltegänga jedes Arbeiteprogremmee auszulösen, .ist in bekannte* Uelae ein nicht dargestellter Zeitschalter (Timer) vornan-
BADORIQtNAt
den und die Reihenfolge und Zeitdauer dieser Arbeiteglnge hingt in ebenfalls bekannter Ueiee davon ab, weleha dar Steuerstromkreise geschlossen sind.
Bsi der Au8fuhrungsform gemia Fig» 2, bei welcher dar Schlüsselschaft im wesentlichen eben ist, sind anstelle der Höcker auf den Fiachasiten das Schlüssels 1 Karben } angebracht.
Um die Anzahl der 'durch einen Schlüssel einstellbaren Programme zu erhöhen, Hsffh :der-SchlQsaSl \ ϊψ Querschnitt _,'·. kreuz- oder sternförmig a#ifi (rig.^, V), wobei Jedem der Stage oir\ ^grHais *η*ρ#Λ«>|, *iiX aiflimiki*ü*fBrmig»n .'. SohlOsssi
stauarb«r. Oar «^^ipais^-lrthOSIdaeft euch in tMQAfcahrter Llngsrlchtung slngestagkt haSin, sa^deft inegssomt acht Prograiama
OeS Schlüsselloch Vftw. Äst In dar Uaachjiaeobiruj engeofan«* te ßegenteil iet ^iebfcmlasig gemia Fig. 5 derert Suegebildet, d«B der Schlüeesl nur lif"t)«r Aue eche It β teilung einsteckber iet. Um des a^fis ttdar-AwiarB. Prag?**« "A* baw. ··· einzustellen, braucht>r IaKTIg-I^h, wie in Fig» 9 darjg·*·,",^^ atelit, in dar ein·* oder 9fi^m^ioh\ui^^i^w^99^9^fiii:'^
''■■■■ . ' ;;. ■.. .·;"■.. mT*t■.·;■;■ '. . · -^*' ■■ .■■·'"■-!^i;V4^|
su werden. Erst in disssr tage wird ein segelt· "Btattkontii^ii*^ betätigt, dar das Programm sblaufsn liest. Das gswlhlta '*"'«■, Programm "A" bzw. 11S" iat auf dem. Schlüssslgriff sblssbsr.
Fig. 6 zeigt sinp Schlüestfl-Endplatte für einen EineteckachLQ&sel qtuäfl Fig. 3, k.
Oer in der Flg. 7 dargestellte Schlüssel trägt auf seiner dar Bedisnungeeelta ebgicehrten Unterseite Schaltmittal, z.B. Hocker 5 und zutschen denselben angeordnete Vertiefungen 6, die mit ent«pranhend.angeordneten flbtastKtiffcun bzu. Kontakten rueenmewuirken. Die von QbBn sichtbare beita besitzt dabei ainsn Aufdruck 7, der dio einzelnen Programme kennzeichnet. Par verlängerte Schaft Q besitzt sinan ader mshrore Vorepyünn« 9, JIe eine Arretierung dee Scheibe im ächlüseel· lanh aeötatt-Λ. Dabei ist ae mBgllci, daß dia Scitaibo to eich u« den Schaft θ dreht, oder mit dem Schiüeeelgrirf bzw.
SchlUeael 1 fest verbunden iet.
Die Scheltmittel können debei gemäß Fig. 1o euf einer Gereden 11 mit verschiedenem Abetend yo« Mittelpunkt 12 angeordnet sein oder gemMD Flg.- -11 euf eich kreuzenden Baraden 57, 13,-gegebenenfalle jeweile mit verschiedenen und zueinander versetzten AbstHnden vom flittelpunkt. Ee entspricht wieder
Jede Nocken- ader Kerbankombination einem bestimmten Arbeite«
ein programm. Die Pragrairnnvarwahl erfolgt wieder durch einziges Betetigunyeorgan, nSnlich dem SchlUaesl 1 hzu, durch Drehen on dftflKan Griff Hi-
Die in der Fig. 12 dargestellte Frogremirplatta 15, die ebenfalle die Funktion dea Schlüssele Übernimmt, kann aus Kunst-
BAD ORIGINAL
80930S/0224
stoff, Pepiermaabe oder Mbte11 bestehen.Sie let auf einer oder 8uT beide;. Selten mit Schaltmitteln versehen, welche wahlweise mit nicht dargestellten S teuer et rtmkrel.ee η wirken können. Aieeolche Scheltwittel können Wucher, Kerben oder Höcker vorgeeehen »ein. Bei der dargestellten Aueführungt form iat die Progrsmnplette auf einer Seite (Flg. 12) eben und mit einer Ssechrlftung bzy. eine» Aufdruck 7 vereehen, u*äItand ext» auf der Rückseite Erhöhungen 16 neben Uertie·» fungan 6 Bufwaist. Ols Erhöhungen bzu. Höcker sind in Fig. 13 schraffiert dargestellt, eile ereichtliöh, sind sie in . : mehreren Zellen 17, 18 aawh^nst, .i*neoh£eii) die Platte alt der Kente 15 odar «it der^n^*'WyfjrAue In ainih «icht V^
•aia^liptje'^**1**'' **
demgemlO zwölf 'tf^ieKs^ep^'MW^M auch zwölf ycrechisdene WesW^*r^h*en,*^lij5h. Serben auf beiden Pi8ttsflib'itSn'*oc^n sno^brschti jfc verdoppelt ' [i eich die An tsh l^dir Ku*bine\tienen «■':*: ; _ *;:■. ^4..·"' ' .·
Jede Nocken- oder KBrbenkoAbinetion entipriqht «ine*« beetiiMRten Arbelteprogrsnm dfjr Weechmaechine und kann «nt- ^ sprechend beschriftet sein, z.B.suf der tfordvreelta dür *; SchlUsselplatte mit "Feinwäsche·, bzw. "BuntMOeche", bzw. f "Weisewäsche·, bzw. "Kochwlsche". Um die einzelnen Arbeitsgänge jedes Arbsiteprogrennes auszulösen, ist in bekannter Weise ein nicht dargestellter Zeitscheiter ("Timer") vorhanden und die Reihenfolge und Zeitdauer dieser
809805/0214 ·'· . ■■■■■- ,. ■' *-M
···■· ^^^.,i.-^· BADÖRiGJNAL ^ '****
hSngt in Bbenfalla bekannter Meiaa davon ab, ualoha dir StBueratrornkraiBB gaechloaeen eind.
Öle Abtasteinrichtung gemäß Flg. 14! umfeist ein*η festen Vi Halteheken 21 und einen federbnleeteten beweglichen Hakan Zwischen dieeen Haken iat die Prbgranraplatte derart gabelten, defl die ebene, mit Beschriftung versehene Fläche nach oben, cie mit Höckern versehene Flöche dagegen nach unten gerichtet let. Diese Haken greifen in eeltlijfcfte Kerben 23 v\.r-:- der Programmplette }5^JsAhV-Oj# Pr^B^4e1w«8fm%arJrlcntun0 (ißrs,'..«λ faast Abtastet'ifta ?^^'|fiar,rt«T achBBieliifioii engadeutet aind» :. Je nechdem dieselben gegin, einen Höcker anliegen oder eljoj neben ein™ solchen betfi^i^ ^d die, en ie deuteten oder AbteatkoutaKta- 25
wird Ober den
>jia
t?i «J<|>f iieiae^ Bueaeöiidöt sein* vifi jia PrOöCimewiOckö rM3ch ei^eeen dbgedookt Iat, derart,
* -·■'■■'■> ■ .-.>· .;;" v': - ■■■-■ ■■
üan in dar in Fig.. ;i4;'»fjjti$h;|$lch'qn kJeiafl riee eifigaatell
'Programm C der 7e Ue t7;tm Fafftar, 26 alofitbirr'ijRt. Oi'ii. BC iebung der Platte in diiί ge^önachte Siiallung Itsn» eon'^;^ Hand oder mittels einee Einstellredee 27 (Flg. 16} tfrfolQftri, auf deeeen AchgB d»e gezäunte WitnefHRarred 28 sitzt. Letzterss greift in eine Zahn3tenge 29 der PrngiBmmplatia,. bo daß' diese letztere durch Drehen dee nitnahmerrcdea 28 v werechoben und deiaentepraohend ein gsuUnechtaa Program»
. «ingnetellt
Bei der AusFührungsForra gemäß Fig. 1? sind in einem Schau·- Fenster bzw. einem Ausschnitt 3a die verschiedenen Stadien das gewählten Programmes sichtbar, wobei ein Zeiger 3t den jeweiligen stand des Programme a enzeigt.
In der Fig« 13 ist eine flenachette 32 sie Schüssel ausgebildet. Sie trSgt' beidseitig Schaltmittel in Form wpn Höckern 33. Sie ist um eine Walze 3*i gelegt und ztt«*r bei der Pi.sfülü-urigöf'orm gemäß Fig, 18 eng anliegend, bei der Ausführungaform gsraMB Fig..19 dagegen in Form βϊπβγ Schlaufe hängend. Die Walze 3<» lässt sich durch Ore en, des Bedienungaknapfea 35 auf des gewünschte Programm einstellen. Nach dieser Einstellung bleibt die flanechette während des genzen Arbeitsvorganges in Ruft*; ee findet saroit kein Ab» lauf der tianschette wirrend dilfc Abwicklung eines Programmes
stett. ^
üJiedar entspricht jede Bocken- oder Kerbenkombinatian eine» bestimmten Arbeitepragremm der Uascnmsechine. Das ainge-Etelle Pj-ogremm kenn durC" ein Fenster 36 abgelesen werden, wobei die Manschetten auf das Programm hinweisende'Beschriftungen 37 trsgHn (Fig. 2o). Selbstverständlich sind Pro» gramnbsschriftung und zugehörige Schaltmittel je nach der Anordnung der entastenden vOruählkontakte bzw. Abtaatkontektev 25 um einige Teilungen versetzt· Die mit den Scheltmitteln zusammonuirkanden Kontakte 25 sind lediglich echematiach engedeutet.
Bei der Ausführung gewäQ Fig. 1Θ 1st as fnögllch, nicht nur die Rene::Wette, Bändern dl» ganze üplze mit den darauf angeordneten Bchaltmitlaln aue£uu8.chgeln, so daß auch hier wieder.dar Schlüteel vorhaben iB-tV'VfobBi der Griff am BediBnungnknupf 35,dur Betieft dar drehbar an klelzo 3«» und liie Wanschc-tta selbst den -Näckarn dee ScMüsaela en eich entspricht. Statt der Höcker kenn eber auch ein gedrucktes 'i=ii3ltbi.lü verwandt werden, i-i&e unmittelbeir dDnn die Κσπ» tokte 25 btt&tigt'.'
In tier Flg. 21 ie^ dir Anwendung eines Schlüssele hai PrcgrammablVuf gezeigt. Dabei üezeichnan. die gleichen Tjie gläich«ri Teit^'« ί|βε ^chlü*eallocb U ist in der
angabrachli «bbei'dttü;SfchlüBeel yuegerecht
oder senkrecht uiriQeet;eckt uiard*n:*ai)H*. Iw AusführungebBispiel liirtf »r weegera^t e^ngeetecfci;^ Führungen 38 1» Gchli3s8ellöciv!,*rbeitai'iit ,^^'fUhrcntaVoraprungen 39 des
Öle iÄ'thrifiuiift";·? dsa 5chl0eeelloche&
»r weegera^t e^ngeetecfci;^ Führungen 38 1 civ!,*rbeitai'iit ,^^'fUhrcntaVoraprungen 3 zü^^iin. Öle iÄ'thrifiuiift";·? dsa 5chl0eee Fig. 5 oder de|^cnUjseilil ^JlQV Ϊ unSLt2 kemiliiioljinen dee gewählte Pro^vemrt. D»t Schlüfjeeildotr^etio dfeei durch eine Abdeckplatte fto^Fig« 6) bBeondere ^ekpHnzeiihrie't werden. Die AbtefitBtift«, dia auch in der; fig; \b dargestellt oifld., »erden ihrerseits in Führungen %1 geführt, so daß afe bei Drahung de« Echlö'ssBle z.B. .in PFeilrichtung 42 eich denn in PfBilrir.htunQ i»3 euf-.und abbe«9Qen künnea, wobei entaprsciiönLiQ Auflauf flächen tion übergang von den Serben 3 zu den Fvl·:·*.-fjSivnrafrar.ösn 39 gt-statten. ί·Μ jjr gezoichnetan
Frograip.fri *flr Erkannt i'3v·t de»3 vcn links
80980&/Ö22A
si Jw erste., vierta und fünfte Aiataatetift 2«» tiic dur h dar; Stift betätigten ttbteetkontekte 25 βββεπίοβββη '.aban. Hi:: Stifts jaind nur oar Übersichtlichkeit halber in vsrachludeiun '.änyen gezeichnet, ujt· kännan beliebig ausgebildet ;-.!-·--(, K.a. such aIb Uinkelhgbel, oder ale Nackenechei-Ijen. ϊρ dorr Fig. 21 ist noch ein Stsrtkontakt bit gozelchnet, der ti ich den eingesteckten SchlÜSBal geschloeoen wird. έτ hLu-r*.κο.ιtakt ist in der Sc'-nltung dargestellt und
i;·- Mi^tSH ßin BchlliBttGl gezeichnet, um damit zum /u bringen, daß der eingesteckte und gseuhuierkte 5cIi1übgq1 erst diesen Startkontekt kk ech.lioQßt, ehe denrl die ntifta 2£i ihre Abtaetl^bntakte 25 betritigan.
Der Ablauf nach UBt Vttm&itatiiiktvnfii dWcti E in Stöcken und Drehen deä Sahiuaeels tat dann der folgende: pur Schlüeael, .c der in Pfeilrdcht.iing Ί5 BinQ|fühx?t und dann z..S. in Pfeilrichtung **? gedreht wird, schlieaat erat den Stsrtkontakt kU. DiDissr Stortkontakt verbindet den einen Kontakt aller flbtaatkontsktB 25. Der.Wotor k6 ernält denn über den Startkontakt t»H,die Bürste %? und tfae,-leitende Segment 48 Spanriung van Netz li9. tiiu Prugrammechaltachaa 5o ist über e%n nicht
gezeichnetes Getriebe mit der natördrehechse des flötore k6 feet VBibundon, Auf der Progremmech&ltachBe 5o aind abenfslle fest verbunden und aufgebracrit diß Bürsten ^7, die BDr-ste 51, ein Klinkenrad 52 und mehrere Priigrtii-is.ijuheltechaiben 53. Weiter«; t'jüb, wie Kupplung30 usu;, eir;J k-oggrJ.esEan, Us triti für !j3: V-iibtiindfiis inÜB.t^g anf den Sc''1'' 'JP^tJl 1 nicht
80980 5/ß224 BAD ORIGINAL
erforderlich sind. Die Pragrammtcheltechaibe 53 achlieaet Schaltkontakta 5% und die Schaltkontekta 5<* setzen ent-
lueder direkt oder über SchaltschötzB die verschiedenen Organe der vollautomatischer» ltfaBch- oder GeechirrapülnaechSne in Betrieb, z.B. Heizung, Ulaechmotor, Ventile ueu. Öle ge« ■ zeichnete Stellung let die Mull-Stellung, d.h., diese JIuIl- »teilung u'ir ei immer dadurch' eeke^inzilchnat, daß die Bürste 4? auf dem leilanden Segment 48 ttent. Nach.8atätigung dea Stertkantoktea ttk durch den SchlüBpfj£*iird in baechriebener * Art die Bürete Hi in'Pfeilrichtuiin Üι !«it er gedreht rVer-
daa Esgment 48 und könnet »ufd^#9 Segment 56. Der Rotor fjfi erholt über tSiä SteueretroinfeciiJ.ee* 07, 53, 59, 6o, 61 aouie über die, deiug[ftttilriQet> Sejftwente 5ö, 62, 63, 6^/65, '. >
66 und die QBcat^ ^V, ^r^erWuemg, wantf die den S3g«enten ·,.'■ zugeordneten Kantefctpaer· ■ ti*«., A^t»βtkontert* 25 sind. In der gezeichneten Lage tlee ^chlüeeelö i eJlnd die Kerben 3 βα anceorönet, tiaa.iJi^5tav«ratroi»kr«iae 57, fro
und 61 geechlöaBe*- ei^jj 0»« ^ÄuUfi^Ä.^i^öiitil»* en bald sie auf die Seg»en,te ;$lk,: 6Vf d5/koB)mt, /den. Ptofbr Μβ an Spannung legt. OeVit «i>d der Rotor"<t6 eci Bltarachaa Se Über riiasa
Dia Wirkungeteeiae let die folgende; Ko*»t die. flüretä» 47
über daa Segment 5tf hinoueWf üaa Bfftirent 62, eo hört die
Drehbewegung ds a fiotDre *ȧ auf. Oie/Programmstuheltrrachee
5o bleibt nun so lange in dieser Etellung, bis dae Klinken- ♦"
. 18 -
red <»2 von der Nockenscheibe 68 über ein Klinkenschaltwerk 69 weiterbswegt wird. Die nockenscheibe 68 wird von einem nicht g»zalehneten notor (Timer) angetrieben. Damit wire) die ProBrammechalterechee 5o in ZeltebetBnden Schritt für
* Schritt weiter furtuavegt, bit die Bürste 51 wieder auf das Segment 6Ί kommt. In diesem Augenblick erhält der Aotor
.'' " ■ 46 über den Steuarstromkreis 6o Spannung und dreht die ProeremmechaltarecheB 5c und damit die Sürste 47 bis in. die . Nulleteilung 8Uf das Segment *»B. 3a nech d«ar Anzahl und . Kombination der Kerben 3 werden andere Bereiche des Pro·· gratmechaltere von der Bürste *»7 überfahren bzw. von Klinksnechsltmd 69 zeitabhängig schrittweise fortbewegt. Wird cfBr Schlüssel 1 eua de· Schlüsselloch 4 herausgezogen, sb
flieset Ober den SteueretroiMtrais über die entsprechenden Korttekte 2» und'das Segment ft6 souie die ßürate 51 5tro». Damit erhält der Motor 46 eo lange Spannung, bia die Börste : . 51 des SegmetjV.66 verlaset, d.h., der Programraschaltsr c>
*■ kownf immer1 in seine Null-Stellung. *
Während dep Prograwmeblaufes steht die Bürste 51 Immer auf den*Segment 66 undΛη dieöer beispielahaftan Ausführung arhilt während dee PrograJjteieblttufB ein nicht gezeichneter Elektromagnet Spannung. Wird nun während das ProgrBwweblaufe der Schlüiael 1 eus dem ScnlüseellXoch k hereuege«- zogen, sowird ein nicht gezeichnetes, durch den Elektromagneten betätigtes Sperrteil in die Öffnung· für
809805/O3t2A \ 4 ν
BAD ORIGINAL·
Schlüssel dringen, um zu verhindern, daß der Schlüaeal arnaut in dea Schlüaaelloch eingeführt uiird, ehe dee Progremm abgelaufen iet, bzui. der"Programmachalter in die RIuIl-Steilung zurückkeiirts. Erst in der Null-Stallung kommt die Bureta 51 vom Segment 66/und damit wird dar nicht ijü/(iich:ietu Kluktruraegnet Etrawloa.
In der F? 3. 11 sind an eich noch visl mstu Kontakte voi1-'landen, uelnhg dan Schlüssel abtasten. Angedeutete Aua-
Ή im Schlüeaelloch eollßn andeuten, daQ bslieviele AbJ^atatifta 24, j« nach dar Anzahl der Kerben und der Ausbildung dea Schlüssele vorgesehen eein können. Die jetzt nicht in dem-flehe itechjiwp einbezog en β π weiteren. AfataetkontBkta dienen dar Vti^^^-VCin' fiidaran Steuaretromkraiaan, wie t.B. 'T«mparet^il|j^tjiiLlunqe^v ur*f
Ale AnwendunQaeabiet dar ^Jfifidtrngfeind eil* Möglichkeiten einer PrDariÄwpruahl'WiM«^iro4rif*ftvand«rung bei vollautomatiectien UeaphÄaechiVen ta lii^f»iehnfii» Dia in dan Figuren dargeatallten AuafDhrungah »ind nur Baitpieie; inabaaond·*· faiära aa auch dankbar, dia Zeitlmpülaa dae Timar-notora mit dar Nackenachaibe 68 in der Impulsdauer zu verändern, unf Änderungen von PrograuuRzalten herbeiführen zu können.
Patentansprüche

Claims (1)

  1. - 2ο -
    Patentansprüche
    1, Uarrichtung für die Pragrarrmrciujehl bei vollBUtomatioahen ü'ssah- und GeschirrspÜlmBaLhinen, bestehend 8ue o.inarii Einst wc!<tail (Schlüeeel), ευΓ eiern versnhiadane Progi-emiae dusch tfpreprunge, Lochungen usw. festgelegt Bind
    ν-
    uiil iJsm J·- der LlöBchmBechine angeordneten Gagenteil (Schlüsselloch), auf cf&m üie ciea Eir.ateckteil ebteatenden, .den PracirsmmablBuf Dtier ein Zeittnerk heatimraenden Kontakte befestigt sind, dadurch gekennzeichnet daß die EinetecktBiie (1, 1or 15, 32) Fqh^ungen (39) in der Eineteckrichtung (45(5, Ü%m Qleidhztitiö dar Ba-(aatigung dienen, besitzen undvßrii'fe (1ft, 27, 35) vorhandsn sind, welche ihre Bewcgpnßen senkrecht zuy Einstackrichtung (<t5) gestatten, βα daß nacheinander verschiedene Programme einstellbar
    2. Uorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g a « kennzeichnet, daS der EineteckachlOeael ein -Schlüssel mit Schert und Sriff let, des.een Srihaftßaitsn Einschnitte bzw. Kerben (3) zum Eingriff von Abtaatetiftsn (2i»5 besitzen, weiche dia Abtaatkontekte (25) betätigen und dessen Voreprünge (39) 'ela Führungen im Schlüsselloch (t») dienen, wobei auf dem Griff das Schliiseela die verac! iedenan Programme, z.B. durch Aufdruck .(7) kenntlich
    t sind. ^. ·
    νΛ, BADORIGJNAL
    8O»005/O224 ,
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,. di du ro Ii g e k β η η ze ich η e t, daß der Eineteckechlüesel. (1) einan kreuzförmigen Querschnitt (Fig. 5) besitzt und Bn den Außenkanten des Schaftes (2) dis Pro gram ms durch Kerben (3} KBksr otter Einschnitte irit den SggEnkantakten im Schlüsselloch (*») wirksam hierrisiw '.
    4. Vorriuhtung nach Anspruch 1, dadurch g a kennzeichnet, daß der Bt-hlüasel {la) achaibanförmig Biisgebildst. ist, wchex auf tier öinsi: Saite der Griff (1<*) und die Bezeichnung (7) dar Progremma angubracht igt und dia andere dem SchlOa&eXlach zugekehrte Seite einen Schaft {8} zur Befestigung der Scheibe (la) aufueiat, eouie Schaltmittel,, wie Erhöhungen, z.B. Höcker (5) und Usrtiefungen zur Betätigung dar das Programm bestimmenden Kontakte (2<O besitzt. . "
    5. Vorrichtung npch Anspruch1und fe, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß die Schaltrnittel (5) auf einer Geraden (11),aber in verschiedenem Abstand vom punkt (12) angeordnet ci
    ß. Vorrichtung n8ch Anspruch 1 uno 4, dadurch gekennzeichnet, da9 die Schaltmittel (5) auf ■züfei sich* kreuzöndsn Geraden (6'ϊ, 13), aber mit verschiede nem Pbetand vnm Rit ceXpunkt (1.2) a^gaortlnat airtd.
    809805/0224
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch
    . ge kennzeichnet,, daß die Schsltmittel auf , Durchmessern angeordnet einri, daren Mittelpunkte nicht . übereinstimmen * . .
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die SchaItmittal auf . zuiei senkrecht zueinander stehenden Seraden (12, 13) in gleichen Abstand warn Mittelpunkt (12) angeordnet sind.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g β kennzeichnet, daß als Schlüssel eine Platte (15). vorhanden ist, die auf ihrer dem- Gchlüsselloch (fe) zugeiiiandtan Seite mit Sciraltmitteln, uis Uertiofungen (6} und Erhöhungen (16) βοωΐβ Höckern und Einschnitten versehen ist, auf ihrer anderen Seite PragrairnnBufBchriften (7) trögt und durch Ha.ltehaken (21, 22) auf dam Schlüsselloch (*) faefeetig,t I1Ot, uoiaei als Griff ein Einatellrsd (2?)
    * dient, welche?! über sin Plitnei marrstj (28) und eine auf der Platte (15) befestigte Zahnstange (29) die Platte (15) hin- und herbewegt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch g θ k β π η ζ ei c h η e t, daß die Platte (15) en zuiei gagenüberli^gendsn Rändern Kerkan (23) Tür dis Haltehaken (21, 22} nu:"-weist. ' .
    80 980 5/02 2 4 BAD ORIGINAL
    11·. Vorrichtung nach Anepruch 1 und 9t . da du -r C h gak an η 2 e i c h η e t, daß die Platte (15) eine Abdeckung mit einem'Fenster (26)' besitzt, Möbel im Fenster das eingestellte Programm (?) sichtbar ist.
    12. Vorrichtung nach Anepruch 1 «und 9, da durch g β k e η η ζ β i c fr η e tv daß mit dem cAnstelirad (2.7) ein Zeiger (31) z.3· Über einen Seilzuy varburtden ist, uabai auf ainer Skale der Zeiger In einem Aueschnitt (3a) dee eingaetellte Programm (?) anzeigt.
    13· .Uorriolitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic h η e i, daß ale Schlüssel flexible/ flache Körper, z.B. Waneclietten, Bänder usw. (32) «it Bufgebrachten Schaltniitteln, uie HQcker (33), Löcher odir * Stifte Waruandung finden, wobei die Führung über eint drehbar« Walze (34) erfolgt, deren Ausnehmungen die Hfen« achette oder das Band formschlüssig befestigen und dar Schlüeeelgriff der Drehgriff bzw. Bedienungsknopf (35) dar tilaXze let; ferner die Planechette oder das Band (32) Beschriftungen aufweisen, die durch ein Fenster (36) »b· leabar Bind* · ·
    11». l/tii7rioi»tung nach Anopruch 1 und 13» da durch, rj 2 k a π ί« 7. e L c .h η e 11 di3ß riie Menschstte sla tvBr-
    809B05/022Ä
DE19601410976 1959-05-28 1960-12-07 Steuereinrichtung zur durchfuehrung verschiedener arbeitsprogramme bei selbsttaetig arbeitenden waschmaschinen Pending DE1410976B2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7367459A CH382703A (de) 1959-05-28 1959-05-28 Programm-Wahlvorrichtung an einer automatischen Maschine
CH7613859A CH386375A (de) 1959-05-28 1959-07-23 Programm-Wahlvorrichtung an einer automatischen Maschine, insbesondere einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine
CH7613659A CH386374A (de) 1959-05-28 1959-07-23 Programm-Wahlvorrichtung an einer automatischen Maschine
CH7613759A CH390861A (de) 1959-05-28 1959-07-23 Programmwahlvorrichtung an einer automatischen Maschine, insbesondere an einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine
CH7613959A CH386376A (de) 1959-05-28 1959-07-23 Programm-Wahlvorrichtung an einer automatischen Maschine, insbesondere einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DEH0041133 1960-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1410976A1 true DE1410976A1 (de) 1968-10-24
DE1410976B2 DE1410976B2 (de) 1973-05-03

Family

ID=27543941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601410976 Pending DE1410976B2 (de) 1959-05-28 1960-12-07 Steuereinrichtung zur durchfuehrung verschiedener arbeitsprogramme bei selbsttaetig arbeitenden waschmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3112378A (de)
CH (5) CH382703A (de)
DE (1) DE1410976B2 (de)
GB (3) GB946666A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1022615A (en) * 1961-11-28 1966-03-16 Holzer Walter Improvements in rotary discs and drives therefor
US3231693A (en) * 1963-01-04 1966-01-25 Robert B Mclaughlin Card-operated lock controller
FR1395602A (fr) * 1963-12-02 1965-04-16 C O R E C I Cie De Regulation Perfectionnements aux dispositifs pour la commande automatique de cycles comportant déplacement d'un mobile
US3503265A (en) * 1964-08-21 1970-03-31 Technicon Corp Container assembly with identification means
US3527406A (en) * 1968-08-30 1970-09-08 Norfin Card reader apparatus
US3612969A (en) * 1969-06-30 1971-10-12 Oster Mfg Co John Automatic blender
US3612788A (en) * 1969-12-03 1971-10-12 Park O Matic Mfg Inc Card actuated switch combination
US3742485A (en) * 1971-07-27 1973-06-26 C Summers Card actuated control system for display signs
FR2111985B1 (de) * 1972-02-23 1974-07-05 Emerjy
GB1453689A (en) * 1973-03-22 1976-10-27 Siemens Ag Socket connectors
US3886337A (en) * 1973-11-07 1975-05-27 Us Air Force Templates for switch setting in computer control
JPS5722665Y2 (de) * 1974-04-17 1982-05-17
JPS54149435A (en) * 1978-05-16 1979-11-22 Toshiba Corp Cooking program input device
US4314312A (en) * 1980-04-14 1982-02-02 Amp Incorporated Programming means
FR2631160B1 (fr) * 1988-05-05 1995-06-09 Mang Ets Gerard Appareils de commande dont une ou plusieurs fonctions peuvent etre mises en service ou non, ou bien etre modifiees
US5295063A (en) * 1992-04-22 1994-03-15 Maytag Corporation Data acquisition system having setup duplication capability
US5299113A (en) * 1992-04-22 1994-03-29 Maytag Corporation Control board having dual means of configuration
GB0028093D0 (en) * 2000-11-17 2001-01-03 Ratcliffe Anthony B Electrical power control system

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734954A (en) * 1956-02-14 Card switching device
GB207469A (en) * 1923-04-07 1923-11-29 Frank Carey Reilly Improvements in moving electric signs
US1822000A (en) * 1929-03-27 1931-09-08 Rca Corp Automatic tape transmitter
US2055031A (en) * 1930-11-07 1936-09-22 Prosperity Co Inc Timer with interchangeable formula for controlling machines having series of operations
US2057532A (en) * 1933-02-28 1936-10-13 Macdonald Robert Switch and lock device
US2078637A (en) * 1933-11-03 1937-04-27 Cecil George Hadfield Galloway Radio tuning device
US2089618A (en) * 1935-02-20 1937-08-10 Lester M Plym Apparatus for controlling electrical circuits
US2288770A (en) * 1936-12-30 1942-07-07 Ibm Statistical record
US2166194A (en) * 1937-02-26 1939-07-18 Roman Control system and apparatus
US2342517A (en) * 1943-01-28 1944-02-22 Donald A Nevin Card and the like for sequence sorting
US2473664A (en) * 1946-05-10 1949-06-21 Joseph E Taylor Electric locking device
US2994749A (en) * 1951-12-21 1961-08-01 Sequential controller
DE922957C (de) * 1952-10-12 1955-01-31 Telefunken Gmbh Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern
US2712309A (en) * 1953-12-23 1955-07-05 Franklin F Offner Electroencephalographic apparatus
BE536753A (de) * 1954-03-24
US2794869A (en) * 1954-09-17 1957-06-04 Maurice J Noregaard Combination electric switch and shearing apparatus
US2876305A (en) * 1955-08-09 1959-03-03 Leber Felix Selector actuator arrangement
US2856474A (en) * 1957-10-07 1958-10-14 Norris Willard Ivan Key controlled switch box for electrical appliances
US2868452A (en) * 1957-10-24 1959-01-13 Leo P Dougherty Address plate sensing device
US2885664A (en) * 1958-04-04 1959-05-05 James M Mccue Code transmitting apparatus
US2991343A (en) * 1958-07-07 1961-07-04 Fed Pacific Electric Co Selective switches

Also Published As

Publication number Publication date
CH382703A (de) 1964-10-15
CH386375A (de) 1965-01-15
CH390861A (de) 1965-04-30
GB958773A (en) 1964-05-27
US3112378A (en) 1963-11-26
CH386374A (de) 1965-01-15
DE1410976B2 (de) 1973-05-03
CH386376A (de) 1965-01-15
GB946666A (en) 1964-01-15
US3112379A (en) 1963-11-26
GB956148A (en) 1964-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410976A1 (de) Vorrichtung fuer die Programmvorwahl bei vollautomatischen Waschmaschinen
DE3720564A1 (de) Schnalle
DE2237580A1 (de) Instrumenteneinbausatz
DE1270446B (de) Rasierhobel
DE2429604A1 (de) Anbringungsvorrichtung fuer befestigungselemente
DE2510807C3 (de) Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage
DE202009014935U1 (de) Schärfvorrichtung für Messerklingen
DE2101040A1 (de) Griffschlaufen, insbesondere fur Schistocke
DE3830107A1 (de) Drehervorrichtung fuer webmaschinen
DE4005387A1 (de) Halteklammer (bracket) fuer einen korrekturbogen zur korrektur der fehlstellung von zaehnen
DE336644C (de) Hoechstverbrauchszaehler
EP3434156A1 (de) Vorrichtung zum einführen von vorhanggleitern in eine führungsschiene
DE411253C (de) Selbstfuellhalter mit einem seitlich im Halterschaft sitzenden Druckhebel fuer den Tintenschlauch
DE914240C (de) Durch Ineinanderstecken formschluessig zu verbindende Hilfswerkzeuge fuer Steckschluesseleinsaetze
DE202024000268U1 (de) Schnürsenkelverschluss mit zylindrischem, magnetischem Schiebeelement
DE164059C (de)
DE825362C (de) Oberlichtoeffner mit Drahtseilbetaetigung
DE948291C (de) OEffnungs- und Schliessvorrichtung fuer Staelle und Futterkrippen von Kleintieren, insbesondere Gefluegel
DE197828C (de)
DE721654C (de) Zeitstempelvorrichtung, vorzugsweise fuer Arbeitszeitkontrollkarten
DE150638C (de)
DE194132C (de)
DE148715C (de)
DE4321189C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE571403C (de) Sargverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971