DE922957C - Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern - Google Patents

Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern

Info

Publication number
DE922957C
DE922957C DET6819A DET0006819A DE922957C DE 922957 C DE922957 C DE 922957C DE T6819 A DET6819 A DE T6819A DE T0006819 A DET0006819 A DE T0006819A DE 922957 C DE922957 C DE 922957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
lever
push button
buttons
armed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET6819A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Kausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET6819A priority Critical patent/DE922957C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922957C publication Critical patent/DE922957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/26Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
    • H03J5/32Stationary tuning circuits or elements selected by push-button

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfängern Es ist bekannt, mehrere Einzelschalter, insbesondere solche mit umfangreicher Kontaktbestückung, zu seinem Schalteraggregat zu vereinigen, wobei die Einzelschalter durch je eine Drucktaste betätigt werden,. Bei solchen Drucktastenanordnungen bind häufig Maßnahmen vorgesehen, die ein gegenseitiges Auislösen der einzelnen Schialter bewirken, so da.ß beim Betätigen, eines Einzelschalters durch Drücken der ihm zugeordneten Taste der zuvor ietwa leimgeschaltete Schalter wieder ausgelöst wird. Schalteraggregate dieser Art haben insbesiondere Verwendung ;gefunden als Wellenbereichumschalter für Rundfunk-Empfänger. Insbesondere für diesen Vercvendungszwedk ,ist @es ferner bekannt, d@aß auch Maßnahmen getroffen sind, die leine gegenseitige Sperrung der Einzelschalter bewirken, so daß eine gleichzeitige Betätigung von zwei ,oder mehr Schaltern verhindert wird.
  • Bei sehr wenigen (zwei: oder drei) zu schaltenden Wellenbereichen beansprucht ein derartiger Drucktastenschalter einen verhältnismäßig großen Aufwand, verglichen mit einem leinfachen Drehschalter. Es ist deshalb ein Drucktastenschalter für zwei Wellenbereiche gebaut worden, der diesen Nachteil vermeidet, indem durch die beiden Tasten ein als Wippe arbeitender zwmiarmiger Hebel in je eine seiner beidem. Endlagen gebracht wird und die Kippbewegung dieses Hiebeis ,einen einzigen Schalter mit zwei Schaltstegllungen steuert. Da bei dieser Anordnung nur ein :einziger Schalter vorhanden ist, ist der Autfi and riecht gering; jedoch ist eine solche Ausführung nur bei zwei Tasten möglich.
  • Die Erfindung gestattet es, auf den Grundlagen des zuletzt beschriebenen Schalters aufbauend, einen Drucktastenschalter zu bauen, der drei Schafstellungen hat, also z. B. drei Wellenbereiche in einem Rundfunk-Empfänger .schalten kann, und dabei mit seinem ieinzigen ein- oder mehrpoligen Schalter auskommt. Die Erüüdung betrifft also einen Drucktastenschalter, bei -dem zwei Tasten auf je leinen Schenkel anes kortsfest gelagert=
    zweiarmigen, Hebels eümvixken, der seinerseits ;einen
    eihzigen Schalter betätigt. Erfindungsgemäß, ist eine
    .dritte Taste vorhanden, die auf beide Schenkel des
    zweiarmigen Hebels zugleich so einwirkt, daß beim
    Drucken @dileser Taste der Hebel in eine mittlere
    Lage zwischen -den durch ,die beiden anderen Tasten
    bestimmten, Findlagen gebracht ist. Vorteilhadter-
    weise werden die Angrifisbellen für die mittlere
    Taste an dem Hebel nicht ,auf die Vexbindungsline
    der Angriffspunkte der beiden andienen Tasten ge-
    legt. Es läßt sich. dann für alle drei Tasten der
    gleiche Hub ;erreichen.
    Der i 'em:zzge Schalter wird dabei z. B. als 'Schiebe-
    schalter mit Messerkontaktein ausgebildet. Auf dem
    beweglichen Kontaktträger -des Schiebeschalters
    können Markierungen angebracht sein zurr Anzeige
    der jeweiligen Schalterstellung mittels eines
    Fensters, weil der bewegliche Kontaktträger parallel
    zur Frontplatte liegt.
    Die grundlegende Wirkungsweise des erfiundungs-
    gemäßen Schalters ist in ;der Abb. i erläutert. Auf
    den. im Punkt i ortsfest gelagert-en Hebel 2 wirken
    die drei Tasten 3, 4 und 5 ein. Während die Tasten 3
    und 5 tauf jie eilneln Scheinkeil des zweiarmigen
    Hiebeis 2 (einwirken; wirkt die Taste 4 bei ihrer Be-
    tätigung auf beide Schenkel dies Hebels 2 zugleich
    ein; dadurch wird betan Betätigen der mittleren
    Taste 4 ;der Hiebei 2 unabhängig von seiiner Aus-
    gangsstellung in die gezeichnete Mittellage gebracht.
    Durch die Betätigung der Taste 3 bzw. 5 wird der
    zweiarmige Hiebei in die 'linke bzw. rechte End-
    stellung gebracht. Die Steuerung des Schiebe-
    schalters kann beispielsweise, wie angedeutet, durch
    einen dritten Schenkel 7 des Hebels 2 erfolgen.
    Abb. 2 zeigt rein praktisches Ausführungsheeispvel.
    Der besseren Übersicht wegen ist die Taste 3 ab-
    gebrochen, so ;daß nur ihn- Betätigungsarm sichtbar
    ist. Dieser Betätigungsarm der Taste 3 wirkt an
    der Stelle 6 auf den, Hinkern. 'Schenkel des im Punkt i
    ortsfest gelagerten, Hebels z. Beim Betätigen der
    Taste 3 wiwd also der Hebel 2 im Gegenuhrzeiger-
    Sinn. um seänein Lagerpunkt i gedreht, kund durch
    den, dritten Schenkel 7 des Hebels 2 wixd diese B-e-
    wegung auf den beweglichen Kontaktträger 8 des
    Messierk@ontaktschalters übertragen. Der bewegliche
    Kontaktträger wird nach links bewegt, und die
    Marke KW erscheint hintrer ;dem Fenster 9 zur
    Anzeige des eingeschalteten Wellenbereiches.
    Ein Niederdrücken der Taste 5, deren Arm an
    der Stelle i o auf dem: rechten !Scherzkiel des Hebels 2
    einwirkt, bewirkt in entsprechender Weise seine Be-
    wegnmg des beweglichen Kantaktträgems 8 in. seine
    rechte Endlage, wobei: die Markierung LW im
    Fenster 9 der Bemeichsanzeige erscheint.
    Ein Niederdrücken der mittleren Taste 4, deren
    beide Anne an den beeiden Stellen i i und 12 auf
    .den litnken und rechten Schenkel des Hebels 2
    einwirken, bringt .den Hebel 2 und damit
    dien beweglichen Kontaktträger 8 in die .gezeichnete
    Mittellage. Im Fernster 9 der Bereichsanzeige ;er-
    scheint .die Markierung MW.
    Die Formgebung dbs Hebels 2 ist so gewählt, daß die beiden Punkte i i und 12 unterhalb der Verbindungslinie der Punkte 6 und i o liegen. Unter Berücksichtigumg der Lage des Lagerpunktes i 1äßt sich ,dadurch erreichen, daß ,der Tastenhub für alle drei Tasten 3, 4 und 5 gleich groß ist. In dem, beiden Endstellungen, die der Betätigung der Taste 3 und 5 ientsprechen, sind bei richtiger Formgebung die Punkte 6 bzw. i o gleich hoch gelegen wie ;die Punkte i i und 12 in der Mittel-Stellung dies Hebels 2.
  • Im, der Abb. 2 ist noch der Arm ;einer vierten Taste 13 angedeutet, welche einen vom übrigen Mechanismus unabhängigen Ein-Aus-Schalter für den Run:dfunk@Empfäuger betätigt.
  • Zur Bestückung mit Kontaktgen steht bei diesem Ausführungsbeispiel beinahe die gesamte Breite des Schalteraggregates zur Verfügung. Daher sind auf einem einzigen Schalter in fast allien Fällen genügend viele Kontakte unterzubringen. Werden noch mehr Schaltkontakte benötigt, so kann parallel zu dem einen beweglichen Kontaktträger ein weiterer, mit ihm mechanisch ,starr verbundener Kontaktträger und die ihm entsprechenden ortsfesten Korntakte hinter -diesem angeordnet werden. Es können auch an (dem einzigen vorhandenen bewegliichlen Kontaktträger 8 noch weitere Messerkontakte nach unten angebracht werden, die in entsprechend angeoTdnebe ortsfeste Kontakte eingreifen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drwcktastenschalter, bei dem zwei Tasten auf je einen Schenkel reines ;ortsfest ,gelagerten zweiarmigen, Hiehels einwirken, der seinerseits einen einzigen Schalter betätigt, insbesondere für Rundfunk-Empfänger, z. B. zur Wellen- bereichumschahung, dadurch gekennzeichnet, .daß eine dritte Taste vorhandian isst, die auf beide Schenkel des zweiarmiggen Hebels vugleich so (einwirkt, daß. beim Drücken dieser Taste ,der Hebel im, (eine mittlere Lage zwischen den durch ,die beiden. anderen Tasten bestimmten End- lagen gebracht wird (Abt. i und 2). 2. Drwcktastenschalter nach Anspruch i, da- duTch gekennzeichnet, daß die Angriff sstelllen für die mittlere Taste ran dem Hebel außerhalb ,der Verbindungs h;nle der Angrif.spunkbe der beiden anderen Tasten. liegen (Abb. 2). 3. Druck4astenschalter -ach Anspruch i, da- durch ggekenn zeichnet, daß; der ieinzige Schalter als Schleheschalter mit Messierkontakben aus- :gebildet Ist (Abt. 2). 4. Drucktastlenschalter -nach Anspruch 3, da- durch gekennzeichnet, daß zur Bereichsanzeige auf dem beweglichen Kontaktträger des iein- zigen Schalters Markierungen angebracht sind, die bei Betätigung des Drucktasbenschalters hinter reines- Fenster bewegt werden und so die jeweilige Schaltersbellurng anzeigen (Abt. 2).
DET6819A 1952-10-12 1952-10-12 Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern Expired DE922957C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6819A DE922957C (de) 1952-10-12 1952-10-12 Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6819A DE922957C (de) 1952-10-12 1952-10-12 Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922957C true DE922957C (de) 1955-01-31

Family

ID=7545408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET6819A Expired DE922957C (de) 1952-10-12 1952-10-12 Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922957C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138450B (de) * 1959-12-30 1962-10-25 Electrotechnische Mechanische Elektrischer Schalter
US3112379A (en) * 1959-05-28 1963-11-26 Hoover Ltd Apparatus for the preselection of programmes in connection with fully automatic washing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112379A (en) * 1959-05-28 1963-11-26 Hoover Ltd Apparatus for the preselection of programmes in connection with fully automatic washing machines
DE1138450B (de) * 1959-12-30 1962-10-25 Electrotechnische Mechanische Elektrischer Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215097C2 (de) Schalteranordnung
DE922957C (de) Drucktastenschalter, insbesondere zur Wellenbereichumschaltung in Rundfunk-Empfaengern
DE1031347B (de) Fernbedienbare Schalteranordnung fuer Fernsehempfaenger
DE642802C (de) Vorrichtung zur Stationsanzeige von Rundfunkgeraeten
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE976434C (de) Magnettongeraet mit Drucktasteneinschaltung der verschiedenen Antriebsarten
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
DE652434C (de) Schaltvorrichtung, bei der das Ausloesen von Schriftzeichen o. dgl. durch wahlweise Kombination von zwei oder mehr gleichzeitig zu betaetigenden Tasten o. dgl. bewirkt wird
DE1138450B (de) Elektrischer Schalter
DE940327C (de) Lochmaschine fuer Registrierkarten
DE2530341A1 (de) Schalter zum ausfuehren von mindestens zwei schalthandlungen
DE975503C (de) Drucktastenanordnung, insbesondere fuer Geraete der drahtlosen Nachrichtentechnik
DE957407C (de) Drucktasten- oder Druckknopfschalter
DE960907C (de) Drucktastenschalter fuer Bereichs- und Stationsauswahl in Rundfunk- und Fernsehempfangsgeraeten
DE945041C (de) Hochfrequenzsender oder -empfaenger mit mehreren Wellenbereichen mit wahlweise kontinuierlicher Frequenzeinstellung oder Drucktasteneinstellung auf festzulegende Frequenzen, insbesondere Autorundfunkempfaenger
DE970944C (de) Rundfunkempfangsgeraet mit Drucktasten
DE377035C (de) Vorrichtung zur Herstellung der Abhaengigkeit an elektrischen Stellwerken
DE2855222A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE1279398C2 (de) Steuervorrichtung fuer selbstkassierende Musikautomaten
DE664447C (de) Reihenschalter mit einem schrittweise fortschaltbaren Schaltarm
CH358966A (de) Mehrfachwähler
DE1591274B1 (de) Drucktastenabstimmeinrichtung
DE1436649A1 (de) Elektrische Schreibmaschine
DE1591555B1 (de) Tasten-bedienungsanordnung zur frequenzkanalwahl bei einem geraet zur drahtlosen nachrichtenuebermittlung
DE1105957B (de) Drucktastenanordnung