DE1410762B2 - Hüftgürtel - Google Patents

Hüftgürtel

Info

Publication number
DE1410762B2
DE1410762B2 DE1410762A DE1410762A DE1410762B2 DE 1410762 B2 DE1410762 B2 DE 1410762B2 DE 1410762 A DE1410762 A DE 1410762A DE 1410762 A DE1410762 A DE 1410762A DE 1410762 B2 DE1410762 B2 DE 1410762B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
edges
panels
elastic
hip belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1410762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1410762A1 (de
DE1410762C3 (de
Inventor
Anne Marie Shrewsbury Lobbenberg Geb. Rabl (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SILHOUETTE (LONDON) Ltd LONDON
Original Assignee
SILHOUETTE (LONDON) Ltd LONDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SILHOUETTE (LONDON) Ltd LONDON filed Critical SILHOUETTE (LONDON) Ltd LONDON
Publication of DE1410762A1 publication Critical patent/DE1410762A1/de
Publication of DE1410762B2 publication Critical patent/DE1410762B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1410762C3 publication Critical patent/DE1410762C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/08Abdominal supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/02Elastic corsets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Vorderteil und im Rückenteil gegeben wird.
Nach einer bevorzugten weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine der Bahnen und/oder
(4,5) und/oder der Seitenteile (8,9) aus mehreren Materialstücken zusammengesetzt ist.
kreuzen mit ihren unteren Teilen die verlängerte Vorderlinie der Schenkel zur Innenseite des Beines hin.
Das Rückenteil des Hüftgürtels besteht, wie F i g. 2 zeigt, aus vier Hauptteilen, und zwar aus zwei breiten, gekreuzten Bahnen 4 und 5, die an ihren Kanten miteinander verbunden sind, mit Ausnahme des Teiles der Oberkante jeder Bahn, das sich von der
dem unteren Rand des Gürtels verlaufen und an io ausgebildet, so daß der Trägerin nur eine geringe Bevon den beiden Seiten des oberen Gürtelrandes wegungsfreiheit durch kleine elastische Einsätze im ■ aus bogenförmig nach unten zu der Mitte des
Rückenteils hin verlaufenden Rändern der Seitenteile (8,9) befestigt sind.
2. Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 die Seitenteile aus mehreren Materialstücken zusamkennzeichnet, daß mindestens eine der Bahnen mengesetzt sein.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigt
20 F i g. 1 den Hüftgürtel in der Vorderansicht und
F i g. 2 den Hüftgürtel in der Rückansicht.
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist der Hüftgürtel ein Vorderteil auf, das aus zwei Gewebebahnen 1 und 2 besteht, die in der Mitte durch eine Steppnaht 3 ver-
Die Erfindung betrifft einen Hüftgürtel, dessen 25 bunden sind. Der untere Teil des Vorderteiles ist Vorder- und Rückenteile gekreuzte elastische Bah- schmaler als der obere Teil und seine Seitenkanten nen aufweisen, die an den Rändern je eines elastischen Seitenteils befestigt sind.
Bei einem bekannten derartigen Hüftgürtel sind
die elastischen Bahnen in der unteren Hälfte des 30
Rückenteiles angeordnet, wo sie lediglich in kleinem
Bereich verstärkend übereinanderliegen, so daß hierdurch keine wesentliche Stützung des Gesäßes und
insbesondere kein Anheben desselben erreicht werden kann. 35 Mitte 6 des Taillenbundes 7 im Rücken zu den Sei-Bei einem weiteren bekannten Hüftgürtel verläuft tenkanten des Rückenteils erstreckt, und aus zwei auf jeder Seite des Körpers eine breite Stoffbahn, die Materialstücken, die die beiden freien oberen Kanten sich im oberen Bereich des Vorderteils und im unte- der Bahnen 4 und 5 verstärken und in flacher ren Bereich des Rückenteils kreuzen. Dabei ist der V-Form den Taillenbund? des Rückenteils bilden, untere Bereich des Vorderteils und der obere Bereich 40 Das Rückenteil ist wie das Vorderteil oben breiter des Rückenteils von besonderen Einsätzen gebildet. als unten ausgebildet. Auf der Rückseite des Hüft-Dieser Hüftgürtel hat ebenfalls den Nachteil, daß die gürteis kann der Bund durch Säumen der oberen in der Gebrauchsstellung auftretenden Hauptbela- Kanten der das Rückenteil bildenden Bahnen hergestungen, die von den nach unten ziehenden Strumpf- stellt sein und durch Streifen dehnbaren Materials haltern und von dem Gesäßbereich herrühren, weder 45 verstärkt sein, wobei die Streifen breiter als der Saum bis zu den einen festen Halt bildenden Beckenkno- sind und an den Seitenkanten des Vorderteils und im chen der Trägerin noch bis zu dem oberen Rand des Bereich der Wirbelsäule der Trägerin aneinander beGürtels übertragen werden können. Die Form- und festigt sind. Dieser Taillenbund kann eine bekannte Stützwirkung ist dadurch unvollkommen. Außerdem flache V-Form haben, um in der Gebrauchsstellung wird durch den über die Oberschenkel hinabreichen- 50 des Gürtels gute Anpassungseigenschaften an die den bekannten Hüftgürtel die Bewegungsfreiheit der Trägerin zu erhalten. Weiter kann auch die V-Form Trägerin erheblich vermindert. des Bundes dem Verlauf der gekreuzten Bahnen der-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen art angepaßt sein, daß in einfacher Weise die geraden Hüftformer zu schaffen, der dem Gesäß vollen Halt oberen Ränder der Bahnen jeweils an die dazu paralgeben kann, ohne dabei die Formwirkung des Vor- 55 lelen Ränder des Taillenbundes angenäht werden derteils auf den Bauch und Unterleib zu beeinträchti- können.
gen, und der gleichzeitig den Oberschenkeln der Trä- Die Seitenteile 8 und 9 erstrecken sich von kurz
gerin größtmögliche Bewegungsfreiheit gibt. unterhalb des Taillenbundes 7 bis zu der Unterkante
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Bah- des Hüftgürtels, von der sie einen Teil bilden. Die nen des Rückenteils vom oberen Rand des Gürtels 60 untere Saumlinie der Seitenteile 8 und 9 ist — wie aus schräg nach unten zu dem unteren Rand des F i g. 1 zeigt — zur Vorderseite hin aufwärts geGürtels verlaufen und an von den beiden Seiten des schwungen, so daß sie die Unterkante der gekreuzten oberen Gürtelrandes aus bogenförmig nach unten Gewebebannen 1 und 2 des Vorderteils trifft, verlaufenden Rändern der Seitenteile befestigt sind. Die Steppnähte zwischen den Bahnen 1,2 und 4,5
Dadurch wird ein vollkommener Halt für das Ge- 65 und den Seitenteilen 8,9 können von offener Form, saß, insbesondere eine Formung und Anhebung des dehnbar und schmückend sein.
Hierzu 1 BJatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Hüftgürtel, dessen Vorder- und Rückenteile gekreuzte elastische Bahnen aufweisen, die an den Rändern je eines elastischen Seitenteils befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen (4,5) des Rückenteils vom oberen Rand des Gürtels aus schräg nach unten zu
Gesäßes erreicht, wobei die Belastungen hauptsächlich auf den oberen Rand des Gürtels und die auf den Beckenknochen abgestützten Seitenteile wirken, jedoch nicht auf die Bahnen des Vorderteiles über-5 tragen werden und dessen Formwirkung daher nicht beeinträchtigen können.
Zwar ist es bereits bekannt, einen Hüftgürtel mit zwei im Rückenteil gekreuzten Bahnen auszubilden. Die Bahnen dieses Gürtels sind jedoch nicht elastisch
DE1410762A 1960-11-01 1961-03-20 Hüftgürtel Expired DE1410762C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37577/60A GB903183A (en) 1960-11-01 1960-11-01 Improvements in foundation garments

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1410762A1 DE1410762A1 (de) 1969-08-28
DE1410762B2 true DE1410762B2 (de) 1973-10-11
DE1410762C3 DE1410762C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=10397493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8155U Expired DE1869405U (de) 1960-11-01 1961-03-20 Mieder.
DE1410762A Expired DE1410762C3 (de) 1960-11-01 1961-03-20 Hüftgürtel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8155U Expired DE1869405U (de) 1960-11-01 1961-03-20 Mieder.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3073312A (de)
BE (1) BE603514A (de)
CH (1) CH393226A (de)
DE (2) DE1869405U (de)
FR (1) FR1280912A (de)
GB (1) GB903183A (de)
NL (1) NL123310C (de)
OA (1) OA00258A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6430752B1 (en) * 2001-10-25 2002-08-13 Gregory Steven Bay Compression short
USD893130S1 (en) 2017-07-26 2020-08-18 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Women's garment
USD893131S1 (en) * 2017-07-26 2020-08-18 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Women's garment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1927357A (en) * 1932-01-21 1933-09-19 Borneman Marjorie Corset
US2445322A (en) * 1945-05-26 1948-07-20 Maude C Fridolph Body garment
US2640196A (en) * 1949-02-12 1953-06-02 Barbara V Gould Garment
BE550005A (de) * 1955-11-03
US2897823A (en) * 1957-11-29 1959-08-04 Luxe Girdlecraft Co Inc De Foundation garment
US3022788A (en) * 1958-02-03 1962-02-27 Beverly Vogue Company Inc Panty girdle

Also Published As

Publication number Publication date
NL123310C (de)
GB903183A (en) 1962-08-15
BE603514A (fr) 1961-09-01
DE1410762A1 (de) 1969-08-28
DE1869405U (de) 1963-03-28
CH393226A (de) 1965-06-15
OA00258A (fr) 1966-03-15
FR1280912A (fr) 1962-01-08
DE1410762C3 (de) 1974-05-16
US3073312A (en) 1963-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470530C (de) Buestenhalter
DE1410762C3 (de) Hüftgürtel
DE6922586U (de) Bekleidungsstueck
DE670681C (de) Buestenhalter
DE1435926A1 (de) Korselettartiges Bekleidungsstueck
DE951561C (de) Unterbekleidungsstueck
DE557910C (de) Kreuzfoermig geschlungene Leibbinde
DE353160C (de) Leibbinde aus drei oder mehreren in sich gleichbreiten Parallelbahnen bestehend
DE1138003B (de) Elastischer Hueftformer
AT273848B (de) Korsett, Schlüpferhöschen, Hüftgürtel od. dgl.
DE559907C (de) Guertel, Leibbinde, Unterleibsmieder u. dgl.
DE2002592A1 (de) Kleidungsstueck mit verstellbarer Taillenweite
DE941723C (de) Elastischer Hueftguertel
AT147594B (de) Korsett od. dgl.
DE943584C (de) Buestenhalter
AT236316B (de) Hüftgürtel
DE603474C (de) Korsett, Mieder o. dgl.
DE1982406U (de) Miederguertel, -hoeschen od. dgl.
DE1142807B (de) Korsett
DE540352C (de) Unterleibsguertel
DE1774455U (de) Formgebendes kleidungsstueck, insbesondere hueftformer.
DE1435959A1 (de) Hueftguertel
DE1838704U (de) Mieder mit doppellagigen bahnen.
DE7516124U (de) Miederhose
DE1154772B (de) Hueftguertel

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)