DE1407922A1 - Pneumatische Entstaubungsanlage - Google Patents

Pneumatische Entstaubungsanlage

Info

Publication number
DE1407922A1
DE1407922A1 DE1963B0074814 DEB0074814A DE1407922A1 DE 1407922 A1 DE1407922 A1 DE 1407922A1 DE 1963B0074814 DE1963B0074814 DE 1963B0074814 DE B0074814 A DEB0074814 A DE B0074814A DE 1407922 A1 DE1407922 A1 DE 1407922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air chamber
chamber
pneumatic
opening
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1963B0074814
Other languages
English (en)
Other versions
DE1407922B2 (de
Inventor
Hans Oetiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1419463A external-priority patent/CH413565A/de
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority claimed from CH2064A external-priority patent/CH402431A/fr
Publication of DE1407922A1 publication Critical patent/DE1407922A1/de
Publication of DE1407922B2 publication Critical patent/DE1407922B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/38Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side
    • F16K31/385Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side the fluid acting on a diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4281Venturi's or systems showing a venturi effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86389Programmer or timer
    • Y10T137/86445Plural, sequential, valve actuations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Pacumatische Entstaubungsanlage " Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine pneumatische Entstaubungsanlage mit in eine Sauberluftkammer Mündenden Filterschläu- chen oder Filtertaschen, deren Außenseiten einem Staubsammelraum zugekehrt sind und denen eine Spülluft-ßegenstrom-Abreinigungs-# Vorrichtung mit gegen die Mündung dieser Filterschläuche oder Filtertaschen ,gerichteten Blasdüsen zugeordnet ist.
  • Es ist bekannt in p:;@eumatischen Entstaubungsanlagen mit einer Staubluftkammer und einer Sauberluftkammer die Filter dadurch zu reinigen, daß in der Staubluftkammer schlagartig mittels Spülluft ein kurzfristiger Überdruck erzeugt wird. Ebenso ist bekannt, daß bereits relativ geringe überdrucke einen optimalen Reinigunsettekt ergeben.
    Entsprechend wurde vorgeschlagen (Britische Patentschrift
    Nr. 812 244), den überdruck@durch ein Sperren den Bauberlufta
    kammerau®trittes mittels hochgespannter Luft zu erzeugen Nebst
    der üblichen periodischen Reinigung der Filter wurde vorgeschl-a=
    gen %'Österreiahieehe Patentschrift Nr, 185 797 und US-2atent-
    schrift Nr. 3 073 097)e die Reinigung in Abhängigkeit von der
    Druckdifferenz zwischen der S taubluftkammer und der Sauberluft.-
    kammer vorzunehmen: um auf diese Weine einen besseren Wirkungs-
    grad einer Entstaubungennlage zu erreichen"
    En sind weiter Steuerventile für Sauberluftblabdüsen bekannt
    geworden (Deutsche patüntschrift Nr, 845 599); welche nur bei
    relativ großem-Überdruck ein schnellen Öffnen und Schließen der
    Ventile gewährleintenp Demzufolge arbeiten die bekannten Vor-
    richtungen mit hochgespannter Spülluft, b:w. 0it hohem Unter-
    druok in der Bauberluftkanmer.
    Das Arbeiten mit hochgespannter Spülluft hat jedoch die Nach-
    .teile, daß teuere und wartungsbedürftige Hoehdruekpumpart mit
    den entsprechenden Ventilen und Leitungen erforderlich einde wo-
    bei die Gefahr der Kondendwasserbildung und Filterverschmutzung
    besteht
    Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung Qiner pneu-=
    matischen hntataubungsanlage mit einer Spülluft--Gegenatrom-Ab--
    re inigungs--Vorrichtung r bei welcher mit konstruktiv einfachen,
    im betrieb weitgehend wartungsfreien Mitteln ein mowentaner
    Aufbau einen relativ geringen Spülluftgegendruckes erzeigt wird.
    xfändungager@'.@ß wird der Zweok dadurch erreichte daß eine mit
    einer verbundene Spülluftkammer vorgesehen tat
    und die Blasdügen aus dieser Spülluftkammer in die Bauberluft
    kammet führen und d95 im Bereich dez Öffnung einer Blasdüse ab-
    echließend eine Membrane weeenttich größeren Durchmessers zuge--
    e@rdnet und voni Druck 13n der Spülluftkamner und davon abgewandt
    vnm Gegendx#uck in einer Gegendruckkammer besufsahlagbar istr
    wobei dir Gsgendruc°kkamer mit einem Raum geringeren Drucke
    a'.a des in d*:ä Spülluftkammer herrschenden verbindbar ist,
    Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Bntataubungsanlagen
    sind in der Zeichrung dargeatellt4 ßa zeigen:
    h'ig. ein Ausführungsbeispiel als Ganzes,
    Fig. 2 einen QTiera:i#hnitt durch die Entatäubungskammer von
    Figo 13
    Fig, in größerem Maßstab zwei Steuerventile zur Erzeugung
    den Spülluftgtoßes in otttoem und ßetblilossenem Zu-
    a ts@nd
    Yigz 4 eine Varian :e zti zig. t
    Ganläfi Eig. 1 iel ein aiifrnchtätehender, zylindrischer Staubab--
    achneider 1 vorgesehfnr der die Staubluftkammer bildete In sei-
    ner oberen Absahlußplatte 50 sind mehrere Durchgangelöoher vor-
    handen. An deren Unterseite ist je ein Filterschlauch 2 und an
    deren Oberseite ist je ein Düsenstutzen 3 angesetzt, Die Wan-
    dungen 20 der Pilterschläuche 2 bestehen aus Pll:p die nach In-
    nen durch eine Mehrzahl von in Richtung der Kantellinien ver-
    laufende, durch eine Schraubenwendel 21 gegeneinander abge-
    stütsta Armierungestäbe 22 abgeetUtst einä e Die Filterschläuche
    sind am unteren Ende geschlossen.
    etaihheltim
    In die Staubluftkammer mündet ein Zuführrohr 11 tur/ .Luft ein.
    Die auf denn Durchgangelävhern der Absohlußplatte 10 aufgesetzten
    DUsengtutsen 3 sind als Venturidüsen ausgebildet.
    Diese-genturidUaen 3 münden frei in eine über der Abschlußplatte
    10 der Staubluftkammer angebaute S$uberluftkamner 49 aus welcher
    ein Auetritterohx 41 ins Freie führt.
    In der oberen Abechlußplatte 40 der Sauberluftkammer 4 sind in
    Achsrichtung der Düaenstutsen 3 Hlandüeen 50 eingesetzt, deren
    obere Ränder als $itsfläoh4n für die Versohludmembranen 51 von
    Steuerventilen 5 ausgebildet sind, die Uber den Blasdüsen 50 auf
    einer Platte 60 aufgesetzt sind, die den oberen Absehluß einer
    Druckluftkammer 6 bildet.
    Die Ventile 5 umfassen je einen ins Freie führenden Stutten 52
    (Fig. 3):. in welchen ein Queretutmen 53 einmündete der außen
    mit elnax Magnetspule 54 bewickelt ist und innen einen magneti=_
    Aierbartn federvargtapannt$n Steuerkörper 55 enthält, der im
    stromlosen Zustand der Spule 5¢ den Ausgang aus dem Gegendruck--
    xac;am 56 über der Verachlußmembran 51 in den Stutzen 52 absperrt-
    Eine Feder 57 drückt die derschlußmembran 51 gegen den Ventil-.
    sitz der zugeordneten Bla®düne 50, Durch eineoder mehrere Dros.-
    selöffnungen 510 in der Verschlußmembran 51 kann Druckluft aus
    deui baum 6 in den Raum 56 über die Verschlußmembran 51 gelangen,
    so daß darin der in Raum 6 herrschende Druck aufgebaut wird, der
    einerseits die Vesrhlußmerabran fester auf den Ventilsitz der
    .3lasdüse 50 preßt und andsrerseite den Steuerkörper 55 in seine
    Abechluß-Stellung treibt, Wann nun elektrischer Strom durch die
    Spule 54 geleitet wird? zieht das entstehende Magnetfeld den
    S i;euerkörper 55 im Querstutzen 53 zurück; so daß die Druck? uft
    durch den Stutzen 52 Ins freie entweicht, Dabei muß der Durch
    laßquarsehnitt des Ablaßatutzene wesentlich größer sein als der
    Gepamtcrzzersohnitt der Urosgalöffnungen 510, der den Spülluft-
    ' raum 6 mit dem Gegendruckraum 56 verbindet, Dor Überdruck der
    Luft im Spülluftraum 6 drückt auf die den Ventilsitz umgebende
    Ringzone der Verechlußmembran 51 und hebt diese von ihrem Von-
    tilaitz ab, worauf die ganze Unterweite der Verschlußmembran Volt
    der Druckluft im Raum 6 beaufschlagt wird und diese schlagartig
    in die ;#ffendtel*'.ung z..irilckgetrieben wird,, in welcher sie der
    Druckluft 1.m kaum 6 ungehinderten Zutritt zur Blasdüse 50 ver-
    acc@ t.: Damit. atx-cmt px.uckluft In scharfem Strahl aus der Hlas=-
    diler 50 an den darunter liegenden Ventuxidüaenstutzen 3 und
    dui-c-tr, diesen In den. zuge@r'än.e'4en Pilterscblouch ?, 1.n welchem .
    sich innert einer Zeit von ca" 10 -- 50 msec nach Beginn des
    Stromdurehflussee durch die-Spule 54 ein Überdruck ven etwa
    200 <- 600 mm WS aufbaut, unter dessen Wirkung der Filterschlauch
    entsprechend schlagartig schnell aufgeblasen wird und Spülluft
    vom Sehlauohinneren durch den Filzmantel 20 in den Staubluftraum
    1 getrieben wird. Dabei fällt die auf dem Filzmantel.20 angesam--
    Belte Staubschicht auf den Hoden 12 das Staubluftraumes ab.
    wenn nach etwa 100 ü 200 msac der Stromfluß durch die Spule 54
    wieder unterbrochen wird, schließt sich das Ventil 5 wieder..
    Zur abwechslungeweisan Betätigung der sechs Ventils 5 im Turnus
    dient ein elektrisches Steuergerät 7s das hier als Drehschalter
    mit sechs an die einen Enden der Spulen 54 angesohleseenen Fest-
    kontakte. 71 und einem an einem Pol einer Spannunguquelle 70
    angeschlossenen Drehkontakt 724 der beispielsweise von eine.
    Motor angetrieben wird Da die anderen Enden der Spulen 54 an
    den zweiten Spannungspol der Stromquelle 70. der cur#h an grdn
    liegt, angeschlossen sind, wird abwechslungsweise im Turnus je..
    des der Ventile 5 für kurze Zeit geöffnet, uns den zugeordneten
    Filterschlauch zu reinigen. Salbst~ier%3tärdli.ch kann das e @.eiaz f
    sehe Steuergerät anders ausgebildet uyerd en, vorzugsweise ohne
    mechanisch bewege feile mit rein e1 ektroniNcbea Folgesahaltprn,
    zoB. Transistoren,
    Zur Speisung des Druckluftraumes 6 mit sauberzc ,Druckluft zun.
    Spülen der Fil taea chl äu *he 2 i.$t dieser Über eirt lR cbr 80 an einen
    Druckluftbehölter 81 angeschlossen; der seinerseits über ein
    R.hr 82 von einem I3iederdruckluftverdichter 83; s.8. einem
    Kreiskolbenverdahter oder mit besonderem Vorteil einem-Membran-
    kompreesor mit öl- und kondenawasserfreier Druckluft von etwa
    0,3 -- 0,5 kg/am 2 gefüllt wird und die nötige Kapazität zur Lie-
    ferhang der für die Spülung der Filterschläuche notwendigen
    Druckluftstöße hat. Der Boden 92 des Staubraumes t ist als
    Schieber ausgebildet, bei. dessen Öffnung der angesammelte Staub
    in einen Auaflufltrichter 13 entleert werden kann..
    WKhrend beim beschriebenen Ausführungsbeispiel die zu entatau-
    bende Luft durch den Eintrittsstutzen 111 unter Überdruck in
    den Staubluftraum 11 eingeblasen wird, ist gemäß der Variante
    gemäß Fig, 4 vorgesehen' daB an den Austrittsstutzen 41 aus dem
    Sauberluftraum 4 eine Saugpumpe 400 angeschlossen ist, die im
    Betrieb den Sauberluftraum 4 unter Vakuum hält, um die zu ent-
    staubende Luft durch die Filterschläuche 2 zu saugen. Dement-
    sprechend kann gemäß Figo 4 vorgesehen sein,, den Spülluftbe-
    hälter 60 mit den Spülluft-Blaadtiaen 50 und den Abblanventilen
    5 als Ganzes im Inneren des entsprechend vergrößerten Bsuber-
    luftraumea 4 einzubauen und als Spülluftquelle die freie Atmo-
    sphäre zu verwenden. Dabei kann die angesaugte Außenluft durch
    einen Filter 601 gereinigt und durch eine elektrische Heisvor-
    richtung 602 vor gewärmt, werden.
    Damit wird also eine Pumpe zur Förderung der benötigten Spül-
    1.1ift t4@:ezrha,@pt ont'nehri.ich.

Claims (1)

  1. F a t e n t a n o p r ü c h e r. @r ,@, nrr 9a Fneumatioche Entetaubungsanlage mit in eine Sauberluft- kammer (4) mündenden Filterschlguohen oder Filtertaschen (2)W deren Außenseiten einem Staubaammelraum (11) zuge- kehrt sind und denen eine Spülluft--Gegenetrom-Abreinigunge-- Yorriehtun,g mit gegen die Mündung dieser Filterschläuche oder Filtertaschen gerichteten Blasdüsen (5Q),sugeordnet ist, dadurch gekennseichnetg saß - eine mit einer Spülluftquelle verbundene Spülluftkauner (6) vorgesehen ist und die Blasdüsen (5b) aus dieser Spülluft- kammer (6) in die Bauberluftkammer (4) führen und saß in Bereich der Öffnung einer Blasdüse abschließend eine 1Kem- brane (5i) wesentlich größeren Durohmeseeix zugeordnet und vom Druck in der Spülluftkammer (6) und davon abgewandt vom Gegendruck in einer Gegendruckkammer (56) beaufschlegbar ist, wobei die Gegendruckkammer (56) mit einem Raum (52) geringeren Drucke als des in der Spülluftkammer (6) herr- sehenden verbindbar ist. 2, Pneumatische Entetaubungsanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, saß die Gegendruckkammer (56) dauernd durch Drosselöffnungen (514) mit der Spülluftkammer (6) verbunden ist.
    3 @ pneumatische h%ntstaubungeanlage nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB in der Verbigdung von der Gegendruckkammer (56) in den Raum geringeren Drucks (52) ein eteuerbaree Abblaeventil (5) mit größerem Öffnungsquerschnitt vorgesehen ist als der der Ge-- eamtfläche der Drosselöffnungen (510) entspricht. 4. kneumatische Ente taabungsanlage nach Patentanspruch 29 dadurch g*kennzeictsnet, daB die Dr osselöfftung;;>Tn (510) aus der Spülluftkammer (6) in die Gegendruckkammer (56) in dem außerhalb der abzueehließenden Öffnung der Blasdüse befindlichen Teil der Membrane (51) vcr#,eashen sind. 5e Pneumatische Entataubungeanlage nach Patentanspruch 1p dadurch gekennzeichnet, das als SptU.luftquelle ein Druckluftbehälter (81) vorgesehen istj ddie im Bereich dar Membrane (51) liegendes ab- schließbare Öffnung der Blasdüse (50) als Ventileit$ für-- die Membrane (51) ausgebildet ist und daß die Membrane als Bestandteil eines in die Wandung (40) der Spülluftkamer eingesetzten, elektromagnetisch betätigbaren Ventile vorge- sehen ist. 6. Pneumatische Entstaubungeanlage nach Patentanepruoh 59 dadurch gekena%eic,-hlret, daB zur turnliv%reisen Gegenatron-Abrainißung der Filterschläuche w
    oder Filtertaschen (2) durch turnusweisea öffnen der Öff- nungen der Blasdüeen (50) den elektromagnetisch betätig baren Ventilen ein elektrisohes Steueraggregat (7) Zugeordnet ist. 7,. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß die Blasdüse (50) im Bereich der Membrane (51) eine größere Öffnung aufweist als im Bereich der Sauberluftkammer (4)p
DE1963B0074814 1963-11-18 1963-12-24 Filteranlage fuer die staubabscheidung aus luft Granted DE1407922B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1419463A CH413565A (de) 1963-11-18 1963-11-18 Pneumatische Entstaubungsanlage
CH2064A CH402431A (fr) 1963-02-21 1964-01-06 Dispositif d'asservissement d'un organe de remplissage ou de vidange d'un réservoir au niveau du liquide contenu dans le réservoir

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1407922A1 true DE1407922A1 (de) 1972-04-06
DE1407922B2 DE1407922B2 (de) 1973-08-16

Family

ID=25683272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0074814 Granted DE1407922B2 (de) 1963-11-18 1963-12-24 Filteranlage fuer die staubabscheidung aus luft

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3394532A (de)
DE (1) DE1407922B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034645A2 (de) * 1980-02-07 1981-09-02 Intensiv-Filter GmbH & Co KG Zwei-Stufen-Injektor zur Abgasreinigung von Staubfiltern
DE102008046836A1 (de) 2008-09-11 2010-03-25 Buschjost Norgren Gmbh & Co Kg Speichertanksystem mit Absperrvorrichtung
EP2583738A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-24 Buschjost GmbH Druckluftventil zur Reingaszufuhr

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509698A (en) * 1967-05-01 1970-05-05 American Air Filter Co Filter arrangement
US3543481A (en) * 1967-08-03 1970-12-01 Aerodyne Machinery Corp High pressure cleaning of dust separating apparatus
US3513638A (en) * 1968-03-08 1970-05-26 Henry T Young Filter
US3521430A (en) * 1968-05-20 1970-07-21 Jack W Kice Air filter with fluidic timing mechanism
US3538687A (en) * 1968-07-12 1970-11-10 Aerodyne Machinery Corp Device for filtering solids from a gas
US3540193A (en) * 1968-07-12 1970-11-17 Aerodyne Machinery Corp Cleaning of dust separating apparatus
US3499268A (en) * 1968-07-12 1970-03-10 Aerodyne Machinery Corp Means for cleaning dust separating apparatus
US3653188A (en) * 1970-06-18 1972-04-04 Fuller Co Dust collector
US3710552A (en) * 1970-08-27 1973-01-16 R Genton Air filter and dust collector
US3680285A (en) * 1970-11-23 1972-08-01 Hart Carter Co Modular bag-type filter for gases
CH541345A (de) * 1971-07-20 1973-09-15 Buehler Ag Geb Pneumatische Entstaubungsanlage
US3893833A (en) * 1972-04-26 1975-07-08 Flex Kleen Corp Compartmented pulse jet dust collector
US3798878A (en) * 1972-08-18 1974-03-26 Gen Resource Corp Filter cleaning apparatus
US3877899A (en) * 1972-09-28 1975-04-15 Richard P Bundy Apparatus for separating particulate matter from a gas stream
US3963467A (en) * 1973-03-08 1976-06-15 Rolschau David W Dust filter apparatus
US3864108A (en) * 1973-05-29 1975-02-04 American Precision Ind Dust collector with jet induced reverse air cleaning
US3885932A (en) * 1974-01-10 1975-05-27 Super Products Corp Dust filtration system
SE400479B (sv) * 1974-11-08 1978-04-03 Atlas Copco Ab Sett och anordning for att rensa stoftavskiljningsfilter
US4190230A (en) * 1975-05-05 1980-02-26 Gebrueder Buehler Ag Scavenging air valve for cleaning tubular air filter bodies
US4218227A (en) * 1975-07-28 1980-08-19 Donaldson Company, Inc. Dust collector
CH625969A5 (de) * 1977-07-15 1981-10-30 Buehler Ag Geb
US4141128A (en) * 1978-01-16 1979-02-27 The Air Preheater Company, Inc. Filter bag cage
SE417239B (sv) * 1978-03-17 1981-03-02 Svenska Flaektfabriken Ab Pilotventil for styrning av en pulsventil
US4174204A (en) * 1978-08-04 1979-11-13 Donaldson Company, Inc. Pulse jet cleaned air filter assembly with integral air compressor
US4214882A (en) * 1978-08-08 1980-07-29 Donaldson Company, Inc. Portable air filter assembly with pulse jet self-cleaning filters
DE2906353C3 (de) * 1979-02-19 1983-02-03 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Verfahren und Filtersteueranlage zur zyklischen Gegenspülung membranventilbetätigter Filterschläuche
DE2925128C2 (de) * 1979-06-22 1982-10-28 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zur Überwachung der Schließ- und Öffnungsfunktion von Ventilen, die in Abreinigungsimpulsleitungen von Entstaubungseinrichtungen einem Druckluftspeicher nachgeschaltet sind
US4277260A (en) * 1979-08-14 1981-07-07 Browning Jesse H Powder collectors
US4247313A (en) * 1979-08-20 1981-01-27 Perry Equipment Corporation Gas-particulate separator with pulse-jet cleanable filter elements
US4272262A (en) * 1979-09-27 1981-06-09 American Air Filter Company, Inc. Gas-separation filter device
US4482366A (en) * 1983-06-29 1984-11-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Pulse-type cleaning means for filter panels
US4690700A (en) * 1983-11-07 1987-09-01 Howeth David Franklin Backflushed air filters with quick opening multiple discharge valve
DE3409872A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 MikroPul Ducon Gesellschaft für Mahl- und Staubtechnik mbH, 5000 Köln Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien
SE451115B (sv) * 1985-01-16 1987-09-07 Ulveco Kockum Sonic Ab Anleggning for sotning av pannor eller liknande, innefattande ett flertal lagfrekvent ljud alstrande anordningar
US4600415A (en) * 1985-02-25 1986-07-15 Kice Metal Products, Inc. Gas filtering apparatus
DE3537226C2 (de) * 1985-10-19 1997-04-17 Stanelle Karl Heinz Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Entstaubungsfilters eines Silos
GB8606395D0 (en) * 1986-03-14 1986-04-23 Thorne J Air cleaners
US4815694A (en) * 1987-03-31 1989-03-28 The Bran Ferren Corporation High speed, high volume gas pulse generator
SE464112B (sv) * 1987-11-20 1991-03-11 Dustcontrol International Ab Saett och anordning foer rensning av en cyklonavskiljare med en filterenhet
DE29706359U1 (de) * 1997-04-10 1997-06-05 Heimbach Gmbh Thomas Josef Gerät für den Einsatz in filternden Abscheidern
NL1006312C2 (nl) * 1997-06-13 1998-12-15 Hosokawa Micron B V Stoffilter voor een procesinstallatie die onder geregelde druk werkt.
US6090173A (en) * 1998-08-07 2000-07-18 Donaldson Company, Inc. Air filter assembly for filtering air with particulate matter
EP1029576A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-23 Jetclean GmbH Vorrichtung zur Reinigung eines Filters
US6716274B2 (en) 2000-09-05 2004-04-06 Donaldson Company, Inc. Air filter assembly for filtering an air stream to remove particulate matter entrained in the stream
US8075648B2 (en) 2006-11-30 2011-12-13 Donaldson Company, Inc. Nozzle arrangements and method for cleaning filter elements
US8057582B2 (en) 2006-11-30 2011-11-15 Donaldson Company, Inc. System configuration of pulsed cleaned panel-style filter elements and methods
WO2008067462A2 (en) 2006-11-30 2008-06-05 Donaldson Company, Inc. Filter apparatus with pulse cleaning and methods for pulse cleaning filters
CN101553299A (zh) 2006-11-30 2009-10-07 唐纳森公司 脉冲清洁板式过滤器的过滤装置结构和方法
JP2008232341A (ja) * 2007-03-22 2008-10-02 Nippon Spindle Mfg Co Ltd ダイヤフラムバルブ
WO2009102381A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Donaldson Company, Inc. Method for selecting a filter element for a dust collector with regeneration with pulsed gas
US8118900B2 (en) 2009-09-30 2012-02-21 Donaldson Company, Inc. Dust collector and methods
EP3165294B1 (de) * 2014-07-03 2020-02-26 U.S. Urasaki Co., Ltd. Staubabscheidungsvorrichtung
US20200384388A1 (en) * 2019-06-05 2020-12-10 Ceco Environmental Ip Inc. Self-cleaning filter
GB2592267A (en) * 2020-02-24 2021-08-25 Altair Uk Ltd Pulse nozzle for filter cleaning systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB914187A (de) *
US1928670A (en) * 1932-06-28 1933-10-03 Blaw Knox Co Dust remover
US2531343A (en) * 1944-12-11 1950-11-21 Swift & Co Manufacture of dried egg material
US2583039A (en) * 1949-06-01 1952-01-22 W W Sly Mfg Company Dust collector
US3178868A (en) * 1959-07-06 1965-04-20 Pangborn Corp Dust filter with pressure jet cleaning

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034645A2 (de) * 1980-02-07 1981-09-02 Intensiv-Filter GmbH & Co KG Zwei-Stufen-Injektor zur Abgasreinigung von Staubfiltern
EP0034645A3 (en) * 1980-02-07 1982-01-20 Intensiv-Filter Gmbh & Co Kg. Two-step injector for the flue-gas cleaning of dust filters
DK154751B (da) * 1980-02-07 1988-12-19 Intensiv Filter Gmbh Totrins-injektor til afrensning af stoevfiltre med skyllegas
DE102008046836A1 (de) 2008-09-11 2010-03-25 Buschjost Norgren Gmbh & Co Kg Speichertanksystem mit Absperrvorrichtung
DE102008046836B4 (de) * 2008-09-11 2013-07-04 Buschjost Norgren Gmbh & Co Kg Speichertanksystem mit Absperrvorrichtung
EP2583738A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-24 Buschjost GmbH Druckluftventil zur Reingaszufuhr

Also Published As

Publication number Publication date
US3394532A (en) 1968-07-30
DE1407922B2 (de) 1973-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1407922A1 (de) Pneumatische Entstaubungsanlage
DE2364772C3 (de) Saugreiniger
DE2754757A1 (de) Gegenspuelverfahren insbesondere fuer schlauchfilter zur staubluftreinigung und filter mit gegenspuelung
WO2016146555A1 (de) System mit einem staubsauger und einer basisstation, staubsauger, basisstation und verfahren zum entleeren eines staubraums eines staubsaugers
DE3115125C2 (de)
DE1632147A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Tabak mit Dampf
EP1009514B1 (de) Staubfilter
CH413565A (de) Pneumatische Entstaubungsanlage
DE2306002C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Teilchen aus einem Rohgasstrom
DE474926C (de) Schlauchfilter
DE3405749A1 (de) Saugreinigungsgeraet
DE972340C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entstauben von Konverter- od. dgl. Ofenabgasen beim Sauerstoff-Frischen von Rohstahl
DE2147979C3 (de) Staubabscheider mit von außen nach innen beaufschlagten Filtertaschen o.dgl
DE1607766C2 (de) Blasvorrichtung zum Abreinigen von Filterschlauchen in Staubabschei dem durch Druckluft im Gegenstromver fahren
DE477872C (de) Schlauchfilter, bei dem eine besondere, fuer die Reinigung der Gegenluft zu benutzende Filtergruppe vorhanden ist
DE360082C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Fluessigkeitsschlaege im Kompressor von Kuehlmaschinen
DE1110577B (de) Saugewagen mit UEberfuellungsverhueter
AT46054B (de) Tragbarer Staubsauger.
AT221639B (de) Druckluftschalter mit auf einem Druckluftbehälter aufgebauten Stützisolatoren
DE2166158A1 (de) Zusatzverbesserung an oder mit bezug auf ein ansaugreinigungsgeraet
DE1085299B (de) Sekretpumpe
DE845599C (de) Schlauchfilter mit Spuelluftabreinigung
DE2247452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum evakuieren und verschliessen eines verpackungsbeutels
CH436938A (de) Pneumatische Entstaubungsanlage
DE102020115602A1 (de) Aufnahme-Anordnung und Verfahren umfassend eine Filtereinheit zum Aufnahmen von Gas aus einem medizinischen Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING. HAGEMANN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN