DE3409872A1 - Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien

Info

Publication number
DE3409872A1
DE3409872A1 DE3409872A DE3409872A DE3409872A1 DE 3409872 A1 DE3409872 A1 DE 3409872A1 DE 3409872 A DE3409872 A DE 3409872A DE 3409872 A DE3409872 A DE 3409872A DE 3409872 A1 DE3409872 A1 DE 3409872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
venturi nozzle
compressed air
upstream
nozzle
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3409872A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl.-Ing. 5000 Köln Arzt
Gerhard Dipl.-Ing. 5060 Bergisch Gladbach Käppeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIKROPUL DUCON GES fur MAHL U
Original Assignee
MIKROPUL DUCON GES fur MAHL U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIKROPUL DUCON GES fur MAHL U filed Critical MIKROPUL DUCON GES fur MAHL U
Priority to DE3409872A priority Critical patent/DE3409872A1/de
Publication of DE3409872A1 publication Critical patent/DE3409872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4281Venturi's or systems showing a venturi effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

J 16.03.1-984
MikroPul Ducon, Weiserstraße 9-11, 5000 Köln 90
Verfahren und Einrichtung zum Abreinigen der Oberflächen von Filteriaedien
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung . zürn Abreinigen der Oberflächen von Filtermedien mittels Druckluftstößen in deren Düsenöffnungen, unter Mitreißen von Sekundärluft, wobei das Medium Luft sowohl aus dem filtereigenen randständigen Druckluftspeicher im vorgespannten Zustand als auch aus dem Reingasraum des Filtergehäuses entnommen wird.
Filtergeräte für die Trockenfiltration dieser Art sind weItweit in zahllosen Einheiten in Gebrauch. Sie bestehen aus dem Behälter, in dem eine Kopfplatte den Staubraum vom Reinigungsraum trennt. In die Kopfplatte sind die Filterschläuche eingelassen, die obenseitig Venturidüsen aufweisen. In die Venturidüsen wird die vorgespannte Luft stoßartig in Intervallen eingeblasen; bläht den Filterschlauch auf und reinigt diesen entgegen der ständigen Betriebswirkung ab. Die I4ethodik ist insofern eine einstufige als die vorgespannte Luft aus dem Druckluftspeieher in die Düsenöffnung gelangt, so daß eine einmalige Energieumwandlung der vorgespannten Luft, unter Mitreißen der sogeannten Sekundärluft aus dem Reingasraum, stattfindet.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, durch eine zweistufige Energiewandlung die Leistungsfähigkeit eines ειοΐ-chen Filters sehr erheblich zu erhöhen, ohne den Energie-
16.03.1984
aufwand vergrößern zu müssen. Dabei ist davon auszugehen, daß die übliche Venturidüse am Eingang des Schlauchfilters die Aufgabe hat, den Luftstrahl, bestehend aus Erst- und Sekundärluft, so zu bündeln, daß die Strahlenergie bis zum Boden des einzelnen Filterschlauches reicht. Dies geschieht, um sicherzustellen, daß die Abreinigung sich über den gesamten Schlauchquerschnitt, insbesondere aber auch über das letzte Drittel der Schlauchlänge erstreckt, weil dort die Abreingiung des Filterschlauches besonders schwierig ist.
Steigerungen dieser Einstufenmethodik sind bisher nicht versucht worden, weil die Gestaltungsgesetze für die Venturidüse keine weitere Steigerung mehr als möglich erscheinen
ließen.
15
überraschend hat sich aber ergeben, daß die Reinigungswirkung durch Verbesserung der quantitativen Luftmenge, herstammend aus der Vergrößerung einer Sekundärluftmenge, erreicht wird.
Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß in einer vorgeschalteten Venturidüse, die sich querschnittsmäßig stetig verändert, eine Geschwindigkeitserhöhung eingeleitet vrirä und mit der erhöhten Geschwindigkeit, unter Mitreißen einer erhöhten Menge Zweit- oder Sekundärluft, in die Einmündung der Hauptventuridüse eingeleitet wird.
Dabei kennzeichnet sich die Vorschalt-Venturidüse dadurch, daß die Neigungsgradzahlen stets geringer sind als die der Hauptventuridüse.
Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens kennzeichnet sich dadurch, daß mehrere nebeneinander gestellte Druckimpulseinheiten mit integriertem Magnetventil und mittiger Venturidüse im Speicherinnenraum ein vergleichsweise mäßig verengtes Erstteil und ein vergleichsweise mäßig erweitertes Diffusorteil aufweisen.
.:. ι "' ■ . O'τ 3Λ09872
- » - 5" 16.03.1984
Die Figuren stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Ss zeigen:
Fig. 1 Druckimpulseinheit mit Vorschalt-Venturidüse, 5
Fig. 2 einen Teilschnitt durch die Druckirnpulseinheit, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie I-I der Fig.2,
Fig. 4 einen Teilschnitt mit einem rechteckigen
Speicher,
Fig. 5 die Gesamteinheit eines Filtergehäuses mit
Druckluftspeieher.
15
Die Fig. 1 bis 3 zeigen den Aufbau einer Druckimpulseinheit mit den konstruktiven Einzelheiten, wobei der Druckluftspeicherraum, bestehend aus einer Anzahl von Druckimpulseinheiten 40,Rundquerschnitt aufweist.
Die Druckimpulseinheit besteht aus der Vorschalt-Venturidüse 10, die außenseitig durch Versteifungsrippen 11 verstärkt ist und die in Betriebsrichtung einen Aufnahmestutzen 12 für das Blasrohr 50 aufweist. Die innere Rohröffnung 13 des Aufnahmestutzens ist leicht konisch gestaltet, und außenseits trägt der Aufnahmestutzen eine Überwurfmutter 14-. Eintrittsseitig ist die Vorschalt-Venturidüse durch einen Ventilteller 4-3? der an einer Membrane 42 befestigt ist, solange pneumatisch abgeschlossen wie kein Druckluft-eintritt in die Vorschalt-Venturidüse gewünscht wird. Das Ventil selbst ist durch den Ventildeckel 15 gehaltert.
Die Fig. 5 zeigt den Gesamtaufbau mit der Speichereinheit 30, die im Regelfall einen Rundkörperquerschnitt als Außenmantel 32 aufweist, aber auch vorteilhaft einen rechteckigen Außenmantel 31, wie in Fig. 4 dargestellt,, haben kann. Bei der rechteckigen Ausbildung ergibt, 11 ich Tür Ui ο konstruktive Gestaltung insofern ein Vorteil als die Vorochalt-Ven-
16.03.1984
turidüse für sich in Gußausführung hergestellt werden kann und das Ventilteil mittels der überwurfmutter I4. verschraubt werden kann. Es ist dann lediglich wesentlich, im Flansch 16 einen Dichtring 17 anzuordnen. Bei beiden Ausführungen ist der Ventilteller 4-3, wie die Fig. 1 zeigt, durch eine Feder unter Druck gesetzt, so daß erst bei Anziehen der Ventileinrichtung durch Magnetkraft der Zustrom der vorgespannten Luft erfolgt.
-^q Generell ist bei der Erfindung das Abreinigungssystem zweistufig, wobei die erste Stufe vergleichsweise geringere Düsenneigungen aufweist. Man bezieht durch das Integrieren der Vorschalt-Venturidüse in den Speicherraum selbst diese
in die erste Verfahrensstufe ein.
Dabei ergibt sich eine düsentypische Wirkung, d.h. nach vollem öffnen der Membrane im Zeitbereich von etwa 15 Millisekunden steht bereits der volle Querschnitt für das Einströmen der Druckluft zur Verfügung. Die Druckluft findet im Erstteil der Vorschalt-Venturidüse 10 leicht verengten Strömungsquerschnitt und im zweiten Teil der Vorschalt-Venturidüse eine leiche diffusorartige Erweiterung vor.
Das Resultat dieser Gestaltung ist eine Zunahme der Luftgeschwindigkeit. Diese Zunahme setzt sich im Blasrohr 50 fort und bewirkt nach dem Austreten der so erhöhten Geschwindigkeit der Luftmenge ein erfindungsgemäß erhöhtes Mitreißen der sogenannten Sekundärluft. Die Sekundärluft ihrerseits wird dann in der üblichen Venturidüse mit der üblichen, •30 aber nunmehr verbesserten Richtwirkung ungesetzt.
Das überraschende Resultat dieser Verfahrenstechnik ist eine bedeutende Erhöhung der spezifischen Filterflächenleistung, so daß man entweder für eine vorgegebene Kapazität mit kleineren Filterapparaturen auskommt oder aber, bei-
-φ- ψ 16.03.1984-
spielsv/eise bei vorgegebener Raumgröße, größere Leistungen in der Gesamtheit erzielt: Größere Leistung auf kleinerem Raum.
-/- ,ο 16.03.1984
Bezußsziffernverzeichnis
10 Vorschalt-Venturidüse
11 Versteifungsrippen
12 Aufnahmestutzen für
13 Innere Rohröffnung von
14 Überwurfmutter für 10
15 Ventildeckel
16 Flansch an 10
17 Dichtring
20 Hauptventuridüse
30 Speicherrohr-Einheit
31 Rechteckiger /Lußenmantel
32 Runder Souicherrohr-Außeriniantel
4-0 Druck-Iiiipuls-Einheit
/+1 Magnetventil
4.2 Membrane
43 Ventilteller
A4 Feder
50 Blasrohr

Claims (7)

-M- 16.03.1984 Patentansprüche
1. Verfahren und Einrichtung zum Abreinigen der Oberflächen von Filtermedien mittels Druckluftstößen in deren Düsenöffnungen, unter Mitreißen von Sekundärluft, wobei das Medium Luft sowohl aus dem filtereigenen, randständigen Druckluftspeicher (30) im vorgespannten Zustand über ein Membranventilentnommen wird als auch aus dem Reingasraum, dadurch gekennzeichnet, daß diese in einer sich querschnittsmäßig stetig verändernden vorgeschalteten Venturidüse (10) eine Geschwindigkeitserhöhung erfährt und mit der erhöhten Geschwindigkeit unter Mitreißen einer erhöhten Menge Zweit- oder Sekundärluft in die Einmündung der Hauptventuridüse (20) eintritt.
2. Verfahren nach Anspruc 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelausbildung der Vor schalt-Venturidüse (10) den Gradzahlen nach geringer sind als die der Hauptventuridüse (20).
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 mittels eines rohrförmigen Druckluftspeichers für die Intervall-Pressluftabreinigung von Filtermedien, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nebeneinander gestellte Druck-Impuls-Einheiten (4-0) mit integriertem Magnetventil (4-1) und mittiger Venturidüse (10) im Speicherinnern ein vergleichsweise mäßig verengtes Erstteil und vergleichsweise mäßig erweitertes Diffusorteil aufweisen.
4-. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Vorschalt-Venturidüse (10) anschließende Blasrohr (50) ausgangsseitig mit einer Überwurfmutter (14.) befestigt ist.
".:. : : 3Λ09872
-ST- £ . 16.03.1984
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (41) mit Membrane (42) Ventilteller (43), Feder (44) als Druck-Impulseinheit (40) in die Speicherrohr-Einheit integriert ist.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherrohr-Einheit (30) rechteckig geformt ist (31) und die Vorschalt-Venturidüse (10) als Einschubteil, das mittels einer überwurfmutter (14) niit dem Ventildeckel (15) dichtend verspannbar ist, gestaltet ist.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschalt-Venturidüse (10) am Flansch
(16) und am Ventildeckel (15) je eine Rinne für einen Dichtring (17) aufweist.
DE3409872A 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien Withdrawn DE3409872A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409872A DE3409872A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409872A DE3409872A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409872A1 true DE3409872A1 (de) 1985-09-19

Family

ID=6230827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3409872A Withdrawn DE3409872A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409872A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006358A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-16 Dibbern, Helmut Ventilpatrone für die abreinigung von staubfilteranlagen mittels druckluft
EP1493480A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-05 Autel S.R.L Vorrichtung zur Filterreinigung
WO2008096229A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Autel S.R.L. Unit for cleaning industrial filters
DE102008046836A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-25 Buschjost Norgren Gmbh & Co Kg Speichertanksystem mit Absperrvorrichtung
DE102008015245B4 (de) * 2008-03-20 2013-10-17 Dehne Entstaubungstechnik Ag Vorrichtung zum Abreinigen von Filterelementen in Staubabscheidern durch Druckstöße
CN110646048A (zh) * 2019-10-07 2020-01-03 刘桂稳 一种采用压强倒扣原理的气液两相流参数在线检测器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507839A1 (de) * 1965-07-22 1970-01-02 Josef Pausch Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Filtermitteln
DE2015303A1 (en) * 1969-04-01 1970-10-15 Petersef Leendert Pieter Hendrik, Rotterdam (Niederlande) Cleaning dust filters with shock waves
DE1407922B2 (de) * 1963-11-18 1973-08-16 Gebruder Buhler AG, Uzwil (Schweiz) Filteranlage fuer die staubabscheidung aus luft
DE1915155B2 (de) * 1969-03-25 1980-03-06 Babcock-Bsh Ag Vormals Buettner- Schilde-Haas Ag, 4150 Krefeld Gewebefilter für staubhaltige Gase

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1407922B2 (de) * 1963-11-18 1973-08-16 Gebruder Buhler AG, Uzwil (Schweiz) Filteranlage fuer die staubabscheidung aus luft
DE1507839A1 (de) * 1965-07-22 1970-01-02 Josef Pausch Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Filtermitteln
DE1915155B2 (de) * 1969-03-25 1980-03-06 Babcock-Bsh Ag Vormals Buettner- Schilde-Haas Ag, 4150 Krefeld Gewebefilter für staubhaltige Gase
DE2015303A1 (en) * 1969-04-01 1970-10-15 Petersef Leendert Pieter Hendrik, Rotterdam (Niederlande) Cleaning dust filters with shock waves

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006358A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-16 Dibbern, Helmut Ventilpatrone für die abreinigung von staubfilteranlagen mittels druckluft
EP1493480A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-05 Autel S.R.L Vorrichtung zur Filterreinigung
WO2008096229A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Autel S.R.L. Unit for cleaning industrial filters
CN101610827B (zh) * 2007-02-09 2012-12-05 欧特尔有限公司 清理工业过滤器的装置
DE102008015245B4 (de) * 2008-03-20 2013-10-17 Dehne Entstaubungstechnik Ag Vorrichtung zum Abreinigen von Filterelementen in Staubabscheidern durch Druckstöße
DE102008046836A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-25 Buschjost Norgren Gmbh & Co Kg Speichertanksystem mit Absperrvorrichtung
DE102008046836B4 (de) * 2008-09-11 2013-07-04 Buschjost Norgren Gmbh & Co Kg Speichertanksystem mit Absperrvorrichtung
CN110646048A (zh) * 2019-10-07 2020-01-03 刘桂稳 一种采用压强倒扣原理的气液两相流参数在线检测器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0280052B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren
EP0034645B1 (de) Zwei-Stufen-Injektor zur Abgasreinigung von Staubfiltern
EP0182000B1 (de) Zyklon-Filter mit Ganzmetall-Tandem-Filterkerze
DE1407914C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abreinigen hohler Filterorgane in Staubabscheidern durch Rückstromspülung. Ausscheidung aus: 1228130
DE1757370B2 (de) Gasfilter
EP0325712A1 (de) Einmalfilter mit beidseitiger Filterunterstützung
DE3005146C2 (de) Druckgasanschluß bei Staubgasfiltern
DE2332031B2 (de) Reinigungsvorrichtung für Gasfilterelemente
DE3409872A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien
EP0511725B1 (de) Schlauchfilter
DE4240202A1 (de)
EP0357649A1 (de) Druckentlastungs- und filtereinrichtung für druckwasserreaktoren
EP0655269B1 (de) Flüssigkeitsfilter für Kraftstoff
DE3147636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abreinigen von filterschlaeuchen
DE8408258U1 (de) Einrichtung zum Abreinigen der Oberflächen von Filtermedien
DE3808343A1 (de) Filtereinsatz fuer kesselfiltergehaeuse
EP1009514A1 (de) Staubfilter
DE3201835A1 (de) Luftreinigungsgeraet fuer die beseitigung von schweb- und geruchsstoffen
DE3727141C2 (de)
DE60203530T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abreinigen von staubfiltern
DE10350228B3 (de) Staubfilter
EP0357931A1 (de) Druckfilter
DE2049901A1 (en) Converter waste gas scrubber - with three annular scrubbers in one casing
DE10124526C2 (de) Filternde Entstauber mit Doppelfilterschlauchelementen und Druckluftabreinigung
DE4114626C2 (de) Vorrichtung zum Abreinigen eines Schlauchfilters

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER VERTRETER LAUTET RICHTIG: LEINEWEBER, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 5000 KOELN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee