DE1400793A1 - Verfahren zur kittlosen Befestigung von Ausfachungen - Google Patents

Verfahren zur kittlosen Befestigung von Ausfachungen

Info

Publication number
DE1400793A1
DE1400793A1 DENDAT1400793 DE1400793A DE1400793A1 DE 1400793 A1 DE1400793 A1 DE 1400793A1 DE NDAT1400793 DENDAT1400793 DE NDAT1400793 DE 1400793 A DE1400793 A DE 1400793A DE 1400793 A1 DE1400793 A1 DE 1400793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
web
rung
infill
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1400793
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Beckhoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1400793A1 publication Critical patent/DE1400793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/585Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane
    • E06B3/5857Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions

Description

  • Verfahren zur kittlosen Befestigung von Ausfachungen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur kittlosen Befestigung von platten- oder tafelförmigen Ausfachungen. u.dgl. an Trägern, Sprossen od.ä., durch das feste, dichte, leicht montierbare und einstellbare Verbindungen erhalten werden, die laicht lösbar sindi. Es gibt bereits eine Anzahl von Verfahren zur kittlosen Befestigung von Verglasungen od. dgl. , die aber zum Teil mancherlei Nachteile aufweisen. Bekannt ist z.B. das Befestigen von Verglasungen oder Ausfachungen an Trägern od. dgl. mit Hilfe von federnden Arretierungselementen aus Stahl, die sich z.B. einerseits am Träger abstützen und andererseits unter Spannung auf der Verglasung aufliegen, oder aber auch über den entsprechend ausgebildeten Trägersteg geclipt oder/und an diesem verschraubt werden können. ha solche Befestigungsmittel meist unmittelbar der Witterun g au sgesetzt sind, treten Schnell Korrosionserscheinunrgen auf, die, insbesondere bei Verwendung von Aluminium Alumniniumlegiorungen alo Trägerwerkstoff, meist zu erhablichen Störungen führen können. Diese Erscheinungen lassen sich zwar durch Einsetzen nichtrostender Leisten und Klammern vermeiden, was aber durch nicht unerhebliche Mehrkosten erkäuft werden muß. Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht ihn der Nachgiebigkeit der Befestigungsmittel gegen stärke Beanopruchungen, wie Z.B. durch Wind, wodurch undichte Stellen an der Verbindung, sogar Lösen der Ausfachung und deren Bruch auftreten können. Andere Vorschläge betreffen die Verwendung von Kunststoffleisten für den gleichen Zweck. Zu den bereits erwähnten Nachteilen kommt hier noch hinzu, daß durch Witterungseinflüsse die Elastizität und damit die Festigkeit der Verbindung nachläßt.
  • Es ist ferner bereits vorgeschlagen worden, das freie Stegende einer etwa T-förmigen Sprosse mit einer konisch nach innen zulaufenden Nut zu versehen, in die selbstschneidende Schrauben zur Befestigung einer durchgehenden U-förmigen Abdeck- und Klemmleiste gedreht werden. Dieses Verfahren ist aber sehr aufwendig, da die Sprossen und Abdeckleisten schwer und damit teuer ausgeführt sein müssen. Der Erfindung lief t die Aufgabe zutgrunde, eine Befestigung zu schaffen, die einfach in Anwendung und M,ont age bes tändig gegen Witterung und Wind und gute Eigenschaften hinsichtlich Abdichtung und Festigkeit hat. Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur Erzielung einer solchen Verbindung sowie eine dazu notwendige Anordnung. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Befestigungselement, das beispielsweise einem Träger mit Kragarm nachgestaltet sein kann, mit einem seiner Trägerenden in einer zwischen der Sprossensteg und seiner zu diesem päral -lelen Leiste befindlichen nutartigen Führung beweglich gehalten und durch die Federkraft seines auf der Auefachung anliegenden. Pragarmes mit dem anderen Trägerende gegen den Sprossensteg gedrückt wodurch zugleich die Ausfachung gegen ihre Unterlage gepreßt undd in Zusammenwirken mit am Sprossensteg oder/und Träger angeordneten Arretierungsmitteln eine elastisches löobaro Klemmvorbindung erzielt An den Figuren 1 bis 3 wird die Erfindung beispielsweise und schematisch erläutert. Es zeigen: Figur 1 Das Befestigungselement Figur 2 Eine Sprosse mit eingesetztem Befestigungselement und Ausfachung Figur 3 Eine Variante des Befestigungselementes Das im wesentlichen einem Träger 1 mit Kragarm 2 entsprechende Befestigungselement 3 ist an seinen beiden Trägerenden mit je einer keilförmigen Verstärkung 4 und 5 versehen. Die Keilspitzen 4 und 5 stehen lotrecht auf der Trägerlängsachse und sind - auf verschiedenen Seiten angeordnet - gegengerichtet. Der Kragarm 2 des Befestigungselementes ist vorzugsweise in der oberen Hälfte des Trägers angeordnet und ist vorteilhaft geneigt. Mit seinem Wulst 6 liegt der Kragarm an der Ausfachung 7 auf.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Befestigungselement 3 mit seinem Träger 1 parallel zum Sprossensteg 8 in eine der längslaufenden Nuten 9, die beiderseits des Sprossensteges von jeweils zu diesem parallelen Leisten 10 gebildet werden, geschoben. Nach Aufpressen des Wulstes 6 auf die Ausfachung stützt sich der Träger des Befestigungselementes infolge der Federkraft des Kragarmes einerseits gegen die Nutleiste 10, andererseits gegen die im Sprossensteg angeordneten Arretierungsmittel ab. Sind diese beispielsweise sägezahnartig ausgebildet, rastet der Träger mit der Spitze 5 hinter einen der sägezahnartigen Vorsprünge 11, die beideroeits am oberen Sprossenstegende vorgesehen sind, ein und arretiert das Befestigungselement. `Hie Figur 3 zeigt, kann die Anordnung der Arretierungsmittel auch miteinander vertauscht werden: Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren rastet dann die_beiderseits am Sprossensteg vorgesehene Nase 12 in entsprechend ausgebildete Riefen 13, die sich an der dem Sprossensteg zugewandten Seite des Trägers 1 befinden, ein. Wenn die Gesamtstärke des Trägers über seine beiden Spitzen 4 und 5 bzw. des Trägers mit der Nase am Sprossensteg der lichten Weite der Nut 9 entspricht, wird der Träger des Befestigungselementes stets genau parallel zum Sprossensteg 8 verlaufen. Die Breite der im Steg- oder Trägeroberteil angeordneten Arretierungsmittel 11 bzw. 13 und die Tiefe der Führungsnut 9 sind vorzugsweise einander gleich und entsprechen der Maximalstärke der Ausfachung bzw. Verglasung. Auf diese Weise kann in weitem Bereich die Stärke der Ausfachung. variiert werden.
  • Das Befestigungselement kann leicht mittels eines Schraubenziehers od.dgl. gelöst werden: Es braucht dabei lediglich das obere, mit dem Arretierungsmittel verklemmte Trägerteil von dem sie arretierenden Vorsprung abgehoben zu werden, wobei durch Federwirkung des Kragarmes das Element herausspringt.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1) Verfahren zur kittlosen Befestigung von Ausfachungen aller Art, wie Verglasungen, Panels u.dgl., an Sprossen od.ä., dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das im wesentlichen einem Träger mit Kragarm nachgebildete Befestigungselement 3 mit einem Trägerende 4 in einer zwischen dem Sprossensteg und einer zu diesem parallelen Leiste 10 befindlichen nutartigen Führung 9 beweglich gehalten und das andere Trägerende 5 durch die Federkraft seines auf der Ausfachung anliegenden Kragarmes 2 gegen den Sprossensteg 8 gedrückt wird, wodurch zugleich die Ausfachung gegen ihre Unterlage gepreßt wird und in Zusammenwirken mit im Sprossensteg und/oder im Träger angeordneten Arretierungsmitteln 5/11 bzw. 12/13 eine elastische, lösbare Klemmverbindung entsteht.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Trägerenden keilförmig ausgebildet sind und sich mit ihren wechselseitig senkrecht zur Trägerachse angeordneten Spitzen 4 und 5 einerseits gegen den oberen Steg, andererseits gegen die dem Sprossensteg parallele Leiste abstützen.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der obere Steg und/oder der Träger mit Arretierungsmitteln, beispielsweise einem oder mehreren sägezahnartigen Vorsprüngen, versehen ist, die die Federkraft des Kragarmes aufnehmen und eine rastgesperrartige Klemmverbindung ermöglichen.
  4. 4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Tiefe der Führungsnut und die Höhe der Arretierungsmittel einander entsprechen, wodurch die Einstellung des Befestigungselementes analog der Ausfachungsstärke variabel wird. 5) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dal3 die Gesamtstärke des Trägers des Befestigungselementes über seine beiden Spitzen bzw. des Trägers und der Sprossennase der Breite der Führungsnut entspricht, wodurch eine zum Sprossensteg parallele Führung des Befestigungselementes gewährleistet ist.
DENDAT1400793 1963-03-13 Verfahren zur kittlosen Befestigung von Ausfachungen Pending DE1400793A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0024487 1963-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1400793A1 true DE1400793A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=7071383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1400793 Pending DE1400793A1 (de) 1963-03-13 Verfahren zur kittlosen Befestigung von Ausfachungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1400793A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691887A (en) * 1986-08-11 1987-09-08 Knape & Vogt Manufacturing Co. Shelf anchor
US4733843A (en) * 1987-03-23 1988-03-29 Knape & Vogt Manufacturing Company Flexible glass shelf bracket
US4736919A (en) * 1987-03-23 1988-04-12 Knape & Vogt Manufacturing Company Resilient threaded retention glass shelf bracket
US4738426A (en) * 1987-03-23 1988-04-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Resilient sleeve glass shelf bracket
US4871136A (en) * 1987-08-10 1989-10-03 Knape & Vogt Manufacturing Co. Interlock shelf and bracket
WO2000074530A1 (en) * 1999-06-03 2000-12-14 Harry Holms Ab Detachable or attachable holder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691887A (en) * 1986-08-11 1987-09-08 Knape & Vogt Manufacturing Co. Shelf anchor
US4733843A (en) * 1987-03-23 1988-03-29 Knape & Vogt Manufacturing Company Flexible glass shelf bracket
US4736919A (en) * 1987-03-23 1988-04-12 Knape & Vogt Manufacturing Company Resilient threaded retention glass shelf bracket
US4738426A (en) * 1987-03-23 1988-04-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Resilient sleeve glass shelf bracket
US4871136A (en) * 1987-08-10 1989-10-03 Knape & Vogt Manufacturing Co. Interlock shelf and bracket
WO2000074530A1 (en) * 1999-06-03 2000-12-14 Harry Holms Ab Detachable or attachable holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546833A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil
DE1400793A1 (de) Verfahren zur kittlosen Befestigung von Ausfachungen
DE7823881U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer planen oder folien
DE19603433C2 (de) Vorrichtung zur vorläufigen Halterung von Einsatzteilen in Riegel- und Pfostenfassaden
DE3426027C2 (de)
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
DE2118419C3 (de) Treppengeländer
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
DE2309607B2 (de) Glaswand
DE2146286C2 (de) Wetter- und Sichtschutzschild
DE1882698U (de) Sprosse zur aufnahme von tafelfoermigen ausfachungen.
DE2401461C3 (de)
DE2547424A1 (de) Zweiteiliger handlauf fuer gelaender, insbesondere brueckengelaender
DE2156527C3 (de) Geländer mit einem Ober- und einem unterholm sowie mit im Querschnitt rechteckigen Füllstäben
DE518010C (de) Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE2133314A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer scheiben kittloser verglasungen
DE8508425U1 (de) Brüstungsverkleidung aus Stabelementen oder Verkleidungsplatten
DE7416932U (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Hohlträgers mit einem Fundament
DE2401461B2 (de) Befestigung von gelaenderholmen an gelaenderpfosten
DE1784808B2 (de) Gitterkonstruktion fuer einfriedungen, lichtschutzblenden o.dgl.
DE3535078C2 (de)
DE7203040U (de) Halterung für Wandverkleidungen
DE2431663A1 (de) Gelaender fuer balkons od.dgl.
DE19515978A1 (de) Schild
DE1038419B (de) Nachgiebige Verbindung von Wandungsteilen, z. B. Blechen, insbesondere bei Grossraumkraftfahrzeugen