DE518010C - Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen - Google Patents

Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE518010C
DE518010C DES83719D DES0083719D DE518010C DE 518010 C DE518010 C DE 518010C DE S83719 D DES83719 D DE S83719D DE S0083719 D DES0083719 D DE S0083719D DE 518010 C DE518010 C DE 518010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rungs
grate
spars
telephone systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES83719D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES83719D priority Critical patent/DE518010C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518010C publication Critical patent/DE518010C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0456Ladders or other supports

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Kabelroste zur Lagerung der Kabel, vorzugsweise in Fernsprechanlagen.
Ein derartiger Kabelrost besteht für gewohnlich aus den beiden sogenannten Holmen und den diese Holme verbindenden Sprossen, auf denen die Kabel ruhen. Da die Anzahl der Kabel infolge Abzweigung und Anschließung nicht an allen Stellen der Räume die gleiche ist, so müssen die Roste den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden. Auch ist der Abstand der Sprossen verschieden und abhängig von der Führung der Kabel.
Um dies zu erreichen, ist bereits vorgeschlagen worden, als Sprossen S-förmige Klemmen zu benutzen, welche lose auf die Holme bildende Schienen aufgehängt werden. Eine solche Ausbildung gestattet zwar ein schnelles Montieren der Sprossen, ohne daß eine Bearbeitung der Holme erforderlich wird, ist jedoch nicht für größere Lasten geeignet, da sie nur geringe Stabilität auf- » weist. Zum Tragen einer größeren Anzahl von Kabeln eignet sie sich daher nicht.
Die Erfindung gibt nun einen Weg an, der die gleichen Vorteile bezüglich der leichten Befestigung der Sprossen an jeder beliebigen Stelle der Holme ohne deren Bearbeitung ermöglicht, außerdem aber eine unverrückbare feste Auflage schafft, die allen Anforderungen bezüglich Belastung gewachsen ist, indem erfindungsgemäß die Sprossen an den Holmen des Kabelrostes durch Anklemmen vermittels Schellen befestigt werden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen in verkleinertem Maßstabe dargestellt.
Abb. ι zeigt eine einzelne Sprosse von vorn gesehen an einem Holm angeklemmt.
Abb. 2 stellt in gleicher Ansicht eine solche Sprosse zwischen zwei nebeneinander angeordneten Holmen anklemmt dar.
Abb. 3 ist eine Draufsicht in noch kleinerem Maßstabe auf mehrere an einem Holm angeklemmte Sprossen des Kabelrostes.
Abb. 4 zeigt die Befestigung des Kabelrostes vermittels seines Trägers an einem Gestell in Seitenansicht.
Abb. 5 ist eine andere Ausführungsform dieser Befestigungsart.
In den Abbildungen sind mit 1 die Holme bzw. Flacheisenschienen des Kabelrostes bezeichnet, die zur Befestigung der Sprossen 2, die ebenfalls aus Flacheisen bestehen, dienen. Die Sprossen 2 sind winklig abgebogen, so daß eine sichere Lagerung der Kabel erzielt wird. Sie können an nur einer Seite oder auch zur Bildung breiter Roste bei gleich oder verschieden langen Sprossen an beiden Seiten des Holmes 1 angeordnet werden, wie dies in der Abb. 3 gezeigt ist. Ihre Befestigung an dem Holm erfolgt vermittels
*) Von dem Pälentsiicher ist als der Erfinder angegeben worden:
Carl Albrecht in Berlin-Siemensstadt.
Anklemmens. Sie sind hierzu bei Benutzung nur eines Holmes mit einer Gewindebohrung versehen zur Aufnahme der Klemmschraube 3, weiche sich mit ihrem Ende gegen den Holm 1 legt und diesen dadurch an einer über das Befestigungsende der Sprosse 2 geschobenen,' U-förmig gebogenen Schelle 4 festhält.
In manchen Fällen ist es mit Rücksicht auf das Gewicht der Kabel erwünscht, zwecks größerer Tragfähigkeit des Kabelrostes an Stelle eines einzigen zwei Holme 1 zu benutzen. In der Abb. 2 ist eine solche Anordnung gezeigt. Die Sprosse 2 wird in diesem Falle mit ihrem Befestigungsende zwischen den beiden nebeneinander angeordneten Holmen ι durch die Klemmschraube 3 vermittels der Schelle 4 gehalten. Bei Verwendung von zwei Holmen ist keine Bohrung an den Sprossen 2 erforderlich, da die Schraube 3 in einer besonderen Platte 5 der Schelle 4 befestigt wird und die zu verbindenden Teile zusammenhält. Wie aus diesen Anordnungen ersichtlich, können die Sprossen 2 ohne weiteres an jeder gewünschten Stelle der Holme 1 sowohl bei Verwendung eines als auch zweier Holme befestigt werden, so daß sich die Anfertigung von Konstruktionszeichnungen hierfür erübrigt. An Stelle der Klemmschraube 3 können zur Befestigung der Sprossen an den Holmen auch federnde Zwischenglieder benutzt werden, und ist die Erfindung daher nicht auf die Verwendung von Schrauben beschränkt.
Die gleiche Befestigungsart der Sprossen läßt sich mit Vorteil auch für die Befestigung der Kabelroste selbst anwenden, wie dies in den Abb. 4 und 5 an einigen Beispielen gezeigt ist.
Der in der Abb. 4 gezeigte Träger 6 des Kabelrostes besteht aus einer U-förmig gebogenen Flacheisenschiene, durch deren Enden eine Schraube 7 hindurchgeführt ist, die zum Aufschrauben eines Klemmstückes 8 und einer darüber angeordneten -Mutter 9 dient. Je nach der Stellung der Mutter 9 wird der Abstand zwischen dem Klemmstück 8 und den Trägerenden verändert, so daß der Träger 6 hierdurch an einer zwischen dem Klemmstück 8 und den Enden des Trägers angeordneten Schiene 10 eines Gestelles o. dgl. ohne Bearbeitung dieser Teile festgehalten werden kann.
In ähnlicher Weise werden die Träger 6 auch mit dem Holm 1 des Kabelrostes verbunden. Es wird hierzu zweckmäßig ein U-förmig gebogener Bolzen· 11 benutzt, der von oben über den einzuspannenden Holm geschoben wird und der mit seinen mit Gewinde versehenen Enden durch ein sich von unten gegen den Träger 6 legendes Klemmstück 12 hindurchgreift und durch Muttern 13 festgeklemmt wird.
Der in der Abb. 5 gezeigte Träger besteht aus zwei durch Streben 14 miteinander verbundenen U-förmigen Winkelschienen 6, die in der gleichen Weise wie der Träger der Abb. 4 mit der Gestellschiene 10 verbunden sind. An Stelle des U-förmigen Bolzens 11 ist für die Befestigung des Holmes 1 des Kabelrostes an dem Träger eine Klammer 15 vorgesehen, die sich wie der Bolzen 11 über den Holm 1 legt und mit seinen abgebogenen Flanschen mit den Verbindungsstreben 14 der Winkelschienen 6 durch Schrauben 16 und Muttern 17 verbunden ist.
Durch die beschriebene Anordnung ist es daher möglich, auch die Kabelroste in einfacher Weise ohne Bohrungen an den Befestigungsstellen des Gestelles und der Holme zu halten, wodurch die Montage wesentlich vereinfacht wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kabelrost, insbesondere für Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (2) an den Holmen (1) des Kabelrostes durch Anklemmen vermittels Schellen (4) befestigt sind.
2. Kabelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung zweier Holme (1) die Befestigungs- enden der Sprossen (2) zwischen den beiden Holmen eingeklemmt sind.
3. Kabelrost nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (2) an einer oder an beiden Seiten des Holmes bzw. der Holme (i) angeordnet sind.
4. Kabelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Sprossen (2) auch die Träger (6) des Kabelrostes mit den Holmen (1) und mit dem Gestell (10) oder mit nur einem dieser Teile * durch Anklemmen verbunden sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES83719D 1928-01-20 1928-01-20 Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen Expired DE518010C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83719D DE518010C (de) 1928-01-20 1928-01-20 Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83719D DE518010C (de) 1928-01-20 1928-01-20 Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518010C true DE518010C (de) 1931-02-12

Family

ID=7511208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83719D Expired DE518010C (de) 1928-01-20 1928-01-20 Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518010C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030906B (de) * 1952-02-28 1958-05-29 Telefunken Gmbh Einrichtung zum Befestigen von Kabeln und Kabelbuendeln auf Kabelrosten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030906B (de) * 1952-02-28 1958-05-29 Telefunken Gmbh Einrichtung zum Befestigen von Kabeln und Kabelbuendeln auf Kabelrosten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271335B (de) Loesbare Verbindung von Fachbodentraegern an Pfosten von Lagergestellen, Regalen od. dgl.
DE1654513B2 (de) Verbindung zwischen Ständern und Querbalken eines Gestells
DE1172478B (de) Klemmschelle fuer Rohre, Stangen od. dgl.
DE2061369A1 (de) Zerlegbares Regal zur Lagerung von Paletten o dgl
DE2119720A1 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleichen
DE518010C (de) Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE2914431C2 (de)
DE1900901C3 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0534578A1 (de) Traganordnung für elektrische Geräte
DE2216438A1 (de) Fotografisches stativ
DE2535360C2 (de) Gerüstbohle, insbesondere aus Leichtmetall
DE2523156C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Traverse an dem Träger eines Schalungselementes
DE3624011A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer schutzeinrichtung an einer hochgelegenen stelle eines gebaeudes
DE19503429B4 (de) Vorrichtung für das stirnseitige Verbinden von Kabelbahnen
DE2806940C3 (de) Flächenkabelrost
AT328168B (de) Spannelement zum befestigen, verbinden und/oder ausrichten von schalungsteilen
DE7522584U (de) Bauelementensatz für die Montage von Metallstrukturen mit Verbindungsanordnung
DE1679127A1 (de) Standsicherung fuer Leitern
DE4028455C2 (de)
DE2047157A1 (de) Verbindungselement
DE2022459C (de) An verschiedene Neigungen anpaßbare Treppe
DE1957200U (de) Allzweck-gepaecktraeger.
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE8128430U1 (de) "staender zum trocknen von waesche"
DE19616406A1 (de) Modulare Lagerungsvorrichtung, insbesondere zur Verwendung für die Einrichtung von Verkaufszentren oder kommerziellen und industriellen Lagerungsbereichen gedacht