DE2047157A1 - Verbindungselement - Google Patents
VerbindungselementInfo
- Publication number
- DE2047157A1 DE2047157A1 DE19702047157 DE2047157A DE2047157A1 DE 2047157 A1 DE2047157 A1 DE 2047157A1 DE 19702047157 DE19702047157 DE 19702047157 DE 2047157 A DE2047157 A DE 2047157A DE 2047157 A1 DE2047157 A1 DE 2047157A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hook
- connecting element
- element according
- profile
- double
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/06—Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
- H02G3/0608—Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2/00—Friction-grip releasable fastenings
- F16B2/02—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
- F16B2/06—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
- F16B2/065—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/04—Clamping or clipping connections
- F16B7/044—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
- F16B7/048—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
- F16B7/0493—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming a crossed-over connection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q1/00—Details of selecting apparatus or arrangements
- H04Q1/02—Constructional details
- H04Q1/06—Cable ducts or mountings specially adapted for exchange installations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/005—Set screws; Locking means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Description
STANDARD ELEKTRIK LORENZ AG ' 2047157
Stuttgart
J.Kappel-H.Kohlert-H.Schopf-H.Werner 2-3-45-23
Verbindungselement
Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement für in der Nachrichtentechnik
über den Gestell- oder Schrankreihen angeordnete und sich aus kreuzweise aufeinanderliegenden Profilstäben
gleichen oder ungleichen Querschnitts zusammensetzende Kabelroste.
Es ist bekannt, dass die Verkabelungen tragenden Roste aus
Flachmaterial, Rohren oder Profilstangen gebildet werden. Auch Kanthölzer oder Winkelstahlschienen finden für verschiedene
Einsatzfälle Verwendung. In der Fernsprech-Vermittlungstechnik werden zur Bildung von Kabelrosten entweder Rohre oder aber
ein Doppelankerprofil aufweisende Schienen bevorzugt. Bei
einer solchen aus kreuzweise aufeinanderliegenden Profilschienen bestehenden Kabelrostausführung geschieht die Verbindung
und Halterung der Schienen durch Verbindungswinkel oder laschen, die mittels in den Profilschienen verschieblich gelagerter Schraubenmuttern an den Profilschienen befestigt sind.
Flachmaterial, Rohren oder Profilstangen gebildet werden. Auch Kanthölzer oder Winkelstahlschienen finden für verschiedene
Einsatzfälle Verwendung. In der Fernsprech-Vermittlungstechnik werden zur Bildung von Kabelrosten entweder Rohre oder aber
ein Doppelankerprofil aufweisende Schienen bevorzugt. Bei
einer solchen aus kreuzweise aufeinanderliegenden Profilschienen bestehenden Kabelrostausführung geschieht die Verbindung
und Halterung der Schienen durch Verbindungswinkel oder laschen, die mittels in den Profilschienen verschieblich gelagerter Schraubenmuttern an den Profilschienen befestigt sind.
IO.9.I97O
Ka/Kä ./.
2098U/1329
Zur Verbindung einer Kreuzungsstelle werden hier aber etliche teils verschiedenartig ausgebildete Befestigungselemente benötigt, deren Anzahl sich bei Kreuzungsstellen, die besonders
starker Belastung ausgesetzt sind, durch gegenseitig angeordnete Verbindungswinkel sogar verdoppelt.
Auch für die Verbindung und Befestigung von aus Rohren zusammengesetzten
Kabelrosten sind eine grössere Anzahl verschiedener Verbindungselemente erforderlich. So z.B. mehrteilige
Muffen, Schellen oder Laschen verschiedener Ausführungen mit
zugehörigen Befestigungsschrauben und Muttern. Die durch Herstellung, Lagerhaltung, Bestelldisposition und Montageaufwand
verursachten Kosten sind Anlass, nach anderen Verbindungselementen zu suchen. Hieraus ergibt sich die Aufgabe der Erfindung,
die vielseitig zur Herstellung von Kabelflächenrosten und als Sprossen für sogenannte Roststrassen in unterschiedlicher
Lage zueinander angeordneten Profilschienen und/oder
Rohrstangen mit einem einheitlichen Verbindungselement einfach zu verbinden und zu halten. . ,
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die beispielsweise
ä.s Tragschienen, Holme oder Sprossen ausgebildeten Profiliiäbe an der Verbindungsstelle durch einen Doppelhaken
aneinander befestigt sind.
Eine vorteilhafte Ausbildung des Doppelhakens besteht darin,
dass er aus zwei mit Abstand parallel angeordneten und durch einen Verbindungssteg miteinander verbundenen Einzelhaken besteht.
Die Abmessungen des Doppelhakens sind so ausgelegt, dass er zwischen seinen Einzelhaken und dem Verbindungssteg einen
Profilstab aufnimmt, während seine Hakenschenkel den anderen kreuzenden Profilstab einseitig umgreifen.
2098U/132·
J.Kappel et al 2-3-43-23
Um den Doppelhaken an der Kreuzungsstelle zu befestigen und
den Profilstäben einen Halt zu geben, ist in dem Verbindungssteg ein Muttergewinde angeordnet, in das wahlweise eine
gegen einen Profilstab drückende Befestigungsschraube oder ein Kabelführungsstift eingedreht ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Doppelhakens besteht
darin, dass von dem Verbindungssteg ausgehend, ein den Kopf der Befestigungsschraube umgebender Schutzkragen angeordnet
ist.
Die Lagesicherung flacher Profilstäbe bei der Montage des Verbindungselementes wird dadurch erreicht, dass jeder Hakenschenkel
der Einzelhaken eine ebene Anlagefläche und eine rechtwinklig dazu angeordnete Auflagefläche aufweist.
Damit auch runde Profilstäbe sicher gehalten werden können,
sind die Auflagen an den Hakenschenkeln mit muldenförmig ausgebildeten Vertiefungen versehen, die einschliesslich der
Auflagen in Richtung Hakenspitze jeweils längs durchlaufende Zähne aufweisen.
Durch die Verwendung von Doppelhaken als Verbindungselemente ergeben sich bei dem Aufbau von Kabelrosten noch weitere Vorteile.
So sind unter Verwendung von Profilstäben grösstmöglicher Längen in kürzester Zeit Kabelflächenroste montierbar,
bei denen nur bei Bedarfεη Kreuzungsstellen Doppelhaken befest^£
werden. Dabei kann das Gitter des Kabelflächenrostes der jeweiligen Kabelführung entsprechend beliebig ausgeführt werden,
sei es, dass horizontale und/oder vertikale Verkabelungsebenen erforderlich sind. Die Verwendung kürzerer Profilstäbe gestattet
die Bildung sogenannter Mannlöcher. Die Anordnung und Lage der Doppelhaken ist keinen Beschränkungen unterworfen und auch
davon unabhängig, ob flache und/oder Profilstäbe runden Quer-
·/· 2098U/1329
J.Kappel et al 2-3-43-23
Schnitts verwendet werden. Die an den Kreuzungsstellen der
Profilstäbe montierten Doppelhaken greifen mit ihren Zähnen in die Profilstäbe ein und sichern diese gegen ein Verschieben
untereinander. Ausserdem wird dadurch eine elektrisch
gut leitende Masseverbindung hergestellt.
Die Erfindung wird nun anhand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 den Doppelhaken an einer Kreuzungsstelle von flachen Profilstäben befestigt, in der
Seitenansicht;
Fig. 2 den Doppelhaken der Fig. 1 von hinten gesehen;
Fig. 3 den an einer Kreuzungsstelle von Profilstäben
in einer anderen Lage befestigten Doppelhaken mit eingeschraubtem Kabelführungsstift,
von vorn gesehen;
Fig. 4 Doppelhaken in verschiedener Lage an dem
Übergang des horizontalen Kabelflächenrosfces
ψ zu einer vertikalen Roststrasse befestigt,
teilweise geschnitten dargestellt, in der Seitenansicht;
Fig. 5 die Doppelhaken der Fig. 4, von oben gesehen;
Fig. 6 den Doppelhaken an einer Kreuzungsstelle von runden Profilstäben befestigt, in einer Seitenansicht;
Fig. 7 den Doppelhaken der Fig. 6 von vorn gesehen;
2098U/1329
J.Kappel et al 2->4>23
Pig. 8 den Doppelhaken ohne Profilstab gemäss Schnittlinie A-A der Fig. 6;
Fig. 9 einen Schenkel des Doppelhakens ohne
Profilstab gemäss Schnittlinie B-B der Fig. 6.
Bei dem in den Fig. 1 bis 7.in Ausschnitten dargestellten
Kabelflächenrost sind die vorzugsweise verwendeten Profilschienen und Rohrstangen gezeigt, aus denen er wahlweise in
beliebiger Kombination zusammengesetzt wird. Die sich kreuzenden Trageschienen 1, 1T des Kabelflächenrostes sind unmittelbar
aufeinandaliegend angeordnet. Zur Verbindung der Tragschienen
1, lf aneinander ist ein Doppelhaken 2 vorgesehen,
dessenYAbstand voneinander parallel angeordnete Einzelhaken
J5, 3' die eine Tragschiene 1 zwischen sieh aufnehmen und deren
Hakenschenkel 4, 4' die andere Tragschiene 1' einseitig umgreifen.
Die Einzelhaken 3, 5' sind durch einen Verbindungssteg 5 miteinander verbunden. Im Verbindungssteg 5 ist ein
Muttergewinde 6 für eine Befestigungsschraube 8 vorgesehen, die auf die eine Tragschiene 1 drückt.
Die Fig. J> zeigt den an einer Kreuzungsstelle des Kabelflächenrostes
umgekehrt angeordneten Doppelhaken 2 und zwar so, dass sich der Verbindungssteg 5 auf der Kabelseite des Flächenrostes
befindet. Anstelle einer Befestigungsschraube ist hier ein Kabelführungsstift 9 zur Befestigung des Doppelhakens
2 und Verbindung der Tragschienen 1, 1' eingesehraubt.
In der Fig. 4 und 5 ist die Übergangsstelle von dem horizontal
angeordneten Flächenrost zu einer aus Holmen 1" und Sprossen 1''' gebildeten vertikalen Roststrasse dargestellt. Sie zeigen,
dass der Doppelhaken 2 in verschiedenen Lagen angeordnet werden kann, je nachdem, welche Lage die Tragschienen 1, I1,
2098U/1329
J.Kappel et al 2-3-43-23
Hdme 1'' oder Sprossen 1''' einnehmen. Die Anpassung einer
Kreuzungsstelle zur Einhaltung bestimmter Abstände, wie sie beispielsweise die an den Holmen l'1 befestigte Sprosse IV'
zur Auflage des Kabelleitbleches 13 erfordert, ist durch Verschieben
der Doppelhaken 2 und anschliessendem Eindrehen der Befestigungsschrauben 8 leicht möglich.
Damit Beschädigungen der Kabel durch den Doppelhaken 2 mit Sicherheit vermieden werden, ist ein den Kopf der Befestigungsschraube
8 umgebender und vom Verbindungssteg 5 aus aufragender
Schutzkragen 7 vorgesehen.
In der ebenen und rechtwinklig zur ebenfalls ebenen Anlagefläche l4 des Doppelhakens 2 angeordneten Auflage 11, 11' für
abgeflachte Profilschienen, weist jeder Einzelhaken 3, 3' ausserdem eine kleine muldenförmige Vertiefung 10, 10' für
Rohrstangen auf (Fig. 6 und 8). Wie aus den Fig. 8 und 9 hervorgeht,
sind sowohl die Auflagen 11, 11' als auch die muldenförmigen
Vertiefungen 10, 10' mit in Richtung Hakenspitze jeweils längs durchlaufenden Zähnen 12, 12' ausgebildet. Der
einstückig herstellbare Doppelhaken 2 wird vorzugsweise aus Metall gefertigt und besteht zur Erhöhung seiner arretierenden
Wirkung zweckmässigerweise aus härterem Werkstoff als die
Profilschienen oder Rohrstangen.
7 Patentansprüche
4 Bl. Zeichnungen mit 9 Fig.
209814/1329
Claims (7)
- J.Kappel et al 2-5-43-25PatentansprücheVerbindungselement für in der Nachrichtentechnik über den Gestell- oder Schrankreihen angeordnete und sich aus kreuzweise aufeinanderliegenden Profilstäben gleichen oder ungleichen Querschnitts zusammensetzende Kabelroste, dadurch gekennzeichnet, dass die beispielsweise als Tragschienen (I, 1'), Holme (l!l) oder Sprossen (I''1) ausgebildeten Profilstäbe an der Verbindungsstelle durch einen .Doppelhaken (2) aneinander befestigt sind.
- 2.) Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelhaken (2) aus zwei mit Abstand parallel angeordneten und durch einen Verbindungssteg (5) miteinander verbundenen Einzelhaken (J, 3') besteht.
- 3.) Verbindungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelhaken (2) zwischen seinen Einzelhaken (3, 3') und dem Verbindungssteg (5) einen Profilstab aufnimmt, während seine Hakenschenkel (4, 4') den anderen kreuzenden Profilstab einseitig umgreifen.
- 4.) Verbindungselement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungssteg (5) ein Muttergewinde (6) angeordnet ist, in das wahlweise eine gegen einen Profilstab drückende Befestigungsschraube (8) oder ein Kabelführungsstift (9) eingedreht ist.
- 5.) Verbindungselement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Verbindungssteg (5) des Doppelhakens (2) ausgehend ein den Kopf der Befestigungsschraube (8) umgebender Schutzkragen (7) angeordnet ist../· 2098 U / 1 329J.Kappel et al 2-3-43-23
- 6.) Verbindungselement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hakenschenkel (4, 4') der Einzelhaken (3, 3') eineebene Anlagefläche (14) und eine rechtwinklig dazu angeordnete Auflagefläche (11, 11') aufweist.
- 7.) Verbindungselement nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (11, 11') an den Hakenschenkeln (4, 4') mit muldenförmigen Vertiefungen (10, 10') versehen sind, die einschliesslich der Auflagen (11, 11') in Richtung Hakenspitze jeweils längs durchlaufende Zähne (12, 12') aufweisen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702047157 DE2047157A1 (de) | 1970-09-24 | 1970-09-24 | Verbindungselement |
ZA715880A ZA715880B (en) | 1970-09-24 | 1971-09-01 | Connecting element |
GB4331071A GB1338666A (en) | 1970-09-24 | 1971-09-16 | Connecting element |
FR7134229A FR2108449A5 (de) | 1970-09-24 | 1971-09-23 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702047157 DE2047157A1 (de) | 1970-09-24 | 1970-09-24 | Verbindungselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2047157A1 true DE2047157A1 (de) | 1972-03-30 |
Family
ID=5783338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702047157 Pending DE2047157A1 (de) | 1970-09-24 | 1970-09-24 | Verbindungselement |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2047157A1 (de) |
FR (1) | FR2108449A5 (de) |
GB (1) | GB1338666A (de) |
ZA (1) | ZA715880B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4106959C1 (en) * | 1990-03-15 | 1991-09-12 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De | Transducer element fixture for switch cabinet frame - comprises blocks with receptors for shanks of suspension stirrups |
DE19643196A1 (de) * | 1996-10-19 | 1998-04-23 | Andreas Wern | Mechanische Verbindungstechnik für Voll- und Hohlprofile |
EP3561353A1 (de) * | 2018-04-24 | 2019-10-30 | Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH | Spannvorrichtung |
-
1970
- 1970-09-24 DE DE19702047157 patent/DE2047157A1/de active Pending
-
1971
- 1971-09-01 ZA ZA715880A patent/ZA715880B/xx unknown
- 1971-09-16 GB GB4331071A patent/GB1338666A/en not_active Expired
- 1971-09-23 FR FR7134229A patent/FR2108449A5/fr not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4106959C1 (en) * | 1990-03-15 | 1991-09-12 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De | Transducer element fixture for switch cabinet frame - comprises blocks with receptors for shanks of suspension stirrups |
DE19643196A1 (de) * | 1996-10-19 | 1998-04-23 | Andreas Wern | Mechanische Verbindungstechnik für Voll- und Hohlprofile |
EP3561353A1 (de) * | 2018-04-24 | 2019-10-30 | Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH | Spannvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1338666A (en) | 1973-11-28 |
FR2108449A5 (de) | 1972-05-19 |
ZA715880B (en) | 1972-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2618442C2 (de) | Stütze für ein Geländer oder dergleichen | |
DE2553628B2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Profilstabes mit an ihm anzubringenden Trägern für die Errichtung von Tragkonstruktionen | |
EP3658789A1 (de) | Montageschiene mit einem befestigungselement | |
EP2829745A1 (de) | Eckverbinder für einen Unterbaurahmen, insbesondere für die Aufnahme von Legenestern | |
DE4109070C2 (de) | ||
DE2914431C2 (de) | ||
DE2047157A1 (de) | Verbindungselement | |
DE4447208C2 (de) | Hakenträgersystem | |
EP3656918B1 (de) | Gleisabsperrvorrichtung für mobile gleissicherungsanlage | |
DE2404937B2 (de) | Erweiterbares regal | |
DE202020101933U1 (de) | Verbindungselement | |
DE2133823A1 (de) | Regalanlage | |
DE29907295U1 (de) | Kabeltragsystem | |
EP2826365B1 (de) | Zaunelement | |
DE1481358A1 (de) | Palette fuer Verladegeraete | |
DE518010C (de) | Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen | |
DE202022102404U1 (de) | Zaunpfostenanordnung | |
DE1011495B (de) | Zweiteilige Schelle | |
DE9316247U1 (de) | Balkongeländer | |
DE202020000957U1 (de) | Panel-Haken zur Befestigung von Verkleidungsplatten | |
DE1246193B (de) | Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen | |
DE3146879A1 (de) | Befestigungselement fuer moebel | |
DE1559189C (de) | Schutzblende fur Balkone od dgl | |
DE202007004740U1 (de) | Schreitausbaugestell für den untertägigen Bergbau | |
DE1284607B (de) | Gelaender fuer Treppenlaeufe und Podeste |