DE13769C - Neuerungen an flachen Kettenstühlen - Google Patents

Neuerungen an flachen Kettenstühlen

Info

Publication number
DE13769C
DE13769C DENDAT13769D DE13769DA DE13769C DE 13769 C DE13769 C DE 13769C DE NDAT13769 D DENDAT13769 D DE NDAT13769D DE 13769D A DE13769D A DE 13769DA DE 13769 C DE13769 C DE 13769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
chain
chair
machine
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13769D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. H. MC. NARY in Brooklyn (Staat New-York, V. St. A.); Vertreter : F. E. THODE & KNOOP in Dresden, Augustusstrafse 3 II
Publication of DE13769C publication Critical patent/DE13769C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
ACl '■
Neuerungen an flachen Kettenstiihlen.
Diese Neuerungen beziehen sich auf solche Kettenwirkstühle, in denen die Nadeln vertical stehen und mit ihrer Nadelbarre auf- und abbeweglich sind; in welchen femer die Kettenmaschine mit der Presse verbunden ist und mit dieser sich horizontal verschiebt, welche Stühle schon den Gegenstand des Patentes, No. 10387 bilden. "' ■
Durch die vorliegenden "Verbesserungen soll die Maschine in ihrer Construction vereinfacht, zu schnellerer Arbeit befähigt und für Herstellung verschiedener Waarensorten und Muster geeignet gemacht werden.
i. An Stelle des Abzugsapparates (G in Patent No. 10387) mit den elastischen Abstreichfingern und auch anstatt der Abzugswalzen (HH1 in No. 10387) ist eine geriffelte Abstreichwalze mit Muldenführung angeordnet worden, wie Fig. ι und 2 der beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen.
Die Nadelbarre B geht auf und ab an den Führungsstäben b^ und ihre Nade}n b gleiten dabei in Schlitzen der Abschlagschierje C, welche an Gestellarmen befestigt ist. Diese Schiene C ist auf der Aufsenseite muldenförmig ausgehöhlt, so dafs eine Walze G nahe an diese Seite herangestellt werden kann. Der Umfang der "Walze G, Fig. 2, ist mit Zähnen versehen, und ihre Zapfen liegen in Schlitzlagern der Abschlagschiene C. Anstatt der geriffelten und gezahnten Walze kann auch eine mit Kratzenband belegte Walze angewendet werden. Die Walze G wird an die Mulde C angedrückt und zwischen beiden die Waare abgeführt, die Angriffskante liegt dicht an der Nadelreihe b. Der Druck erfolgt durch eine Anzahl längs der Walze G liegender, geriffelter Rollen Gi, welche in die Längsrinnen von G eingreifen, paarweise von einer Platte G3 drehbar gehalten werden, die wiederum mit einem Bolzen in Lagern eines Hebels G1 sich verschiebt und von einer Feder Gs einen Druck auf die Walze G ausübt. Dabei legt sich der Hebel G1 gegen einen Vorsprung eines Lagerarmes G 2 der Gestellplatte A) er kann aber, behufs Entfernung der Druckrollen, leicht unter diesem Vorsprung seitlich hinweggerückt und dann mit den Druckrollen G1 zurückgelegt werden (wie punktirt in Fig. 1), worauf G leicht aus seinen Schlitzlagern herauszuheben ist.
Zur Regulirung des Druckes ist nur nöthig, das Lager des Druckbolzens von G3, welches in das Hebelende G1 eingeschraubt ist, vor- oder rückwärts zu drehen.
Die Drehung der Abstreichwalze G erfolgt durch die Kegelräder g g\ die Welle g"1, das Schraubenrad G7 und die Schnecke Gs auf der Triebwelle der Maschine. Das obere Lager g3 der Welle g 2 ist in einem zur Walze G concentrisch geformten Schlitz verstellbar, damit man verschieden grofse Räder G7 verwenden und verschiedene Geschwindigkeiten von G erzielen kann, entsprechend der gelieferten Waarenmenge. Zur leichteren Verstellung ist das untere Lager von g1 um die Axe der Walze G drehbar. Die Schnecke Ga dreht sich während einer Reihenbildung einmal herum, ihre Gänge stehen in bekannter Weise auf dem gröfsten Theil des Umfanges senkrecht zur Axe, und ein kleines Segment mit einem schiefen Gange ist besonders eingesetzt.
Dieses Segment hat die Form eines gebrochenen Ganges, wie Fig. 3 und 3* zeigt, so dafs es eine Strecke als links- und die nächste als rechtsgängige Schraube wirkt und die Abstreichwalze G sowohl vor- als auch rückwärts dreht. Letztere zieht also zuerst die alte Maschenreihe straff von den Nadeln hinweg und lockert dann die Waare wieder ein wenig, so dafs die neuen Maschen nicht so lang bleiben als sie erst ausgezogen werden, sondern von ihrem Faden wieder etwas abgeben für die nächste Reihe, es entsteht dadurch feinere Waare, als solche gewöhnlich der Nadelstärke entspricht. Je nach dem gewünschten Grade des Abzugs und Nachlassens wendet man Schneckensegmente von verschiedener Form an, wie z. B. die Fig. 3 und 3 x solche zeigen. Man kann hinter der Abstreichwalze G noch zwei Prefsrollen JJJJ1 zum Weiterführen der Waare anbringen, welche, wie in Fig. 1, durch Stirnräder getrieben werden.
Bei Maschinen, welche lockere Waaren arbeiten, wendet man den Abstreichapparat G C garnicht an, dann bringt man die Abzugswalzen UJi1, wie Fig. 4 zeigt, ganz dicht an die Nadelreihe und treibt sie auch vor- und rückwärts, um durch sie die Waare straff anzuspannen und wieder nachzulassen. Die Zapfen beider Abzugswalzen H JJ1 liegen in Schlitzen des Gestellarmes h1, die untere Walze ruht auf Laufrollen h und auf die obere drücken die glatten Prefsrollen G^. Durch den von der Lagerplatte G3 aufwärts reichenden Druckbolzen ist oben ein Stift gesteckt, damit die Druckrollen mit ihren Lagern nicht aus dem Hebel G1 herausfallen, wenn derselbe behufs Entfernung der Walze JJ aufgehoben wird.
Zwischen der Nadelreihe b und den Abzugswalzen hängt noch eine Schiene C1, welche verhindert, dafs die Waare beim Aufsteigen der Nadeln mit nach oben genommen wird. Die Bolzen dieser Schiene C1 gehen durch den Hebel G1, werden über denselben von Muttern gehalten und durch Spiralfedern so stark nach abwärts gedrückt, dafs ein etwaiger Druck der Waare sie und die Schiene C1 nicht heben kann.
2. Eine weitere Neuerung bezieht sich auf die Anordnung der Nadelbarre. Die Stuhlnadeln b, Fig. 5, sind einzeln an Führungsbleche b1 befestigt und werden in den Schlitzen der bedeutend verbreiterten Abschlagschiene C bewegt, während deren Führungsnasen in die Nuth der · Nadelbarre B eingreifen. Letztere besteht nur aus einer schmalen Schiene, welche in bisheriger Weise mit Lagern b3 an den Stäben b^ durch Zugstangen B"1, Hebel B* von Kurbelscheiben auf- und abgeschoben wird.
3. Die ganze Presse ist nicht mehr seitlich verschiebbar, sondern ihr gröfstes Stück liegt fest auf dem Gestell und zu beiden Seiten desselben sind einzelne bewegliche Prefsstäbchen, jedes eine Nadeltheilung dick, angebracht, welche einzeln zurückgezogen werden, wenn die Kettenmaschine von den Randnadeln nach innen zu sich fortbewegt und letztere nicht mehr geprefst werden sollen, Fig. 7 und 8.
Die festliegende Prefsschiene D hat zu beiden Seiten die einzelnen Prefsstäbchen d, und ist mit Einschlufs der letzteren so lang wie die Kettenmaschine E und der Gröfse von deren Seitenverschiebung.
Die Stäbchen d greifen mit Stiften in den Schlitz y yl einer verschiebbaren Schiene Y, welche in der Mitte ihrer Länge gezahnt ist und von einem Stirnrad K, Fig. 7, bewegt wird. Rückt diese Schiene Y nach links, so werden die Stifte von d aus dem Schlitz y1 in den Schlitz y getrieben und die Prefsstäbchen zurückgezogen, von den Stuhlnadeln abgerückt. Das Rad K wird durch eine Schnecke L von der Triebwelle / entweder nach rechts oder links gedreht.
Mit der Zahnstange Y ist nun die Kettenmaschine E so verbunden, wie in der früheren Construction mit der Prefsschiene.
Zu dem Zweck sind . an diese Zahnstange, Fig. 7 links und Fig. 8, zwei Lager für eine kurze Welle angeschraubt, welche ein breites Stirnrad Y3 und eine Scheibe Y'2 mit schmalem Rand trägt.
Der Rand der letzteren greift in eine Nuth der Kettenmaschine E und verbindet dadurch Y mit E. Wird also die Zahnstange Y zur Seite, z. B. nach links geschoben, so' nimmt sie auch die Kettenmaschine E nach dieser Seite mit, welche ihre Fäden über die folgenden Nadeln nach links hinlegt; sie rückt aber auch durch die Schlitze y1y die Prefsstäbchen d an der rechten Seitenach und nach aus, entsprechend dem Fortschreiten der Maschine, so dafs diejenigen Stuhlnadeln, auf welche keine Fadenlagen kommen, auch nicht mehr geprefst werden. Die Verbindung zwischen E und Y wird jedoch während jeder Umdrehung der Scheibe Y2 einmal auf kurze Zeit dadurch unterbrochen, dafs aus dem Rande von !F2 ein Stück herausgeschnitten ist, Fig. 8; während dieses Stück sich an E vorbeidreht, kann die Kettenmaschine E gegen die Zahnstange Y verschoben werden, was bei jeder Umkehr der seitlichen Legungen im Betrage einer Nadeltheilung erforderlich ist. , -
Deshalb sind zwei Einschnitte in der Kettenmaschine E, Fig. 7, um eine Nadeltheilung von einander entfernt angebracht, und der Rand von Y'1 greift nach der Verschiebung von E in den zweiten Einschnitt.
Die Umdrehung erhält Y2 durch die Räder Y3 bis I1, Fig. 7, von der Triebwelle / der Maschine. Das Rad Y3 ist so breit wie die gröfste
Seitenverschiebung der Kettenmaschine es erfordert.
Zur selbsttätigen Verschiebung der Kettenmaschine E gegen die Zahnstange Y dient der Hebel N, welcher an seinen hinteren, gegabelten Enden durch einen verstellbaren Vorsprung der Schnecke L nach rechts oder links geschoben wird, und dadurch die Maschine E auch seitlich bewegt.
4. Anstatt der Röhrchen e, Fig. 8, welche in der Kettenmaschine als Fadenführer angewendet werden, kann man auch Lochnadeln e, Fig. 10 und 11, ähnlich denen des gewöhnlichen Kettenstuhles benutzen; dieselben gestatten eine feinere Theilung der Maschine. Damit nun die Fäden zwischen der Waare und den Lochnadeln in richtige Lage gegen die Stuhlnadeln kommen, ist folgende Anordnung getroffen worden:
Der runde Nadelschaft e, Fig. 11, trägt in der Mitte ein kleines Stirnrädchen und ist am vorderen Ende flach geschlagen und durchlocht; er liegt drehbar unter einer Nadelbarre E, Fig. 9 und 10. In die Stirnrädchen i1 aller Lochnadeln greift eine Zahnstange jy2, Fig. 9, der verbreiterten Schiene Y. Die Verbreiterung der Schiene Y nach vorn hat eine Aussparung, Fig. 10, breiter als die Rädchen e1 sind, so dafs man die Lochnadeln mit Hülfe ihrer Nadelbarre E . voi - und zurückschieben kann. Die Getriebe e1 liegen ziemlich dicht in einer Aussparung der Barre E, und letztere wird, wie Fig. 10 angiebt, durch eine Zugstange und eine Curvenscheibe P von der Welle / vor- und zurückgezogen. Die Verschiebung aller Lochnadeln e gegen die Nadelreihe b hin ermöglicht ihr Durchschlagen durch letztere und ihr »Legen« der Fäden hinter die Nadeln b; dabei kann immerhin die ganze Kettenmaschine sich seitlich verschieben, und so lange dabei Y und E in der angegebenen Weise durch F2 fest mit einander verbunden sind, werden auch die Lochnadeln seitlich mit fortgenommen und nicht gedreht.
Wenn aber bei 'der Umkehr der seitlichen Legungen die Maschine E gegen die Zahnstange Y um eine Nadel verrückt wird, so nimmt sie, da sie die Lager für die Lochnadeln e bildet, diese Nadeln mit fort und deren Rädchen drehen sich auf der Zahnstange jy2 ein halbes mal herum. Das ändert vorn bei dem Oehr die Lage des Fadens insofern, als er, wenn er erst von rechts nach links aus dem Oehr herauskam, er nun von links nach rechts heraushängt, welchen Unterschied die Fig. 9 und 12 zeigen. Die dort angegebenen Stellungen entsprechen der Verschiebung der Kettenmaschine in Richtung der in beiden Figuren angezeichneten Pfeile.
5. Soll den Fadenführern in der Kettenmaschine nicht eine Vor- und Rückwärtsbewegung gegen die Nadelreihe hin ertheilt werden; vielleicht bei Anwendung solcher Führer, welche man dicht an die Stuhlnadeln bringen kann, so ist die in Fig. 14 bis 17 gezeichnete Vorrich- ;ung anzuwenden:
Die Kettenmaschine E hat hier auf ihrer unteren Seite Einschnitte oder Nuthen, in welchen die Blechschieber i liegen, deren vordere Kante wie die Nase einer Kulirplatine ausgeschnitten ist. Mit den hinteren Enden sind die Schieber i an einer Schiene z'1 gelöthet, welche durch Zugstangen und Curvenscheiben vor- und zurückgeschoben wird. Bei dieser Bewegung erfassen die Schieber i die Fäden und bringen sie vor an die Nadelreihe, so dafs sie von den Nadelhaken sicher ergriffen werden.
Die Kettenfäden werden in Schlitzen der senkrechten Vorderkante der Kettenmaschine E, Fig. 15, und zwischen zwei in diese Kante eingeschobenen Drähten geführt.
6. Eine weitere Verbesserung an diesen Kettenstühlen ist die Anwendung von Zungennadeln. Da diese Nadeln keine Presse zum Schliefsen ihrer Haken brauchen, so ist es auch nicht mehr möglich, bei der weitergehenden Seitwärtslegung der Maschine diejenigen Nadeln ungeprefst zu lassen, welche keinen Faden erhalten. Deshalb wird hier die Kettenmaschine um so viele Nadeln breiter als die Stuhlnadelreihe gemacht, wie der gröfste Ausschub der seitlichen Legung beträgt, so dafs in diesem Fall nie eine Stuhlnadel ohne neuen Faden bleibt. Fig. 15 zeigt die Zungennadel b und das Fehlen der Presse, und Fig. 18 die relative Länge der Stuhl- und Maschinennadelreihe b und e, in welch letzterer Zeichnung angenommen ist, dafs die seitliche Legung der Maschine nur drei Nadeltheilungen beträgt. Der Nutzen dieser Anordnung ist, das Abfallen der Randmaschen zu verhindern. Da die Presse ganz fehlt, so mufs eine Zahnstange zur Verschiebung der Kettenmaschine angewendet werden.
7. Bisher ist die Einrichtung immer dafür getroffen worden, dafs seitliche Legungen nur über eine Nadel gemacht werden können; die Maschine ist aber auch dazu eingerichtet worden, seitliche Legungen unter einer Nadel fortzuführen, also die Kettenmaschine für jede Reihe um zwei Nadeltheilungen (unter und über eine, oder für die vorliegende Construction hinter und vor einer Nadel) seitlich fortzuschieben. Eine Verschiebung erfolgt, während die Nadeln unten stehen, Fig. 22, und eine andere während sie gehoben sind, Fig. 21. Hierfür ist nichts weiter als die Schnecke L zu ändern, und zwar dahin, dafs sie nun zwei besonders eingesetzte, ' verstellbare Stücke mit schiefen Gängen /' und P, Fig. 19 und 20, erhält, welche in bekannter Weise durch Vorreiber / in ihrer Lage gehalten oder durch Drehen der ersteren verstellt werden. Wenn lx auf das Rad K und die Ketten-
maschine E wirkt, so wird letztere vor den emporgehobenen Nadeln vorbeigeschoben, Fig. 19, und legt den Faden auf eine Nadel, so dafs er in deren Haken kommt; wirkt aber P, Fig. 20, so sind die Nadeln gesenkt und die Fadenlagen werden so gehalten, dafs sie hinter die später emporsteigenden Nadeln gelangen. Diese Fadenlagen hinter den Nadeln verstärken oder verdicken die Waare.
Das neu hinzukommende Segment /2 hat nicht einen seitlichen Vorsprung, wirkt also nicht auf den Verstellhebel JV, welcher nur durch ll bei der Umkehrreihe verschoben wird zur Verrückung der Kettenmaschme E gegen die Zahnstange Y.
8. Eine fernere Neuerung ermöglicht eine Art Musterwirkerei an der vorliegenden Maschine insofern, als sie eine ganz beliebige Hin- und Herbewegung der Kettenmaschine auf irgend welche Gröfse des Ausschubes und selbstthätigen Wechsel bis zu grofsem Umfange der Legungen gestattet.
Zu dem Zweck ist der Schieber M, Fig. 23 und 24, welcher die Verstellung des Segmentstückes I1 in der Schnecke L regulirt, bedeutend
vergröfsert und mit Stiften 1, 2, 3 m versehen,
welche abwechselnd in parallele Reihen von Löchern in beliebiger Entfernung aus einander eingesteckt werden können. M wird dadurch zu einer Musterplatte, welche die Umkehr der seitlichen Legungen in folgender Weise regulirt:
Ueber der Musterplatte M liegt ein nach vorn gegabelter Schieber z, dessen beide Arme die Schnecke umfassen und in gewöhnlicher Weise deren Segmentstück verstellen, wenn sie, durch einen inneren Zapfen z2, Fig. 24, und einen der Stifte m getrieben, an die eine oder andere Seite von L herangeschoben werden. Die Verstellung des Segmentstückes in L bedingt in bekannter Weise auch die Umkehr der seitlichen Verschiebung der Kettenmaschinen. Reicht diese Verschiebung auf verschieden weite Strecken, so kann der Stellhebel JV, welcher bei der Umkehr die Kettenmaschine E gegen die Zahnstange Y verrückt, nicht mehr in eine Klammer von bestimmter Weite auf E eingreifen, sondern mufs an irgend einer Stelle an die Maschine E anstofsen und sie verrücken können.
Es sind deshalb in E entsprechend der Nadeltheilung Löcher eingebohrt und Bolzen e3 eingesetzt, und an der jedesmaligen Umkehrstelle wird einer dieser Bolzen e3 durch einen der Hebel JV1 gehoben und von einer Feder im Gestell A gehalten, bis die Umkehr durch Anstofsen von JV an e3 erfolgt ist. Wie bisher ist der Hebel JV am hinteren Ende gegabelt, er umfafst die Schnecke L und wird bei der Verstellung des Segments / durch dessen Vorsprung so verdrängt, dafs sein vorderes Ende die Maschine E um eine Nadeltheilung verschiebt in der Richtung, nach welcher hin der Wechsel der Seitenbewegung nun eben erfolgen soll, damit nicht bei der Umkehr jede Nadel von demselben Faden zwei Maschen über einander erhält. Die hinteren Enden der Hebel JV1 liegen in gleicher Höhe mit den Gabel* armen des Schiebers Z und dicht neben denselben und sind so abgeschrägt, Fig. 24, dafs ein Arm von Z den einen Hebel JV1 hebt und der andere den anderen Hebel JV1 senkt, also vorn umgekehrt den ersteren senkt uud den zweiten hebt. Das gehobene, vordere Hebelende JV1 hebt einen Bolzen e3 und an diesen stöfst nun der Hebel JV bei der Umkehr in oben erklärter Weise.
Der gehobene Bolzen wird nun in entgegengesetzter Richtung mit E wieder fortgeführt und kommt dabei an ein unter der Zahnstange Y liegendes Keilstück e* oder e5, Fig. 24 und 25, welches ihn wieder herabzieht, wobei er seinen Hebel JY1 auch wieder in die normale Stellung bringt.
Wie nun alle diese Vorgänge durch Einwirkung der Musterplatte M auf den Schieber Z hervorgebracht werden, soll aus folgendem sich ergeben:
Die Schieberplatte ζ hat einen Querschlitz, welcher einem Schieber z1 zur Führung dient; von diesem reicht ein Arm z2, Yig. 24, abwärts, und zu beiden Seiten desselben sind verschiebbare Bolzen zs z4, deren Querschnitt unten schwalbenschwanzförmig und oben, wo sie z1 durchdringen, rund geformt ist.
Durch einen Hebel z5, Fig. 24 und 26, sind die Bolzen derart mit einander verbunden, dafs, wenn der eine steigt, er den anderen senkt. Der Drehbolzen dieses Hebels liegt im festen Arm z2. Die Zähne der Musterplatte M greifen in den Schneckengang L ll ein, so dafs sie bei jeder Reihe seitlich verschoben wird.
Kommt nun dabei ein Stift, vielleicht 2 von links her gegen die schiefe Seite des hinteren Stäbchens zi, so drängt es dieses zunächst an dieser schiefen Fläche nach hinten und stöfst dann an den Arm z2, Fig. 26, und schiebt durch diesen endlich den Gabelschieber ζ nach rechts, so dafs nun sein linksseitiger Arm an L heranrückt und die Umsteuerung bewirkt. Nun wird M durch L lx wieder von rechts nach links verschoben und z1 ist so weit hintergerückt, dafs nachher der Stift 3 von rechts her an die schiefe Seitenwand des herunterhängenden Bolzens ζ 4, Fig. 26, anstöfst; dadurch wird z* und der ganze Schieber zl noch weiter zurückgedrängt, 3 stöfst endlich gegen z2 und verschiebt den Schieber Z wieder nach links, welcher nun die Schnecke wieder nach der anderen Richtung hin umsteuert. So geht das fort, bis alle Musterstifte m gewirkt haben; dann kommt ein keilförmiges Stück tn? gegen den herabhängen-
den Bolzen zl und hebt' ihn empor, Fig. 24 und 06, senkt also den anderen Bolzen z3. Nun wirkt dieser letztere; an ihn stöfst zunächst der Musterstift 6, welcher ihn und damit auch zl wieder nach vorn schiebt, worauf 6 an z2 stöfst und dadurch Z zum Umsteuern verschiebt. Ferner stöfst dann 5 gegen zz und so fort alle Musterstifte rückwärts, bis ein Keil m1 endlich wiederum z3 hebt und z* senkt, der ganze Umfang also regelmäfsig wiederholt wird.
Von dem Schieber z1, Fig. 24, reicht noch ein federnder Arm z6 aufwärts und stemmt sich mit seinem Ende in eine der Nuthen eines festen Gestellarmes. Wird nun z1 zur Seite gedrängt, so rückt ze, indem seine Feder sich zusammendrückt, in die nächste Nuth, und wenn der Schieber z1 durch seinen Bolzen z3 oder zl nicht um die ganze Gröfse seines Ausschubes verrückt worden sein sollte, so vollendet 26, indem er in die nächste Nuth eintritt, den Ausschub bis zur richtigen Stelle, an welcher ein neuer Musterstift m auf z3 oder zi wirken kann.
Die Fig. 23 zeigt die Stellungen der Umsteuerungsmechanismen in der Weise, dafs die Kettenmaschine E nach Richtung des Pfeiles auf ihr bewegt wird, und dafs der Musterstift 1 zuletzt gewirkt hat auf den vorderen Bolzen z3, wodurch der Gabelschieber Z in die gezeichnete Lage gekommen und die Umsteuerung s.o. L K und E in die Richtung des Pfeiles auf E hervorgebracht worden ist. Vor dieser Umsteuerung hat der nach links rückende Gabelschieber Z noch durch Hebel N1 den Bolzen 1 (in E) gehoben, so dafs der Hebel N dann die Kettenmaschine um eine Nadel nach links vorausschieben konnte. Nun kommt der Musterstift 2 auf M in Thätigkeit, wie oben beschrieben wurde.
9. Die letzte Neuerung bezweckt die Her; stellung gröfserer Dichtheit der Waare durch Einführung von langliegenden Kettenfäden, welche nicht mit Maschen bilden, sondern zwischen den Maschenstäbchen der Waare abwechselnd unter und über deren Platinenmaschen liegen, wie Fig. 29 zeigt. Zu dem Zweck ist die bisherige Kettenmaschine E zunächst getheilt in zwei Maschinen E und E2, Fig. 28, welche durch Arme E1 fest mit einander verbunden sind. Diese Schienen tragen abwechselnd ihre Führerröhrchen e und i2 und mit diesen die Fäden, welche Maschen bilden. Dazu ist nun noch eine dritte Kettenmaschine E* angeordnet worden, welche auf dem- Gestell A festliegt und durch e* die lang und gerade einzulegenden Kettenfäden liefert. Die Führer e* liegen zwischen den Führern e und e2, wenn also EE2 mit e ι?2 sich wie bisher seitwärts verschieben, oder E* mit e* stehen bleibt, so legen erste ihre Fäden je abwechselnd unter und über einen Langfaden von e* seitlich hin, ehe sie auf den Nadeln die Schleifen bilden. Je nach der Spannung der lang eingelegten Kettenfäden wird die Waare mehr oder weniger elastisch.
Die Befestigung von E* auf dem Gestell A läfst der Maschine E noch den erforderlichen Spielraum zu ihrer Seitenbewegung.

Claims (10)

Patent-AnSprüche:
1. In flachen Wirkmaschinen die Anwendung einer Abstreich- und Abschlagwalze, welche entweder nur vorwärts oder vor- und rückwärts gedreht wird oder dabei die Waare von den Nadeln abschlägt, entsprechend ihrer Liefermenge.
2. Anstatt der Abschlagwalze die Anwendung zweier Abzugswalzen in Verbindung mit einer Stange, welche die Waare beim Aufsteigen der Nadeln niederhält.
3. Die Anordnung der Stuhlnadeln mit Führungsblechen, so dafs sie von einer genutheten Nadelbarre an Vorsprüngen der Blechstücke ergriffen und in Führungen der Abschlagschiene auf- und abbewegt werden.
4. Die Anwendung einzeln beweglicher Prefsstäbchen an beiden Enden einer Prefsschiene und die Mittel zur Aus- und Einrückung derselben.
5. In flachen Kettenstühlen die Anwendung einer Zahnstange Y zur Uebermittelung der Seitenverschiebung auf die Kettenmaschine, wobei letztere zeitweise mit der Zahnstange fest verbunden und zeitweilig frei ist.
6. Die Anwendung solcher Lochnadeln in der Kettenmaschine, welche um ihre Längsaxe gedreht werden können, und die Drehung derselben durch diejenige Zahnstange Y, welche auch die seitliche Bewegung auf die Kettenmaschine überträgt.
7. Die Mittel und das Verfahren zur Bewegung der drehbaren Lochnadeln in ihrer Längsrichtung gegen die Stuhlnadeln hin und von ihnen zurück.
8. Die Anwendung der Blechschieber i neben den Fadenführern der Kettenmaschine, zum Zweck der Fadenlegung über die Stuhlnadeln.
9. Die Anwendung einer gröfseren Anzahl Lochnadeln in der Kettenmaschine als Stuhlnadeln vorhanden sind, zu dem Zweck, um Zungennadeln in dem flachen Kettenstuhl zu verwenden und ohne die obige Presseneinrichtung doch bei seitlichen Legungen die Maschen von den Randnadeln nicht abfallen zu lassen.
10. Die Anwendung einer Schnecke mit zwei drehbaren Segmenten, welche die Kettenmaschine für jede Reihe um zwei Nadeln seitlich verschiebt, wobei, wenn die Stuhlnadeln unten stehen, ein gerade gestreckter
Faden hinter jede Masche auf die Waarenrückseite hingelegt wird.
Die Anwendung der Mustervorrichtung M Z JV1 e3, Fig. 23 und 24, mit allem Zubehör, wie unter 8. beschrieben, behufs Herstellung von Mustern oder auch von Formen der Waare, speciell die Mittel, welche es ermöglichen, mit dem Hebel N die Kettenmaschine E bei jeder Umkehr ihrer Triebstange im voraus nach der neuen Legungsrichtung zu verschieben, in welchen unregelmäfsigen Zwischenräumen auch immer die Umkehr erfolgen mag.
Die Anwendung von festen Fadenführern in Gemeinschaft mit beweglichen Kettenmaschinen in dem verbesserten Kettenstuhl, so dafs die ersteren gerade gesteckte Fadenlagen zwischen die Maschinenstäbchen einlegen, während sie zwischen den beiden beweglichen Kettenmaschinen liegen.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen.
DENDAT13769D Neuerungen an flachen Kettenstühlen Active DE13769C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13769C true DE13769C (de)

Family

ID=290903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13769D Active DE13769C (de) Neuerungen an flachen Kettenstühlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13769C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626897A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-11 Kutaissky Politekhn Insti
US9725426B2 (en) 2012-07-25 2017-08-08 Sova Pharmaceuticals, Inc. Cystathionine-γ-lyase (CSE) inhibitors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626897A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-11 Kutaissky Politekhn Insti
US9725426B2 (en) 2012-07-25 2017-08-08 Sova Pharmaceuticals, Inc. Cystathionine-γ-lyase (CSE) inhibitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313554C2 (de)
DE4003667C2 (de) Verfahren zur Bildung eines Warenanfanges und Abzugsnadel und -Vorrichtung zum Abziehen eines Gestricks auf einer Flachstrickmaschine
DE1089914B (de) Handstrickgeraet
DE13769C (de) Neuerungen an flachen Kettenstühlen
DE3843837C2 (de)
DE2928094A1 (de) Jacquardeinrichtung fuer kettenwirkmaschinen
CH618749A5 (en) Knitting machine
DE596761C (de)
DE262665C (de)
DE745760C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfsdecknadeln
DE680619C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkware und Wirkmaschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE15996C (de) Buntmuster • Strickmaschine
DE2332892C3 (de) Flachstrickmaschine
DE10387C (de) Neuerungen an flachen Kettenstühlen
DE48668C (de) Flacher Kettenwirkstuhl mit Zungennadeln, die in zwei Nadelbarren vertheilt sind
DE954095C (de) Haekelmaschine
DE1585487C (de) Flache Kulierwirkmaschine System Cotton
DE619524C (de) Kettenwirkmaschine zur Herstellung von Schusskettenware
DE65001C (de) Häkelmaschine für Zierfaden-Posamente
DE1585360C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zum selbsttätigen Herstellen und Umhängen eines Doppelrandes
DE24888C (de) Cotton-Wirkstuhl
DE738735C (de) Strickmaschine zum Ausbessern von Struempfen, Saecken o. dgl.
DE1585018C (de) Wirkmaschine zur Herstellung von Flachengebilden aus losen Faserschich ten
DE69094C (de) Lamb'sche Strickmaschine mit mechanischem Minderapparat
DE815071C (de) Flache Kulierwirk- oder Strickmaschine zur Herstellung von maschenfesten Waren