DE137258C - - Google Patents

Info

Publication number
DE137258C
DE137258C DENDAT137258D DE137258DA DE137258C DE 137258 C DE137258 C DE 137258C DE NDAT137258 D DENDAT137258 D DE NDAT137258D DE 137258D A DE137258D A DE 137258DA DE 137258 C DE137258 C DE 137258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
angles
bar
angle
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT137258D
Other languages
English (en)
Publication of DE137258C publication Critical patent/DE137258C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/20Vices for clamping work of special profile, e.g. pipes
    • B25B1/205Vices of the chain or strip type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 137258 KLASSE 38 β.
ANTON TRAUDEN in HEERDT.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. Juli 1901 ab.
Gegenstand der Erfindung bildet eine Spannvorrichtung für auf Gehrung geschnittene zusammenzuleimende Rahmenleisten und dergl., die sich von ähnlichen derartigen Einrichtungen dadurch unterscheidet, dafs bei derselben zwei der zur Verwendung kommenden Spannwinkel auf einer festen, dem Rahmen als Unterlage dienenden Platte, rechtwinklig zu einander verstellbar angebracht werden, während ein dritter auf einer drehbaren Leiste, die sich zwischen den vorher erwähnten Spannwinkeln befindet, verschiebbar und drehbar angeordnet ist, so dafs sich dieser einem auf der Platte festen vierten Winkel gegenüber befindliche Spannwinkel auf der Leiste vor- und rückwärts und zwischen den beiden verschiebbaren Spannwinkeln schwingend bewegen läfst.
Durch eine derartige Verstellbarkeit und Drehbarkeit der Winkel wird erreicht, dafs sich diese den verschieden gestalteten Rahmen anpassen und mit denselben und mit der Unterlage ein festes Ganze bilden.
Die Spannwinkel 1 bis 4 ruhen auf den Klötzchen 5 bezw. auf einer Unterlagsplatte, von welchen das eine für Winkel 1 feststeht, während diejenigen für die Winkel 2 und 3 auf feststehenden, rechtwinklig zu einander angeordneten Leisten 6 so geführt sind, dafs sie geradlinig nach dem Winkel 1 hinbewegt werden können. Der Winkel 4 ist auf einer Leiste 7 vor- und rückwärts verschiebbar aufgesetzt, die zwischen den Spannwinkeln 2 und 3 drehbar angeordnet ist, so dafs dieselbe nach dem einen dieser Winkel zu- oder abbewegt werden kann.
Die Schiene oder Leiste 7 ist am Winkel 1 drehbar angeordnet und wird durch einen Steg 8 so gehalten, dafs sie sich nicht abheben oder nach unten drücken läfst. Der Winkel 4 ist, wenn derselbe, wie dargestellt, an der drehbar gelagerten Schiene 7 geführt wird, auf seinem Unterlagklotz 5 um den Zapfen 9 drehbar angeordnet, so dafs er sich unabhängig von der Schiene 7 der Form des Rahmens entsprechend einstellen kann. Hinter dem feststehenden Spannwinkel 1 ist in bekannter Weise eine Spannvorrichtung für eine Schnur oder ein anderes Zugmittel 10 angeordnet. Die Spannvorrichtung besteht bei der gezeichneten Einrichtung in bekannter Weise aus einer durch eine Klinke 11 gehaltenen und mit einer Kurbel oder einem Hebel verbundenen Rolle 12, auf welcher die Schnur aufgewickelt wird. Beim Gebrauche werden die Rahmenleisten mit den auf Gehrung geschnittenen Enden in die entsprechend eingestellten Winkel 1 bis 4 eingelegt, so dafs sie auf den Unterlageklötzen 5 oder der Platte selbst ruhen, und hierauf wird das Spannen der Schnur, welche in einer Rinne der am Rücken abgerundeten Winkel 1 bis 4 oder über an diesen angebrachten Rollen geführt ist, angezogen. Dadurch werden die
Winkel fest an die Leisten gedrückt und ziehen diese mit den Gehrungen sämmtlich fest an einander.
Dieselbe Einrichtung läfst sich auch für dreieckige bezw. für Rahmen mit mehr als vier Ecken verwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Spannvorrichtung mit dreh- und verschiebbaren Spannwinkeln und einer Spannschnur zum Verleimen von auf Gehrung geschnittenen Rahmenleisten, dadurch gekennzeichnet, dafs die beiden Spannwinkel (2, 3) auf einer festen, dem Rahmen als Unterlage dienenden Platte rechtwinklig zu einander verstellbar angebracht werden, während ein dritter (4) auf einer drehbaren Leiste, die sich zwischen den ersten beiden Spannwinkeln befindet, verschieb- und drehbar angebracht ist, so dafs sich dieser, dem festen, vierten (1) gegenüber befindliche Spannwinkel (4) auf der Leiste (7) vor- und rückwärts und zwischen den Spannwinkeln (2 und 3) schwingend bewegen läfst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT137258D Active DE137258C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE137258C true DE137258C (de)

Family

ID=405157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT137258D Active DE137258C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE137258C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047710A (en) * 1976-12-07 1977-09-13 John Wilson Framing form and clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047710A (en) * 1976-12-07 1977-09-13 John Wilson Framing form and clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE137258C (de)
DE239357C (de)
DE86581C (de)
DE229122C (de)
DE228669C (de)
DE52230C (de) Arbeitstisch mit einstellbarer Tischplatte
DE214615C (de)
DE123680C (de)
DE128871C (de)
DE35393C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schreiben von zwei Kopien
DE21267C (de) Verstellbarer Zeichentisch
DE91419C (de)
DE80861C (de)
DE132297C (de)
DE211557C (de)
DE257764C (de)
DE136862C (de)
DE182789C (de)
DE265319C (de)
DE11650C (de) Verstellbares Kummet
DE187400C (de)
DE50364C (de) Blindlinijrer für Buchrücken
DE81064C (de)
DE31999C (de) Rouleau
DE209111C (de)