DE137168C - - Google Patents

Info

Publication number
DE137168C
DE137168C DENDAT137168D DE137168DA DE137168C DE 137168 C DE137168 C DE 137168C DE NDAT137168 D DENDAT137168 D DE NDAT137168D DE 137168D A DE137168D A DE 137168DA DE 137168 C DE137168 C DE 137168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
parts
wooden
window
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT137168D
Other languages
English (en)
Publication of DE137168C publication Critical patent/DE137168C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Bekanntlich werden bei Frühbeetfenstern die der Erde zunächst liegenden hölzernen Rahmen theile und Fenstersprossen durch die an dieser Stelle stets herrschende Feuchtigkeit vorzeitig morsch und zerbrechlich, und es kam bisher nicht selten vor, dafs, wenn man solche Fensterrahmen nicht rechtzeitig ausbesserte oder erneuerte, auch die Glasscheiben durch Herausfallen zerstört wurden. Meistenteils mufsten aber die Rahmen völlig erneuert werden, was bei gröfseren Frühbeetanlagen erhebliche Unkosten und manchmal Betriebsstörungen und Pflanzenschädigungen verursachte, im Falle Ersatzfenster nicht vorhanden waren.
Diese Mifsstände versuchte man bislang dadurch zu beheben, dafs man die Fensterrahmen einfach aus Eisen herstellte. Man hat aber gefunden, dafs infolge der immerwährenden Feuchtigkeit ein Rosten unvermeidlich ist und dieser Rost den Pflanzen ungemein schadet. Man ist deshalb wieder bestrebt, nur aus Holz gefertigte Rahmen zu verwenden.
Zweck vorliegender Erfindung ist es nun, ein hölzernes Frühbeetfenster zu schaffen, bei welchem möglichst jeder einzelne Theil beim Schadhaftwerden vom Gärtner oder Gartenarbeiter selbst, und zwar ohne jede besondere Sachkenntnifs jederzeit leicht ausgewechselt bezw. durch ein neues ersetzt werden kann.
Auf der Zeichnung ist ein solches Frühbeetfenster mit auswechselbaren Theilen in Fig. 1 im Längsschnitt, in Fig. 2 im Grundrifs mit theilweisem Schnitt, in Fig. 3 in einem Querschnitt und in Fig. 4 in einer Stirnansicht nach Pfeil I (Fig. 2) gesehen dargestellt.
Fig. 5 zeigt mehrere etagenartig aufgestapelte Frühbeetfenster nach vorliegender Erfindung bei Nichtgebrauch.
Fig. 6 ist eine Einzelheit.
Die hölzernen Langseitenrahmentheile 1 des Fensters sowie dessen hölzerne Langsprossen 2 liegen mit ihren Ober- und Unterenden, und zwar mit ihren Innen- und Aufsenseiten zwischen eingelassenen, gut verzinkten Flacheisenschienen 3, welche im Verein mit an den nach innen liegenden Schienen 3 mit Holzschrauben h leicht lösbar befestigten Holzprismen 4 die Querrahmentheile des Fensters bilden.
Die Flacheisenschienen 3, die Rahmentheile 1 und die Sprossen 2 sind durch Schraubenbolzen 5 leicht lösbar mit einander verbunden.
Die Köpfe 6 dieser Schraubenbolzen 5 liegen versenkt in den Innenschienen 3, während die Muttern 7 erhaben liegen und beim Aufstapeln der Fenster nach Fig. 5 Zwischenräume 8 schaffen, durch welche die Luft, zwecks leichten Trocknens der Holztheile der nicht im Gebrauch befindlichen Fenster,· hindurchstreichen kann.
Die Aufsenschienen 3 tragen ungefähr in der Mitte ihrer Länge umlegbare Handgriffe 9 zum leichten Handhaben der Fenster.
Die Rahmentheile 1 und Sprossen 2 sind in bekannter Weise mit Längsnuthen 10 versehen, in welche die dachziegelartig über einander liegenden und durch bekannte Doppelhaken χ in der gegebenen Lage gesicherten . Glasscheiben 11 zu liegen kommen.
Während die oberen, zwischen den Schienen 3 und den Theilen 1 und 2 liegenden Holzpris-
men 4 die Räume zwischen 1,2, 3 völlig ausfüllen und ebenfalls Längsnuthen 10 zur Aufnahme der Glasscheiben 11 tragen, füllen die unteren Holzprismen 4 die Räume zwischen 1, 2 und 3 in senkrechter Richtung zwischen den Schienen 3 nur zur Hälfte aus, so dafs durch den hierdurch geschaffenen freien Raum Schnee- und Regenwasser bequem ablaufen kann.
Da die Glasscheiben 11 ohne jede Kittung lose und leicht herausnehmbar in den Längsnuthen 10 liegen, so ist es leicht möglich, dafs etwas Wasser durchlaufen und auf die Pflanzen tropfen könnte. Um dies zu vermeiden und jede dadurch entstehende Schädigung der Pflanzen auszuschliefsen, sind unmittelbar unter den Längsnuthen 10 der Theile 1 und 2 Wasserablaufrinnen 12 vorgesehen, welche nach Fig. 3 und 4 entweder in bekannter Weise gleich in das Holz eingearbeitet sind oder, wie Fig. 6 zeigt, aus Zinkblech hergestellt und angeschraubt werden.
Man hat stets eine gewisse Anzahl aller Ersatztheile des Fensters nach vorliegender Erfindung auf Lager. Wird nun eines derselben schadhaft, so löst man einfach die betreffenden Schrauben 5 bezw. h, nimmt den schadhaften Theil oder die schadhaften Theile heraus, ersetzt sie durch neue und befestigt sie wieder durch dieselben Schrauben, welche, um lange vorzuhalten, stark verzinkt oder aus nicht rostendem Metall hergestellt werden müssen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Frühbeetfenster mit auswechselbaren Theilen, dadurch gekennzeichnet, dafs die hölzernen Längsseitenrahmentheile (1), sowie die hölzernen Längssprossen (2) mit ihren Ober- und Unterenden zwischen nicht rostenden Metallschienen (3) mittelst Schraubenbolzen (5) leicht lösbar und auswechselbar gehalten werden, wobei die zwischen den Schienen (3) und den Theilen (1 und 2) liegenden Zwischenräume durch Holzprismen (4) ausgefüllt sind, welche durch Holzschrauben an den unten liegenden Schienen (3) lösbar gehalten werden und im Verein mit den Schienen (3) die Fensterrahmenquertheile bilden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT137168D Active DE137168C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE137168C true DE137168C (de)

Family

ID=405074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT137168D Active DE137168C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE137168C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407852A (en) * 1979-10-19 1983-10-04 Sapieha Slawomir W Electrets from plasma polymerized material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407852A (en) * 1979-10-19 1983-10-04 Sapieha Slawomir W Electrets from plasma polymerized material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006008537U1 (de) Montage- und Reparaturgrube
DE137168C (de)
DE3130949A1 (de) "vorrichtung zur halterung von spanndraehten fuer den einsatz insbesondere im wein- und obstanbau"
DE647995C (de) Grubenausbauelement
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE715659C (de) Eiserner Grubenstempel
DE2309607B2 (de) Glaswand
DE640479C (de) In eine Stachel- oder Leistenwalze umwandelbare Glattwalze
AT356869B (de) Schalung fuer blockfoermige betonbaukoerper mit der querschnittsform eines umgekehrten u, insbesondere fertiggaragen
DE804257C (de) Ab- und Aussteifung von Schalungen, insbesondere fuer Massivdecken
DE800607C (de) Hilfsverschalung fuer das Einziehen von Beton- bzw. Eisenbetondecken zwischen den Deckentraegern
DE907922C (de) Verfahren zum Aufbau oder der Ausbesserung eines selbsttragenden Ofengewoelbes und Schalungsbalken zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1849463U (de) Schalungssatz aus schalungskoerpern und verbindungselementen.
DE887108C (de) Aufrollbare Schalung
DE626701C (de) Zellensilo
AT356961B (de) Rohrbinder fuer zerlegbare halle, insbesondere fuer gartenbauzwecke
DE1799925U (de) Hohlleiste aus kunststoff, z. b. fuer rolladen.
DE804860C (de) Transportables Gewaechshaus o. dgl.
DE2248932B1 (de) Pressenplatte fuer Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Foerdergurten
DE511354C (de) Faltbootgeruest
DE801861C (de) Zerlegbares und erweiterungsfaehiges Gewaechshaus o. dgl.
DE452659C (de) Wassertropfleiste
AT149326B (de) Badekabine.
DE496093C (de) Glasdach
DE2614186A1 (de) Vorgefertigte schalung zur herstellung von ringankern an bauwerken