DE496093C - Glasdach - Google Patents

Glasdach

Info

Publication number
DE496093C
DE496093C DEW79255D DEW0079255D DE496093C DE 496093 C DE496093 C DE 496093C DE W79255 D DEW79255 D DE W79255D DE W0079255 D DEW0079255 D DE W0079255D DE 496093 C DE496093 C DE 496093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
rungs
roof
panes
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW79255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ WESSELS SEN FA
Original Assignee
FRANZ WESSELS SEN FA
Publication date
Priority to DEW79255D priority Critical patent/DE496093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496093C publication Critical patent/DE496093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Glasdach Die Erfindung betrifft ein Glasdach, dessen Glasscheiben über einer Anzahl von Tragsprossen längs des Daches liegen und mir ihren Langseiten dachziegelartig übereinandergreifen. Das Neue besteht darin, daß auswechselbare Rinneneisen zwischen den hochstehenden Flanschen der die Querseiten der Glasscheiben aufnehmenden Walzeisen liegen.
  • Derartige Sprossen können ausgewechselt werden, ohne daß dazu eine Scheibe abgenommen oder ausgewechselt zu werden braucht. Abgesehen von der Billigkeit kann eine solche Arbeit ohne Störung irgendeines Betriebes ausgeführt werden. Außerdem hängt die auszuwechselnde Sprosse nicht in der Luft bzw. wird nicht in der Hauptsache von den Glasscheiben getragen, sondern hat eine feste Unterlage, so daß sie bei Lösen durch Druck die Scheiben nicht zertrümmern kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es stellt dar: Abb. i eine schaubildliche Ansicht eines Teiles eines Glasdaches nach der Erfindung, Abb. z einen Schnitt nach der Linie II-11 der Abb. i in vergrößertem Maßstabe, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in etwas kleinerem Maßstabe.
  • Das in der Zeichnung veranschaulichte Glasdach ruht auf Trägern a beliebigen Querschnittes und besteht aus Sprossen b und c sowie Glasscheiben d.
  • Die Glasscheiben d, welche eine bedeutend größere Länge als Breite aufweisen, liegen der Länge nach quer auf den Sprossen:,b. Die Glasscheiben greifen hierbei über eine Mehrzahl von Sprossen b, z. B. über fünf oder sieben Sprossen, und überlappen mit ihren Längsseiten einander nach Art von Dachziegeln. Die unter den Glasscheiben liegenden Sprossen b sind. infolgedessen vollkommen gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die Befestigung der Sprossen b an den Trägern a kann auf die verschiedenste Art und Weise geschehen, indem z. B. bei Verwendung von Winkeleisen oder T-Eisen als Sprossen der Mittelsteg an den Auflagestellen ausgeschnitten wird und die Winkeleisen oder T-Eisen mit diesen Ausschnitten einfach über die Träger a gelegt werden (vgl. Abb.3). Während die Sprossen b unter den Glasscheiben liegen, sind die Sprossen c gemäß der Erfindung an den Querseiten der Glasscheiben zweckmäßig zwischen diesen angeordnet. Jede .der Sprossen c besteht aus einem U-Eisen oder Rinneneisen e und zwei Walzeisen, z. B. Winkeleisen f, die an den hochkant stehenden Flanschen der U-Eisen lösbar befestigt, z. B. mittels Schrauben g angeschraubt sind. Die flachliegenden, d. h. etwa in der Ebene der Glasscheiben verlaufenden Flanschen der Winkel f dienen als Auflager für die Schmalseiten der Glasscheiben und sichern dieselben gleichzeitig gegen seitliche Verschiebung. Der Winkel zwischen den Flanschen der Winkeleisen wird mit Kittmasse h ausgefüllt, welche ein Durchsickern von Wasser an dieser Stelle verhindert und die Schraubenbolzen g gegen Feuchtigkeit schützt.
  • Bei der Erfindung sind nur die wenigen Sprossen c Witterungseinflüssen ausgesetzt. Sobald diese z. B. durch Rost zerstört sind, können dieselben leicht ausgewechselt werden, ohne daß dabei die Sprossen b und die Glasscheibend aufgenommen zu werden. brauchen. Nach. Entfernen der Kittmasse und Lösen der Schrauben zwischen dem Binneneisen e, den Trägern a und den Winkeleisen f kann das Binneneisen zwischen den Winkeleisen herausgezogen werden (vgl. Abb. I), worauf alsdann auch. die Winkeleisen unter den Glasscheiben hervorgeholt werden können. Das Einsetzen der Sprossen c ist ebenfalls einfach. Das Auswechseln der Sprossen c steht infolgedessen in bezug auf den Kostenaufwand in keinem Verhältnis zu dem Umdecken eines Daches der bisher bekannten Bauarten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Glasdach, dessen Glasscheiben über einer Anzahl von Tragsprossen längs des Daches liegen und mit ihren Langseiten dachziegelartig übereinandergreifien, gekennzeichnet durch. auswechselbare Binneneisen (e) zwischen, den hochstehenden Flanschen der die Querseiten der Glasscheiben (d) aufnehmenden Walzeisen (f).
DEW79255D Glasdach Expired DE496093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79255D DE496093C (de) Glasdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79255D DE496093C (de) Glasdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496093C true DE496093C (de) 1930-04-17

Family

ID=7610778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW79255D Expired DE496093C (de) Glasdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE496093C (de) Glasdach
EP0574877A1 (de) Fassadenbekleidung
DE2136469A1 (de) Schneelawinen-Schutzzaun
DE3407152C2 (de) Vorrichtung zum Arretieren der innerhalb eines Tragrahmens angeordneten Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers
DE1275564B (de) Brueckengelaender aus Leichtmetall
AT206159B (de) Hängedecke, welche aus z. B. aus Gips bestehenden und an der Verwendungsstelle aneinandergefügten Platten gebildet ist
DE909628C (de) Verstellbare Gerueststuetze
DE8411168U1 (de) Haengegeruest fuer arbeiten an bruecken od.dgl.
DE943709C (de) Leichtmetallbalken fuer die Fahrbahn von Pontonbruecken
DE1014053B (de) Vorrichtung zum Vorpfaenden beim Vortrieb von in Bogenausbau stehenden Strecken
DE800607C (de) Hilfsverschalung fuer das Einziehen von Beton- bzw. Eisenbetondecken zwischen den Deckentraegern
DE1484458C3 (de) Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern
AT251249B (de) Vorgespannte Baukonstruktion
DE660453C (de) Balkenrost
DE7729883U1 (de) Geruestanker, insbesondere fuer hinterlueftete fassaden
DE724304C (de) Fruehbeetanlage
DE456896C (de) Vorrichtung an Holzverkleidungen isolierter Kuehlraumwaende
DE368976C (de) Verfahren zur Herstellung von Schalungsgeruesten fuer Beton- und Eisenbetonbauten
DE3132013C2 (de) Vorrichtung zum Halten einer Richtschnur
DE531237C (de) Schalungstraeger
DE736046C (de) Mehrteilige, senkrechte Stuetze fuer Verschalungen
DE729075C (de) Barackenkonstruktion, insbesondere aus Leichtmetall
DE467503C (de) Feldschutzbedachung
DE2744608B2 (de) Schalung für blockförmige Betonbaukörper mit der Querschnittsform eines umgekehrten U, insbesondere Fertiggaragen