DE135482C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135482C
DE135482C DENDAT135482D DE135482DA DE135482C DE 135482 C DE135482 C DE 135482C DE NDAT135482 D DENDAT135482 D DE NDAT135482D DE 135482D A DE135482D A DE 135482DA DE 135482 C DE135482 C DE 135482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressed
pressing
pressure
alternately
exerted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135482D
Other languages
English (en)
Publication of DE135482C publication Critical patent/DE135482C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • B30B7/04Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members wherein pressing is effected in different directions simultaneously or in turn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Pressen von Traubenmaische oder dergl., welches darin besteht, dafs das Prefsgut abwechselnd in verschiedenen zu einander winkligen Richtungen geprefst wird, und zwar in der Weise, dafs der Druck entweder stets nur einseitig oder gleichzeitig von zwei einander entgegengesetzten Seiten ausgeübt wird. Da hierdurch die zu pressende Masse fortwährend in eine andere Lage gebracht wird, so entstehen immer andere Oeffnungen bezw. Abfiufswege für den sich bildenden Saft, wodurch eine möglichst ausgiebige Gewinnung des letzteren erreicht wird.
Auf der Zeichnung ist das die vorliegende Erfindung bildende Verfahren an einer Vorrichtung verdeutlicht, und zwar zeigen
Fig. ι die Seitenansicht einer zur Ausführung des Verfahrens dienenden Kelterpresse, während die
Fig. 2 bis 6 schematisch die Richtungen des Prefsdruckes durch die eingezeichneten Pfeile kennzeichnen.
Um die zu pressende Traubenmaische von verschiedenen Seiten abwechselnd oder zu gleicher Zeit pressen zu können, ist bei der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Kelterpresse der Prefskorb mehrseitig, z. B. quadratisch oder rechteckig gestaltet, und zwar so, dafs zwei oder mehrere Seiten immer zu gleicher Zeit oder aber abwechselnd zusammen- bezw. gegen einander geprefst werden können. Bei dem durch die
veranschaulichten Ausführungsbeispiel
einer derartigen Kelterpresse können z. B. die obere Deckelplatte α und die Seitenplatten b, und zwar die beiden letzteren zu gleicher Zeit, gegen einander bewegt werden. Die Deckelplatte α ist mit dem darüber angeordneten Prefskolben c gekuppelt und wird durch letzteren bewegt, während die seitlich angeordneten Druckplatten b mit den Schraubenspindeln e gekuppelt sind, auf welchen je ein Schneckenrad d angeordnet ist, welches durch Schnecken^/" angetrieben wird. Die Schnecken f sind in vorliegendem Falle auf WTellen h angeordnet, welche vermittelst Kurbeln g in Umdrehung versetzt werden können.
Auf den Wrellen /; ist je ein Zahnrad angeordnet, welches mittels geeignet geschalteter Zahnräder und eines Kegelräderpaares i eine senkrecht zu den Wellen h gelagerte Welle k in Drehung versetzt, derart, dafs beim Drehen an der einen Kurbel g sich beide Druckplatten b zu gleicher Zeit gegen einander bewegen und so das dazwischen liegende Prefsgut zusammenpressen; es kann jedoch auch jede von den beiden Platten gesondert angetrieben werden.
Die Wirkungsweise der Kelterpresse ist folgende:
Zunächst wird der Prefskolben c mit der Prefsplatte α in der Pfeilrichtung nach oben gebracht, und alsdann wird der Prefskorb mit dem zu pressenden Prefsgut gefüllt. Jetzt wird der Kolben mit der Deckelplatte α nach unten getrieben und dadurch zunächst das in dem Prefskorbe befindliche Prefsgut zusammengedrückt, worauf nach erfolgtem Hochgange des Kolbens und der Platte α durch Drehen einer oder beider Kurbeln g die Prefsplatten b gegen einander bewegt werden, so dafs das Prefsgut auch in seitlicher Richtung zusammengeprefst wird. Dieser Vorgang des Pressens wiederholt sich abwechselnd so lange, bis der
in dem Prefsgut enthaltene Saft durch die sich bildenden Abflufsöffnungen daraus entfernt und in den Sammelbehälter r gelangt ist, von wo aus derselbe alsdann vermittelst einer geeigneten Vorrichtung weiter gefördert werden kann. Anstatt die Prefswirkung, wie die Figuren ι und 3 zeigen, abwechselnd von oben in senkrechter und seitlich in waagerechter Richtung erfolgen zu lassen, können die Prefsplatten auch, wie die Fig. 2, 4, 5 und 6 veranschaulichen, abwechselnd von unten nach oben und seitlich bezw. von oben und unten und seitlich oder von allen vier Seiten oder aber abwechselnd übereck bewegt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Verfahren zum Pressen von Traubenmaische oder dergl., dadurch gekennzeichnet, dafs das Pressen des Prefsgutes derart abwechselnd in verschiedenen zu einander winkligen Richtungen nach einander erfolgt, dafs für den auszupressenden Saft bei Aenderung der Prefsrichtung jedesmal neue Abflufswege entstehen, zum Zweck, die Durcharbeitung des Prefsgutes je nach seiner Beschaffenheit regeln zu können und die vollständige Auspressung des Prefsgutes ohne eine besondere mechanische Auflockerungsvorrichtung zu ermöglichen.
    Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs der Prefsdruck nur einseitig ausgeübt wird.
    Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs der Prefsdruck gleichzeitig von zwei einander entgegengesetzten Seiten ausgeübt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT135482D Active DE135482C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135482C true DE135482C (de)

Family

ID=403524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135482D Active DE135482C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135482C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044545A1 (de) * 1979-11-28 1981-09-10 Luigi Osimo Ancona Tarulli Presse zur kelterung von trauben und zum pressen von trester
FR2589391A1 (fr) * 1985-10-31 1987-05-07 Coquard Ateliers Extracteur pour substances contenant un liquide et procede d'extraction correspondant
FR2656566A1 (fr) * 1990-01-04 1991-07-05 Binner Joseph Pressoir pneumatique horizontal a fruits.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044545A1 (de) * 1979-11-28 1981-09-10 Luigi Osimo Ancona Tarulli Presse zur kelterung von trauben und zum pressen von trester
FR2589391A1 (fr) * 1985-10-31 1987-05-07 Coquard Ateliers Extracteur pour substances contenant un liquide et procede d'extraction correspondant
EP0225204A1 (de) * 1985-10-31 1987-06-10 ATELIERS COQUARD Société à responsabilité limitée: Extraktor für Flüssigkeit enthaltende Stoffe und entsprechendes Extraktionsverfahren
US4730555A (en) * 1985-10-31 1988-03-15 Ateliers Coquard S.A.R.L. Wine press with horizontally oriented rotatable platen
FR2656566A1 (fr) * 1990-01-04 1991-07-05 Binner Joseph Pressoir pneumatique horizontal a fruits.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE135482C (de)
DE547236C (de) Elektrisch angetriebene Schmiedepresse
DE2165224A1 (de) Drehstanzgestell
DE15443C (de) Kombinirte Schrauben- und Kniehebelpresse
DE701843C (de) Selbsttaetig arbeitende Kniehebelpresse zum Herstellen keramischer Platten
DE77144C (de) Zuckerpresse
DE1307C (de) Maschine zum gleichzeitigen Pressen und Lochen von Papier und anderen Stoffen
DE3050260C2 (de) Automatische Sandslingerformmaschine
DE170101C (de)
DE562463C (de) Hydraulische Presse, bei welcher die Leerbewegung des beweglichen Querhauptes mit mechanischen Mitteln erfolgt, waehrend der eigentliche Presshub hydraulisch vollzogen wird
DE15530C (de) Rübenschnitzelpresse
DE2523517A1 (de) Vorrichtung zum eindruecken von fuellgut in oben offene gefaesse und zum abquetschen und abscheren von ueber den rand der gefaesse ueberstehendem fuellgut
DE12616C (de) Ziegel- und Thonwaarenpresse mit Vorrichtung zum Abmessen des zu formenden Materials
DE543671C (de) Verfahren und Presse zur Herstellung fester Koerper aus pulverfoermigen Stoffen
DE17288C (de) Filterpresse
DE437027C (de) Maschine zum Schneiden von Bonbons
DE126493C (de)
DE160978C (de)
DE389084C (de) Pressmaschine zum Pressen von Kohleelektroden
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
DE366771C (de) Presse zum Entwaessern und Brikettieren
DE334859C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hueten (Bloecken) aus Zucker oder anderen formbaren Stoffen durch Pressen
AT60581B (de) Zuckerpresse, bei welcher die Pressung senkrecht zur Längsachse der Brote erfolgt.
DE52118C (de) Ziegelpresse
DE311626C (de)