DE132368C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132368C
DE132368C DENDAT132368D DE132368DA DE132368C DE 132368 C DE132368 C DE 132368C DE NDAT132368 D DENDAT132368 D DE NDAT132368D DE 132368D A DE132368D A DE 132368DA DE 132368 C DE132368 C DE 132368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asbestos
burner
jacket
perforated
wick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132368D
Other languages
English (en)
Publication of DE132368C publication Critical patent/DE132368C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/26Devices for warming vessels containing drinks or food, especially by means of burners Warming devices with a burner, e.g. using gasoline; Travelling cookers, e.g. using petroleum or gasoline with one burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31022Alcohol vapour burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Spirituskocher für Feldkessel o. dgl., dessen besondere Merkmale darin bestehen, dafs in einem von einem mit Luftlöchern versehenen Mantel umgebenen Behälter zwei durchlochte Cylinder angeordnet sind, welche an der dem Boden des Behälters entgegengesetzten Seite durch einen durchlochten Ring abgeschlossen werden und zwischen denen sich Docht o. dgl. befindet, der oben und unten, ebenso wie der durchlochte Ring, mit Asbestbelag versehen ist. Aufserdem ist in dem inneren Cylinder ein Brenner verschiebbar auf einer Schraubeno. dgl. Feder gestützt, dessen Docht ebenfalls an seinen Enden mit Asbest in Verbindung steht. Um etwaigen Luftzug o. dgl. abzuhalten, ist noch ein zur besseren Isolirung mit Asbest ausgelegter und durch irgend welche Klemmvorrichtung gehaltener Mantel vorgesehen, in den der Feldkessel o. dgl. eingehängt werden kann. Durch die Verschiebbarkeit des Brenners ist ein beliebiges Einstellen der Flammengröfse ermöglicht, da beim gänzlichen Niederdrücken des Brenners die vom durchlochten Ringe ausgehende Flamme erlischt und nur noch die Brennerflamme brennt.
Die Figuren der beiliegenden Zeichnung veranschaulichen einen solchen Spirituskocher in beispielsweiser Verbindung mit einem Feldkessel, wobei die Fig. 1 und 2 einen senkrechten bezw. Querschnitt darstellen, während Fig. 3 eine theilweise geschnittene Seitenansicht zeigt. Fig. 4 ist abermals ein senkrechter Schnitt, jedoch mit heruntergedrücktem Brenner, und Fig. 5 eine Ansicht auf den eigentlichen Kocher nach Abnahme des Mantels mit dem Kessel.
Der Spiritusbehälter α ist umgeben von einem mit Luftlöchern versehenen Mantel b und besitzt eine Einfüllöffnung c. Der durchlochte Cylinder d umgiebt den ebenfalls durchlochten Cylinder e, während zwischen beiden ein Dochty angeordnet ist, welcher mit den Asbest- o. dgl. Scheiben g g1 in Verbindung steht. Die Feder h dient zum Nachobendrücken des Brenners i, der mit Docht versehen ist und in einem mit Asbest gefüllten und mit einem feinen Drahtnetz oder einer durchlochten Scheibe überspannten Kopf endet. Der durchlochte Ring k schliefst die Cylinder d und e nach oben ab und ist mit Asbest belegt, während der zur besseren Isolirung mit einer Asbestauslage / versehene Mantel m zur Abhaltung etwaigen Luftzuges und zur Stütze des Feldkessels dient. Der Stift n, welcher zwischen die Durchlochung des Mantels m geschoben wird, bewirkt eine Höher- oder Tieferstellung des Brenners z, wodurch ein Verstellen der Flammengröfse erfolgt, weil dabei die von dem Ringe k ausgehende Flamme entweder verkleinert oder vergröfsert wird. Beim Nichtgebrauch des Kochers wird der Brenner i ganz niedergedrückt, so dafs die vom Ringe k ausgehende Flamme erlischt, und auf den Kranz 0 eine Verschlufskapsel j> (in der Zeichnung strichpunktirt) aufgeschraubt. Der Mantel m wird durch irgend welche Klemmvorrichtung o. dgl. im Mantel b festgehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Spiritusbrenner für Feldkochkessel o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs in einem mit einem Mantel (b) umgebenen Behälter (a)
    zwei durchlochte Cylinder (de) angeordnet sind, zwischen welchen sich ein oben und unten mit Asbest versehener Docht (f) befindet und die durch einen ebenfalls mit Asbest versehenen durchlochten Ring (k) abgedeckt werden, während im inneren Cylinder (e) ein durch eine Feder (h) gestützter, mit Docht und Asbesteinlage versehener Brenner (i) verschiebbar angeordnet ist, dessen Auslöschen bei Luftzug durch einen den Feldkessel o. dgl. tragenden, mit Asbest ausgelegten Mantel (m) verhindert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT132368D Active DE132368C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132368C true DE132368C (de)

Family

ID=400635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132368D Active DE132368C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132368C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962289C (de) * 1953-10-10 1957-04-18 Hermann Wendler Tragvorrichtung fuer mit katalytischer Verbrennung von fluessigem Brennstof arbeitende Waermegeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962289C (de) * 1953-10-10 1957-04-18 Hermann Wendler Tragvorrichtung fuer mit katalytischer Verbrennung von fluessigem Brennstof arbeitende Waermegeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE132368C (de)
DE151952C (de)
DE209776C (de)
DE15420C (de) Neuerungen an Mineralöllampen und -Kochapparaten
DE455115C (de) Flammenausbreiter fuer Petroleumkocher
DE117823C (de)
DE123761C (de)
DE64320C (de) Beleuchtungsvorrichtung in Form eines Stockes oder dergl
DE34739C (de) Neuerung an Petroleumrundbrennern
DE176345C (de)
DE239445C (de)
DE139562C (de)
DE40049C (de) Rundbrenner für Petroleum mit seitlicher Brennfläche des Dochtes
DE341645C (de)
DE127678C (de)
DE309457C (de)
DE194531C (de)
DE230081C (de)
DE28986C (de) Vorrichtung zum Reguliren derLichtstärke an Kerzen und Lampen für leichte Kohlenwasserstoffe
DE53429C (de) Blaubrenner für Kohlenwasserstoffe
DE60318C (de) Auslöschvorrichtung für Petroleum-Lampen mit Rundbrenner
DE143827C (de)
DE250732C (de)
DE12914C (de) Neuerungen an Lampen und Laternen
CH411272A (de) Sicherheitsventil für Dampfdruckkochtöpfe