DE131588C - - Google Patents

Info

Publication number
DE131588C
DE131588C DENDAT131588D DE131588DC DE131588C DE 131588 C DE131588 C DE 131588C DE NDAT131588 D DENDAT131588 D DE NDAT131588D DE 131588D C DE131588D C DE 131588DC DE 131588 C DE131588 C DE 131588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pin
slide
arm
tax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT131588D
Other languages
English (en)
Publication of DE131588C publication Critical patent/DE131588C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/005Taximeters operating mechanically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Schaltvorrichtung für Taxameteruhren ist mit dem Uebertragungsmechanismus für das Werk derart verbunden, dafs durch einfaches Verstellen des die Art der jeweilig zu zahlenden Taxe anzeigenden Schiebers die Schaltung der Uhr, wie erforderlich, verändert wird. Dem Schalthebel der Uhr wird auf bekannte Art von der Wagenachse aus eine stets gleichbleibende Bewegung gegeben und diese Bewegung auf einen das Schaltrad der Uhr bewegenden Arm übertragen, derart, dafs dieser bei jedem Hub die der eingestellten Taxart entsprechende Zähnezahl schaltet.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung in der Oberansicht·, Fig. 2 ist die Vorderansicht des Schiebers, der seiner jeweiligen Stellung entsprechend die betreffende Taxart anzeigt und gleichzeitig die jeweilige Bewegung des Schaltarmes angiebt. Während die Oberansicht Fig. 1 den Hebelausschlag bei hoher Taxe veranschaulicht, zeigen die Fig. 3 und 4 in gleichen Ansichten die Hebelausschläge bei Mittel- b.ezw. einfacher Taxe.
Die Taxameteruhr ist, wie üblich, in dem dem Wagenführer als Sitz dienenden Kasten untergebracht.
Auf den um Bolzen 2 drehbaren Hebel 1 wirkt in bekannter Weise die von der Wagenachse bezw. der Radnabe betriebene Pumpe ein, so dafs ihm eine schwingende, durch die beiden Zapfen 3, 3 begrenzte Bewegung zu Theil wird. An der dem Wageninnern zugekehrten Wand 4 des Sitzkastens ist eine Führung 7 vorgesehen, in der ein Schieber 6 vermittelst einer Handhabe 5 verstellt werden kann. Auf dem Schieber 6 sind die verschiedenen Taxarten, wie »Einfache Taxe«, »Mittel-Taxe und Hohe Taxe« kenntlich gemacht. Eine Stange 8, welche in eine der Rasten 9 des Schiebers 6 bei entsprechender Stellung desselben eindringt, hält den Schieber 6 in seiner jeweiligen Lage, so dafs die betreffende Taxart hinter einer entsprechend grofsen Oeffnung in der Rückwand 4 des Kastens sichtbar wird.
An dem Schieber 6 ist ein Rohr 10 befestigt, in dem eine Stange 29 hin- und herbewegt werden kann. An der Stange 29 sitzen zwei nach unten gerichtete Zapfen 11 und 12 fest. Der eine Zapfen 11 findet in einer der Rasten 13, 14 oder 15 des Hebels 1 Aufnahme, während der andere Zapfen 12 hinter einen Arm 17 greift, der um Bolzen 16 bis zum Anschlag 19 drehbar ist und die um Bolzen 20 drehbare, federnde Sperrklinke 21 trägt.
Am Hebel 1 ist mit ihrem einen Ende eine Feder 18 befestigt, die sich mit ihrem anderen Ende gegen die Stange 17 stützt und diese auf den Zapfen iq zu drücken bestrebt ist, der die nach hinten gerichtete schwingende Bewegung des Armes 17 begrenzt.
Am Hebel 1 sind drei Rasten 13, 14 und 15 vorgesehen. In einer derselben findet der Zapfen 11 der im Rohr 10 gleitenden Stange 29
Aufnahme. Das Rohr ist am Schieber 6 so befestigt, dafs, wenn derselbe auf »Hohe Taxe« bezw. »Mittel-Taxe« bezw. »Einfache Taxe« eingestellt wird, der Zapfen π im ersten Fall in der Rast 13, im zweiten Fall in der Rast 14 und im dritten Fall in der Rast 15 Aufnahme findet.
Der Ausschlag des Hebels 1 ist stets gleich.
Bei »Hoher Taxe« ist der Weg, den die Stange 29 während der Schwingung des Hebels 1 zurücklegt, am gröfsten, bei »Mittel-Taxe« ist er kleiner und bei »Einfacher Taxe« noch kleiner. Die Rückwärtsbewegung des Armes 17 wird bei jeder Stellung durch den Zapfen 19 begrenzt. Dadurch und infolge des verkürzten Weges des Schiebers 29 wird dem Arm 17 bei auf »Mittel-Taxe« bezw. »Einfache Taxe« eingestelltem Schieber 6 eine geringe Schwingung gegeben. Die Folge davon ist, dafs, wenn der Arm 17 ζ. Β. bei »Hoher Taxe«, fünf Zähne schaltet, bei »Mittel-Taxe« nur vier und bei »Einfacher Taxe« nur drei Zähne geschaltet werden. Dieses Beispiel ist aus den Fig. 1, 3 und 4 ersichtlich. In ganzen Linien ist die abgezogene und in punktirten Linien die angedrückte Lage des Hebels / und der mit ihm bewegten Theile dargestellt.
Wie ersichtlich, wird durch einfaches Einstellen des Schiebers 6 auf die jeweilig erforderliche Taxe die Schaltung des Werkes 23 eine entsprechend gröfsere oder kleinere.
Die zwischen Hebelarm 1 und Stange 17 angeordnete, nur als Beispiel dargestellte Flachfeder 18 kann auch durch eine Schrauben-, Spiral- oder andere Feder ersetzt werden.
Am Schieber 6 kann eine Feder befestigt sein, welche ihn bei Lösung der Arretirung durch die Stange 8 selbstthätig von »Hohe Taxe« auf »Mittel-Taxe« oder »Einfache Taxe« einstellt. Soll der Schieber umgekehrt von »Einfache Taxe« auf eine höhere Taxart gestellt werden, dann wird er dem Zug der erwähnten Feder entgegen vermittelst der Handhabe 5 verschoben.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Taxschaltvorrichtung für Fahrpreisanzeiger, dadurch gekennzeichnet, dafs die stets gleichbleibende Bewegung eines von der Wagenachse aus bewegten Hebels (1) durch eine an dem die jeweilige Taxart anzeigenden Schieber (6) befestigte Führung (10, 29) auf einen die Schaltklinke (21) des Schaltrades (24) tragenden, mit dem Hebel (1) federnd verbundenen und in seinem Ausschlag durch einen Zapfen (19) begrenzten Arm (17) derart übertragen wird, dafs das Schaltrad (24) bei jedem Hebelausschlag der jeweilig eingestellten Taxe entsprechend eine verschiedene Theildrehung erhält.
2. Ausführungsform der Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die in einer am Schieber (6) festsitzenden Hülse (10) gleitende Führung (29) mit zwei Zapfen (11 und 12) versehen ist, welche zwischen sich die gegen einander federnd abgestützten schwingenden Arme (1 und 17) aufnehmen, von denen der eine (1) um Zapfen (2) und der andere, die Schaltklinke (21) tragende Arm (17) um Zapfen (16) drehbar ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT131588D Active DE131588C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE131588C true DE131588C (de)

Family

ID=399908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT131588D Active DE131588C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE131588C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970739C (de) * 1949-12-09 1958-10-23 Bell Punch Co Ltd Taxameter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970739C (de) * 1949-12-09 1958-10-23 Bell Punch Co Ltd Taxameter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE131588C (de)
DE1296147B (de) Wagenlaufschaltvorrichtung an Schreib- oder dergleichen Maschinen
DE283027C (de)
DE164829C (de)
DE230554C (de)
DE527155C (de) Zeileneinstellvorrichtung, besonders fuer Buchungsmaschinen
DE277510C (de)
DE130156C (de)
DE607543C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE1424678C (de) Zeilenschaltvorrichtung für Zehntasten-, Addier- und Rechenmaschinen
DE223874C (de)
DE508830C (de) Vorrichtung zur Schrittweisen Verschiebung eines Schlittens an Rechenmaschinen
DE759094C (de) Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerk in das Einstellwerk, insbesondere fuer Sprossenradrechenmaschinen
DE639214C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaets, Gas, Wasser o. dgl. mit veraenderlicher UEbersetzung
DE232516C (de)
DE114321C (de)
DE37111C (de) Nachstellvorrichtung für Bremsklötze
DE129798C (de)
DE433739C (de) Hemmwerk fuer Schreibmaschinen
DE215581C (de)
DE455555C (de) Zehneruebertragung und Rueckstellvorrichtung fuer das Querzaehlwerk von Schreibrechenmaschinen
DE229704C (de)
DE31494C (de) Morseapparat mit lateral gestellten Schriftzeichen
DE253031C (de)
AT89406B (de) Registrierkasse.