DE130323C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130323C
DE130323C DENDAT130323D DE130323DA DE130323C DE 130323 C DE130323 C DE 130323C DE NDAT130323 D DENDAT130323 D DE NDAT130323D DE 130323D A DE130323D A DE 130323DA DE 130323 C DE130323 C DE 130323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
shaft
lever
eccentric
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT130323D
Other languages
English (en)
Publication of DE130323C publication Critical patent/DE130323C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/02Jaw crushers or pulverisers
    • B02C1/04Jaw crushers or pulverisers with single-acting jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Pat en τ-Anspruch:
Excentergetriebe mit Schwinghebel, dadurch gekennzeichnet, dafs die Antriebswelle der Maschine und die den Antrieb vermittelnden Theile e, 7, Ar, / unmittelbar in einem wagerechten Arme c des in senkrechter Richtung schwingenden Hebels oder der beweglichen Backe α gelagert sind, um das Gewicht der Antriebswelle zur Vermehrung der Kraft des Schwinghebels auszunutzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an Maschinen, wie Backenquetschen und dergl. Die Verbesserung besteht darin, dafs durch unmittelbare Lagerung der Antriebswelle nebst' Zubehör in dem vorspringenden Arm der beweglichen Backe das Gewicht der Antriebstheile zur Erhöhung der Arbeitskraft der Maschine ausgenutzt wird.
    Auf der Zeichnung stellt dar: Fig. ι den Gegenstand der Erfindung in Anwendung bei einer beliebigen Maschine in Ansicht, Fig. ι den Grundrifs zu Fig. i, Fig. 3 den Gegenstand der Erfindung in Anwendung^ bei einer Steinbrechmaschine in Ansicht, theilweise im senkrechten Schnitt, Fig. 4 den Grundrifs zu Fig. 3 von unten gesehen. Der Schwinghebel bezw. die Brechbacke α schwingt auf der feststehenden Welle b und besitzt einen wagerechten Arm c, welcher als Lager für die Treibwelle h dient. Auf letzterer ist aufser dem Schwungrad j und der Riemscheibe e ein Excenter k angeordnet. Mit dem Excenter k ist eine sich auf- und abbewegende Pleuelstange / verbunden, an deren unterem Zapfen m zwei Lenkerpaare ρ und q angreifen. Die Lenkerp sind mit dem anderen Ende am Maschinengestell r drehbar befestigt, während die Lenker q mit dem Hebel a in Verbindung stehen, der mittelst Stange s mit dem Arbeit leistenden Theile der Maschine gekuppelt wird (Fig. 1). Der Hebel α kann aber auch selbst Arbeit leisten, z. B. als Brechbacke einer Steinbrechmaschine (Fig. 3 und 4). Dadurch, dafs Welle h, Arme c, Schwungrad _/, Riemscheibe e und Pleuelstange / auf der Welle b schwingen, trägt ihr Gewicht zur Vermehrung der Kraft des Stofses bezw. der äufseren Bewegung des Hebels α bei.
    Die Wirkungsweise des Getriebes ist folgende:
    Nähert sich bei Drehung der Welle h das Excenter seinem höchsten Punkte, so werden die Lenker ρ und q durch ihre Verbindung mit der Pleuelstange / aufwärts gezogen, was eine Bewegung des Hebels α nach links zur Folge hat. Hat das Excenter seine höchste Stellung erreicht und wird die Welle h weiter gedreht, so werden die inneren Enden der Lenker ρ und q nach unten und somit der Hebel α nach einwärts gezogen. Bei der letzten Bewegung trägt das Gewicht der treibenden Theile zur Vermehrung der Kraftwirkung der Maschine bei.
DENDAT130323D Active DE130323C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130323C true DE130323C (de)

Family

ID=398730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT130323D Active DE130323C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130323C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE130323C (de)
DE3724787A1 (de) Naehmaschine mit einer obertransporteinrichtung
WO2013178532A2 (de) Schwingungsarmer backenbrecher
DE19805675A1 (de) Handgeführte Stichsägemaschine
DE634350C (de) Naehmaschine mit Vorschubkesseln
DE389044C (de) Mit Vorreinigung und Nachsichtung in einem gemeinsamen Gestell untergebrachte Schrotmuehle
DE262655C (de)
DE640091C (de) Steuervorrichtung fuer einen hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere fuer einen Hammerbaeren
DE257294C (de)
DE135231C (de)
DE96269C (de)
DE123733C (de)
DE108581C (de)
DE61252C (de) Nietmaschine
AT45322B (de) Sohlenglättmaschine.
DE55038C (de) Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meifsel
DE351833C (de) Vorrichtung zur Hin- und Herbewegung von Arbeitsteilen
DE417684C (de) Exzentergetriebe fuer die Haemmer von Nietmaschinen o. dgl.
DE156949C (de)
DE111876C (de)
AT45226B (de) Trethebelvorrichtung.
DE419327C (de) Schmiedehammer
DE228584C (de)
DE83898C (de)
DE289421C (de)