DE1301327B - Innenachsige Rotationskolben-Kraftmaschine - Google Patents

Innenachsige Rotationskolben-Kraftmaschine

Info

Publication number
DE1301327B
DE1301327B DER32375A DER0032375A DE1301327B DE 1301327 B DE1301327 B DE 1301327B DE R32375 A DER32375 A DE R32375A DE R0032375 A DER0032375 A DE R0032375A DE 1301327 B DE1301327 B DE 1301327B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
piston
rotary piston
housing
strip carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER32375A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1301327B publication Critical patent/DE1301327B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/10Sealings for working fluids between radially and axially movable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine innenachsige Rotationskolben-Kraftmaschine mit Kämmeingriff und am Gehäuse angeordneter Radialdichtung, wobei in einem schwenkbaren Dichtleistenträger mehrere Dichtleisten beweglich angeordnet sind und zwischen Kolben und Gehäuse ein Führungsgetriebe vorgesehen ist.
  • Es ist bereits eine Kraftmaschine mit einem in einem feststehenden Gehäuse umlaufenden Kolben bekannt, in dem zwei Dichtleistenträger schwenkbar angeordnet sind. Im Hinblick auf den bekannten Zusammenhang zwischen Schlupfeingriffsmaschinen und Kämmeingriffsmaschinen ist es für den Fachmann nahehegend, schwenkbare Dichtleistenträger auch bei innenachsigen Rotationskolbenmaschinen mit Kämmeingriff und außenliegenden Dichtteilen anzuordnen.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, bei der oben beschriebenen Rotationskolben-Kraftmaschine mit schwenkbaren Dichtleistenträgern die Wirksamkeit der Abdichtung zwischen dem Gehäuse und dem rotierenden Kolben noch weiter zu verbessern.
  • Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß der Dicht leistenträger über ein Gestänge mit der Maschinenwelle derart in Wirkverbindung steht, daß die Mittellinien der Dichtleistenträger beim Umlauf des Kolbens sich ständig in einem Punkt schneiden, der im Bereich der verlängerten Eingriffslinie des Führungsgetriebes liegt.
  • Diese Steuerung der Dichtleistenträger erbringt die folgenden Vorteile: - es können je zwei Dichtleisten zur Verbesserung der Abdichtung nebeneinander angeordnet werden, was bei Anordnung der Dichtleisten in festen Nuten wegen der zu großen Verschiebung der Dichtleisten in den Nuten nicht möglich ist; - Verklemmungen werden verhindert, und die Abnutzung wird verringert.
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen F i g. 1 und 1' schematisch den Kolben und das Gehäuse einer Rotationskolben-Kraftmaschine, die mit schwenkbaren Dichtleisten versehen ist, in zwei verschiedenen Kolbenstellungen, F i g. 2 einen Teilschnitt mit dem Gestänge für den Dichtleistenträger, F i g. 2' einen Längsschnitt zu F i g. 2, F i g. 3 einen Teilschnitt mit abgeändertem Gestänge für die Schwenkbewegung des Dichtleistenträgers, F i g. 4 eine andere Ausführungsform des Gestänges und F i g. 5 noch eine weitere Ausführungsform des Gestänges.
  • Die Rotationskolben-Kraftmaschine nach F i g. 1 und 1' ist mit einem Kolben R versehen, der in einem Gehäuse S angordnet ist; das Gehäuse trägt Dichtleisten, die in den Erzeugungspunkten der Epizykloide B, C, D, E, F angebracht sind. Die Dichtleisten sind paarweise in einem Dichtleistenträger derart angeordnet, daß sie um diese Punkte B, C, D, E, F in Ausnehmungen des Gehäuses schwenkbar sind.
  • Ihre Mittellinien b, c, d, e, f schneiden sich immer im Punkt I, der den augenblicklichen Drehmittelpunkt des Kolbens darstellt. Dieser Drehmittelpunkt bewegt sich auf einem Kreisbogen mit dem Mittelpunkt O, die Exzentrizität ist 00'.
  • Die Geraden 1B, IC, ID, 1E und 1F verlaufen senkrecht zu dem Profil des Kolbens, der mit vier achsfernen Zonen versehen ist.
  • Die F i g. 2 und 2' veranschaulichen ein mit Nocken und Zahnstangen arbeitendes Gestänge zum Verschwenken der Dichtleistenträger um die durch die Punkte B, C, D, E und F gehenden Schwenkachsen.
  • Die Maschinenwelle ist in den Ausführungsbeispielen nach den F i g. 2, 2', 3, 4 und 5 als Kurbelwelle ausgebildet.
  • Jeder der in F i g. 2 gestrichelt eingezeichneten Dichtleistenträger 1, 2, die in einer zylindrischen Längsausnehmung des Gehäuses angeordnet sind, weist zwei Dichtleisten 3, 4 bzw. 5, 6 auf, die mit cier Oberfläche 7 des Kolbens in Berührung stehen. Auf der Kurbelwelle 9 ist ein Nocken 8 angebracht, der auf die Rollen 10,11 an den Stangen 12,13 einwirkt, die jeweils mit einer Verzahnung 14,15 versehen sind. Die Verzahnungen 14,15 stehen im Eingriff mit den Zahnsektoren 15' und 16 mit den Mittelpunkten B und C, die mit den Dichtleistenträgern verkeilt sind.
  • In F i g. 3 ist ein Gestänge dargestellt, bei dem auf der Kurbelwelle ein Nocken 17 sitzt, der auf einen Stößel 18 und eine Stange 19 einwirkt, die bei 20 an einer Kurbelstange 21 angelenkt ist. Die Kurbelstange ist ihrerseits mit einem Dichtleistenträgex 1 verbunden.
  • F i g. 4 zeigt ein Gestänge, bei dem auf der Kurbelwelle ein Kurbelarm 23 angebracht ist, der mittels eines Stiftes 24 in eine Kulisse 25 einer Kurbelstange 26 mit der Drehachse 27 eingreift. Die Kurbelstange 26 bildet mit einem Gegenkurbelarm 28 einen Winkelhebel, wobei vier Gegenkurbelarm 28 mit einem Lenker 29 verbunden ist. Der Lenker 29 greift an einer Kurbelstange 30 an, die mit dem Dichtleistenträger 31 für die beiden Dichtleisten 33 und 34 fest verbunden ist.
  • In F i g. 5 ist ein anderes Gestänge dargestellt, bei dem eine Kurvenscheibe 35, die mit einer geringeren Geschwindigkeit als die Kurbelwelle umläuft, eine Kurvenbahn 36 trägt, in der ein Führungsglied 37 verschiebbar ist, das an einer bei 39 schwenkbar gelagerten Kurbelstange38 sitzt. Letztere ist durch einen Lenker 40 mit einem Hebel 41 vccrbunden, der fest an dem Dichtleistenträger 42 für die Dichtleisten sitzt, der um die Achse 43 schwenkbar ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Innenachsige Rotationskolben-Kraftmaschine mit Kämmeingriff und am Gehäuse angeordneter Radialdichtung, wobei in einem schwenkbare=n Dichtleistenträger mehrere Dichtleisten beweglich angeordnet sind und zwischen Kolben und Gehäuse ein Führungsgetriebe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtleistenträger über ein Gestänge mit der Maschinenwelle derart in Wirkverbindung steht, daß die Mittellinien der Dichtleistenträger beim Umlauf des Kolbens sich ständig in einem Punkt schneiden, der im Bereich der verlängerten Eingriffslinie des Führungsgetriebes liegt.
DER32375A 1961-05-16 1962-03-28 Innenachsige Rotationskolben-Kraftmaschine Pending DE1301327B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR861969A FR1297241A (fr) 1961-05-16 1961-05-16 Perfectionnements aux segments de moteurs rotatifs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301327B true DE1301327B (de) 1969-08-21

Family

ID=8755294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32375A Pending DE1301327B (de) 1961-05-16 1962-03-28 Innenachsige Rotationskolben-Kraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1301327B (de)
FR (1) FR1297241A (de)
GB (1) GB997814A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299003B (de) * 1964-03-11 1969-07-10 Daimler Benz Ag Radialdichtung an mehreckigen Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
US3226013A (en) * 1964-05-04 1965-12-28 Toyota Motor Co Ltd Rotary machine
FR2120480A5 (de) * 1971-01-05 1972-08-18 Renault
GB2215403A (en) * 1988-03-10 1989-09-20 Hydrovane Compressor Rotary compressors

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE126924C (de) *
CH42938A (de) * 1907-10-26 1909-03-16 Stuart Alcorn John Dampfmaschine mit rotierendem Kolben und in derselben Richtung wie dieser, aber mit anderer Geschwindigkeit in einem Gehäuse rotierendem Hohlzylinder
DE563912C (de) * 1932-12-03 Karl Gesemann Drehkolbenbrennkraftmaschine
GB648568A (en) * 1947-10-23 1951-01-10 Gerard Van Der Vliet Improvements in and relating to rotary internal combustion engines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE126924C (de) *
DE563912C (de) * 1932-12-03 Karl Gesemann Drehkolbenbrennkraftmaschine
CH42938A (de) * 1907-10-26 1909-03-16 Stuart Alcorn John Dampfmaschine mit rotierendem Kolben und in derselben Richtung wie dieser, aber mit anderer Geschwindigkeit in einem Gehäuse rotierendem Hohlzylinder
GB648568A (en) * 1947-10-23 1951-01-10 Gerard Van Der Vliet Improvements in and relating to rotary internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
FR1297241A (fr) 1962-06-29
GB997814A (en) 1965-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508325A1 (de) Anordnung zum bewegen einer ausgleichseinrichtung eines motors
DE1301327B (de) Innenachsige Rotationskolben-Kraftmaschine
DE3327872C2 (de) Antriebsvorrichtung für die Reibwalze eines Druckwerks, insbesondere zur Anwendung bei Tubenbedruckmaschinen
DE2717824A1 (de) Reversible verdraengerpumpe
DE629654C (de) Drehkolbenmaschine mit ellipsenaehnlichen, aufeinander ablaufenden zylindrischen Kolben
AT391073B (de) Getriebe fuer reinigungsgeraete
DE2015897A1 (de) Zahnraddrehkolbenmaschine
DE2808769A1 (de) Schwenkkolben-maschine
DE602783C (de) Vorrichtung zur Veraenderung des Hubes bei Brennkraftmaschinen
DE1941402A1 (de) Stufenlos schaltbares Getriebe,insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
DE595755C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE671366C (de) Steuerung fuer Kolbenmaschinen
DE840036C (de) Kurbeltriebwerk
DE1126405B (de) Drehkolbenmaschine
DE917045C (de) Antriebsvorrichtung fuer den am Hauptschlitten einer Doppeldruckpresse quer beweglichen Werkzeugtraeger
DE648720C (de) Nockensteuerung fuer Dampfmaschinen
DE900204C (de) Ziehpresse
DE718660C (de) Schaufelradpropeller
DE1237820B (de) Anordnung zur Erhoehung der Lebensdauer des intermittierend arbeitenden UEbertragungs-mechanismus in Rollenzaehlwerken
DE2153991B2 (de) Fördervorrichtung mit Förderzange zum schrittweisen Zuführen von Blechbändern oder Blechstreifen
DE726772C (de) Leitschaufelverstelleinrichtung fuer ein Turbinen- oder Pumpenaggregat
AT150833B (de) Zentralschmiervorrichtung.
DE384244C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE821213C (de) Fuellungsaenderung fuer liegende Dampfmaschinen durch Verstellen der Einlassexzenter mittels druckoelbetaetigten Servomotors
DE535858C (de) Druckmaschine mit staendig umlaufendem Druckzylinder