DE1299665B - Kontaktkoerper fuer den unmittelbaren Waerme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem fluessigen und einem gasfoermigen Medium - Google Patents

Kontaktkoerper fuer den unmittelbaren Waerme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem fluessigen und einem gasfoermigen Medium

Info

Publication number
DE1299665B
DE1299665B DEM57191A DEM0057191A DE1299665B DE 1299665 B DE1299665 B DE 1299665B DE M57191 A DEM57191 A DE M57191A DE M0057191 A DEM0057191 A DE M0057191A DE 1299665 B DE1299665 B DE 1299665B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact body
corrugations
water
liquid
folds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57191A
Other languages
English (en)
Inventor
Bredberg Sven Josef Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUNTERS CARL GEORG
Original Assignee
MUNTERS CARL GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUNTERS CARL GEORG filed Critical MUNTERS CARL GEORG
Publication of DE1299665B publication Critical patent/DE1299665B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/04Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers with cross-current only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/11Cooling towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kontaktkörper für den unmittelbaren Wärme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem flüssigen und einem gasförmigen Medium.
  • Bekannt ist ein Kontaktkörper, der aus dünnen, mit Falten oder Wellungen versehenen, lotrecht angeordneten Rieselplatten so zusammengesetzt ist, daß die einander berührenden Falten oder Wellungen von zwei benachbarten Rieselplatten einander kreuzen.
  • Derartige Kontaktkörper können sowohl im Gegenstrom oder Gleichstrom als auch im Querstrom betrieben werden. Der im Querstrom betriebene Kontaktkörper weist den für viele Bedarfsfälle besonders bedeutsamen Vorteil auf, daß die Bauhöhe besonders niedrig ist; .da die. Luftzufuhröffnungen nicht unter dem Kontaktkörper, sondern seitlich neben ihm liegen.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Verteilung der Flüssigkeit über die Flächen der Rieselplatten zu verbessern und insbesondere eine möglichst weitgehende seitliche Ausbreitung des Flüssigkeitsfilms auf dem Kontaktkörper zu erreichen. Von dieser möglichst gleichmäßigen Verteilung des Flüssigkeitsfilms auf der Oberfläche der Rieselplatten hängt entscheidend der Wirkungsgrad des Kontaktkörpers ab.
  • Bekannt sind außerdem Kontaktkörper, bei denen die Falten oder Wellungen benachbarter Schichten einen spitzen Winkel (kleiner als 90°) miteinander einschließen. Diese bekannten Kontaktkörper bestehen jedoch aus spiralförmig gewundenen Bändern, deren Einprägungen,@Falten oder Wellungen schräg und gegenläufig zur Wickelebene gerichtet sind und sich gegenseitig berühren. Ein derartiger Kontaktkörper kann jedoch nur aus verhältnismäßig schmalen Bändern gewickelt werden, da die Wicklung in einer Ebene, die nicht senkrecht zu den Falten oder Wellungen steht, zu Verformungen des Bandes führt, die um so größer sind, je breiter und höher das Band ist. Hinzu tritt, daß ein derartiger aus einem Riffelband gewickelter Kontaktkörper auf die Verwendung in Gegenstrdm= oder Gleichstromapparaten beschränkt ist, also nicht für Querstromapparate benutzt werden kann.
  • Diese sich bei der- Wicklung ergebenden Deformierungen wirken sich naturgemäß um so nachteiliger aus, je weniger fest das Riffelband in mechanischer Hinsicht ist, so daß derartige Kontaktkörper; selbst wenn die Bänder nur verhältnismäßig schmal sind, praktisch nur aus Metall angefertigt werden können, das einerseits verhältnismäßig kostspielig ist und andererseits als nicht saugfähig angesprochen werden muß.
  • Es sind ferner Kontaktkörper bekannt, die aus Schichten aus saugfähigem Material bestehen, beispielsweise aus Pappe; also aus verfilzten Cellulosefasern, die durch Imprägnierung feuchtigkeitsfest gemacht sind. Diese bekannten Kontaktkörper weisen jedoch senkrechte Kanäle auf, die insbesondere durch Wellpappschichten gebildet sind, die entweder planparallel nebeneinander liegen oder gewickelt sind. Diese aus Wellpappe aufgebauten Schichten weisen trotz der Imprägnierung, der sie zur Erhöhung ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit unterworfen sind, eine gewisse Saugfähigkeit auf. Diese Saugfähigkeit führt dazu, daß ein Flüssigkeitstropfen, der auf die Oberfläche dieser saugfähigen Schicht trifft, sich schnell über einen großen Bereich dieser Schicht ausbreitet. Die Saugfähigkeit der Schicht unterstützt also eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit über die Flächen des Kontaktkörpers. Bei den bekannten aus derartigen saugfähigen Schichten aufgebauten Kontaktkörpern, bei denen die Kanäle in lotrechter Richtung verlaufen, hängt die Gleichmäßigkeit des Flüssigkeitsfilms auf dem Kontaktkörper aber doch entscheidend davon ab, daß von vornherein die Flüssigkeit gleichmäßig bei dem Eintritt in den Kontaktkörper verteilt wird. Innerhalb der lotrecht verlaufenden Kanäle ist eine Vergleichmäßigung der Flüssigkeitsverteilung auf die benachbarten Kanäle nicht mehr möglich.
  • Die obengenannte Erfindungsaufgabe wird bei einem Kontaktkörper der beschriebenen Art, der aus dünnen, mit Falten oder Wellungen versehenen, lotrecht angeordneten Rieselplatten so zusammengesetzt ist, daß die einander berührenden Falten oder Wellungen von zwei benachbarten Rieselplatten einander kreuzen, dadurch gelöst, daß die Falten oder Wellungen mit der Lotrechten in an sich bekannter Weise einen spitzen Winkel (kleiner als 90°) einschließen und die Rieselplatten in ebenfalls bekannter Weise aus saugfähigem Material bestehen.
  • Durch die Kombination dieser an sich bekannten Maßnahmen werden die beschriebenen Kontaktkörper wesentlich verbessert. Der spitze Winkel, den die einzelnen einander kreuzenden Falten oder Wellungen der Rieselplatten mit der Lotrechten bilden, führt dazu, daß die oben eintretende Flüssigkeit auch nach den Seiten zu strömt, so daß sich selbst bei ungleichmäßiger Flüssigkeitsbeaufschlagung des Kontaktkörpers nach sehr kurzer Zeit eine gleichmäßige Ausbreitung der Flüssigkeit auf seiner gesamten Kontaktfläche ergibt. Nachdem so durch Schrägstellung der einander kreuzenden Falten oder Wellungen eine gleichmäßige Verteilung der rieselnden Flüssigkeit über den Kontaktkörper erreicht worden ist, sorgt zusätzlich noch die Saugfähigkeit des Materials, aus dem die Schichten des Kontaktkörpers bestehen, dafür, daß sich die rieselfähige, tropfbare Flüssigkeit gleichmäßig über die Kontaktfläche selbst verteilt und hier ein Höchstmaß an Fläche zum Austausch mit dem jeweils benutzten Gas zur Verfügung stellt.
  • Durch die Kombination der schräggestellten gegenläufigen Falten oder Wellungen mit der Maßnahme, die Rieselplatten aus saugfähigem Material herzustellen, wird verhindert, @daß das Wasser in Form von dünnen Fäden oder Adern strömt, wobei es - ohne Verwendung von saugfähigem Material -eintreten könnte, daß das Wasser seitlich aus dem hier offenen Kontaktkörper heraustritt.
  • Der dünne Wasserfilm, der über die ganze Fläche als Folge davon ausgebreitet wird, daß das Material saugfähige Eigenschaften hat, verhindert außerdem das Entstehen von mehr oder minder trockenen Stellen. An dem Übergang zwischen den benetzten und den trockenen Stellen von Rieselplattenflächen ergeben sich aber leicht Ablagerungen von in der Flüssigkeit gelösten Salzen, und zwar dadurch, daß hier eine Verdunstung der Flüssigkeit auftritt, ohne daß im gleichen Maße die auf diese Weise ausgeschiedenen Salze weggespült werden.
  • Der Aufbau des Kontaktkörpers aus in an sich bekannter Weise durch Imprägnierung feuchtigkeitsfest gemachter Pappe, .die aus verfilzten Cellulosefasern besteht, liefert zwar schon einen Kontaktkörper, der die Erfindungsaufgabe besonders vorteilhaft löst. Der Aufbau des Kontaktkörpers aus durch Imprägnierung feuchtigkeitsfest gemachten Schichten aus anorganischen Fasern, insbesondere Asbestfasern, bietet darüber hinaus den Vorteil, daß diese Schichten weitgehend flamm- bzw. feuerfest sind.
  • Schließlich empfiehlt es sich, die Rieselplatten an den Kreuzungsstellen der Falten oder Wellungen miteinander zu verbinden. Das führt dazu, daß der gesamte Kontaktkörper, obwohl er aus verhältnismäßig dünnen Schichten aufgebaut ist, über eine genügende Eigenfestigkeit verfügt.
  • Die Erfindung wird nunmehr an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen lotrechten Längsschnitt nach der Linie 1-I der F i g. 2 durch einen Apparat zur Befeuchtung von Luft, F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-11 der Fig.1. F i g. 3 eine schaubildliche Ansicht eines Teils eines Kontaktkörpers, F i g. 4 einen lotrechten Schnitt durch einen Kühlturm, F i g. 5 eine abgewandelte Ausführung eines solchen Kühlturms, ebenfalls in lotrechtem Schnitt.
  • Bei der Ausführungsform nach den F i g.1 bis 3 ist ein Kontaktkörper 10 von einem Gehäuse 12 umschlossen, das unten einen Wassersammler 14 bildet. Das Gehäuse hat einen Einlaß 16 und einen Auslaß 18 für die zu befeuchtende bzw. die zu kühlende Luft.
  • Der Kontaktkörper 10 besteht aus dünnen Schichten, die sämtlich gefaltet oder gewellt und lotrecht gestellt sind. Die Wellungen verlaufen unter schrägem Winkel, beispielsweise mit 45°' zur Horizontalebene. Jede zweite Schicht hat ihre Wellungen 20 in der einen Richtung schräggestellt und jede andere zweite Schicht ihre Wellungen 22 in der anderen Richtung. Durch den Kontaktkörper hindurch werden auf diese Weise über seine gesamte Vorderfläche durchlaufende Kanäle in der Strömungsrichtung 24 der Luft erhalten. Die Kanäle weisen in der Strömungsrichtung 24 eine ständig wechselnde Breite von Null an den Berührungsstellen zwischen den Schichten bis zur doppelten Höhe der Wellung auf. Die Höhe der Wellung kann. von 1-7 mm und mehr betragen. Auch in der lotrechten Richtung zwischen einem oberen Wasserverteiler 26 und dem unteren Wassersammler 14 sind über den ganzen Kontaktkörper verteilte, durchlaufende Kanäle vorhanden, die in derselben Weise eine ständig wechselnde Breite haben. Die Kanäle haben sowohl in waagerechter wie in lotrechter Richtung eine Art Serpentinenform. Jeder Wassertropfen, der von dem Verteiler 26 herabfällt, wird somit eine Schicht im Oberteil des Körpers treffen. Die Schichten sind fiüssigkeits- bzw. wasseraufsaugend. Sie können mit besonderem Vorteil aus Cellulosefasern ausgeführt sein. Papierschichten organischer und anorganischer Art erhalten die erforderliche Feuchtigkeitsbeständigkeit durch Imprägnierung mit einem hierfür geeigneten Stoff, z. B. einem Harz, wie Phenolharz. Die Schichten oder Platten sind an den Berührungsstellen z. B. mittels eines solchen Harzes miteinander verbunden.
  • Das Wasser wird zum Umlauf zwischen dem Verteiler 26 und dem Sammler 14 mit Hilfe einer in einer Leitung 28 angeordneten Pumpe 30 gebracht. Neues Wasser wird durch eine Leitung 32 zugeführt, wobei die Mengenregelung dieses Ersatzwassers durch ein von dem Schwimmer 34 gesteuertes Ventil 36 erfolgt. Durch eine Leitung 38, in der ein Ventil 40 sitzt, kann aus dem Sammler 14 Wasser abgelassen werden, um den Salzgehalt des Umlaufwassers niedrig zu halten, der mit fortschreitender Verdampfung der umgewälzten Wassermasse unzulässig hohe Werte annehmen könnte.
  • Beim Betrieb der Einrichtung gehen die beiden Mittel durch den Kontaktkörper 10 im Quer- oder Kreuzstrom hindurch, d. h., die hauptsächliche Strömungsrichtung 24 der Luft ist waagerecht und die Hauptströmungsrichtung 38 des Wassers lotrecht. Die Luft erfährt eine ständige Änderung ihrer Bewegungsrichtung infolge der Ausformung der Kanäle, und die hiermit zusammenhängende Wirbelung hat einen günstigen Einfluß auf den angestrebten Kontakt zwischen der Luft und dem Wasser. Das Wasser wird von den Schichten aufgesaugt und breitet sich über die gesamte Schichtoberfläche des Kontaktkörpers aus. Hierzu trägt bei, daß die Wellen 20, 22 in zueinander verschiedener Richtung verlaufen. Gleichzeitig mit seinem Abwärtsrinnen folgt das Wasser den schräggestellten Rücken der Wellungen und verteilt sich damit nach außen und zu den Seiten des Kontaktkörpers hin.
  • Die Ausführungsform nach der F i g. 4 betrifft einen Kühlturm, dessen Gehäuse 62 doppelte Einlässe für die Luft gemäß den Pfeilen 64, 66 haben kann. In einem Abstand voneinander sind zwei Kontaktkörper 68 der beschriebenen Ausführung angeordnet, denen Wasser an ihrer Oberseite durch die Verteilervorrichtungen 26 zugeführt wird. Das Gehäuse 62 bildet unten ein Sammelbecken 14, dessen Wasserstand durch die Zufuhr von Frischwasser mit Hilfe des Schwimmers 34 wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform geregelt wird. Die Luft kann durch beide Kontaktkörper 68 mittels eines gemeinsamen, durch einen Motor 72 in Umlauf versetzten Ventilators 70 gesaugt werden. Die feuchte, verbrauchte Luft entweicht durch einen Auslaß 74. Das gekühlte Wasser wird durch eine mit einer Pumpe 78 versehene Leitung 76 zur Verwendungsstelle geführt, um dann in bekannter Weise zu den Verteilern 26 zurückzukehren.
  • Der Kühlturm nach F i g. 5 hat doppelte Kontaktkörper 80, 82 in Serienschaltung. Das Wasser wird durch eine Leitung 88 und einen Verteiler 92 zunächst dem Kontaktkörper 82 zugeführt, durch den die gemäß dem Pfeil 24 strömende Luft zuletzt hindurchgeht. Das Wasser wird in dem Kontaktkörper 82 während seines Abwärtsströmens durch diesen gekühlt und in einem Sammelbehälter 94 gesammelt. Von dort wird das Wasser durch eine Leitung 91 und eine Pumpe 90 zu einem Verteiler 84 an der Oberseite des zweiten Kontaktkörpers 80 geführt. Während seines Durchgangs nach unten durch diesen Kontaktkörper erfährt das Wasser eine weitere Abkühlung und wird schließlich aus einem unteren Sammelbehälter 86 durch die Leitung 76 und die Pumpe 78 weggeleitet.
  • Die Flüssigkeit bzw. das Wasser kann somit durch Serienschaltung mehrerer Kontaktkörper mehr als einmal mit dem gasförmigen Mittel bzw. der Luft in Berühung gebracht werden, wodurch die Ausbeute in Richtung zu reingezüchtetem Gegenstrom verbessert wird. Die Verteiler 26 bzw. 84, 92 sind einfachheitshalber in den Figuren ortsfest mit Ausströmlöchern gezeichnet, die das Wasser über die ganze obere Endfläche der Kontaktkörper verteilen. Es ist wünschenswert, reichlich Wasser zuzuführen, um eine gute Reinspülung der Schichten des Kontaktkörpers sicherzustellen, obgleich es dann eintreten kann, daß die Kanäle im Körper mehr oder weniger von dem Wasser blockiert werden. Deswegen ist es zweckmäßig, eine intermittierende Zufuhr vorzusehen, so daß die Reinspülanforderung aufrechterhalten wird, die Blockierung jedoch nicht dauernd wirkt und der Körper auch nicht zum Austrocknen kommt. Bei Ausführung in der Praxis kann die Pumpe des Verteilers intermittierend arbeiten oder auch so, daß sie verschiedenen Abschnitten des Verteilers abwechselnd Wasser zuführt. Eine andere Arbeitsweise ist dadurch bedingt, daß mehrere Kontaktkörper nebeneinander angebracht werden, denen Wasser intermittierend und zu verschiedenen Zeitpunkten zugeführt wird. Umlaufende oder auf andere Weise bewegliche Verteiler erfüllen dieselbe Aufgabe.
  • Wenn auch das Gas und die Flüssigkeit den erfindungsgemäß ausgebildeten Kontaktkörper in derselben Richtung, z. B. lotrecht, im Gleich- oder Gegenstrom durchströmen können, ist die Erfindung mit besonderem Vorteil bei Querstromapparaten anwendbar, weil bei diesen die Strömung der Luft weniger zu Störungen in der Wasserverteilung führt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kontaktkörper für den unmittelbaren Wärme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem flüssigen und einem gasförmigen Medium, der aus dünnen, mit Falten oder Wellungen versehenen, lotrecht angeordneten Rieselplatten so zusammengesetzt ist, daß die einander berührenden Falten oder Wellungen von zwei benachbarten Rieselplatten einander kreuzen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Falten oder Wellungen mit der Lotrechten in an sich bekannter Weise einen spitzen Winkel (kleiner als 90°) einschließen und die Rieselplatten in ebenfalls bekannter Weise aus saugfähigem Material bestehen.
  2. 2. Kontaktkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rieselplatten aus durch Imprägnierung feuchtigkeitsfest gemachten Schichten aus organischen Fasern (insbesondere Cellulosefasern) oder anorganischen Fasern (insbesondere Asbestfasern) hergestellt sind.
  3. 3. Kontaktkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rieselplatten an den Kreuzungsstellen der Falten oder Wellungen miteinander verbunden sind.
DEM57191A 1962-06-27 1963-06-14 Kontaktkoerper fuer den unmittelbaren Waerme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem fluessigen und einem gasfoermigen Medium Pending DE1299665B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7156/62A SE307963B (de) 1962-06-27 1962-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299665B true DE1299665B (de) 1969-07-24

Family

ID=20270572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57191A Pending DE1299665B (de) 1962-06-27 1963-06-14 Kontaktkoerper fuer den unmittelbaren Waerme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem fluessigen und einem gasfoermigen Medium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3262682A (de)
DE (1) DE1299665B (de)
GB (3) GB1055798A (de)
SE (1) SE307963B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115343A1 (de) * 1980-04-25 1982-02-18 Aktiebolaget Carl Munters, 19126 Sollentuna Verfahren zur herstellung von zellkoerpern fuer beeinflussung eines mittels durch ein anderes mittel
DE19506247A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Wilfried Dr Ing Bottlaender Kontaktkörper für Wärme- und Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
DE19605286A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-14 Basf Ag Druckverlustarme Gewebepackungen oder gewebeähnliche Packungen mit geordneter Struktur zur Verwendung in Stoffaustauschkolonnen
FR2752613A1 (fr) 1996-08-20 1998-02-27 Wilfried Bottlander Dispositif pour l'echange de chaleur et de matiere entre des milieux liquides et gazeux
EP0853971A1 (de) * 1996-05-27 1998-07-22 Shigeru Saitoh Apparat und methode zur gasbehandlung mittels gleichzeitiger nass-dekontaminierung und nass-staubentfernung
DE19733480A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Gea Energietechnik Gmbh Einbaupackung zum Stoff- und/oder Wärmeaustausch zwischen Gasen und Flüssigkeiten
EP1836046A1 (de) * 2005-01-11 2007-09-26 F F SEELEY NOMINEES PTY. Ltd Verfahren und materialien zur verbesserung von verdunstungswärmetauschern
WO2020187518A1 (de) 2019-03-15 2020-09-24 Saint-Gobain Glass France Verdunstungskühler mit steuerbarer kühlwirkung

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1080991A (en) * 1963-03-04 1967-08-31 Ici Ltd Improvements in or relating to film-flow packins
BE621517A (de) * 1963-03-04
SE302778B (de) * 1963-07-04 1968-08-05 C Munters
SE307964B (de) * 1964-03-24 1969-01-27 C Munters
SE318587B (de) * 1964-07-10 1969-12-15 C Munters
US3395902A (en) * 1964-11-23 1968-08-06 William Stanley Lovely Cooling towers
US3363885A (en) * 1964-12-22 1968-01-16 Munters & Co Modular cooling tower
AT268338B (de) * 1965-04-26 1969-02-10 Licencia Talalmanyokat Wasserkühlturm
US3430693A (en) * 1965-06-16 1969-03-04 Johnson Construction Co Ab Heat exchange element with condensate collector
SE311371B (de) * 1966-01-26 1969-06-09 Munters C
SE330245B (de) * 1966-06-10 1970-11-09 C Munters
SE325589B (de) * 1967-02-21 1970-07-06 C G Munters
US3491892A (en) * 1968-04-15 1970-01-27 Neptune Microflo Inc Multichannel device for liquid treatment
US3754738A (en) * 1968-07-05 1973-08-28 Blazer Corp Cooling tower apparatus
US3917764A (en) * 1973-01-26 1975-11-04 Peter M Phelps Sloped film fill assembly cooling tower
US4031180A (en) * 1976-06-22 1977-06-21 Acme Eng. & Mfg. Corporation Cooling pad system
SE418646B (sv) * 1976-09-29 1981-06-15 Svenska Flaektfabriken Ab Kontaktkropp for vetska och gas
US4215079A (en) * 1978-03-22 1980-07-29 Donaldson Company, Inc. Method and apparatus for contacting liquids and gases
JPS5946484A (ja) * 1982-06-18 1984-03-15 ロルフ・ピ−・シ−・マントイフエル 気相物質問、液相物質問および/または両者間で物質移動および/または熱交換および/または混合を行う方法および装置
US4518544A (en) * 1983-01-20 1985-05-21 Baltimore Aircoil Company, Inc. Serpentine film fill packing for evaporative heat and mass exchange
US4439378A (en) * 1983-05-23 1984-03-27 Ovard John C Cooling tower splash bar method and apparatus
US4521350A (en) * 1984-01-16 1985-06-04 The Munters Corporation Drainage collection system
US4578227A (en) * 1984-03-15 1986-03-25 Ovard John C Splash bar method and apparatus
US4803846A (en) * 1984-04-16 1989-02-14 Geophysical Engineering Company Method of and means for controlling the condition of air in an enclosure
US4562015A (en) * 1984-05-22 1985-12-31 The Munters Corporation Open mesh fill assembly
IT8423267V0 (it) * 1984-09-21 1984-09-21 Bs Smogless S P A Riempimento plastico modulare per il trattamento biologico delle acque reflue mediante percolazioni.
US4676934A (en) * 1985-09-27 1987-06-30 Jaeger Products, Inc. Structured WV packing elements
US4668443A (en) * 1985-11-25 1987-05-26 Brentwood Industries, Inc. Contact bodies
US4950430A (en) * 1986-12-01 1990-08-21 Glitsch, Inc. Structured tower packing
DE4111451A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Balcke Duerr Ag Rieseleinbau-element fuer kuehltuerme
US5143658A (en) * 1991-09-23 1992-09-01 Munters Corporation Alternating sheet evaporative cooling pad
US5192464A (en) * 1992-04-23 1993-03-09 Lech Pawlowski Evaporative cooler
US5242627A (en) * 1992-09-04 1993-09-07 Munters Corporation Contact bodies for liquid and gas
US5407607A (en) * 1993-11-09 1995-04-18 Mix; Thomas W. Structured packing elements
US5487849A (en) * 1993-12-03 1996-01-30 Tower Tech, Inc. Pultruded cooling tower construction
US5545356A (en) * 1994-11-30 1996-08-13 Tower Tech, Inc. Industrial cooling tower
US5958306A (en) * 1997-10-16 1999-09-28 Curtis; Harold D. Pre-collectors for cooling towers
SE9802463D0 (sv) * 1997-12-22 1998-07-08 Munters Ab Air treatment unit
US6206350B1 (en) 1998-11-25 2001-03-27 Baltimore Aircoil Company, Inc. Film fill-pack for inducement of spiraling gas flow in heat and mass transfer contact apparatus with self spacing fill-sheets
US6260830B1 (en) 1998-11-25 2001-07-17 Baltimore Aircoil Company, Inc. Film fill-pack for inducement of spiraling gas flow in heat and mass transfer contact apparatus with self-spacing fill-sheets
IT1306959B1 (it) * 1999-01-15 2001-10-11 Antonio Gigola Procedimento e pressa per l'ottenimento di pannelli oscuranti eumidificanti,in particolare per allevamenti avicoli o serre,e pannello
AU4247600A (en) 1999-04-16 2000-11-02 John C. Ovard Splash bar for direct contact heat and mass transfer method and apparatus
US6544628B1 (en) * 1999-09-15 2003-04-08 Brentwood Industries, Inc. Contact bodies and method and apparatus of making same
US20020136885A1 (en) * 1999-10-22 2002-09-26 Yaeger Ronald J. Contact media for evaporative cooler
US8440290B2 (en) 1999-10-22 2013-05-14 Anne Yaeger Contact media for evaporative coolers
US20050001339A1 (en) * 1999-10-22 2005-01-06 Yaeger Ronald J. Contact media for evaporative coolers
US6533253B1 (en) * 2001-03-29 2003-03-18 General Shelters Of Texas, S.B. Ltd. Light attenuating evaporative cooling pad
US7131639B2 (en) * 2003-06-05 2006-11-07 Kammerzell Donald L Water distribution system for an evaporative cooler
US20050051916A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 C.E. Shepherd Co., Inc. Cooling media pack
US7105036B2 (en) * 2003-12-08 2006-09-12 C. E. Shepherd Co., Inc. Drift eliminator, light trap, and method of forming same
US7862011B2 (en) * 2004-12-23 2011-01-04 Az Evap, Llc Non uniform water distribution system for an evaporative cooler
EP1704916A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 Expo-Net Danmark A/S Kontaktfilterblock und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Elementen für einen Kontaktfilterblock
US20070087241A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 General Hydrogen Corporation Fuel cell power pack
US7477505B2 (en) * 2005-10-18 2009-01-13 General Hydrogen Corporation Capacitor bank for electrical generator
US20070087239A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 General Hydrogen Corporation Fuel cell fluid management system
US20070087240A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 General Hydrogen Corporation Fuel cell fluid dissipater
US20070087232A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 Robin Curtis M Capacitor hybrid fuel cell power generator
US7510174B2 (en) * 2006-04-14 2009-03-31 Kammerzell Larry L Dew point cooling tower, adhesive bonded heat exchanger, and other heat transfer apparatus
US20080173032A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Az Evap, Llc Evaporative Cooler With Dual Water Inflow
US8376036B2 (en) 2007-11-02 2013-02-19 Az Evap, Llc Air to air heat exchanger
RU2450231C2 (ru) * 2009-12-29 2012-05-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный университет инженерной экологии" Короткослоевой ороситель градирни
US9151539B2 (en) * 2011-04-07 2015-10-06 Hamilton Sundstrand Corporation Heat exchanger having a core angled between two headers
US9945569B2 (en) * 2014-09-10 2018-04-17 Munters Corporation Water minimizing method and apparatus for use with evaporative cooling devices
DE202016101597U1 (de) 2016-03-23 2017-06-27 Hewitech Gmbh & Co. Kg Einbauelement zum Einbau in einer Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Fluids, insbesondere Gases wie z. B. Luft
US10254057B2 (en) * 2016-05-26 2019-04-09 Spx Cooling Technologies, Inc. Suction hood flume apparatus and method for modular heat exchange tower
US10495391B2 (en) * 2016-05-26 2019-12-03 Spx Cooling Technologies, Inc. Flume apparatus and method for modular heat exchange tower
KR101898890B1 (ko) * 2016-07-25 2018-10-29 (주)중앙플랜트 수평형 습식 스크러버용 클린 필터를 포함하는 조립체 및 그의 구성방법
RU2746150C2 (ru) * 2017-06-02 2021-04-07 Общество с ограниченной ответственностью "Стандартиммаш" Комбинированное контактное устройство для осуществления процессов тепло- и массообмена
CN115885097A (zh) * 2020-04-23 2023-03-31 帕克-汉尼芬公司 带有设计为防止嵌套的同向凹褶的蒸发冷却包

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE554720A (de) *
FR979677A (fr) * 1949-01-26 1951-04-30 Réfrigérant d'eau à évaporation
DE960183C (de) * 1953-11-05 1957-03-21 Basf Ag Stoffaustauscher
DE1058077B (de) * 1955-08-18 1959-05-27 Hans Reichenbaecher Dr Ing Kuehlturm mit grossflaechigen Rieseleinbauten
DE1115750B (de) * 1960-01-07 1961-10-26 Otto Stange Rieselkuehler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1519739A (en) * 1923-03-29 1924-12-16 Firm Of K & Th Moller Gmbh Air filter
US1929411A (en) * 1931-05-01 1933-10-10 Stewart C Coey Cooling tower
US1987798A (en) * 1931-05-19 1935-01-15 Ruppricht Siegfried Thermal insulating material
US2306192A (en) * 1940-12-03 1942-12-22 Research Corp Cooling tower
US2429265A (en) * 1944-08-16 1947-10-21 Walter L Fleisher Apparatus for humidifying and cleaning gaseous fluids such as air
US2971750A (en) * 1955-08-03 1961-02-14 Dunham Bush Inc Evaporative cooling tower and the like
US3155153A (en) * 1959-07-10 1964-11-03 Lizenzia A G Rotatable body for transfer of moisture or/and heat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE554720A (de) *
FR979677A (fr) * 1949-01-26 1951-04-30 Réfrigérant d'eau à évaporation
DE960183C (de) * 1953-11-05 1957-03-21 Basf Ag Stoffaustauscher
DE1058077B (de) * 1955-08-18 1959-05-27 Hans Reichenbaecher Dr Ing Kuehlturm mit grossflaechigen Rieseleinbauten
DE1115750B (de) * 1960-01-07 1961-10-26 Otto Stange Rieselkuehler

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK153308B (da) * 1980-04-25 1988-07-04 Munters Ab Carl Fremgangsmaade til fremstilling af cellelegemer til paavirkning af et medium ved hjaelp af et andet medium
DE3115343A1 (de) * 1980-04-25 1982-02-18 Aktiebolaget Carl Munters, 19126 Sollentuna Verfahren zur herstellung von zellkoerpern fuer beeinflussung eines mittels durch ein anderes mittel
DE19506247C2 (de) * 1995-02-23 1998-05-20 Bottlaender Wilfried Dr Ing Vorrichtung für Wärme- und Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
DE19506247A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Wilfried Dr Ing Bottlaender Kontaktkörper für Wärme- und Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
DE19605286A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-14 Basf Ag Druckverlustarme Gewebepackungen oder gewebeähnliche Packungen mit geordneter Struktur zur Verwendung in Stoffaustauschkolonnen
EP0853971A1 (de) * 1996-05-27 1998-07-22 Shigeru Saitoh Apparat und methode zur gasbehandlung mittels gleichzeitiger nass-dekontaminierung und nass-staubentfernung
EP0853971A4 (de) * 1996-05-27 1999-01-13 Shigeru Saitoh Apparat und methode zur gasbehandlung mittels gleichzeitiger nass-dekontaminierung und nass-staubentfernung
FR2752613A1 (fr) 1996-08-20 1998-02-27 Wilfried Bottlander Dispositif pour l'echange de chaleur et de matiere entre des milieux liquides et gazeux
DE19733480A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Gea Energietechnik Gmbh Einbaupackung zum Stoff- und/oder Wärmeaustausch zwischen Gasen und Flüssigkeiten
DE19733480C2 (de) * 1997-08-01 1999-06-24 Gea Kuehlturmbau Gmbh Einbaupackung zum Stoff- und/oder Wärmeaustausch zwischen Gasen und Flüssigkeiten
EP1836046A1 (de) * 2005-01-11 2007-09-26 F F SEELEY NOMINEES PTY. Ltd Verfahren und materialien zur verbesserung von verdunstungswärmetauschern
EP1836046A4 (de) * 2005-01-11 2013-12-11 Seeley F F Nominees Verfahren und materialien zur verbesserung von verdunstungswärmetauschern
WO2020187518A1 (de) 2019-03-15 2020-09-24 Saint-Gobain Glass France Verdunstungskühler mit steuerbarer kühlwirkung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1055798A (en) 1967-01-18
US3262682A (en) 1966-07-26
GB1055796A (en) 1967-01-18
GB1055797A (en) 1967-01-18
SE307963B (de) 1969-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299665B (de) Kontaktkoerper fuer den unmittelbaren Waerme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem fluessigen und einem gasfoermigen Medium
DE2537887C3 (de) Verfahren zur Verhinderung der Neberoder Schwadenbildung bei Verdunstungskühlern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2432308C3 (de) Verfahren zum Kühlen eines Luftstroms in einem Rekuperativwärmetauscher
DE2443589C2 (de) Wasserkühlturm
DE69227831T2 (de) Verdampfungskühlblock mit alternierenden schichten
DE102008034122B4 (de) Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
DE2402807A1 (de) Kuehlturm mit geneigtem duennfilmbett
DE1300511B (de) Kontaktapparat fuer Fluessigkeit und Gas
DE69822212T2 (de) Luftbehandlungsanlage
DE3341737C2 (de) Wärmetauscher mit Flüssigkeitsfilmverdampfung
DE2801076A1 (de) Einrichtung bei waermeaustauschern fuer uebertragung von fuehlbarer und/oder latenter waerme
DE2602679A1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgekuehlten, atmosphaerischen waermeaustauschers
DE2434082C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Packungskörpers
DE2045082C3 (de) Berieselungskörper für Luftbefeuchter
DE970045C (de) Vorrichtung zum Trocknen von bahnfoermigem Material
DE2607312B2 (de)
DE2312649C3 (de) Wärme- und/oder Massenaustauscher mit unmittelbarem Kontakt einer Flüssig¬
DE69810247T2 (de) Kühlturm
DE1206718B (de) Trockenvorrichtung fuer Faserstoffbahnen
EP0281631B1 (de) Anlage für indirekte verdunstungskühlung der luft in einem objekt
DE102008034123B4 (de) Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
DE2350601C2 (de) Rieseleinbau für Kühltürme
DE1551419C (de) Rieselplattenpaket fur einen Kühl turm oder eine ähnliche Anlage
DE1913016C (de) Querstrom Rieselkühler bzw Befeuchter
AT406613B (de) Vorrichtung für wärme- und stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen medien