DE129865C - - Google Patents

Info

Publication number
DE129865C
DE129865C DENDAT129865D DE129865DA DE129865C DE 129865 C DE129865 C DE 129865C DE NDAT129865 D DENDAT129865 D DE NDAT129865D DE 129865D A DE129865D A DE 129865DA DE 129865 C DE129865 C DE 129865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
nut
coil spring
spring
tightened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT129865D
Other languages
English (en)
Publication of DE129865C publication Critical patent/DE129865C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/284Locking by means of elastic deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Schraubenbolzen, der hauptsächlich zur Befestigung von Schienenlaschen für Eisen- und Strafsenbahnen und überall da Verwendung finden kann, wo es von Wichtigkeit ist, zu verhindern, dafs die Schraubenbolzen sich infolge von Erschütterungen uud wechselnder Beanspruchung lösen. . Die vorliegende Anordnung ermöglicht es, die Eigenschaften von auf Zug beanspruchten Befestigungsbolzen mit denen einer Feder zu vereinigen, so dafs sie sich selbst, wenn einmal angebracht, irgend welchen Aenderungen in der Beanspruchung anpassen kann, ohne infolge von Erschütterungen, die durch die Wagen am Zuge beim Befahren der Geleise entstehen, gelöst zu werden.
Der Bolzen besteht aus einer Schraubenfeder aus Federstahl und dergl. von zweckentsprechendem Querschnitt, trägt an dem einen Ende einen festen Kopf, an dem anderen Ende gewöhnliches Schraubengewinde. Die bei dem Zusammenbau aufgeschraubte Mutter wird durch den federartigen. Bolzen fest in ihrer Stellung gehalten und ein Loslösen verhindert. Der Bolzen wird bei seiner Verwendung so fest angezogen, dafs die Schraubenfeder sich öffnet und sich dann bei wechselnder Beanspruchung infolge von Erschütterungen ausdehnt und zusammenzieht. Fig. ι zeigt eine Ansicht eines solchen Laschenbolzens. Fig. 2 zeigt denselben unter Beanspruchung. Fig. 3 und 4 sind Ansichten einer für den neuen Bolzen geeigneten Unterlegscheibe. .
Auf den mit dem Kopfe B versehenen schraubenförmig gewundenen Bolzen A ist in Fig. 2 die Mutter C aufgeschraubt. Die Entfernung zwischen dieser und dem Kopfe B entspricht der Stärke der zusammenzuhaltenden Laschentheile.
In Verbindung hiermit kann in vortheilhafter Weise eine Unterlegscheibe D' verwendet werden. Die Vorsprünge E bezw. F derselben greifen in entsprechende Löcher der Lasche bezw. des Kopfes B ein, so dafs der Bolzen bei Anziehen der Mutter in seiner Lage gehalten wird.
Der Bolzen wird in seine Lage gebracht, die Mutter aufgeschraubt und angezogen, wodurch die Schraubenfeder sich mehr oder weniger öffnet und im Betriebe sich seinen Beanspruchungen anpassen wird.
Die Schraubenfeder, die den Bolzen bildet, dehnt sich auch innerhalb der Mutter aus, wodurch das Gewinde fest an die Mutter angeprefst und diese gesichert wird. Die Schraubenfeder kann von beliebiger Stärke und in beliebiger Richtung gewunden sein.
Die Herstellung und Härtung des Bolzens kann nach einem der bekannten, gebräuchlichen Verfahren erfolgen, die eine gute Elasticität desselben erzielen lassen.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Schraubenbolzen, dessen Bolzenschaft im Wesentlichen aus einer Schraubenfeder besteht.
2. Schraubenbolzen nach Anspruch 1, dessen mit Gewinde versehener Theil ebenfalls aus einer Schraubenfeder besteht, so dafs er sich beim Anziehen der Mutter in dieser ausdehnt und die Mutter sichert.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT129865D Active DE129865C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE129865C true DE129865C (de)

Family

ID=398295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT129865D Active DE129865C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE129865C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140936A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Daimler Benz Ag Dehnschraube
DE102013109428A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-06 Ludwig Hettich & Co. Kg Verankerungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140936A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Daimler Benz Ag Dehnschraube
DE102013109428A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-06 Ludwig Hettich & Co. Kg Verankerungssystem
US10047776B2 (en) 2013-05-02 2018-08-14 Ludwig Hettich Holding Gmbh & Co Kg Anchoring system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE129865C (de)
DE2733736A1 (de) Schwimmendes gleitlager fuer die achslagerfuehrung von eisenbahn-fahrschemeln
EP0158622A1 (de) Kunststoff-Blattfeder mit zumindest einem Federaugenkörper oder Federaugenbereich
DE3009257A1 (de) Einrichtung zum verzurren von containern auf schiffsdecks
DE2224322C3 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer
DE2511777C3 (de) Schwingungsisolator als flanschartige Verbindungs- und Tragvorrichtung
DE4310130C2 (de) Spielausgeglichener Linearantrieb
DE3418800C1 (de) Fahrwerk
DE2608818A1 (de) Spannrollen-halterungsvorrichtung fuer einen zwischen zwei ebenen umgelenkten keilriemen eines kraftfahrzeugmotors
DE102005004203A1 (de) Momentenstützlager
DE1046648B (de) Federnde Lamellenklemmplatte zur Schienenbefestigung
DE2547662C2 (de) Mechanik für Gitarren
DE621651C (de) Schienenstossverbindung mit Gewindedruckregelung und fester, langer Stossbruecke
AT19931B (de) Lösbare Verbindung der Glierder einer Schutzdecke für Radreifen.
AT33196B (de) Bolzen zum Festhalten gebrochener Knochen.
AT137362B (de) Schienenbefestigung.
AT158745B (de) Lagerungsvorrichtung für Maschinenteile, insbesondere an Kraftfahrzeugen aller Art.
DE1835659U (de) Schwingungsdaempfendes befestigungselement.
DE109633C (de)
DE817466C (de) Schienenstossverbindung mit Laschen
DE3619C (de) Neuerungen an eisernen Oberbau-Konstruktionen für Eisenbahnen und Strafsenbahnen
AT78034B (de) Befestigung für die Tragdeckenholme mit hakenförmigem Ende.
DE155815C (de)
AT22398B (de) Bürste.
AT95246B (de) Abfederung für Fahrzeuge mit auf beiden Seiten des Fahrzeugrahmens angeordneten langen Federblättern.