DE1296214B - Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen

Info

Publication number
DE1296214B
DE1296214B DE1967S0108526 DES0108526A DE1296214B DE 1296214 B DE1296214 B DE 1296214B DE 1967S0108526 DE1967S0108526 DE 1967S0108526 DE S0108526 A DES0108526 A DE S0108526A DE 1296214 B DE1296214 B DE 1296214B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
coupling
stage
matrix
matrices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967S0108526
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Joachim
Feucht Hermann
Jabczynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1967S0108526 priority Critical patent/DE1296214B/de
Priority to FR1556562D priority patent/FR1556562A/fr
Priority to SE247868A priority patent/SE353436B/xx
Priority to GB910868A priority patent/GB1171075A/en
Priority to AT179968A priority patent/AT290631B/de
Priority to BE711366D priority patent/BE711366A/xx
Publication of DE1296214B publication Critical patent/DE1296214B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages
    • H04Q3/0012Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages in which the relays are arranged in a matrix configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

Hingegen würde eine solche Koordinatenumsetzung in den mehrstufigen Koppeleinrichtungen umfangreicher Vermittlungsanlagen Unübersichtlichkeit und großen Aufwand verursachen. Deshalb begnügt man sich bei bekannten Anordnungen, deren Koppeleinrichtung entsprechenden (z. B. Eingangsleitungen zu- io richtungen so umfangreich sind, daß sie in einzelne geordneten) Zugänge mit jedem der der anderen Ko- Koppelgruppen unterteilt sind, damit, die Steuerordinatenrichtung entsprechenden (z. B. Zwischen- leitungen nur einer Koordinatenrichtung und nur in-Ieitungen zugeordneten) Zugänge erlauben. Die nerhalb einer Koppelgruppe zusammenzufassen, wie Schaltmittel zur Betätigung der einzelnen Koppel- dies z. B. bei der in der deutschen Auslegeschrift elemente eines solchen Koppelvielfaches sind im all- 15 1218 539 beschriebenen Anordnung geschieht,
gemeinen ebenfalls in einer kreuzfeldartig aufgebau- Die Erfindung bezieht sich nun auf solche
mehrstufige Koppeleinrichtungen, deren Koppelstufen aus einzelnen Koppelvielfachen bestehen, die ihrerseits derart aus matrizenförmig in zwei Koordinatenao richtungen vielfachgeschalteten Koppelelementen (z. B. Relaiskontakten) zusammengesetzt sind, daß jeder der der einen Koordinatenrichtung entsprechenden (z. B. Eingangsleitungen zugeordneten) Zugänge mehradrig mit jedem der der anderen Koordinaten-Es ist nicht notwendig, daß diese Steuermatrizen 25 richtung entsprechenden (z. B. Zwischenleitungen zuden entsprechenden Koppelvielfachen nachgebildet geordneten) Zugänge verbindbar ist, bei denen ferner
Koppelvielfache benachbarter Koppelstufen in der Weise zu Koppelgruppen zusammengefaßt sind, daß innerhalb einer solchen Koppelgruppe jedes Koppelvielfach der einen Koppelstufe mit jedem Koppelvielfach der anderen Koppelstufe über je eine Zwischenleitung verbunden ist und bei denen die Schaltmittel zur Betätigung der einzelnen Koppelelemente eines Koppelvielfaches in einer zweidimensionalen, dem betreffenden Koppelvielfach nachgebildeten Steuermatrix angeordnet sind, wobei die Anzahl der den einzelnen Koordinatenrichtungen entsprechenden Steuereingänge (z. B. Zeilen- bzw. Spaltenleitungen) dieser Steuermatrizen mit der Zahl der diesen Ko-
Anordnung alle Koppelpunkt- 40 ordmatenrichtungen entsprechenden Zugänge der jewelche die den einzelnen Teil- weils zugehörigen Koppelvielfache übereinstimmt und
ten Steuermatrix angeordnet, d. h., sie sind an den Kreuzpunkten von in zwei Koordinatenrichtungen verlaufenden Stromleitern oder mechanischen Einstellgliedern (z. B. den Stangen und Brücken von Koordinatenschaltern) angeordnet und können durch eine geeignete Markierung der beiden ihren Lageort kennzeichnenden Koordinaten individuell betätigt werden.
sind, d. h. dieselbe Zeilen- und Spaltenzahl aufweisen. So ist z. B. durch die deutsche Auslegeschrift 1128 478 ein Koppelvielfach bekanntgeworden, das vorzugsweise zur Verwendung in Vorfeldeinrichtungen von Fernsprechvermittlungsanlagen bestimmt ist. Für die an dieser Stelle zu verwendenden Koppelvielfache ist kennzeichnend, daß die der einen Koordinatenrichtung entsprechenden Zugänge, an die die einzelnen Teilnehmerleitungen angeschlossen sind, wesentlich zahlreicher sind als die Zugänge der anderen Koordinatenrichtung, die mit den Hauptverbindungsleitungen in Verbindung stehen. Um den Aufwand an Ansteuermitteln herabzusetzen, sind in dieser bekannten
schaltmittel, durch
nehmerleitungen entsprechenden Zugänge mit ein und demselben einer Hauptleitung entsprechenden Zugang verbindbar sind, zu einer Steuermatrix zusammengefaßt, die etwa die gleiche Anzahl von Zeilen- und Spaltenleitungen aufweist. Eine solche »nahezu quadratische« Steuermatrix erfordert selbstverständlich die geringstmögliche Anzahl von Steuereingängen.
In dieser bekannten Anordnung können nun zwar die den einzelnen Hauptverbindungsleitungen zugeordneten Steuermatrizen durch dieselben Zeilen- und Spaltenverstärker angesteuert werden, die Steuereinbei denen ferner die Steuereingänge aller Steuermatrizen einer Koppelstufe derart zu Markierpunkten zusammengefaßt sind, daß alle gleichbezeichneten, d. h. mit derselben Ordnungszahl versehenen Steuereingänge der einen Koordinatenrichtung, die unterschiedlichen Koppelvielfachen, jedoch derselben Koppelgruppe angehören, vielfachgeschaltet sind und eine erste Reihe von Markierpunkten bilden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, den Aufwand zur Ansteuerung der Koppelelemente einer Koppelstufe im Vergleich zu den bekannten Anordnungen noch weiter herabzusetzen, ohne daß eine Umsetzung der Koordinaten bzw. eine Anpassung
gänge einer der beiden Koordinatenrichtungen, z. B.
die Zeilenleitungen, müssen jedoch überdies unter 55 der Wegesuchemrichtungen erforderlich wird,
dem Einfluß von Schaltmitteln stehen, welche die Dies wird dadurch erreicht, daß alle gleichbezeich-
Identität der Hauptverbindungsleitung kennzeichnen, neten Steuereingänge der anderen Koordinatenrichzu der jeweils durchgekoppelt werden soll. Man kann tung, die den mit derselben Ordnungszahl bezeichdies auch so auffassen, daß aus dem zweidimensiona- neten Koppelvielfachen der einzelnen Koppelgruplen Koppelvielfach eine dreidimensionale Steuer- 60 pen angehören, über diese hinweg vielfachgeschaltet matrix abgeleitet wird. Die hierzu erforderliche Ko- sind und eine zweite Reihe von Markierpunkten
bilden.
Auf diese Weise werden die den einzelnen Koppelvielfachen entsprechenden Steuermatrizen zu einer großen ebenfalls zweidimensionalen Steuermatrix zusammengefaßt, zu deren Ansteuerung die aus der Wegesuche gewonnenen Parameter verwendet werden können: Die Ordnungszahl q der Koppelgruppe,
ordinatenumsetzung — aus einer Koordinate des Koppelvielfaches müssen zwei Koordinaten für die Steuermatrix gewonnen werden — erfordert nun für den Anwendungsfall dieser bekannten Anordnung keinen großen Aufwand, da es bei dieser möglich ist, das Identifiziernetzwerk, in dem die Identität der an die Vorfeldeinrichtung angeschlossenen Teilnehmer-
die Ordnungszahl ρ bzw. η des Koppelvielfaches innerhalb dieser sowie die Ordnungszahlen m und η bzw. ρ und r der beiden Koordinaten des Koppelvielfaches, an deren Kreuzpunkt sich das zu betätigende Koppelelement befindet. Wenn jedes Koppelvielfach der einen Koppelstufe A in der einen Koordinatenrichtung m und in der anderen Koordinatenrichtung η Zugänge aufweist, wenn jede Koppelgruppe ρ Koppelvielfache hat und insgesamt q Kop-
Zwischenleitung ZLqpl das p-te Koppelvielfach der #-ten Koppelgruppe in der Koppelstufe A mit dem zweiten Koppelvielfach derselben Koppelgruppe KGq in der Koppelstufe B. Jedes Koppelvielfach der Kop-5 pelstufe A hat m Eingänge, die (über die ganze Koppelstufe A) mit den Bezeichnungen £111 bis Eqpm durchnumeriert sind. Jeder der m Eingänge eines Koppelvielfaches der Koppelstufe A ist mit jedem seiner η Ausgänge über Koppelkontakte verbindbar.
pelgruppen vorhanden sind, so besteht die Koppel- io Die Zahl η der Ausgänge eines Koppelvielfaches der stufe A aus insgesamt m· η · ρ · q Koppelelementen, Koppelstufe A ist gleich der Anzahl η der je Koppeldie über ρ · m + ρ · η Markierpunkte individuell an- gruppe vorhandenen Koppelvielfache der Koppelgesteuert werden können. Wenn m ungleich η und ρ stufe B. Entsprechend hat jedes Koppelvielfach der ungleich q ist, können die Zahlen m und η derart den Koppelstufe B insgesamt ρ Eingänge, was der AnSpalten und Zeilen eines Koppelvielfaches zugeord- 15 zahl ρ der je Koppelgruppe vorhandenen Koppelvielnet werden, daß die erwähnte Summe möglichst klein fache der Koppelstufe A entspricht. Jedes Koppelwird, vielfach der Koppelstufe B hat r Ausgänge, die (über Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die die ganze Koppelstufe B) mit den Bezeichnungen Schaltmittel zur Aktivierung je eines Markierpunktes A111 bis A qnr durchnumeriert sind. In F i g. 1 sind aus jeder der beiden Reihen von Markierpunkten ao der Einfachheit halber lediglich die Koppelkontakte einer Koppelstufe ihrerseits derart in einem ebenfalls der Koppelvielfache KA11 und KB11 angedeutet, matrizenförmig aufgebauten Schaltfeld angeordnet, Die übrigen Koppelvielfache dieser bekannten Andaß die Zahl (m bzw. n) der Zeileneingänge der bei- Ordnung ermöglichen selbstverständlich ebenfalls den Schaltfelder mit der Zahl der der einen Koordi- eine galvanische Verbindung jedes Einganges mit jenatenrichtung entsprechenden Zahl (m) von Zugän- 25 dem Ausgang.
gen jedes Koppelvielfaches der einen Koppelstufe Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß die Schaltmittel zur
bzw. mit der Zahl («) der in der anderen Koppelstufe Betätigung der einzelnen (im Sprechwegenetzwerk je Koppelgruppe vorhandenen Koppelvielfache über- angeordneten) Koppelkontakte eines Koppelvieleinstimmt, daß die Zahl (q bzw. p) der Spaltenein- faches ebenfalls in kreuzfeldartig aufgebauten Steuergänge der beiden Schaltfelder mit der Zahl der Kop- 30 matrizen angeordnet sind, die der matrizenförmigen pelgruppen der betreffenden Koppelstufe bzw. mit Vielfachschaltung der Koppelkontakte nachgebildet der Zahl der der anderen Koordinatenrichtung ent- sind, d. h. dieselbe Zeilen- und Spaltenzahl aufsprechenden Zugänge jedes Koppelvielfaches der an- weisen. Dabei sind wieder lediglich die Koppelrelais deren Koppelstufe übereinstimmt und daß zur Betäti- der Koppelvielfache KA11 und KB11 angedeutet, gung eines Koppelelementes die seine Indentität in 35 Die Steuermatrix jedes Koppelvielfaches der Koppelbezug auf seine Lage innerhalb eines Koppelviel- stufe A hat m Zeilenleitungen und η Spaltenleitungen, faches, das Koppelvielfach und die Koppelgruppe Wie bei der durch die deutsche Auslegeschrift kennzeichnenden Ordnungszahlen, also die z. B. aus 1218 539 bekannten Schaltungsanordnung sind nun einer Wegesuche hervorgegangenen Parameter in alle durch dieselbe Ordnungszahl gekennzeichneten Form von Markierpotentialen den entsprechenden 40 Zeilenleitungen der Koppelvielfache KA einer Kop-Zeilen- bzw. Spalteneingängen der beiden Schalt- pelgruppe vielfachgeschaltet, so daß für die betreffende Koordinatenrichtung die Markierpunkte 11 bis qm entstehen, deren Gesamtzahl m · q ist.
Erfindungsgemäß sind alle durch dieselbe Ord-45 nungszahl gekennzeichneten Spaltenleitungen untereinander vielfachgeschaltet, die in der Koppelstufe A Koppelvielfachen angehören, die durch dieselbe Ordnungszahl gekennzeichnet sind und unterschiedlichen Koppelgruppen angehören, z. B. die mit der
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel 50 gleichen Ordnungszahl versehenen Spaltenleitungen der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt einen zwei- der Koppelvielfache KAIp, KA2p und KAqp. Für stufigen Ausschnitt aus dem Sprechwegenetzwerk diese Koordinatenrichtung entstehen somit die Mareiner bekannten mehrstufigen Koppeleinrichtung. Die kierpunkte 11 bis pn, deren Gesamtzahl η · ρ ist. Die beiden dargestellten Koppelstufen A und B bestehen Tatsache, daß die Steuermatrizen, in denen die einaus insgesamt q Koppelgruppen KGl bis KGq, von 55 zelnen Koppelrelais angeordnet sind, den zugehörigen denen jede ρ Koppelvielfache in der Koppelstufe A Koppelvielfachen nachgebildet sind, bringt den Vor- und η Koppelvielfache in der Koppelstufe B umfaßt. teil großer Übersichtlichkeit mit sich. Insbesondere Innerhalb jeder Koppelgruppe ist jedes Koppelviel- können Zeilen- und Spaltenleitungen von in benachfach (z. B. die Koppelvielfache KA11 bis KA Ip) der barten Koppelstufen angeordneten Koppelvielfachen, Koppelstufe A mit jedem Koppelvielfach (z. B. den 60 deren zugehörige Koppelkontakte durch eine Zwi-Koppelvielfachen KBU bis KBIn) der Koppel- schenleitung miteinander verbunden sind, durch dasstufe B über eine Zwischenleitung verbunden. Diese selbe Markierschaltmittel aktiviert werden und ge-Zwischenleitungen sind in der Weise numeriert, daß gebenenfalls, wie in der Schaltung nach F i g. 2, in die erste Ziffer die Ordnungszahl q der Koppel- der für beide Koppelstufen getrennte Stromquellen gruppe, die zweite Ziffer die Ordnungszahl ρ des 65 vorgesehen sind, durch den Zwischenleitungen ent-Koppelvielfaches in der Koppelstufe A und die dritte sprechende Adern miteinander verbunden werden. Ziffer die Ordnungszahl η des Koppelvielfaches in Die η · ρ Markierpunkte, mit deren Hilfe die Spaltender Koppelstufe B angibt. So verbindet man z. B. die leitungen der Koppelvielfache der Koppelstufe A ak-
felder unmittelbar als Einstellgrößen zuzuführen sind. Damit ist die Anzahl der erforderlichen Ansteuerleitungen auf den Wert m + η + ρ + q reduziert.
Diese Weiterbildung der Erfindung gleicht der durch das deutsche Patent 1142 391 bekanntgewordenen Anordnung, die sich allerdings auf ein sogenanntes kontaktgesteuertes Koppelfeld bezieht.
tiviert werden, dienen gleichzeitig zur Markierung der Zeilenleitungen der Koppelvielfache der Koppelstufe B. Die Spaltenleitungen dieser Koppelvielfache sind wieder in derselben Weise untereinander vielfachgeschaltet, wie die Zeilenleitungen der Koppelvielfache in der Koppelstufe A: die mit derselben Ordnungszahl versehenen Spaltenleitungen aller Koppelvielfache innerhalb einer Koppelgruppe sind miteinander verbunden.
Als Schaltmittel, die die einzelnen Markierpunkte mit der jeweiligen Stromquelle verbinden, dienen Relais, denen in F i g. 2 durch ein χ gekennzeichnete Arbeitskontakte 11 bis qr angehören. Diese Relais sind ihrerseits in matrizenförmig aufgebauten Schaltfeldern SFl, SF 2 und SF 3 angeordnet: zur Betätigung eines Koppelelementes in der Koppelstufe A wird den Spaltenleitungen 1 bis q des Schaltfeldes SFl die Ordnungszahl der Koppelgruppe, den Spaltenleitungen 1 bis ρ des Schaltfeldes SF 2 die Ordnungszahl des Koppelvielfaches innerhalb dieser Koppelgruppe, den Zeilenleitungen 1 bis m des Schaltfeldes SFl die Nummer des Einganges und den Zeilenleitungen 1 bis η des Schaltfeldes SF 2 die Nummer des Ausganges in Form von Markierpotentialen als Einstellinformation zugeführt. Dem Schalt- as feld SF 3 werden die Informationen zugeführt, welche die Identität eines Koppelrelais der Koppelstufe B in bezug auf die Spaltenleitungen seiner Steuermatrix kennzeichnen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen, deren Koppelstufen aus einzelnen Koppelvielfachen bestehen, die ihrerseits derart aus matrizenförmig in zwei Koordinatenrichtungen vielfachgeschalteten Koppelelementen (z. B. Relaiskontakten) zusammengesetzt sind, daß jeder der der einen Koordinatenrichtung entsprechenden (z. B. Eingangsleitungen zugeordneten) Zugänge mehradrig mit jedem der der anderen Koordinatenrichtung entsprechenden (z. B. Zwischenleitungen zugeordneten) Zugänge verbindbar ist, bei denen ferner Koppelvielfache benachbarter Koppelstufen in der Weise zu Koppelgruppen zusammengefaßt sind, daß innerhalb einer solchen Koppelgruppe jedes Koppelvielfach der einen Koppelstufe mit jedem Koppelvielfach der anderen Koppelstufe und nur mit diesen über je eine Zwischenleitung verbunden ist und bei denen die Schaltmittel zur Betätigung der einzelnen Koppelelemente eines Koppelvielfaches in einer zweidimensionalen, dem betreffenden Koppelvielfach nachgebildeten Steuermatrix angeordnet sind, wobei die Anzahl der den einzelnen Koordinatenrichtungen entsprechenden Steuereingänge (z. B. Zeilen- bzw. Spaltenleitungen) dieser Steuermatrizen mit der Zahl der diesen Koordinatenrichtungen entsprechenden Zugänge der jeweils zugehörigen Koppelvielfache übereinstimmt, bei denen ferner die Steuereingänge aller Steuermatrizen einer Koppelstufe derart zu Markierpunkten zusammengefaßt sind, daß alle gleichbezeichneten, d. h. mit derselben Ordnungszahl versehenen Steuereingänge der einen Koordinatenrichtung, die unterschiedlichen Koppelvielfachen, jedoch derselben Koppelgruppe angehören, vielfachgeschaltet sind und eine erste Reihe von Markierpunkten bilden, dadurch gekennzeichnet, daß alle gleichbezeichneten Steuereingänge der anderen Koordinatenrichtung, die den mit derselben Ordnungszahl (... p) bezeichneten Koppelvielfachen (KA ... p) der einzelnen Koppelgruppen (KGl bis KGq) angehören, über diese hinweg vielfachgeschaltet sind und eine zweite Reihe von Markierpunkten (11 bis pn) bilden.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel zur Aktivierung je eines Markierpunktes aus jeder der beiden Reihen von Markierpunkten einer Koppelstufe (^4) derart in je einem ebenfalls matrizenförmig aufgebauten Schaltfeld (5Fl3 SF 2) angeordnet sind, daß die Zahl (m bzw. n) der Zeileneingänge der beiden Schaltfelder mit der Zahl (m bzw. ri) der der einen Koordinatenrichtung entsprechenden Zahl (m) von Zugängen jedes Koppelvielfaches der einen Koppelstufe (A) bzw. mit der Zahl (n) der in der anderen Koppelstufe (B) je Koppelgruppe vorhandenen Koppelvielfache übereinstimmt, daß die Zahl (q bzw. p) der Spalteneingänge der beiden Schaltfelder mit der Zahl (q) der Koppelgruppen der betreffenden Koppelstufe (A) bzw. mit der Zahl (p) der der anderen Koordinatenrichtung entsprechenden Zugänge jedes Koppelvielfaches der anderen Koppelstufe (B) übereinstimmt und daß zur Betätigung eines Koppelelementes die seine Identität in bezug auf seine Lage innerhalb seines Koppelvielfaches, das Koppelvielfach und die Koppelgruppe kennzeichnenden Ordnungszahlen in Form von Markierpotentialen den entsprechenden Zeilen- bzw. Spalteneingängen der beiden Schaltfelder unmittelbar als Einstellgrößen zuzuführen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1967S0108526 1967-02-27 1967-02-27 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen Withdrawn DE1296214B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0108526 DE1296214B (de) 1967-02-27 1967-02-27 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen
FR1556562D FR1556562A (de) 1967-02-27 1968-02-23
SE247868A SE353436B (de) 1967-02-27 1968-02-26
GB910868A GB1171075A (en) 1967-02-27 1968-02-26 Improvements in or relating to Telecommunications Exchange Systems.
AT179968A AT290631B (de) 1967-02-27 1968-02-26 Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen
BE711366D BE711366A (de) 1967-02-27 1968-02-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0108526 DE1296214B (de) 1967-02-27 1967-02-27 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296214B true DE1296214B (de) 1969-05-29

Family

ID=7528856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0108526 Withdrawn DE1296214B (de) 1967-02-27 1967-02-27 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT290631B (de)
BE (1) BE711366A (de)
DE (1) DE1296214B (de)
FR (1) FR1556562A (de)
GB (1) GB1171075A (de)
SE (1) SE353436B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128478B (de) * 1960-12-14 1962-04-26 Telefunken Patent Schaltungsanordnung zum Betaetigen der Koppelpunkte elektromagnetisch steuerbarer Koppelfelder mit Hafteigenschaften in Fernsprech-vermittlungsanlagen mit Vorfeldeinrich-tungen, insbesondere mit Waehlsternschaltern
DE1142391B (de) * 1961-04-04 1963-01-17 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen Leitungen ueber Koppelvielfache zusammenschaltbar sind
DE1218539B (de) * 1962-05-04 1966-06-08 Philips Nv Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Leitungsgruppen, Verbindungsschaltstufen und Zwischenleitungsgruppen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128478B (de) * 1960-12-14 1962-04-26 Telefunken Patent Schaltungsanordnung zum Betaetigen der Koppelpunkte elektromagnetisch steuerbarer Koppelfelder mit Hafteigenschaften in Fernsprech-vermittlungsanlagen mit Vorfeldeinrich-tungen, insbesondere mit Waehlsternschaltern
DE1142391B (de) * 1961-04-04 1963-01-17 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen Leitungen ueber Koppelvielfache zusammenschaltbar sind
DE1218539B (de) * 1962-05-04 1966-06-08 Philips Nv Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Leitungsgruppen, Verbindungsschaltstufen und Zwischenleitungsgruppen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1171075A (en) 1969-11-19
SE353436B (de) 1973-01-29
FR1556562A (de) 1969-02-07
AT290631B (de) 1971-06-11
BE711366A (de) 1968-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296214B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppeleinrichtungen
DE2940259A1 (de) Schaltmatrix
DE2657373A1 (de) Relaiswaehler
DE1062761B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Auswahl von Verbindungswegen, die ueber mehrstufige Felder von Koppelpunkten fuehren
DE1107726B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Suchen und Auswaehlen von freien Verbindungswegen in einem mehrstufigen Feld von Koppelpunkten
DE1762451C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechvermittlungsanlage mit elektronischer Auswahl einer freien Linkleitung
DE1487869C3 (de) Rufnummern-Positionsnummernumwerter für die Teilnehmeranschlußzuordnung in einer Fernmeldevermittlungsstelle
DE1036933B (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Doppelverbindungen in Koordinatenwaehlern
DE2150351C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppelfeldern
DE973980C (de) Anordnung zur Identifizierung von mehr als 100 Leitungen mit Hilfe von sich auf eine zu identifizierende Leitung einstellenden Wählern
DE2639411C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit in Umkehrgruppierung aufgebauten Koppelfeldern
DE2147863C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit mehrstufigen Koppelfeldern
AT234782B (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl und Einstellung von Verbindungswegen zwischen Koppelgruppen in Fernmelde-, vorzugsweise in Fernsprechanlagen
DE937510C (de) Schalteranordnung nach dem Kreuzschienenprinzip
DE1098045B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung von UEberlaufgruppen in Durchschaltenetzen mit ein- oder mehrstufigen Koppelfeldern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT228280B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen Leitungen über Koppelvielfache zusammenschaltbar sind
DE2142635C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Zuordnern
AT216056B (de) Schaltungsanordnung zur Leitung des Verkehrs von und zu den Teilnehmern eines Vermittlungssystems, insbesondere Fernsprechanlagen
DE975057C (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Zielkennzeichen in Fernsprechanlagen mit mehreren AEmtern
DE1802997C (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl eines Verbindungsweges in Fernmelde , insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
AT207422B (de) Anordnung für Koordinatenschalter
AT234781B (de) Wegesuche und Auswahl von freien Verbindungswegen in einem beliebig viele Koppelstufen aufweisenden Feld von Koppelpunkten
DE1172743B (de) Schaltungsanordnung fuer in Fernmelde-, insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen eingesetzte Umwerter
DE1537823B1 (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen,mit dezentralen Einrichtungen und einer zentralen Steuereinrichtung
DE1216943B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Markierung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee