DE1295896B - Regeleinrichtung fuer die Regelung von stroemenden Medien - Google Patents

Regeleinrichtung fuer die Regelung von stroemenden Medien

Info

Publication number
DE1295896B
DE1295896B DEW33034A DEW0033034A DE1295896B DE 1295896 B DE1295896 B DE 1295896B DE W33034 A DEW33034 A DE W33034A DE W0033034 A DEW0033034 A DE W0033034A DE 1295896 B DE1295896 B DE 1295896B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
solenoid valve
control device
variable
pulse shaper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW33034A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEISHEIT GEORG
Original Assignee
WEISHEIT GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEISHEIT GEORG filed Critical WEISHEIT GEORG
Priority to DEW33034A priority Critical patent/DE1295896B/de
Priority to US31214263 priority patent/US3307824A/en
Priority to GB3817463A priority patent/GB1064816A/en
Publication of DE1295896B publication Critical patent/DE1295896B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0635Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7761Electrically actuated valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für die Regelung von strömenden Medien, bestehend aus einem Magnetventil als elektrisch angetriebenem Stellglied und einem auf das Magnetventil arbeitenden elektrischen Regler, wobei die Stellgröße in Form von Impulsen mit Hilfe eines Impulsformers in Abhängigkeit von der Regelabweichung gebildet wird. Bei einer bekannten Regeleinrichtung der beschriebenen Art (vgl. die Zeitschrift »Automatisierung«, Jg.1959, Heft 11, S.12 bis 14) wird in Abhängigkeit von der Regelabweichung eine Impulsbreiten-Modulation durchgeführt mit dem Ergebnis, daß durch Änderung der Öffnungszeiten, genauer durch Änderung des Verhältnisses Öffnungszeit zu Schließzeit geeigneter Magnetventile das strömende Medium geregelt wird. Man erreicht somit eine quasistetige Regelung, die in ihrer ältesten Ausführung als Tirrill-Regler für die Spannungsregelung von Stromerzeugern bekannt ist. Voraussetzung für die Anwendbarkeit einer solchen Regeleinrichtung, bei der das Magnetventil nur die beiden dualen Zustände »geschlossen« und »geöffnet« kennt, ist eine Regelstrecke, die eine genügende Speicherwirkung besitzt. Die bekannte Regeleinrichtung läßt sich z. B. ohne weiteres zur Niveau-Regelung in einem Flüssigkeitsbehälter einsetzen.
  • In verschiedenen Anwendungsfällen ist eine Regelung von strömenden Medien, die durch die Änderung des Verhältnisses Öffnungszeit zu Schließzeit geeigneter Magnetventile erfolgt, nicht geeignet. Das gilt insbesondere dann, wenn mehrere zu regelnde strömende Medien zusammengeführt werden und bei der Zusammenführung miteinander chemisch reagieren. In solchen Anwendungsfällen ist eine stetige Regelung unerläßlich.
  • Man hat bereits Regeleinrichtungen für die Regelung von strömenden Medien verwirklicht, bei denen ein pneumatisch oder hydraulisch betätigtes Ventil als Stellglied Verwendung findet. Eine solche Ausführungsform ist nicht frei von Nachteilen. Einerseits wird neben der elektrischen Hilfsenergie, die für die Erfassung des Ist-Wertes, den Vergleich des Ist-Wertes mit dem Soll-Wert und zum Betrieb des Reglers erforderlich ist, eine weitere Hilfsenergie benötigt, andererseits ergeben sich bei pneumatisch oder hydraulisch betätigten Ventilen als Stellglieder Stellzeiten, die nicht befriedigen.
  • Es ist auch bereits bekannt, Regeleinrichtungen für die Regelung von strömenden Medien mit Ventilen als Stellglieder auszurüsten, die elektromotorisch angetrieben werden. Dabei ist es auch bekannt (vgl. die Zeitschrift »Archiv für Elektrotechnik«, Jg. 1960, S. 581 und deutsche Patentschrift 948 262), die verwendeten elektromotorischen Antriebe durch impulsbreitenmodulierte Impulse zu betreiben. Die Verwendung von elektromotorisch angetriebenen Ventilen als Stellglieder führt jedoch zu Stellzeiten, die insbesondere in der chemischen Industrie nicht in Kauf genommen werden können.
  • Ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik ist der Erfindung die Aufgabe zugrunde gelegt, eine Regeleinrichtung für die Regelung von strömenden Medien zu schaffen, die eine stetige Regelung zuläßt, außer der elektrischen Hilfsenergie keine weiteren Hilfsenergien benötigt und sich durch extrem geringe Stellzeiten und hohe Regelgenauigkeit auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Regeleinrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Impulsformer als Hilfsregelkreis ausgeführt ist, in dem eine der Stellung des Ventilkörpers des Magnetventils proportionale Größe dessen Regelgröße, eine der Regelabweichung im Regelkreis proportionale Größe dessen Führungsgröße und die Impulse dessen Stellaröße sind, und daß einer positiven Regelabweichung im Hilfsregelkreis der Nullwert und einer negativen Regelabweichung der Stromwert der Impulsfolge zugeordnet ist.
  • Es ist zwar bekannt (vgl. das Buch von Sehäfer, »Grundlagen der selbsttätigen Regelung«, 1953, Franzis-Verlag, München, S. 138 bis 140), bei einer Regeleinrichtung für die Regelung strömender Medien, bei der ein elektromotorisch angetriebenes Ventil als Stellglied verwendet wird, dessen Stellgröße in Form von Impulsen mit Hilfe eines Impulsformers in Abhängigkeit von der Regelabweichung gebildet wird, eine der Stellung des Ventilkörpers des elektromotorisch angetriebenen Ventils proportionale Größe starr zurückzuführen und dadurch eine stetige Regelung zu verwirklichen. Diese bekannte Regeleinrichtung hat jedoch die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe einer Lösung nicht nähergebracht, da durch die Verwendung eines elektromotorisch angetriebenen Ventils als Stellglied eine stetige Regelung ohne weiteres bereits möglich war, während bei der Verwendung eines Magnetventils eine solche stetige Regelung bisher nicht möglich war.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß unter Verwendung eines Magnetventils als elektrisch angetriebenem Stellglied eine Regeleinrichtung für die Regelung von strömenden Medien geschaffen worden ist, die eine stetige Regelung des strömenden Mediums mit extrem geringen Stellzeiten und hoher Regelgenauigkeit ermöglicht, ohne daß außer der elektrischen Hilfsenergie eine weitere Hilfsenergie erforderlich wäre. Gegenüber einer Regeleinrichtung mit elektromotorisch, pneumatisch oder hydraulisch angetriebenem Ventil als Stellglied ist ein weiterer Vorteil darin zu sehen, daß die erfindungsgemäße Regeleinrichtung auch praktisch hysteresefrei arbeitet. Vorteilhaft ist gegenüber der Verwendung von elektromotorisch angetriebenen Ventilen auch die Tatsache zu werten, daß das Magnetventil bei Ausfall der Stromversorgung auf einfache Weise in eine definierte Endlage gebracht werden kann.
  • Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Regeleinrichtung für die Regelung von strömenden Medien weiter auszugestalten, wobei Maßnahmen verwirklicht werden, die an sich im Stand der Technik bekannt sind. So besteht eine bevorzugte Ausführungsform nach weiterer Lehre der Erfindung darin, daß der Impulsformer als Eingangsschaltung eine Brückenschaltung aufweist, die aus einer in Abhängigkeit von der Regelabweichung des Regelkreises einstellbaren ersten Brückenhälfte mit Abgriff und einer in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers des Magnetventils einstellbaren zweiten Brückenhälfte mit Abgriff besteht. Zur Beeinflussung des Regelverhaltens kann vorteilhaft ein Netzwerk mit Proportionalglied bzw. Differentialglied der Brückenschaltung nachgeschaltet sein. Um auch das Magnetventil selbst in seinem Zeitverhalten beeinflussen zu können, schlägt die Erfindung weiter vor, das Magnetventil mit einer Dämpfungseinrichtung auszurüsten. Eine konstruktiv einfache Ausführungsform der Erfindung ist schließlich dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsformer an das Magnetventil angebaut ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt F i g. 1 einen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung aufgebauten Regelkreis in schematischer Darstellung, F i g. 2 eine graphische Darstellung möglicher Impulse, die mit Hilfe eines Impulsformers in Abhängigkeit von der Regelabweichung gebildet werden, F i g. 3 eine graphische Darstellung zur Erläuterung des Regelverhaltens bei Verwendung der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung, F i g. 4 eine besondere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung, F i g. 5 schaltungsmäßige Einzelheiten eines in der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung verwendeten Impulsformers und F i g. 6 einen Schnitt durch ein Magnetventil, daß für die erfindungsgemäße Regeleinrichtung verwendet werden kann.
  • Die in der F i g. 1 dargestellte Regeleinrichtung besteht aus einem Magnetventil 1 als elektrisch angetriebenem Stellglied einer Regelstrecke und einem auf das Magnetventil 1 arbeitenden elektrischen Regler 6, wobei die Stellgröße in Form von Impulsen 9 mit Hilfe eines Impulsformers 8 in Abhängigkeit von der Regelabweichung 7 gebildet wird. Das im Rahmen der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung verwendete Magnetventil l weist im Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 einen druckentlasteten Ventilkörper 2, einen Kernzugmagneten 3, eine Rückstellfeder 4 und eine Dämpfungseinrichtung 5 auf. Der Ventilkörper 2 ist mit der Ventilspindel 28 verbunden, auf die der Kernzugmagnet 3 und die Rückstellfeder 4 arbeitet. Die Dämpfungseinrichtung 5 besteht aus dem mit der Ventilspindel 28 verbundenen Kolben 29, der den Raum 30 in zwei Raumteile a, b trennt, die durch eine Umgehungsleitung 31 mit eingebauter Drossel 32 verbunden sind. Es erübrigt sich, die Wirkungsweise dieser an sich bekannten Dämpfungseinrichtung 5 zu beschreiben.
  • Erfindungsgemäß ist der Impulsformer 8 als Hilfsregelkreis ausgeführt, in dem eine der Stellung des Ventilkörpers 2 des Magnetventils 1 proportionale Größe dessen Regelgröße, eine der Regelabweichung 7 im Regelkreis proportionale Größe dessen Führungsgröße und die Impulse 9 dessen Stellgröße sind. Dabei ist einer positiven Regelabweichung im Hilfsregelkreis der Nullwert der Impulsfolge und einer negativen Regelabweichung der Stromwert der Impulsfolge zugeordnet. Die F i g. 2 erläutert, daß eine Regelabweichung 7 in Abhängigkeit von dem verwendeten Magnetventil 1 in unterschiedliche Impulse 9 umgeformt werden kann. F i g. 3 dient der Erläuterung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung. Die Kurve 10 beschreibt eine angenommene, durch die Verhältnisse des Regelkreises vorgeschriebene über der Zeit veränderliche Stellung des Ventilkörpers 2 des Magnetventils 1. Die Kurve 11 gibt im Gegensatz dazu schematisch die jeweils wirkliche Stellung des Ventilkörpers 2 des Magnetventils 1 an. Eine der Regelabweichung 7 im Regelkreis proportionale Größe, die in der F i g. 3 durch die Kurve 10 dargestellt ist, ist die Führungsgröße des Hilfsregelkreises. Bei einer positiven Regelabweichung im Hilfsregelkreis, d. h., wenn die Kurve 11 die Kurve 10 überschreitet, gibt der Impulsformer 8 den Nullwert der Impulsfolge, d. h., der Stromfluß durch das Magnetventil 1 wird unterbrochen und die Rückstellfeder 4 versucht, das Magnetventil 1 zu schließen. Unmittelbar, nach dem die Stellung des Ventilkörpers 2 des Magnetventils 1 unter der durch die Kurve 10 in F i g. 3 wiedergegebenen Führungsgröße liegt, also eine negative Regelabweichung im Hilfsregelkreis gegeben ist, gibt der Impulsformer 8 einen Stromimpuls ab, der dazu führt, daß durch die Kraft des Kernzugmagneten 3 der Ventilkörper 2 des Magnetventils 1 sich wieder in Öffnungsrichtung bewegt. Im Ergebnis wird also ein Schwingen des Ventilkörpers 2 des Magnetventils 1 um die durch die Führungsgröße vorgegebene Stellung um differentiell kleine Abweichungen stattfinden, so daß letztlich der Ventilkörper 2 im Magnetventil 1 zwischen der Schließstellung und der Offenstellung jede beliebige Zwischenlage einnehmen kann.
  • Die F ig . 4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung. Der Impulsformer 8 weist als Eingangsschaltung eine Brükkenschaltung 15 auf, die aus einer in Abhängigkeit von der Regelabweichung 7 des Regelkreises durch den Regler 6 einstellbaren ersten Brückenhälfte 16, 17 mit Abgriff 20 und einer in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers 2 des Magnetventils 1 einstellbaren zweiten Brückenhälfte 18 mit Abgriff 19 besteht. Die Verstellung der Brückenhälfte 18 kann z. B. durch ein mechanisches Verbindungselement 14 erfolgen. An die durch die Abgriffe 19 und 20 gebildete Brückendiagonale der Brückenschaltung 15 ist ein Kippverstärker 12 angeschlossen, dem ein Leistungsverstärker 13 nachgeschaltet ist. In dem in der F i g. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Brückenschaltung 15 noch ein Netzwerk 21 mit einem Kondensator und verstellbaren Widerständen 22 und 23 nachgeschaltet, womit das Zeitverhalten beeinflußt werden kann. Die Brückenschaltung 15, der Kippverstärker 12 und der Leistungsverstärker 13 werden über einen Transformator 25 und nachgeschaltete Brückengleichrichter vom Netz gespeist.
  • F i g. 5 zeigt schematisch eine mögliche Ausführungsform des Kippverstärkers 12, die mit Transistoren 24 aufgebaut .ist und im einzelnen nicht der Beschreibung bedarf.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Regeleinrichtung für die Regelung von strömenden Medien, bestehend aus einem Magnetventil als elektrisch angetriebenem Stellglied und einem auf das Magnetventil arbeitenden elektrischen Regler, wobei die Stellgröße in Form von Impulsen mit Hilfe eines Impulsformers in Abhängigkeit von der Regelabweichung gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsformer (8) als Hilfsregelkreis ausgeführt ist, in dem eine der Stellung des Ventilkörpers (2) des Magnetventils (1) proportionale Größe dessen Regelgröße, eine der Regelabweichung (7) im Regelkreis proportionale Größe dessen Führungsgröße und die Impulse (9) dessen Stehgröße sind, und daß einer positiven Regelabweichung im Hilfsregelkreis der Nullwert und einer negativen Regelabweichung der Stromwert der Impulsfolge zugeordnet ist.
  2. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsformer (8) als Eingangsschaltung eine Brückenschaltung (15) aufweist, die aus einer in Abhängigkeit von der Regelabweichung (7) des Regelkreises einstellbaren ersten Brückenhälfte (16,17) mit Abgriff (20) und einer in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers (2) des Magnetventils (1) einstellbaren zweiten Brückenhälfte (18) mit Abgriff (19) besteht.
  3. 3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Netzwerk (21) mit Proportionalglied bzw. Differentialglied der Brückenschaltung (15) nachgeschaltet ist.
  4. 4. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (1) mit einer Dämpfungseinrichtung (5) ausgerüstet ist.
  5. 5. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsformer (8) an das Magnetventil (1) angebaut ist.
DEW33034A 1962-09-29 1962-09-29 Regeleinrichtung fuer die Regelung von stroemenden Medien Pending DE1295896B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33034A DE1295896B (de) 1962-09-29 1962-09-29 Regeleinrichtung fuer die Regelung von stroemenden Medien
US31214263 US3307824A (en) 1962-09-29 1963-09-27 Control system for flowing media
GB3817463A GB1064816A (en) 1962-09-29 1963-09-27 Improvements in or relating to the automatic regulation of fluid flow control valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33034A DE1295896B (de) 1962-09-29 1962-09-29 Regeleinrichtung fuer die Regelung von stroemenden Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295896B true DE1295896B (de) 1969-05-22

Family

ID=7600215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW33034A Pending DE1295896B (de) 1962-09-29 1962-09-29 Regeleinrichtung fuer die Regelung von stroemenden Medien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3307824A (de)
DE (1) DE1295896B (de)
GB (1) GB1064816A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046595A1 (de) * 1980-12-11 1982-07-22 G. Kromschröder AG, 4500 Osnabrück Regelventilanordnung
US5118008A (en) * 1990-12-07 1992-06-02 Titan Industries, Inc. Programmable additive controller
US5251785A (en) * 1992-02-06 1993-10-12 The Lubrizol Corporation Additive injection system and method
US5271526A (en) * 1990-12-07 1993-12-21 Titan Industries, Inc. Programmable additive controller
DE10160477A1 (de) * 2001-12-08 2003-06-18 Ballard Power Systems Verfahren zur Steuerung eines Stellglieds

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3462115A (en) * 1965-05-14 1969-08-19 Monsanto Co Electropneumatic valve positioner
US3455532A (en) * 1965-09-15 1969-07-15 Monsanto Co Electropneumatic valve positioner
US3386620A (en) * 1966-10-14 1968-06-04 Foxboro Co Electronic valve control system with reduced flow at end of cycle
US3523676A (en) * 1969-02-26 1970-08-11 Monsanto Co Pulsed solenoid control valve
US3664358A (en) * 1969-10-02 1972-05-23 Nakakita Seisakusho Method of automatic valve control
US3709253A (en) * 1970-09-23 1973-01-09 Marotta Scientific Controls Valve control with dither
FR2140926A5 (de) * 1971-06-09 1973-01-19 Citroen Sa
US4019981A (en) * 1973-10-20 1977-04-26 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Method and apparatus for the preparation of mineral mixtures on a jig controlled by compressed air
US4050477A (en) * 1975-10-31 1977-09-27 International Telephone And Telegraph Corporation Valve
US4084539A (en) * 1976-09-24 1978-04-18 Copar Corporation Voltage to air pressure transducer
JPS53121163A (en) * 1977-03-31 1978-10-23 Hitachi Ltd Electromechanical converter
JPS5565741A (en) * 1978-11-10 1980-05-17 Tokico Ltd Shock absorber
US4261509A (en) * 1979-08-02 1981-04-14 Johnson Controls, Inc. Pneumatic switch control for pneumatic actuator in air conditioning control systems
US4456434A (en) * 1982-03-01 1984-06-26 Vickers, Incorporated Power transmission
JPS58216406A (ja) * 1982-06-09 1983-12-16 Sanmei Denki Kk ソレノイドコイルの駆動回路
JPS61294520A (ja) * 1985-06-24 1986-12-25 Tokyo Keiki Co Ltd 流体制御弁
US4794760A (en) * 1987-10-14 1989-01-03 Sunstrand Corporation Direct drive motorized acutator control for bleed valves
US4813443A (en) * 1988-04-06 1989-03-21 Signet Scientific Company Method for controllably positioning a solenoid plunger
US4936340A (en) * 1989-06-21 1990-06-26 Coretest Systems, Inc. Pressure regulator
JP2798457B2 (ja) * 1989-12-28 1998-09-17 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電子制御式自動変速機
FR2685752B1 (fr) * 1991-12-31 1995-03-17 Gaz De France Procede de modulation en continu d'un debit de fluide, a l'aide d'un clapet sequentiel commande electriquement.
JP3814277B2 (ja) * 2004-03-31 2006-08-23 株式会社コガネイ 比例電磁弁の制御装置
JP4596426B2 (ja) * 2005-09-21 2010-12-08 日立アプライアンス株式会社 熱源装置
DE102008024150A1 (de) * 2008-05-19 2009-12-10 Krones Ag Einlaufventil, Vorrichtung, Steuerverfahren und System zur Entgasung von Flüssigkeiten
ES2610364T3 (es) * 2012-08-28 2017-04-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. Método para el funcionamiento de un quemador de gas de un aparado de cocción

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948262C (de) * 1949-07-07 1956-08-30 Adolf Leonhard Dr Ing Anordnung zur Regelung von Betriebsgroessen unter Verwendung eines Gleichstromstellmotors
DE1074713B (de) * 1960-02-04 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft. Berlin und Erlangen Steuereinrichtung für Regelkreise

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2501583A (en) * 1946-06-13 1950-03-21 Honeywell Regulator Co Electric motor control device
US2655940A (en) * 1950-01-09 1953-10-20 North American Aviation Inc Time-modulated two-stage hydraulic valve
FR1019565A (fr) * 1950-06-06 1953-01-23 S E B R O Commande des soupapes des moteurs thermiques
FR1280216A (fr) * 1961-01-25 1961-12-29 Soupape électromagnétique utilisable comme organe de réglage dans un circuit de régulation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074713B (de) * 1960-02-04 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft. Berlin und Erlangen Steuereinrichtung für Regelkreise
DE948262C (de) * 1949-07-07 1956-08-30 Adolf Leonhard Dr Ing Anordnung zur Regelung von Betriebsgroessen unter Verwendung eines Gleichstromstellmotors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046595A1 (de) * 1980-12-11 1982-07-22 G. Kromschröder AG, 4500 Osnabrück Regelventilanordnung
US5118008A (en) * 1990-12-07 1992-06-02 Titan Industries, Inc. Programmable additive controller
US5271526A (en) * 1990-12-07 1993-12-21 Titan Industries, Inc. Programmable additive controller
US5251785A (en) * 1992-02-06 1993-10-12 The Lubrizol Corporation Additive injection system and method
US5344044A (en) * 1992-02-06 1994-09-06 The Lubrizol Corporation Additive injection system and method
DE10160477A1 (de) * 2001-12-08 2003-06-18 Ballard Power Systems Verfahren zur Steuerung eines Stellglieds

Also Published As

Publication number Publication date
GB1064816A (en) 1967-04-12
US3307824A (en) 1967-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295896B (de) Regeleinrichtung fuer die Regelung von stroemenden Medien
DE1648059B1 (de) Stroemungsmessgeraet mit weitem messbereich
DE2363406A1 (de) Ventil mit drei oder vier hydraulischen anschluessen
DE763381C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Dreiwegeventil
DE852388C (de) Vorrichtung zur hydraulischen Steuerung der Anstellung eines Walzwerkes
DE3104704C2 (de) Servovorrichtung zur Regelung der Stellung eines Kolbens eines Hydraulikzylinders
DE2621904B2 (de) Vierwegemischeinrichlung für ein Heizungssystem mit zwei Strömungskreisen
DE2120661A1 (de) Stellsystem mit hydraulischer Verstärkung
DE2517546A1 (de) Luftklappensteuerung
DE2033091A1 (de) Digitaler Fluidic-Regler
DE1868131U (de) Hydraulischer servomechanismus.
DE532863C (de) Regler, insbesondere zur mechanischen Regelung von Dampfkesselfeuerungen
DE841094C (de) Elektrohydraulischer Verstellantrieb mit Schiebersteuerung
DE818975C (de) Anordnung zur elektrischen Regelung einer Groesse, die sich mit dem Verhaeltnis Zweier anderen Groessen aendert
DE2638357B2 (de) Multivalentes Heizungssystem mit einem Sonnenkollektor, einer Wärmepumpe und einer Zusatzheizeinrichtung
DE545059C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE1295254B (de) Anordnung zum Steuern der durch eine Leitung mit einem Drosselorgan pro Zeiteinheit fliessenden Menge eines Mediums
DE610238C (de) Hydraulische Regelungseinrichtung
DE461217C (de) Anordnung zur Einstellung mehrerer Kreuzspulengeraete in Abhaengigkeit von einem gemeinsamen Geberorgan
DE3030766A1 (de) Elektromechanisches digitalventil
DE480502C (de) Druckumformer zur UEbertragung einer Impulskraft auf Regeleinrichtungen
DE1112111B (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Relais
DE1588245C (de) Elektropneumatischer Stellungsregler
DE219079C (de)
DE970046C (de) Steuerung des hydraulischen Hubwerkes von Schuetzen, Wehren, Schleusentoren oder sonstigen Stauverschluessen