DE1290165B - Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Aufzeichnung und Wiedergabe elektrischer Telegraphieschrittgruppen - Google Patents

Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Aufzeichnung und Wiedergabe elektrischer Telegraphieschrittgruppen

Info

Publication number
DE1290165B
DE1290165B DES100339A DES0100339A DE1290165B DE 1290165 B DE1290165 B DE 1290165B DE S100339 A DES100339 A DE S100339A DE S0100339 A DES0100339 A DE S0100339A DE 1290165 B DE1290165 B DE 1290165B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
feed
gear
recording device
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES100339A
Other languages
English (en)
Inventor
Clark Clayton Harold
Stefanik Donald Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM Corp
Original Assignee
SCM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US184820A external-priority patent/US3280256A/en
Application filed by SCM Corp filed Critical SCM Corp
Publication of DE1290165B publication Critical patent/DE1290165B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/34Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through non-slip drive means, e.g. sprocket
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/06Tape or page guiding or feeding devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/08Intermediate storage means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/18Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00 of receivers
    • H04L13/182Printing mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/02Apparatus or circuits at the transmitting end
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/02Apparatus or circuits at the transmitting end
    • H04L17/04Apparatus or circuits at the transmitting end with keyboard co-operating with code-bars
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/24Apparatus or circuits at the receiving end using mechanical translation and type-head printing, e.g. type-wheel, type-cylinder

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Magnetband- der Bewegungsablauf während dieser Förderung beaufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Auf- deutungslos ist.
zeichnung und Wiedergabe elektrischer Telegraphic- Es sind andererseits Lochstreifengeräte bekannt,
schrittgruppen, mit einem Magnetband, einer Ma- bei denen nur ein einziges Vorschubglied hinter der gnetkopfanordnung und mit einer das Magnetband 5 Lochstelle bzw. der Abtaststelle angeordnet ist. Dawährend der Aufzeichnung und Wiedergabe schritt- bei sind Vorschubglieder bekannt, denen durch eine weise an der Magnetkopfanordnung vorbeibewegen- Antriebsvorrichtung, beispielsweise ein Elektroden Vorschubeinrichtung mit zwei Vorschubgliedern, magnet und eine Vorschubklinke, jeweils eine Bevon denen das erste vor der Magnetkopfanordnung wegung von der Größe eines Vorschubschrittes erteilt und das zweite hinter der Magnetkopfanordnung an io wird, und es sind andere Vorschubglieder bekannt, dem Magnetband angreifen. die, beispielsweise über eine Rutschkupplung, unter
Es ist eine Streifentransporteinrichtung für Loch- ständiger Antriebskraft stehen und bei jeder Ausstreifen in Streifenlochern bekannt, bei welcher so- lösung durch ein Hemmwerk für einen Vorschubwohl vor als auch hinter der Lochstelle je ein Vor- schritt freigegeben werden. In jedem Fall muß aber schubglied in Form eines an dem Lochstreifen an- 15 das Vorschubglied während des Vorschubschrittes greifenden Vorschubrollenpaares angeordnet ist. den ganzen Lochstreifen einschließlich der Vorrats-Dabei läuft das hinter der Lochstelle angeordnete spule beschleunigen. Ungleichmäßigkeiten der Bewe-Vorschubrollenpaar mit größerer Umfangsgeschwin- gung sind dabei bedeutungslos, denn der Vorschub digkeit um als das vor der Lochstelle angeordnete erfolgt stets in den Pausen zwischen den aufeinander-Vorschubrollenpaar, so daß das hinter der Lochstelle ao folgenden Aufzeichnungen bzw. Wiedergaben; wähangeordnete Vorschubrollenpaar normalerweise auf rend der Aufzeichnung bzw. der Wiedergabe steht der dem Lochstreifen schleift. Bei dieser Vorschub- Lochstreifen still.
einrichtung werden die beiden Vorschubglieder stan- Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung
dig mit gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben. darin, eine Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung der Der schrittweise Vorschub des Lochstreifens wird 25 eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei welcher dadurch erhalten, daß in der Lochstelle die Loch- die Vorschubeinrichtung mit sehr einfachen Antriebsstreifen eingeführt werden, wodurch der Lochstreifen mitteln und Vorschubgliedern dem Magnetband wähangehalten wird. Da die Vorschubglieder während rend der Aufzeichnung oder Wiedergabe eine sehr dieser Zeit unverändert weiter angetrieben werden, gleichmäßige und schnelle schrittweise Vorschubbebildet der Lochstreifen zwischen der Lochstelle und 30 wegung erteilen kann, ohne daß große Massen bedem davorliegenden Vorschubglied eine Schleife. schleunigt werden müssen.
Sobald die Lochstempel wieder aus dem Lochstreifen Nach der Erfindung wird dies erreicht, durch eine
zurückgezogen sind, kann der Lochstreifen von dem Antriebsvorrichtung, die bei jeder Auslösung dem hinter der Lochstelle Hegenden Vorschubglied wieder ersten Vorschubglied in an sich bekannter Weise eine gefördert werden, wobei er wegen der größeren Um- 35 Bewegung von der Größe eines Vorschubschrittes erfangsgeschwindigkeit dieses Vorschubgliedes zunächst teilt und zugleich einen auf den Antrieb des zweiten mit höherer Geschwindigkeit vorgeschoben wird, bis Vorschubgliedes einwirkenden Kraftspeicher spannt, die Schleife wieder beseitigt ist; anschließend ist die und durch ein Hemmwerk, das bei jeder Auslösung Geschwindigkeit des Lochstreifens wieder durch das das zweite Vorschubglied in an sich bekannter Weise vor der Lochstelle liegende Vorschubglied bestimmt. 40 einen Vorschubschritt unter der Wirkung des Kraft-Eine solche Vorschubeinrichtung ist für den Speichers ausführen läßt.
schrittweisen Vorschub eines Magnetbandes in einer Bei der erfindungsgemäßen Magnetbandaufzeich-
Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung aus mehreren nungsvorrichtung ist der Antrieb des Magnetbandes Gründen ungeeignet. Einerseits ist es unerwünscht auf zwei voneinander weitgehend unabhängige Voroder sogar unmöglich, das Magnetband durch ein in 45 schubglieder verteilt. Das erste Vorschubglied, das Perforationen eingeführtes mechanisches Sperrglied vor der Magnetkopfanordnung liegt, wird durch eine derartig ruckweise festzuhalten, daß die Vorschub- Antriebsvorrichtung, beispielsweise einen Elektrorollen darauf schleifen. Außerdem würde die Anord- magnet mit einer Vorschubklinke, jeweils für einen nung eines solchen mechanischen Sperrgliedes einen Vorschubschritt angetrieben. Dadurch wird eine entganz erheblichen zusätzlichen Aufwand erfordern: 50 sprechende Menge des Mangnetbandes von der Vorbei einem Streifenlocher ist dagegen das Sperrglied in ratsspule abgezogen und zu der Magnetkopfanordnung Form der Lochstempel ohnehin vorhanden. Vor hin gefördert, so daß sich eine Schleife bildet. Gleichallem aber würde eine solche Vorschubeinrichtung in zeitig liefert diese Antriebsvorrichtung die Antriebskeiner Weise den Anforderungen entsprechen, die an energie für das zweite Vorschubglied, die zunächst in den Vorschub eines Magnetbandes in einer Magnet- 55 einem Kraftspeicher gespeichert wird. Bei der Ausbandaufzeichnungsvorrichtung zu stellen sind: Bei lösung des zweiten Vorschubgliedes wird dieses von einer solchen Vorrichtung steht das Magnetband nor- dem Hemmwerk für einen Schritt freigegeben, so daß malerweise still, und es muß nur während der Auf- es das Magnetband um einen Schritt über die Mazeichnung oder Wiedergabe um einen genau be- gnetkopfanordnung bewegt. Es braucht dabei nur den messenen Schritt an der Magnetkopfanordnung vor- 60 Teil des Magnetbandes zu beschleunigen, der zwibeibewegt werden, und zwar mit möglichst gleich- sehen der Schleife und dem zweiten Vorschubglied mäßiger Geschwindigkeit und synchron mit der Auf- liegt. Diese Bewegung kann daher sehr schnell und zeichnung bzw. Wiedergabe der Informationen. Im gleichmäßig ausgeführt werden. Sie läßt sich ferner Gegensatz dazu steht der Lochstreifen bei Lochstrei- sehr genau mit der Aufzeichnung bzw. Wiedergabe fengeräten während der Aufzeichnung oder Wieder- 65 synchronisieren. Natürlich können sich die Vorschubgabe still, und er muß nur in den Pausen zwischen bewegungen der beiden Vorschubglieder teilweise so aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen oder Wieder- überlappen, daß es praktisch kaum zu einer Schleifengaben um einen Schritt weiterbewegt werden, wobei bildung kommt.
Die erfindungsgemäße Vorschubeinrichtung ergibt somit den Vorteil, daß die für die Aufzeichnung bzw. Wiedergabe wesentliche Bewegung des Magnetbandes an der Magnetkopfanordnung vorbei nur durch das zweite Vorschubglied bestimmt wird, das nur auf einen sehr kleinen Abschnitt des Magnetbandes einwirkt. Dagegen wird die Förderung des Magnetbandes der Vorratsspule bis zur Magnetkopfanordnung von dem ersten Vorschubglied durchgeführt. Der ganze Vorschubmechanismus läßt sich sehr einfach aufbauen, da für beide Vorschubglieder nur eine einzige einfache Antriebsvorrichtung benötigt wird. Dies wird durch die Zwischenschaltung des Kraftspeichers ermöglicht. Dieser Kraftspeicher kann ebenfalls sehr einfach ausgeführt sein, denn da beide Vorschubglieder bei jedem Vorschubschritt in Tätigkeit treten müssen, braucht jeweils nur die Energie für einen eineinzigen Vorschubschritt gespeichert zu werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung enthält die erfindungsgemäße Magnetbandaufzeichnungsvor- ao richtung eine Rückspulvorrichtung mit einer Rückspulfeder und einem Getriebe, das die Rückspulfeder mit der Antriebsvorrichtung des ersten Vorschubgliedes derart verbindet, daß die Rückspulfeder durch die schrittweisen Bewegungen des ersten Vorschubgliedes aufgezogen wird.
Diese Ausführungsform ergibt den zusätzlichen Vorteil, daß die gleiche Antriebsvorrichtung, welche die Energie für die beiden Vorschubglieder liefert, auch die gesamte zum Rückspulen benötigte Energie liefert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt
Fig. 1 die Hauptbestandteile eines nach der Erfindung ausgebildeten Magnetbandaufzeichnungsgerätes in zerlegtem Zustand,
F i g. 2 eine schematische perspektivische Darstellung der wesentlichen Teile der Vorschubeinrichtung der Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung von Fig. 1,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung, von der Rückseite her gesehen,
F i g. 4 eine Seitenansicht der Magnetkopfanordnung der Vorschubglieder,
F i g. 5 eine Seitenansicht der Vorschubglieder der hinter der Frontplatte liegenden Antriebsteile in der Rückspulstellung,
F i g. 6 die Antriebsvorrichtung der Vorschubeinrichtung,
Fig. 7 einen Axialschnitt durch den Antriebsmechanismus des zweiten Vorschubgliedes,
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 von Fig. 7,
F i g. 9 eine Schnittansicht der Reibungskupplung und des Antriebszahnrades einer Magnetbandspule,
F i g. 10 eine Schnittansicht der Rückspulvorrichtung und des Kommutators,
Fig. 11 eine Stirnansicht des Kommutatorzahnrades,
F i g. 12 ein Schaltschema des Kommutators und
Fig. 13 einen Abschnitt des Magnetbandes mit einer schematischen Darstellung der Zeit- und Zeichenimpulse.
Die nachstehend als Beispiel beschriebene Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung ist zur Verwendung in einer Fernschreibteilnehmerstelle bestimmt, um entweder die mit der Tastatur geschriebenen Nachrichten für eine spätere Aussendung aufzuzeichnen oder um ankommende Nachrichten zur späteren Wiedergabe oder Wiederaussendung aufzuzeichnen. Als Aufzeichnungsträger dient ein Magnetband in Form eines auswechselbaren dünnen Kunststoffstreifens mit einer Schicht eines magnetisierbaren Oxyds. Die Länge des Bandes ist so bemessen, daß es eine übliche Nachricht normaler Länge (3600 Schrittgruppen) aufnehmen kann. Bei der Aufzeichnung oder Wiedergabe erfolgt der Vorschub schrittweise, wobei jeweils während eines Vorschubschrittes eine Telegraphieschrittgruppe abgetastet bzw. aufgezeichnet wird. Nach der Aufzeichnung bzw. Wiedergabe jeder Nachricht wird das Magnetband wieder in seine Ausgangsstellung auf die Vorratsspule zurückgespult.
Gemäß F i g. 1 und 3 hat die Aufzeichnungsvorrichtung 108 eine Tragkonstruktion mit einer Grundplatte 530, die mit Ausnehmungen versehen ist, so daß sie an einem geeigneten Sockel angeschraubt werden kann, ferner eine vertikale vordere Montageplatte 532 und eine vertikale mittlere Montageplatte 534. Die beiden Montageplatten sind zweckmäßig starr mit der Grundplatte und miteinander verbunden. Eine hintere Hilfsmontageplatte 536 ist mit Schrauben mit der mittleren Platte 534 verbunden und im Abstand hinter ihr angeordnet. Vier Fassungen 537 a, 5376, 537 c und 537 d für gedruckte Stromkreise sind mit Schrauben an der Grundplatte 530 befestigt und nehmen je eine Platte 538 a, 5386, 538c, und 538 d (Fig. 1) mit gedruckten Stromkreisen auf. Diese Platten sind an den vertikalen Montageplatten festgeklemmt und enthalten den größten Teil der elektronischen Schaltung der Aufzeichnungsvorrichtung. F i g. 3 zeigt drei Treibertransistoren Q1, Q 2 und β 3 der Aufzeichnungsvorrichtung, die auf der Rückseite der Hilfsmontageplatte 536 montiert sind, die einen genügenden Wärmeaufnehmer für die Hochleistungstransistoren vom Typ 2 N 458 darstellt.
Der Mechanismus für den Vorlauf und das Rückwickeln des Bandes wird in erster Linie an Hand der Fig. 2 und hinsichtlich der Details an Hand der F i g. 1 und 3 bis 8 beschrieben. Die in F i g. 1 und 3 gezeigten Vorder- und Rückansichten zeigen die kompakte Anordnung des Mechanismus, welcher in F i g. 2 der Klarheit halber beträchtlich auseinandergezogen dargestellt ist.
Bandvorschub- und -schrittschaltvorgang
Als Vorschub wird jener Vorgang bezeichnet, der einen diskreten Signalteil des Bandes 540 (2,5 mm) zur Vorbereitung des Schrittschaltvorganges zu dem Aufzeichnungskopf 542 hin bewegt. Der Magnetkopf 542 ist auf der Vorderseite der vorderen Montageplatte 532 montiert und hat zwei Kerne zur zweispurigen Aufzeichnung und Wiedergabe. Der eine Kern trägt eine Geberimpulsaufzeichnungs- bzw. -wiedergabewicklung, der andere Kern eine Zeichenaufzeichnungs- und eine Zeichenwiedergabewicklung.
Das Band 540 hat Fortschaltperforationen. Es ist auf einer Abwickelspule 541 aufgewickelt und wird um eine Leerlaufrolle 539 herumgeführt, die auf einem festen Lagerbolzen in der vorderen Platte gelagert ist, sowie um ein Vorschubrad in Form einer Vorschub-Zahntrommel 543, weiter um eine Stabilisierungsrolle 544 und zu dem Magnetkopf 542 hin und an ihm vorbei.
Das Band wird an die Vorschub-Zahntrommel 543 von einem Bandführungsfuß 545 angehalten, der auf zwei auslösbaren Bolzen montiert ist, die auf der
vorderen Platte 532 befestigt sind. An den Enden Vorgabe des Bandes 540 wird von der Schrittschaltbeider Bolzen vorgesehene Klemmen halten die Füh- Zahntrommel 549 über den Magnetkopf 542 gezogen, rung 545 in der richtigen Stellung. Der obere Bolzen Das Band läuft um die Schrittschalt-Zahntrommel 546 dient ferner als Schwenkzapfen für einen vertikal herum und bewegt sich dann abwärts zu der Aufangeordneten, federbelasteten Hebel 547, der an 5 wickelspule 566. Die Kraft für die schrittweise seinem oberen Ende die Stabilisationsrolle 544 trägt. Drehung der Schrittschalt-Zahntrommel 549 ist stets Die Stabilisationsfeder 548 drückt die Stabilisations- konstant und wird von einer Schraubenfeder 567 über rolle 544 gegen das Band, um die durch den Band- einen hemmwerkartigen Totgang-Schrittschaltantrieb vorschub bewirkte oder aus anderen Gründen zwi- 568 abgeleitet, der schematisch in F i g. 2 und im sehen der Vorschub-Zahntrommel 543 und dem als io Detail in F i g. 7 und 8 gezeigt ist. Ein mit der Vor-Schrittschalt-Zahntrommel ausgebildeten Schritt- schubwelle 558 drehfest verbundenes Zahnrad 569 schaltrad 549 vorhandene Bandvorgabe aufzunehmen. kämmt mit einem Zwischenrad 570, das auf einem Wie nachstehend beschrieben ist, wird die Stabili- Bolzen, der auf der Rückseite der vorderen Platte 532 sationsrolle beim Rückspulen unwirksam gemacht. befestigt ist, frei drehbar ist und ein Schrittschalt-
Die Kraft für den Vorschub des Bandes 540 wird 15 antriebszahnrad 571 treibt, das auf der Schrittschaltvon dem Vorschub-Elektromagneten 246 geliefert, welle 572 drehbar gelagert ist. Das Zahnrad 569 auf der auf der Rückseite der vorderen Montageplatte der Vorschubwelle und das Schrittschaltzahnrad 571 532 montiert ist. Bei eingeschaltetem Vorschub-Sole- haben dieselbe Zähnezahl, so daß das Schrittschaltnoiden 246 (s. auch F i g. 6) wird sein Tauchkern 552 zahnrad 571 in derselben Richtung und um ein genau in die Spule zurückgezogen. Der Tauchkern ist mit ao bemessenes Winkelmaß gedreht wird, das ebenso einem Lenker 553 verstiftet, der seinerseits mit einem groß ist wie das Winkelmaß, um welches das Vor-Vorschubhebel 554 verstiftet ist, der auf der Rück- schubschaltrad 543 durch die Vorschubschaltklinke seite der vorderen Platte schwenkbar gelagert ist. Auf 555 fortgeschaltet wurde.
dem Hebel 554 ist schwenkbar eine federbelastete Auf der Schrittschaltradwelle 572 ist ein zu dem
Vorschubklinke 555 gelagert, die von dem Hebel zum as Hemmwerk gehörendes Schrittschaltsperrzahnrad 574 Eingriff in ein Vorschubsperrzahnrad 556 gedrückt drehfest angeordnet. An dem Schrittschaltzahnrad 571 wird, um dieses anzutreiben und um einen Zahn vor- und dem Schrittschaltsperrzahnrad 574 ist je eine zuschalten. Das Maß der Drehung ist durch einen ein- Platte 575 und 576 (s. F i g. 7) drehfest und in gerinstellbaren, exzentrischen Anschlagzapfen 557 für die gern Abstand von dem die Platte tragenden Rad 571 Vorschubklinke begrenzt. 30 bzw. 574 angeordnet. Die beiden Platten 575 und 576
Das Sperrzahnrad 556 ist drehfest mit der Welle sind einander zugekehrt und im Abstand voneinander 558 der Zahntrommel 543 verbunden, so daß es das angeordnet. Die Platte 575 hat drei Lappen 577, 578 Vorschubrad 543 dreht und einen Vorschub des Ban- und 579 (s. F i g. 8), die sich axial zu der Platte 576 des 540 um einen Schritt zu dem Magnetkopf 542 hin erstrecken und als Antriebslappen 577, Anschlagbewirkt. Wenn der Vorschub-Elektromagnet 246 aus- 35 lappen 578 und Rückspulanschlaglappen 579 bezeichgeschaltet wird, kann die Feder 559 seinen Tauchkern net sind. Die beiden Lappen 578 und 579 greifen ritt-552, den Lenker 553 und den Vorschubhebel 554 in lings über einen Anschlaglappen 581 der an dem ihre Normalstellung zurückbewegen. In der Normal- Schrittschaltsperrzahnrad befestigten Platte, und zwar stellung liegt der Vorschubhebel 554 an einem zwei- mit einem solchen Abstand, daß beim Drehen des ten einstellbaren Exzenterzapfen 560 an. 40 Zahnrades 571 um einen Vorschubschritt ein be-
Auf einem auf der Vorderseite der mittleren Platte messenes Winkelspiel zwischen dem Zahnrad 571 und 534 befestigten Zapfen ist eine Sperrklinke 562 für dem Sperrzahnrad 574 vorhanden ist. Wie nachdas Vorschubsperrzahnrad 556 schwenkbar gelagert, stehend beschrieben wird, kann sich das Sperrzahnso daß die Sperrklinke im wesentlichen diametral zu rad 574 nicht drehen, wenn das Zahnrad 571 über der Vorschubklinke 555 angeordnet ist. Die Sperr- 45 die Zahnradübersetzung von der Vorschubwelle 558 klinke 562 wird von einer Schraubenfeder 563 be- her angetrieben wird. Die vorstehend beschriebene lastet und greift mit ihrem Zahn derart in das Vor- Schraubenzugfeder 567 des Hemmwerks ist zwischen schubsperrzahnrad 556 ein, daß die Vorschubwelle dem Antriebslappen 577 der Platte des Zahnrades 558 sich nicht rückwärts drehen kann. Wie aus und dem Antriebslappen 580 der Platte des Sperr-F i g. 6 hervorgeht, ist mit der Vorschubklinke 554 50 Zahnrades verankert. Beim Drehen des Schrittschalt- und der Vorschubsperrklinke 562 je ein kurzer Hebel Zahnrades 571 um einen Schaltschritt dreht sich der 564 bzw. 565 verbunden, der zu der Vorschubwelle Anschlaglappen 578 um den einen Schaltschritt von 558 hin gerichtet ist und einen Sperrzahnradauslöse- dem Anschlaglappen 581 des Sperrzahnrades weg finger bildet, der zum Ausdrücken beider Klinken aus und kommt zum Stehen. Gleichzeitig dreht sich der dem Sperrzahnrad während eines Rückspulvorganges 55 Antriebslappen 577 des Zahnrades um einen Schaltdient, wie nachstehend beschrieben wird. Nach der schritt, spannt die Feder 567 und kommt zum Durchführung des oben beschriebenen einmaligen Stehen. Auf diese Weise wird für das Schrittschalt-Vorschubschaltvorganges der Vorschub-Zahntrom- sperrzahnrad 574, seine Welle 572 und das mit dieser mel 543, nimmt die Stabilisationsrolle 544 unter der drehfest verbundene Schrittschaltrad 549 ein einziger Wirkung ihrer Feder 548 die durch die Vorschub- 60 Schaltschritt vorbereitet, der unter einer konstanten bewegung bewirkte Vorgabe des Bandes auf und hält Federspannung durchgeführt wird, es straff. Die Steuerung des Schrittschaltrades 549 erfolgt
Als Schrittschaltvorgang wird jene Bewegung des durch einen federartigen Schrittschalt-Elektromagne-Bandes 540 bezeichnet, durch die das Band 540 über ten 250, der zwischen der vorderen und der mittleren den Magnetkopf 542 und dann zu der Aufwickelspule 65 Montageplatte auf einer geeigneten Konsole montiert hin bewegt wird. Ein Schrittschaltvorgang folgt ist, die auf dem oberen Teil der mittleren Befestistets einem Vorschubvorgang unmittelbar. Die durch gungsplatte 534 befestigt ist. Durch die Einschaltung den Bandvorschubvorgang bewirkte, genau bemessene des Elektromagneten wird dessen Tauchkern 586 aus
der Wicklung des Elektromagneten herausgedrückt und greift an einen Hebelanschlag 587 einer Klinke 588 des Schrittschaltsperrzahnrades an, so daß diese Klinke 588 aus dem Schrittschaltsperrzahnrad ausgerückt wird. Die gespannte Antriebsfeder 577 kann jetzt das ausgelöste Sperrzahnrad 574, seine Welle 572 und das Schrittschaltrad 549 um einen Schritt fortschalten, worauf der Anschlaglappen 581 der Platte des Sperrzahnrades an dem jetzt stillstehenden Lappen 578 des Zahnrades zum Anschlag kommt, um den Schaltschritt zu begrenzen. Die Schrittschaltklinke 588 ist schwenkbar auf einem Bolzen 589 montiert, der in der mittleren Montageplatte befestigt ist, und wird von einer Schraubenzugfeder 590 belastet, welche sie gegen das Sperrzahnrad 574 zu drücken trachtet. Der Elektromagnet 250 wird fast sofort ausgeschaltet, so daß die Schrittschaltklinke zurückspringen und den nächsten Zahn des Sperrzahnrades sperren kann.
Das Schrittschaltrad 549 zieht daher die bemessene Vorgabe des Bandes (2,5 mm), die vorher von der Vorschub-Zahntrommel 543 vorgeschoben wurde, mit konstanter Geschwindigkeit über den Magnetkopf 542. Wenn sich das Band 540 um einen Schritt über die Schrittschalt-Zahntrommel 549 bewegt, wird die Vorgabe von der Aufwickelspule 566 aufgenommen, die von einem nachstehend beschriebenen Mechanismus über eine Reibungskupplung mit einer Winkelgeschwindigkeit getrieben wird, die höher ist als die der Vorschub- und Schrittschalt-Zahntrommeln, damit das Band zwischen der Schrittschalt-Zahntrommel 549 und der Aufwickelspule 566 straff gehalten wird.
Die Anordnung der Abwickelspule 541 und der Aufwickelspule 566 sind identisch, so daß an Hand der F i g. 9 nur eine dieser Anordnungen beschrieben wird. Eine Spulenwelle 592 ist drehbar in einer gewindetragenden Büchse 593 gelagert, die mit einer Mutter 594 befestigt ist und eine Öffnung in der vorderen Montageplatte 532 durchsetzt. Die Nabe der Bandspule 541 wird über einen kurzen Stummelfortsatz am vorderen Ende der Welle 592 geschoben und mit einer Schraube 595 und einer Beilagscheibe an der Welle festgeklemmt. Die Schraube und die Beilagscheibe dienen auch zur Befestigung einer gebogenen Sicherungsklemme 596 für einen Bandhaltestift. Das Mylarband 540 hat eine nicht gezeigte, vorgeformte Endschleife, die an der Spule 541 mit einem Stift 597 festgehalten wird, der eine geeignete Ausnehmung und eine Nut 599 im Außenumfang der Spulennabe durchsetzt. Ehe der Stift 597 eingesetzt ist, wird die Bandendschleife zwischen die Spulenflansche und in die Nut 599 eingelegt, so daß beim Einsetzen des Stifts 597 in die Spule der Stift durch die Bandschleife hindurchtritt. Der Stift 597 wird in seiner die Bandschleife haltenden Stellung durch die Klemme 596 gehalten.
Der andere Endteil 600 der Spulenwelle 592 steht über das hintere Ende der Hülse 593 vor und ist im Durchmesser abgesetzt, am Ende mit einem Gewinde versehen und trägt ein drehbar gelagertes Spulenzahnrad 601, eine Reibscheibe 602 aus Filz, eine Andrückscheibe 603, eine Schraubendruckfeder 604, eine Federhalteplatte 605 und eine Haltemutter 606. Die Nabe der Andrückscheibe 603 hat einen Axialschlitz, der mit einem quer in der Welle 592 befestigten Stift 607 zusammenwirkt, so daß die Andrückscheibe 603 auf der Welle 592 ein gewisses axiales Spiel hat, aber drehfest darauf angeordnet ist. Die Feder 604 drückt die Andrückscheibe 603, die Filzscheibe 602 und das Zahnrad 601 gegen den Wellenabsatz 608 und stellt eine Reib- bzw. Rutschkupplung zwischen dem Zahnrad 601 und der Spulenwelle 592 dar. Der Druck der Feder 604 kann mit der Mutter 606 voreingestellt werden, braucht in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aber nicht sehr groß zu sein, weil das Gewicht der Spulen und
ίο des Bandes zusammen sehr gering ist. Das Zahnrad 601 der Abwickelspule 541 und das Zahnrad 601 der Aufwickelspule 566 sind identisch und haben eine geringere Zähnezahl als das Vorschub-Zahnrad 569 und das Schrittschaltzahnrad 571. Da jedes dieser Zahnräder 601 und 601' seinen Antrieb durch eine direkte Zahnradübersetzung von dem Vorschub-Zahnrad 569 erhält, würden die Zahnräder 601 und 601' bei jedem Drehschaltschritt der Vorschubwelle um einen größeren Winkel angetrieben werden als diese Welle selbst. Wenn das Band straff ist, rutscht dagegen das angetriebene Spulenzahnrad über die Reibungskupplung gegenüber der Spule durch.
Während der Bandaufzeichnung oder -wiedergabe wandert das Band von der Abwickelspule 541 zu der Aufwickelspule 566. Ein verschiebbares Zwischenrad
610 kämmt mit dem Zahnrad 569 auf der Vorschubwelle und ist in einem es tragenden Schwenkhebel
611 drehbar gelagert, der auf der Vorschubwelle 558 schwenkbar gelagert ist und sich von dieser zwischen der vorderen und mittleren Befestigungsplatte abwärts erstreckt. Das Zwischenrad 610 (Fig. 5) kämmt stets mit dem Zahnrad 569 auf der Vorschubwelle und kann durch eine gesteuerte Verschwenkung des abwärts gerichteten Traghebels mit dem Spulenzahnrad 601 oder 601' in Eingriff gebracht werden. Dieser Hebel wird durch einen nachstehend beschriebenen Mechanismus verschwenkt. Normalerweise ist das Zwischenrad 610 so angeordnet, daß es mit dem Aufwickelspulenzahnrad 601' kämmt und mit dem Abwickelspulenzahnrad 601 nicht im Eingriff steht. Der Abstand der beiden Spulenzahnräder 601 und 601' ist derart, daß die Zähne des Zwischenrades 610 knapp vor ihrem Ausrücken aus einem der Spulenzahnräder 601 oder 601' in die des anderen Spulen-Zahnrades eingreifen. Während der Betriebsart »Rückspulen« wird das Zwischenrad 610 von dem Aufwickelspulenzahnrad 601' weggeschwenkt und mit dem Abwickelspulenzahnrad in Eingriff gebracht.
Aus F i g. 7 geht hervor, daß die Schrittschalt-Zahntrommel 549 einen Körper 614 in Form einer Nabe hat, mit der eine flache Zahnscheibe 615 verstiftet ist. Diese Zahnscheibe wird durch einen Ring 616 festgehalten, wobei die zentrale Nabenhülse des Trommelkörpers 614 so umgebördelt ist, daß der Ring 616 und die Zahnscheibe 615 festgehalten werden. Die Nabe 614 trägt eine axiale Hülse 617 mit einem Querschlitz, der einen Antriebsquerzapfen 618 der Schrittschaltwelle 572 aufnimmt. Auf diese Weise ist das Rad 549 drehfest mit der Welle 572 verbunden, auf der sie mit einem Klemmring festgehalten wird. Die Ausbildung der Vorschub-Zahntrommel 543 und ihre Befestigung an der Vorschubwelle 558 ist ähnlich wie vorstehend für die Schrittschalt-Zahntrommel 549 beschrieben.
Vor der Behandlung des Mechanismus der Rückspulvorgänge sei jetzt die Kraftspeicherfeder und der Kommutator beschrieben.
Die Kraftspeicher- und die Kommutatoranordnung
909510/892
ίο
620 bzw. 622 sind schematisch in der F i g. 2 und im Detail im Querschnitt in Fig. 10 und in einer perspektivischen Rückansicht in der F i g. 3 gezeigt. Die Kraftspeicherfederanordnung 620 ist auf der Rückseite der mittleren Montageplatte 534 und die Kommutatoranordnung 622 auf der Hilfsmontageplatte 536 montiert.
Bei jeder Einschaltung des Vorschub-Elektromagneten 246 zum Drehen des Vorschubsperrzahn-
malerweise verhindert, weil das Kraftspeicherzahnrad 625, das mit ihm kämmende Ritzelende der Welle 558 der Vorschub-Zahntrommel und die eingerückte Klinke 555 der Vorschub-Zahntrommel und deren 5 Sperrklinke 562 eine derartige Gegendrehung verhindern, außer bei einem Rückspulvorgang, wie nachstehend beschrieben wird.
Das von der Kraftspeichervorrichtung getriebene Ritzel 630 kann von der Welle 629 des Kraftspeicher
rades 556 dreht ein kleines Zahnritzel 624 am Ende io zahnrades trennbar oder mit ihr einstückig sein, ist der Welle 558 ein Kraftspeicherzahnrad 625. Durch aber jedenfalls drehfest auf ihr angeordnet, steht von diese Drehung wird eine aus einem flachgewölbten der Rückseite des Kraftspeicherzahnrades 625 vor Stahlstreifen bestehende Kraftspeicherfeder 626 von und bewirkt einen direkten, jedoch stark untersetzten einer Kraftspeicherabwickelspule 627 auf eine Feder- Antrieb von der Welle 558 der Vorschub-Zahnaufwickel- oder Ausgangsspule 628 gewickelt. Die auf 15 trommel zu dem dielektrischen Kommutatorzahnrad die Spule 628 aufgewickelte Feder 626 speichert eine 631. Daher ist in gewissem Sinne auch eine direkt Kraft, unter deren Wirkung die Feder trachtet, sich von der Schrittschalt-Zahntrommel kommende Anauf die Abwickelspule 637 zurückzuwickeln, so daß triebsverbindung vorhanden, die sich von der von die Feder eine Kraftquelle für den Rückspulvorgang der Vorschub-Zahntrommel kommenden nur durch bildet. Auf der Welle 629 des Kraftspeicherzahnrades 2° den einen Totgang-Fortschaltschritt in der Vorschubist ein Ritzel 630 montiert, das mit einem großen richtung unterscheidet und ihr in der Rückspulrichdielektrischen Kommutatorzahnrad 631 kämmt. tung genau folgt. Die Winkelstellung des Kommu-
Gemäß Fig. 10 ragt die Welle558 der Vorschub- tatorzahnrades stellt somit eine direkte Anzeige der Zahntrommel durch ein Lager der mittleren Montage- Umdrehungszahlen der Vorschub- und der Schrittplatte 534 nach hinten und erstreckt sich an den 25 schalt-Zahntrommel dar und wird daher zur Bestimbeiden Kraftspeicherfederspulen 627 und 628 vorbei. mung erstens einer Bandanfangsstellung, zweitens In das hintere Ende der Welle 558 ist einstückig das einer 96 %-Bandablaufstellung und drittens einer kleine Ritzel 624 geschnitten. Die Kraftspeicherfeder- Bandendstellung verwendet.
abwickelspule 627 hat einen kleinen Durchmesser Auf der Vorderseite des dielektrischen Kommu- und ist frei drehbar auf Lagern auf einem Lager- 30 tatorzahnrades (s. Fig. 11) sind vier Kupferstreifen bolzen 636 montiert, der mit Muttern an der mittleren 641, 642, 643 und 644 aufgepreßt. Wenn das Zahn-Platte 532 befestigt ist. Das eine Ende der gewölbten rad 631 auf dem Hilfsträger 536 montiert ist, liegt Feder 626 ist an der Abwickelspule 627 verankert. einer der vier Kontaktstößel 645, 646, 647 und 648 Die Feder ist in einer solchen Gestalt vorgeformt, an einem dieser Kupferstreifen an, der ihm zugedaß sie trachtet, sich um die kleine Abwickelspule 35 ordnet ist. Drei der Kupferstreifen des Kommutators 627 herumzuwickeln. werden als Bandanfangsstreifen 641, 96%-Band-
Die große Aufwickelspule 628 für die Kraft- ablaufstreifen 642 bzw. Bandendstreifen 643 bezeich-
speicherfeder ist auf der einen Seite des großen Kraft- net, während der vierte ununterbrochene Streifen 644
speicherzahnrades 625 mit diesem koaxial angeordnet über einen Kontakt 648 mit dem Erdpotential ver-
und drehfest mit ihm verbunden. Das Zahnrad 625 40 bunden ist. Wenn das Kommutatorzahnrad 631 96%
ist beispielsweise im Preßsitz drehfest auf seiner einer vollständigen Umdrehung ausgeführt hat, stellt
Welle 629 angeordnet. Die Welle 629 des Kraft- einer der Kontaktstößel 647 eine Verbindung zwi-
speicherrades ist drehbar in Lagern angeordnet, die sehen dem 96 %-Streifen 643 und dem Erdstreifen
in einem Lagertopf 638 gehalten werden, der mit 644 her, wodurch der elektrische Stromkreis der
rückwärts gerichtetem Boden in einer Öffnung der 45 gelben 96%-Lampel40 einer Steuervorrichtung
mittleren Befestigungsplatte 534 befestigt ist. Die (s. Fig. 12) geschlossen wird. In der Bandendstellung
Aufwickelspule 628 der Kraftspeicherfeder hat eine und der Bandanfangsstellung bewirkt je einer der
koaxiale Öffnung, die so groß ist, daß sie frei über Stößel 646 und 645 einen ähnlichen Erdschluß der
den Lagertopf 638 paßt, so daß die beiden Spulen beiden anderen Kommutatorstreifen 642 bzw. 641.
627 und 628 in einer Ebene liegen. Das heißt, daß 50 Wenn sich der Streifen von dem Kontaktstößel weg-
die Kraftspeicherfeder 626 in einer geraden Bahn von bewegt, werden die Stromkreise unterbrochen und
der Abwickelspule abgezogen und auf die Aufwickel- die Lampen ausgeschaltet.
spule aufgewickelt werden kann, auf der sein anderes Gemäß F i g. 10 ist die Kommutatoranordnung 622 Ende verankert ist. Das große Kraftspeicherzahnrad (das Zahnrad 631 und die Kontaktstößel 645) auf 625 ist so montiert, daß es mit dem Ritzel 624 auf 55 abwärts gerichteten, parallelen Wandteilen der hinteder Welle der Vorschub-Zahntrommel ständig kämmt. ren Hilfsmontageplatte 536 montiert. Das dielek-Wenn die Vorschubwelle schrittweise gedreht wird, irische Zahnrad 631 und ein mechanischer Anschlagzieht das Kraftspeicherzahnrad die gewölbte Schrau- arm 650 sitzen auf einer am Ende eines Wellenstumbenfeder 626 von der kleinen Abwickelspule und mels 652 angeordneten Hülsennabe 651, die so umwickelt sie auf die Aufwickelspule 628 auf, die einen 60 gebördelt ist, daß sie den Anschlagarm und das viel größeren Durchmesser hat. Derartige gewölbte, Zahnrad auf dem Wellenstummel 652 festhält. Der vorgeformte Federn haben die Tendenz, sich in ihre Anschlagarm 650 ist radial auf der Rückseite des ursprüngliche Schraubengestalt zurückzuwickeln. dielektrischen Zahnrades 631 angeordnet, erstreckt Daher übt die Feder auf die Aufwickelspule eine sich bis zu einer Stelle in der Nähe des Umfanges Kraft aus, die trachtet, die Spule in der Gegenrich- 65 des Zahnrades und endet dort in einem vorgebogenen tung zu drehen, wenn die Feder versucht, sich selbst Anschlagfinger 653, der einen Schlitz 654 des Zahnauf die Abwickelspule 627 zurückzuwickeln. Diese rades 631 durchsetzt und ein kleines Stück von der Drehung in der Gegenrichtung wird natürlich nor- Vorderseite des dielektrischen Zahnrades vorsteht.
11 12
In der Bandend- und der Bandanfangsstellung wirkt auf der Vorschubwelle 558 im Bereich des Vorschub-
der Anschlagfinger 653 als Begrenzungsanschlag mit sperrzahnrades 556 und des Zahnrades 569 der Vor-
einem Zapfen 655 zusammen, der auf der Rückseite schubwelle angeordnet ist. Durch diese Rückspul-
des Kraftspeicherzahnrades 625 befestigt ist und von bewegung des Bügels 675 werden zwei einander dia-
ihr vorsteht. Auf diese Weise ist in beiden Stellungen 5 metral entgegengesetzte, abgebogene Lappen 676 und
ein formschlüssiger mechanischer Sicherheitsbegren- 677 (von denen der eine in F i g. 5 und beide in
zungsanschlag vorhanden. F i g. 6 gezeigt sind) zum Angriff an den Ausdrück-
Die Welle 652 des Kommutatorzahnrades ist dreh- fingern 564 bzw. 565 der Vorschubklinke bzw. Vorbar in miteinander fluchtenden Löchern der im Ab- schubsperrklinke, so daß beide Klinken 555 und 562 stand voneinander angeordneten Vorder- und Hinter- io gegen die Kraft ihrer Federn 559 und 563 im Uhrwand des Hilfsträgers 536 gelagert, so daß das di- zeigersinn aus dem Vorschubsperrzahnrad 556 auselektrische Zahnrad 631 so angeordnet ist, daß es gerückt werden.
ständig mit dem Ritzel 630 der Kraftspeicherwelle Gleichzeitig mit der Auslösung des Sperrzahnrades
kämmt. Das Zahnrad 631 wird von einem mit einer 556 der Vorschubwelle und damit der Freigabe der
Stellschraube befestigten Bund 656 in seiner Axial- 15 Vorschubwelle 558 zur Drehung in der Gegen- oder
stellung gehalten. Rückspulrichtung unter der Wirkung der in der
Die im Abstand voneinander angeordneten Hilfs- Kraftspeicherfeder 626 gespeicherten Kraft, bewegt
trägerwände haben je vier miteinander fluchtende sich ein dritter Lappen 678 des Rückspulbügels 675
Löcher 658 und 659, die genügend groß sind, um von einem Anschlag 679 des Zwischenradschalthebels
eine koaxiale Anordnung der vier Kontaktstößel 645 20 611 weg. Eine Zugfeder 680, die den Rückspulbügel
bis 648 mit Spiel zu gestatten. In F i g. 10 ist nur ein 675 mit dem Zwischenradschalthebel 611 verbindet,
Stößel 645 gezeigt. Über den Löchern 658 ist eine zieht diesen im Gegensinn des Uhrzeigers, rückt das
dielektrische Platte 660 angeordnet, die an einer Zwischenrad 610 aus dem Antriebszahnrad 601' der
Wand des Hilfsträgers 536 befestigt ist und vier mit Aufwickelspule 556 heraus und bewegt es zum Ein-
je einem der Löcher 658 koaxiale Führungslöchern 25 griff mit dem Antriebszahnrad 601 der Abwickelspule.
661 für die Stößelköpfe hat. Über den Löchern 659 An einem anderen Lappen 681 des Bügels 675 des
ist eine zweite dielektrische Platte 662 angeordnet, Rückspul-Elektromagneten ist ein aufwärts gerich-
die an der anderen Wand des Hilfsträgers 536 ange- teter Lenker 682 befestigt, der an seinem oberen
ordnet ist und vier mit je einem der Löcher 659 und Ende eine Rolle 683 trägt, die durch einen vertikalen
je einem der Löcher 661 koaxiale Führungslöcher 30 Führungsschlitz 684 der vorderen Montageplatte 532
663 für die Stößelschäfte hat. nach vorn vorsteht. Gemäß F i g. 4 und 2 bewirkt die
Alle vier Kontaktstößel sind wie der eine in F i g. 10 Aufwärtsbewegung der von dem Lenker getragenen gezeigte Stößel 645 ausgebildet. Jeder Stößel besteht Rolle 683 während der Rückspulverlagerung des aus sehr leitfähigem Material, beispielsweise aus Bügels 675 des Elektromagneten, daß die Rolle an Bronze, versilbertem Stahl oder Kupfer, und hat 35 einem Bandandrückarm 685 angreift und ihn anhebt, einen Kontaktkopf 666, der in einem der großen Der Andrückarm 685 ist auf einem Bolzen 686 der Führungslöcher 658 geführt ist, und einen im Durch- vorderen Montageplatte schwenkbar gelagert und hat messer kleineren Schaft 668, der in dem zugeordneten ein weiches Bandandrückpolster 687. Eine Feder 548 kleinen Führungsloch 663 geführt ist. Jeder Stößel- übt auf einen abwärts gerichteten Ansatz 688 des kopf 666 wird gegen den entsprechenden Kommu- 40 Andrückarms 685 eine Kraft in einer solchen Richtatorkontaktstreifen, beispielsweise der Stößel 645 tung aus, daß das Polster 687 das Magnetband 540 gegen den Streifen 641, durch die Kraft einer Schrau- während des Aufzeichnungs- und Wiedergabevorbendruckfeder 668 gedrückt, die zwischen der dielek- ganges gegen den Magnetkopf 542 drückt. Wenn die trischen Platte 662 und einer Beilagescheibe 669 ge- Rolle 683 und daher auch der Andrückarm 685 anhalten wird, die auf dem Stößelschaft sitzt und an 45 gehoben und das Polster 687 druckentlastet ist, wird dem Absatz des Stößelkopfes 668 anliegt. Die er- der Hebel der Stabilisationsrolle, der unter der Wirforderlichen elektrischen Verbindungen werden an kung der Feder 548 an einem Stift 689 angreift, von den Enden der Stößelschäfte hergestellt und ver- diesem im Gegensinn des Uhrzeigers gedrückt, so binden den Kommutator mit der in Fig. 12 ausführ- daß das Band 540 von dem Druck der Stabilisationslich gezeigten Schaltung der Aufzeichnungsvor- 50 rolle entlastet wird.
richtung. Wenn der Bügel 675 des Rückspul-Elektromagneten 254 durch dessen Einschaltung gedreht wird, kann
Rückspulen sich die Kraftspeicherfeder 626 von der Kraftspeicher-
aufwickelspule 628 auf die Federabwickelspule 627
Nach dem Aufzeichnen einer Nachricht muß das 55 zurückwickeln.
Magnetband zurückgespult werden, ehe in die ab- Dadurch wird das Kraftspeicherspulenzahnrad 625
gehende Leitung gesendet werden kann. Die Kraft veranlaßt, die Welle 558 der Bandvorschub-Zahn-
zum Rückspulen des Bandes 540 wird von der Kraft- trommel rückwärts zu drehen, so daß über das be-
speicherfeder 626 abgegeben. Zur Einleitung der schriebene Getriebe sowohl die Vorschub-Zahn-
Rückspulung des Bandes 540 wird der Rückspul- 60 trommel 543 als auch die Schrittschalt-Zahntrommel
Elektromagnet 254 eingeschaltet, der auf der Rück- 549 mit derselben Geschwindigkeit rückwärts gedreht
seite der vorderen Montageplatte 532 befestigt ist werden und das Band 540 von der jetzt freigegebenen,
(s. F i g. 5 und 2). Er zieht dann seinen Tauchkern frei drehbaren Aufwickelspule 566, um die Schritt-
674 gegen die Spannung einer Tauchkernfeder in die schalt-Zahntrommel, über den Magnetkopf und an
Wicklung hinein. Ein U-förmiger Rückspulbügel 675, 65 der Vorschub-Zahntrommel vorbei zu der form-
dessen einer Arm schwenkbar mit dem Ende des schlüssig angetriebenen Bandabwickelspule 541 ge-
Tauchkerns 674 verbunden ist, dreht sich im Gegen- zogen wird, wobei das Zwischenrad 610 jetzt mit
sinn des Uhrzeigers um seine Schwenklagerung, die dem Antriebszahnrad 601 für die Bandabwickelspule
kämmt und durch das Zahnrad 569 der Vorschubwelle rückwärts getrieben wird.
Wenn das Band ganz zurückgespult ist, trifft der vorstehend beschriebene Anschlagarmfinger 653 des Kommutatorzahnrades 631 auf dem Anschlagstift 655 des Kraftspeicherzahnrades 625 auf, wodurch die Rückspuldrehung mechanisch beendet wird. Ferner wird der Bandanfangsstreifen 641 des Kommutatorzahnrades durch den Kontaktstößel 645 geerdet, wodurch die grüne Bandanfangslampe 139 eingeschaltet wird. Eine nicht dargestellte elektronische Schaltung erregt den Rückspul-Elektromagneten 254 und bewirkt, wie vorstehend beschrieben wurde, daß das Magnetband 540 drei oder mehr Vorschub- und Schrittschaltbewegungen durchführt, damit der Kornmutator aus der Anfangsstellung weggedreht wird. Nach drei Schrittschaltbewegungen des Bandes ist die Aufzeichnungsvorrichtung zur Wiedergabe der Nachricht oder zur Aufzeichnung einer neuen Nachricht bereit. ao
Fig. 13 zeigt stark vergrößert ein Stück des Bandes mit einer Darstellung der während der Schrittschaltbewegung erfolgenden Speicherung der Impulse eines einzigen Zeichens und von acht Synchron- bzw. Geberimpulsen in Reihenform auf zwei Spuren des Bandes.

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Aufzeichnung und Wiedergabe elektrischer Telegraphieschrittgruppen, mit einem Magnetband, einer Magnetkopfanordnung und mit einer das Magnetband während der Aufzeichnung und Wiedergabe schrittweise an der Magnetkopfanordnung vorbeibewegenden Vorschubeinrichtung mit zwei Vorschubgliedern, von denen das erste vor der Magnetkopfanordnung und das zweite hinter der Magnetkopfanordnung an dem Magnetband angreifen, gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung (246, 555, 556, 558, 569,, 568J, die bei jeder Auslösung dem ersten Vorschubglied (543) in an sich bekannter Weise eine Bewegung von der Größe eines Vorschubschritts erteilt und zugleich einen auf den Antrieb (576, 572) des zweiten Vorschubgliedes einwirkenden Kraftspeicher (568) spannt, und durch ein Hemmwerk (250, 588, 574), das bei jeder Auslösung das zweite Vorschubglied (549) in an sich bekannter Weise einen Vorschubschritt unter der Wirkung des Kraftspeichers ausführen läßt.
2. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung ein von einem Elektromagneten (246) betätigtes Schrittschaltwerk (555, 556) ist, dessen Drehbewegung unmittelbar auf das erste Vorschubglied übertragen wird.
3. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hemmwerk aus einem mit dem zweiten Vorschubglied (549) und dem Abtrieb des Kraftspeichers (568) verbundenen Klinkenrad (574) und einer damit verbundenen Sperrklinke (588) besteht.
4. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher eine Totgangkupplung (568) ist, dessen beide Kupplungsglieder eine der Größe eines Vorschubschritts entsprechende gegenseitige Drehbewegung ausführen können und durch eine Feder (577) miteinander verbunden sind, welche auf das abtriebsseitige Kupplungsglied (576) ein Drehmoment im Sinne der Vorschubbewegung ausübt, während das antriebsseitige Kupplungsglied (571) direkt mit dem Schrittschaltwerk (246, 555, 556) gekuppelt ist.
5. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Totgangkupplung (568) so ausgeführt ist, daß das antriebsseitige Kupplungsglied (571) bei einer Drehung in entgegengesetzter Richtung das abtriebsseitige Kupplungsglied (576) formschlüssig mitnimmt.
6. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch einen Elektromagneten (250), der bei Erregung das Hemmwerk (574, 588) für einen Schritt auslöst.
7. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine zwischen dem ersten Vorschubglied (543) und der Magnetkopfanordnung (542) an dem Magnetband (540) angreifende Bandspannvorrichtung (544, 545, 546, 548).
8. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rückspulvorrichtung (620) mit einer Rückspulfeder (626) und einem Getriebe (624, 625), das die Rückspulfeder (626) mit der Antriebsvorrichtung (246, 555, 556, 558) des ersten Vorschubgliedes (543) derart verbindet, daß die Rückspulfeder (626) durch die schrittweisen Bewegungen des ersten Vorschubgliedes (543) aufgezogen wird.
9. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein Schaltgetriebe (254, 675, 611) zur Umschaltung des Antriebs des ersten Vorschubglieds (543) von der Antriebsvorrichtung (246, 555, 556) auf die Rückspulvorrichtung (620).
10. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk ein auf der Antriebswelle (558) des ersten Vorschubgliedes (543) befestigtes Schaltrad (556) aufweist, mit dem eine von dem Elektromagneten (246) betätigte Schaltklinke (555) und eine Sperrklinke (562) zusammenwirken, daß die Welle (558) über ein Zahnradgetriebe (569, 570, 571) mit der Totgangkupplung (568) und über ein weiteres Zahnradgetriebe (624, 625) mit der Rückspulvorrichtung (620) gekuppelt ist und daß das Schaltgetriebe (254, 675, 611) Steuernocken (676,677) aufweist, die bei Betätigung des Schaltgetriebes die Schaltklinke (555) und die Sperrklinke (562) außer Eingriff mit dem Schaltrand bringen.
11. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Elektromagneten (254) zur Betätigung des Schaltgetriebes.
12. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abgabespule (541) und eine Aufwickelspule (566) für das Magnetband (540) vorgesehen sind, daß jede der beiden Spulen über eine Rutschkupplung (602, 604) mit einem Antriebs-
zahnrad (601, 601') verbunden ist und daß das Schaltgetriebe (254, 675, 611) in der Ruhestellung das Antriebszahnrad (60Γ) der Aurwickelspule (566) und in der Arbeitsstellung das Antriebszahnrad (601) der Abgabespule (541) mit der Welle (558) des ersten Vorschubgliedes (543) kuppelt.
13. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltkommutator (622) mit der Welle (558) des ersten Vorschubgliedes (543) über ein Getriebe (624, 625, 630, 631) mit so großem Untersetzungsverhältnis gekuppelt ist, daß er während des Vorschubs des gesamten Magnetbandes (540)
weniger als eine vollständige Umdrehung ausführt, und daß der Schaltkommutator (622) mit Schaltsegmenten (641, 642, 643, 644) versehen ist, die mit feststehenden Kontakten (645, 646, 647, 648) zur Anzeige der Anfangs- und Endstellung sowie bestimmter Zwischenstellungen des Magnetbandes (540) zusammenwirken.
14. Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schaltkommutator (622) eine Anschlagnase (653) angebracht ist, die beim Erreichen der Anfangsstellung des Magnetbandes einen Anschlagstift (655) an der Rückspulvorrichtung (620) erfaßt und deren weitere Drehung verhindert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 909 510/892
DES100339A 1962-04-03 1963-04-01 Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Aufzeichnung und Wiedergabe elektrischer Telegraphieschrittgruppen Pending DE1290165B (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US184820A US3280256A (en) 1962-04-03 1962-04-03 Communication equipment set, keyboard, printer and recorder
US481799A US3296370A (en) 1962-04-03 1965-08-23 Communications equipment transmitter and tape recorder
US481798A US3289189A (en) 1962-04-03 1965-08-23 Apparatus for feeding and stepping a magnetic tape
US481797A US3296369A (en) 1962-04-03 1965-08-23 Communications equipment keyboard
US481796A US3327626A (en) 1962-04-03 1965-08-23 Drum series print member construction
US481795A US3304366A (en) 1962-04-03 1965-08-23 Communications equipment printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290165B true DE1290165B (de) 1969-03-06

Family

ID=27558754

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100338A Pending DE1295607B (de) 1962-04-03 1963-04-01 Codieranordnung fuer die Tastatur eines Fernmeldegeraetes
DES100339A Pending DE1290165B (de) 1962-04-03 1963-04-01 Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Aufzeichnung und Wiedergabe elektrischer Telegraphieschrittgruppen
DE1963S0100341 Pending DE1462006A1 (de) 1962-04-03 1963-04-01 Blattdrucker zum Empfang elektrischer Telegraphieschrittgruppen
DES107732A Pending DE1295606B (de) 1962-04-03 1963-04-01 Drucktrommel fuer Trommeldrucker
DES84508A Pending DE1229135B (de) 1962-04-03 1963-04-01 Schaltungsanordnung zur Bereitstellung elektrischer Telegraphieschriftgruppen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100338A Pending DE1295607B (de) 1962-04-03 1963-04-01 Codieranordnung fuer die Tastatur eines Fernmeldegeraetes

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0100341 Pending DE1462006A1 (de) 1962-04-03 1963-04-01 Blattdrucker zum Empfang elektrischer Telegraphieschrittgruppen
DES107732A Pending DE1295606B (de) 1962-04-03 1963-04-01 Drucktrommel fuer Trommeldrucker
DES84508A Pending DE1229135B (de) 1962-04-03 1963-04-01 Schaltungsanordnung zur Bereitstellung elektrischer Telegraphieschriftgruppen

Country Status (4)

Country Link
US (5) US3304366A (de)
DE (5) DE1295607B (de)
FR (1) FR1378834A (de)
GB (7) GB1053727A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357002A (en) * 1964-03-18 1967-12-05 Whitek Inc Magnetic tape information storage and retrieval system
US3405402A (en) * 1964-03-18 1968-10-08 Wiltek Inc Synchronized incremental drive for magnetic tape recorder-reproducer
US3419678A (en) * 1965-04-26 1968-12-31 Clary Corp Data printing system
US3453379A (en) * 1965-07-29 1969-07-01 Lawrence Holmes Jr Communication system
US3457368A (en) * 1965-11-15 1969-07-22 Bell Telephone Labor Inc Code character keyboard sender
US3485164A (en) * 1966-12-20 1969-12-23 Gen Electric Information Syste Mounting type carriers on a shaft
CH474925A (de) * 1967-04-26 1969-06-30 Hasler Ag Tastengesteuerter Fernschreibsender
US3550151A (en) * 1967-10-12 1970-12-22 Universal Data Acquisition Co Recording medium drive mechanism
US3513441A (en) * 1967-10-16 1970-05-19 Clary Corp Verification system
FR2006425A1 (de) * 1968-04-18 1969-12-26 Olivetti & Co Spa
GB1182879A (en) * 1968-05-30 1970-03-04 Creed & Co Ltd Improvements in Data Transmitting Apparatus.
US3568183A (en) * 1968-07-09 1971-03-02 Gen Electric Keyboard synchronized toned generator
US3651259A (en) * 1968-11-12 1972-03-21 Mite Corp Keyboard operated telegraph transmitter using reed switches and magnetic shunts
US3575589A (en) * 1968-11-20 1971-04-20 Honeywell Inc Error recovery apparatus and method
US3623068A (en) * 1969-01-08 1971-11-23 Ibm Serving display functions by means of coded space information
US3582904A (en) * 1969-02-27 1971-06-01 Sine Qua Non Inc Portable data terminal
US3568905A (en) * 1969-05-09 1971-03-09 Fairchild Camera Instr Co Tape feeding retrace mechanism
US3651917A (en) * 1969-05-12 1972-03-28 Burroughs Corp Keyboard mechanism and associated code converting circuitry
JPS513455B1 (de) * 1970-04-13 1976-02-03
US3688058A (en) * 1970-08-28 1972-08-29 Microdyne Inc Incremental data-processing sprocketed tape deck
US3889294A (en) * 1970-09-02 1975-06-10 Midwestern Instr Inc Means for recording multi-bit character data
US3676859A (en) * 1970-12-23 1972-07-11 Ibm Data communication system incorporating device selection control
US3825934A (en) * 1973-05-02 1974-07-23 Leigh Instr Ltd Scratch strain recorder
WO2014040927A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Grossgetriebezahnrad und verfahren zur herstellung eines grossgetriebezahnrads

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901546C (de) * 1950-10-14 1954-01-11 Teletype Corp Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten von Lochstreifen fuer Telegraphiesender
DE1029408B (de) * 1957-02-16 1958-05-08 Lorenz C Ag Streifentransporteinrichtung fuer Lochstreifen in Telegrafiegeraeten
DE1041524B (de) * 1957-06-26 1958-10-23 Siemens Ag Vorschubeinrichtung fuer Aufzeichnungs- oder Speicherstreifen bzw. -baender im Start-Stop-Betrieb

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127121A (en) * 1964-03-31 Babin
US806111A (en) * 1905-02-25 1905-12-05 Frederic De Coppet Stamping device.
US931170A (en) * 1908-12-14 1909-08-17 Edwin B Wilhelm Stamping-machine.
US1964455A (en) * 1930-11-06 1934-06-26 Swift & Co Means for branding pork loins
DE574363C (de) * 1931-10-22 1933-04-12 E H Wilhelm Stein Dr Ing Druckvorrichtung
US2029906A (en) * 1934-09-10 1936-02-04 Toledo Scale Mfg Co Composite structure
US2124160A (en) * 1936-02-28 1938-07-19 Signal Engineering & Mfg Co Code setting device for signal systems
US2484198A (en) * 1945-12-13 1949-10-11 Emerson Electric Mfg Co Noiseless escapement mechanism
US2505729A (en) * 1948-04-22 1950-04-25 Teletype Corp Printing telegraph apparatus
US2589682A (en) * 1949-05-19 1952-03-18 Ncr Co Type member
US2754364A (en) * 1951-06-14 1956-07-10 Kleinschmidt Lab Inc Keyboard transmitter
US2724479A (en) * 1952-09-30 1955-11-22 Dualex Corp Typewriter carriage feed and return
US2831058A (en) * 1953-08-11 1958-04-15 Rca Corp Retransmission of characters in a radio telegraph system
US2838603A (en) * 1955-07-25 1958-06-10 Eric T Hudec Magnetic recording device
US2958850A (en) * 1956-08-23 1960-11-01 Automatic Elect Lab Keysender using magnetic drum storage
DE1093811B (de) * 1957-05-28 1960-12-01 Standard Elektrik Lorenz Ag Fotoelektrischer UEbersetzer fuer elektronische Fernschreiber
US2932816A (en) * 1958-05-19 1960-04-12 Sperry Rand Corp Keyboard transmitter
US2910936A (en) * 1959-01-19 1959-11-03 Clary Corp Printer mechanism
US3109071A (en) * 1959-12-18 1963-10-29 Bell Telephone Labor Inc Telephone call transmitter
US3049990A (en) * 1960-12-20 1962-08-21 Ibm Print hammer actuator
US3059048A (en) * 1961-02-23 1962-10-16 Itt Automatic teletypewriter transmitter
GB1000944A (en) * 1961-03-29 1965-08-11 Int Computers & Tabulators Ltd Improvements in or relating to apparatus for recording characters
US3129302A (en) * 1961-03-30 1964-04-14 Int Standard Electric Corp Switching device comprising reed contacts operated by permanent magnets
US3135195A (en) * 1961-06-22 1964-06-02 Potter Instrument Co Inc High speed printer with moving characters and single hammer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901546C (de) * 1950-10-14 1954-01-11 Teletype Corp Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten von Lochstreifen fuer Telegraphiesender
DE1029408B (de) * 1957-02-16 1958-05-08 Lorenz C Ag Streifentransporteinrichtung fuer Lochstreifen in Telegrafiegeraeten
DE1041524B (de) * 1957-06-26 1958-10-23 Siemens Ag Vorschubeinrichtung fuer Aufzeichnungs- oder Speicherstreifen bzw. -baender im Start-Stop-Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE1229135B (de) 1966-11-24
GB1053727A (de)
GB1053721A (de)
DE1462006A1 (de) 1970-01-22
DE1295607B (de) 1969-05-22
GB1053724A (de)
DE1295606B (de) 1969-05-22
FR1378834A (fr) 1964-11-20
US3327626A (en) 1967-06-27
US3296369A (en) 1967-01-03
GB1053725A (de)
GB1053726A (de)
US3289189A (en) 1966-11-29
GB1053723A (de)
US3296370A (en) 1967-01-03
US3304366A (en) 1967-02-14
GB1053722A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290165B (de) Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Aufzeichnung und Wiedergabe elektrischer Telegraphieschrittgruppen
DE2552396C2 (de) Einzeltypendrucker
DE3020590C2 (de)
DE1805389B2 (de) Bandaufwickelvorrichtung
DE3205438A1 (de) Videobandrecorder
DE1956194A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE1616602B1 (de) Maschine zum selbsttätigen sortieren und reihenartigen erfassen von elektrischen bauelementen durch bandstreifen
DE3446010A1 (de) Thermodrucker
DE3011007C2 (de)
DE2312512A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines bindeelements in die randperforation von loseblaettern
DE2347679C2 (de) Sicherheitsgurtaufwickler
DD151525A5 (de) Aufzeichnungs-und/oder wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE2610002B2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Spulenpaares und eines Magnetbandes in eine Kassettengehäusehälfte zum Zwecke des Zusammenbaus einer Magnetbandkassette
DE3810272A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2335959A1 (de) Automatische telefon-ueberwachungsanlage
DE2220031C3 (de) Anordnung zum Einfädeln und Ausfädeln eines Magnetbandes für ein Magnetbandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät
DE1287610B (de) Einrichtung zur Betaetigung des Schreibhammerwagens fuer einen Blattschreiber-Telegraphieempfaenger
DE2906064A1 (de) Vorrichtung zur energieversorgung von spielzeugen
DE2656127A1 (de) Bindeeinrichtung
DE2941144A1 (de) Betriebsartumschaltvorrichtung fuer ein magnetbandgeraet
DE2438482A1 (de) Bremseinrichtung fuer magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegeraet
DE1499813C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung unter Verwen dung eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers
DE1936013A1 (de) Verfahren zum maschinellen Bewickeln von Ringkernen
DE2729835B2 (de)
DE3202902A1 (de) Antriebsmechanismus fuer ein bandkassettengeraet zur aufnahme und wiedergabe