DE1289724B - Vorrichtung an Nibbelmaschinen - Google Patents

Vorrichtung an Nibbelmaschinen

Info

Publication number
DE1289724B
DE1289724B DET17773A DET0017773A DE1289724B DE 1289724 B DE1289724 B DE 1289724B DE T17773 A DET17773 A DE T17773A DE T0017773 A DET0017773 A DE T0017773A DE 1289724 B DE1289724 B DE 1289724B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nibbling
feed
pin
punch
limiting pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET17773A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Eugen
Herb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf SE and Co KG filed Critical Trumpf SE and Co KG
Priority to DET17773A priority Critical patent/DE1289724B/de
Priority to CH54761A priority patent/CH403448A/de
Priority to US372134A priority patent/US3174376A/en
Publication of DE1289724B publication Critical patent/DE1289724B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D27/00Machines or devices for cutting by a nibbling action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/916Nibbling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/566Interrelated tool actuating means and means to actuate work immobilizer
    • Y10T83/5815Work-stop abutment
    • Y10T83/5842Stop partakes of tool motion
    • Y10T83/5851Carried by tool or tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8748Tool displaceable to inactive position [e.g., for work loading]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9423Punching tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9454Reciprocable type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Nibbelmaschinen, insbesondere zum Nibbeln dicker Bleche, mit einem Nibbelstempel und einer dazugehörigen Matrize und einem durch eine Längsbohrung des Nibbelstempels hindurchgeführten Vorschubbegrenzungsstift, der auf der Antriebsseite des Nibbelstempels gehaltert ist.
  • Bei einer Vorrichtung dieser Art behindert der Schaft des Vorschubbegrenzungsstifts genau wie die Führungsansätze handelsüblicher Nibbelstempel die Verformung des Spans und seine Ableitung, und zwar um so mehr, je dicker die zu bearbeitenden Bleche sind. Da die Höhe der Späne beim Nibbeln dicker Bleche unter Umständen bis auf etwa zwei Drittel der Blechdicke vermindert wird und der Werkstoff dabei zu einem erheblichen Teil in die Breite zu fließen sucht, unterliegen die Werkzeuge einer hohen Abnutzung, und es besteht die Gefahr, daß es zu Stempelbrüchen kommt.
  • Es ist bekannt, den Spanabfluß dadurch zu verbessern, daß man den Vorschubbegrenzungsstift von unten her durch die Matrizenöffnung hindurch bis zur Unterseite des massiven Nibbelstempels heranführt und diesen Vorschubbegrenzungsstift durch einen Antrieb so bewegt, daß er beim Schnitt in einem gewissen Abstand vor dem Stempel voreilt. Dabei entsteht also zwischen dem Vorschubbegrenzungsstift und dem Stempel Platz für die Querausdehnung der Späne.
  • Die Bewegung des Vorschubbegrenzungsstiftes muß bei dieser bekannten Vorrichtung so gesteuert sein, daß der Vorschubbegrenzungsstift dem Stempel nicht zu stark voreilt, um zu verhindern, daß der Vorschubbegrenzungsstift das Blech freigibt, bevor der Stempel in das Blech eingetaucht ist. Auf der anderen Seite darf das Voreilen nicht zu gering sein, da sonst für die Querausdehnung der Späne zu wenig Raum entsteht.
  • Dieser zusätzliche Antrieb des Vorschubbegrenzungsstiftes stellt einen erheblichen Mehraufwand dar. Der Vorschubbegrenzungsstift wird seitlich weggezogen, damit er die Matrizenöffnung nicht versperrt. Da bei der hohen Hubzahl von Nibbelmaschinen sehr viele Späne sehr schnell abgeführt werden müssen, ist die Gefahr sehr groß, daß Späne am Vorschubbegrenzungsstift hängenbleiben und zu Störungen führen. Deswegen müssen bei der bekannten Vorrichtung auch noch Federn vorgesehen sein, die bei Stockungen im Spanabfluß eine Beschädigung des Vorschubbegrenzungsstiftes verhindern sollen.
  • Die Erfindung bezweckt demgegenüber, bei einer Vorschubbegrenzung eine ungehinderte Querausdehnung der Späne mit einfacheren Mitteln zu schaffen und einen ungestörten Spanabfluß zu gewährleisten, ohne daß ein Bewegungsmechanismus oder überlastungssicherungen für den Vorschubbegrenzungsstift erforderlich sind.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das untere Ende des Vorschubbegrenzungsstiftes beim Nibbeln stets oberhalb der Matrize bleibt, und zwar nicht nur, wie bereits vorgeschlagen, in einer Stellung oberhalb der Blechoberkante, um das Einlochen zu ermöglichen, sondern auch während der Nibbelarbeit in einer Stellung knapp unterhalb der Blechoberkante. Dabei begrenzt der Vorschubbegrenzungsstift den Vorschub des Bleches beim Nibbeln und hat zwischen seinem unteren Ende und der Matrizenoberkante reichlich freien Raum, in den der beim Nibbeln abgestanzte und breitgequetschte Span schräg nach unten abfließt, ohne durch den Vorscliubliegrenzungsstift behindert zu sein.-Auf diese Weise wird gegenüber bekannten Vorrichtungen ein erheblicher technischer Fortschritt erzielt. Für eine exakte Höheneinstellung der Endfläche empfiehlt es sich, eine entsprechende Feineinstellbarkeit am Vorschubbegrenzungsstift vorzusehen, die für sich nicht als Erfindung beansprucht wird.
  • Zum Herstellen eines Anfangloches in eine Blechtafel - wie bei einer anderen Vorrichtung schon vorgeschlagen, - braucht lediglich der Vorschubbegrenzungsstift aus der Blechebene in der Antriebsrichtung des Nibbelstempels herausgezogen zu werden, damit die Blechtafel unter dem Nibbelstempel in die jeweilige Arbeitsstellung geschoben werden kann, um dann durch einen einfachen Hub des NibbeIstempels das Anfangsloch zu erzeugen. Diese Verschiebemöglichkeit ist auch beim Bearbeiten großer Blechtafeln vom Rande her vorteilhaft.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht mit teilweisem Schnitt einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt zu F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach Linie III-111 in F i g. 2, F i g. 4 und 5 einen Teil von F i g. 1 in zwei anderen Stellungen des Stempels und des Zapfens.
  • Im oberen Teil des Gestells 1 der Nibbelmaschine ist der Stößel 2 zu aufwärts und abwärts gehender Bewegung geführt. Der Stößel 2 kann auch aus seiner Arbeitsstellung, in welcher er seinen Arbeitshub ausführt, in bekannter Weise angehoben werden, um z. B. das Werkzeug zu wechseln. Im Stößel 2 ist der Nibbelstempel 3 in bekannter Weise auswechselbar befestigt. Im unteren Teil des Gestells 1 ist die Matrize 4 ebenfalls auswechselbar befestigt. Der Nibbelstempel 3 ist in F i g. 1 und 2 in einer Stellung gezeichnet, in welcher er einen Abwärtshub beendet und aus einem verhältnismäßig dicken Blech 5 ein sichelförmiges Stück ausgestanzt hat.
  • Durch eine Längsbohrung 3 a des Nibbelstempels 3 ist ein Vorschubbegrenzungsstift 6 hindurchgeführt und antriebsseitig im Gestell 1 der Maschine unabhängig vom Arbeitshub des Nibbelstempels 3 gehaltert. Der Vorschubbegrenzungsstift 6 ist in eine obere Stellung verstellbar, in welcher seine untere Endfläche 6 a oberhalb des Bleches 5 liegt (F i g. 4). Von dieser Stellung aus kann der Nibbelstempel3 dazu benutzt werden, in dem Blech 5 zu Beginn der Arbeit ein volles Loch 5 b, das in F i g. 4 in gestrichelten Linien dargestellt ist, auszustanzen, wenn ein nicht bis an den Rand des Bleches reichender Ausschnitt herzustellen ist.
  • Der Vorschubbegrenzungsstift 6 ist ferner in eine untere Stellung verstellbar (F i g. 5), in welcher seine untere Endfläche 6 a nahe unterhalb der oberen Fläche 5 a des Bleches 5 liegt. In dieser Stellung des Vorschubbegrenzungsstiftes 6 wird genibbelt, indem der Nibbelstempel 3 durch den Maschinenantrieb zwischen den Stellungen gemäß F i g. 1 und 5 aufwärts und abwärts bewegt wird, wobei nach jedem Aufwärtshub das Blech 5 in Richtung des Pfeiles 7 so weit vorgeschoben wird, bis die vorher ausgestanzte Kante 5 c an den Vorschubbegrenzungsstift 6 stößt, wie F i g. 5 zeigt. Der Vorschubbegrenzungsstift 6 ist an seinem oberen mit Gewinde versehenen Ende mit einer Querstange 8 einstellbar verbunden, wodurch seine untere Endfläche 6 a entsprechend verschiedenen Dicken der zu bearbeitenden Bleche 5 so fein eingestellt werden kann, daß das Blech 5 bei seinem Vorschub in Richtung des Pfeiles 7 (F i g. 5) sicher angehalten wird. Zum Drehen des Vorschubbegrenzungsstiftes 6 kann dieser mit Spannflächen 6 b zum Ansetzen eines Schlüssels versehen sein. Zur Sicherung der eingestellten Lage des Vorschubbegrenzungsstiftes 6 ist ein Klemmstück 9 in einer Bohrung 10 der Stange 8 durch einen Stift 11 und eine Schraube 12 am Vorschubbegrenzungsstift 6 festklemmbar.
  • Die Stange 8 ist gemäß F i g. 2 durch einen Längsschlitz 13 des Stößels 2 hindurchgeführt, so daß der Stößel 2 seinen Arbeitshub ausführen kann, ohne daß die Stange 8 bewegt wird. Die beiden Enden der Stange 8 sind in je einem Kolben 14 gelagert, der in je einer Führung 15 eines Gestellteiles 1 a verschiebbar ist. Die Kolben 14 stehen unter der Wirkung je einer Druckfeder 16. Wenn der Vorschubbegrenzungsstift 6 sich in seiner unteren Stellung befindet, liegen die Kolben 14 an je einem Anschlag 17 an, der in F i g. 2 strichpunktiert dargestellt ist, weil er vor der Mittelebene liegt. In F i g. 1 ist der Anschlag 17 gestrichelt gezeichnet, weil er verdeckt hinter der Mittelebene liegt. Die Anschläge 17 sind, wie F i g. 3 zeigt, an je einem Bolzen 18 ausgebildet, die in je einem mit dem Gestell 1 verbundenen Führungsgehäuse 19 verschiebbar geführt sind. Die Bolzen 18 werden durch Druckfedern 20 in die in F i g. 3 gezeigte Anschlagstellung gedrückt, in welcher die Anschläge 17 über die Ränder der Kolben 14 hinüberreichen und diese in ihrer unteren Stellung gegen die Wirkung der Federn 16 halten.
  • Die äußeren Enden 18 a der Bolzen 18 sind durch ein Querstück 21 miteinander verbunden. Durch einen an dem Querstück 21 angebrachten Handgriff 22 können die beiden Bolzen 18 zurückgezogen werden. Ferner ist am Querstück 21 ein Anschlagstift 23 oberhalb eines Anschlagstückes 24 vorgesehen, welches eine Schrägfläche 24a hat und mittels eines Bolzens 25 am Stößel 2 befestigt ist. Wird der Stößel 2 aus seiner Arbeitsstellung heraus weiter angehoben, so drückt die Schrägfläche 24 a den Anschlagstift 23 nach außen. Dadurch werden die Anschläge 17 zurückgezogen und die Kolben 14 freigegeben. Durch die Federn 16 wird dann über die Kolben 14 und die Stange 8 der Vorschubbegrenzungsstift 6 aus der in F i g. 1 und 2 gezeigten Stellung in die Stellung nach F i g. 4 angehoben. Die gleiche Wirkung kann auch durch Ziehen am Handgriff 22 erzielt werden. Beim nächsten Niedergang des Stößels 2 wird die Stange 8 durch eine Kante 2 a (F i g. 2) des Stößels 2 mitgenommen und wieder in die Stellung nach F i g. 2 gebracht, wobei die Anschläge 17 unter Wirkung ihrer Federn 20 über die Kolben 14 greifen und damit die Stange 8 und den Vorschubbegrenzungsstift 6 in ihrer unteren Stellung verriegeln.
  • Den Vorschubbegrenzungsstift 6 stellt man zweckmäßig durch Ansetzen eines Schraubenschlüssels an den Spannflächen 6 b so ein, daß seine untere Endfläche 6 a nur so weit in das Blech 5 eintaucht, wie dies für eine zuverlässige Begrenzung des Vorschubs nötig ist. Durch die geringe Eintauchtiefe des Vorschubbegrenzungsstiftes in das Blech 5 wird die Querdehnung des sichelförn-igen Spanes beim Nibbeln praktisch überhaupt nicht behindert, und der Span kann frei abwärts durch die Matrizenöffnung schräg nach unten fallen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung an Nibbelmaschinen, insbesondere zum Nibbeln dicker Bleche, mit einem Nibbelstempel und einer dazugehörigen Matrize und mit einem durch eine Längsbohrung des Nibbelstempels hindurchgeführten Vorschubbegrenzungsstift, der auf der Antriebsseite des Nibbelstempels gehaltert ist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß das untere Ende (6a) des Vorschubbegrenzungsstiftes (6) beim Nibbeln oberhalb der Matrize (4) bleibt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung an verschiedene Blechdicken das untere Ende (6 a) des Vorschubbegrenzungsstiftes (6) relativ zur Matrize (4) fein einstellbar ist.
DET17773A 1960-01-23 1960-01-23 Vorrichtung an Nibbelmaschinen Pending DE1289724B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET17773A DE1289724B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Vorrichtung an Nibbelmaschinen
CH54761A CH403448A (de) 1960-01-23 1961-01-18 Nibbelmaschine
US372134A US3174376A (en) 1960-01-23 1964-05-12 Nibbling machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET17773A DE1289724B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Vorrichtung an Nibbelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289724B true DE1289724B (de) 1969-02-20

Family

ID=7548704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET17773A Pending DE1289724B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Vorrichtung an Nibbelmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3174376A (de)
CH (1) CH403448A (de)
DE (1) DE1289724B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4545272A (en) * 1981-09-11 1985-10-08 Trumpf Gmbh & Co. Stamping or nibbling machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140797C (de) *
FR523176A (fr) * 1920-08-28 1921-08-13 Lucien Alfred Maurice Corset Machine à découper la tole par poinconnages successifs
DE394291C (de) * 1920-08-28 1924-04-15 Maurice Corset Maschine zum Ausschneiden von Blechen durch aufeinanderfolgende Lochungen
DE871868C (de) * 1951-06-09 1953-03-26 John E Greve Nagemaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1320189A (en) * 1919-10-28 Planoorapk co
US1650119A (en) * 1920-07-26 1927-11-22 United Shoe Machinery Corp Cutting machine
US1667184A (en) * 1925-01-30 1928-04-24 United Shoe Machinery Corp Cutting machine
DE925877C (de) * 1952-09-30 1955-03-31 Philips Patentverwaltung Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen von Scheiben
DE1099109B (de) * 1957-10-11 1961-02-09 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Verhinderung des Absetzens von Pigmenten und anderen Fuellstoffen in UEberzugsmitteln, vorzugsweise in solchen mit polaren Loesungsmitteln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140797C (de) *
FR523176A (fr) * 1920-08-28 1921-08-13 Lucien Alfred Maurice Corset Machine à découper la tole par poinconnages successifs
DE394291C (de) * 1920-08-28 1924-04-15 Maurice Corset Maschine zum Ausschneiden von Blechen durch aufeinanderfolgende Lochungen
DE871868C (de) * 1951-06-09 1953-03-26 John E Greve Nagemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH403448A (de) 1965-11-30
US3174376A (en) 1965-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654779A5 (de) Pneumatisch angetriebene spannvorrichtung.
DE1577246C3 (de) Sicherungseinrichtung für Arbeitsmaschinen
DE102014104146B4 (de) Stanze
DE1232917B (de) Stanzvorrichtung zum Fertigen von genauen Blechteilen durch repassierendes Nachschneiden
DE2334485B2 (de) Stanzeinheit
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE1289724B (de) Vorrichtung an Nibbelmaschinen
DE1811649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stanzteilen mit glatten Raendern
DE611280C (de) Automatisch ausschaltbarer Einzelstempel in kombinierten Stanzwerkzeugen
DE2741918A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges
DE2654751C3 (de) Schrottschere
DE19622844A1 (de) Trenn- und Ausklinkvorrichtung für perforierte Bleche
DE326294C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der Werkstuecke beim Abscheren an Schrauben- u. dgl. Pressen
DE1952036B2 (de) Prägepresse
AT10758B (de) Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern.
DE3021332A1 (de) Vorrichtung zum verbinden wneigstens zweier bauteile durch ein schnitt-umform-verfahren
DE1627215C3 (de)
DE60221C (de) Maschine zur Herstellung von Nieten und BoUen
DE468050C (de) Herstellung von Bolzenkoepfen, Kugeln u. dgl.
DE252479C (de)
DE530184C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Pressung an Druckwerkzeugen
AT136941B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gleich weit entfernten Einpressungen in den parallelen Kanten einer Werkstückstange, für eine mit Stanz- und Schneidwerkzeugen versehene Maschine zum Kaltpressen von Sechskantmuttern.
DE144767C (de)
DE591515C (de) An einer Kaltpresse zur Herstellung von Sechskantmuttern aus einem Flacheisen vorgesehene Vorrichtung zum Vorformen der Mutternwerkstuecke
DD148864A3 (de) Pneumatische andrueckvorrichtung an biegepressen mit zweihandsteuerung fuer blechteile