DE1288806B - Tonabnehmer fuer automatische Plattenspieler - Google Patents

Tonabnehmer fuer automatische Plattenspieler

Info

Publication number
DE1288806B
DE1288806B DE1965F0046622 DEF0046622A DE1288806B DE 1288806 B DE1288806 B DE 1288806B DE 1965F0046622 DE1965F0046622 DE 1965F0046622 DE F0046622 A DEF0046622 A DE F0046622A DE 1288806 B DE1288806 B DE 1288806B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
record
arm
axis
pickup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965F0046622
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1288806B publication Critical patent/DE1288806B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/12Supporting in balanced, counterbalanced or loaded operative position during transducing, e.g. loading in direction of traverse
    • G11B3/14Supporting in balanced, counterbalanced or loaded operative position during transducing, e.g. loading in direction of traverse by using effects of gravity or inertia, e.g. counterweight
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ton- Spielern ist es bekannt, den Tonarm geknickt, geabnehmer für automatische Plattenspieler mit einer krümmt oder aber mit einem zusätzlichen Gelenk, Abspielvorrichtung, auf die beliebig abzuspielende wobei der kopfseitige Tonarmteil auch noch teleskop-Platten aus einem Magazin transportierbar sind und artig ausziehbar sein kann, auszubilden. Derartige welche die abzuspielende Platte nur im Zentrum 5 Tonarmformen haben im allgemeinen den Zweck, hält, und mit einem Tonarm, dessen eines Ende um eine besonders günstige Orientierung zwischen Abeine senkrecht zur Plattenebene liegende Schwenk- spielnadel und Plattenrille während der Abspielung achse sowie um eine in der Plattenebene liegende aufrechtzuerhalten.
Kippachse drehbar gelagert ist und dessen anderes Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ende einen Tonabnehmerkopf mit zwei auf beiden io Tonabnehmer für Plattenspieler des eingangs erwähn-Seiten dieses Kopfes vorspringenden Tonabnehmer- ten Typs derart zu verbessern, daß das Tonarmlager stiften aufweist, von denen der eine oder der andere in unmittelbarer Nähe des Plattenrandes angeordnet wahlweise durch entsprechende Drehung des Ton- werden kann und damit die Abmessungen des Tonarmes um die Kippachse auf die eine oder die andere armes und demzufolge die Gesamtabmessung des Seite der in der einen oder der anderen Drehrichtung 15 Plattenspielers verkleinert werden können,
antreibbaren Platte aufsetzbar ist. Ausgehend von einem Tonabnehmer des eingangs
Derartige, ohne einen besonderen Plattenwender beschriebenen Typs ist die Erfindung zur Lösung
arbeitende automatische Plattenspieler sind bekannt. dieser Aufgabe dadurch gekennzeichnet, daß das
Üblicherweise hat die Platte beim Abspielen eine Tonarmlager in unmittelbarer Nähe des Randes der vertikale Orientierung, und der Tonarm ist wahlweise ao größtmöglichen abzuspielenden Platte liegt, der Ton-
von der einen oder der anderen Seite her durch arm in an sich bekannter Weise an wenigstens einer
Drehung um die vertikal liegende Kippachse auf die Stelle seiner Länge unter Bildung zweier in derselben
abzuspielende Plattenseite aufsetzbar, auf welcher er Ebene liegender Armabschnitte geknickt ist und daß
unter leichtem Federdruck gehalten wird. in jeder möglichen Abspiellage des Armes der dem
Da sich die Kippachse des bisher naheliegender- 25 Tonarmlager benachbarte Armabschnitt außerhalb weise geradlinig ausgebildeten Tonarmes bei diesen des Umfanges der Platte verbleibt und so lang aus-Typen von Plattenspielern in der Ebene der ab- gebildet ist, daß die den Plattenrand kreuzende Tonzuspielenden Platte befindet und der Tonarm in armstelle beim Abspielen der einen und der anderen seinen Abspiellagen daher notwendig einen Winkel Seite den erforderlichen Sicherheitsabstand von der mit der Plattenebene einschließt, muß dafür gesorgt 30 Platte hat.
werden, daß sich der zwischen dem Tonarmlager und Auf diese Weise wird erreicht, daß der dem Tondem Rande der größtmöglichen abzuspielenden Platte armlager benachbarte Armabschnitt zwar genauso erstreckende Tonarmabschnitt bis zur Kreuzungsstelle lang ist, wie man den stets außerhalb des Plattenmit dem Plattenrand in allen möglichen Abspielstel- umfanges befindlichen Abschnitt eines geradlinigen lungen so weit aus der Plattenebene nach der einen 35 Tonarmes ausbilden müßte, damit eine Berührung oder anderen Seite heraushebt, daß an der Kreuzungs- des Tonarmes mit der Platte mit Sicherheit verhindert stelle selber der zwischen Plattenrand und Tonarm wird, die Länge dieses Armabschnittes vergrößert erforderliche Sicherheitsabstand gewährleistet ist. jedoch nicht die Gesamtabmessungen des Platten-Diese Forderung wird bei den bekannten Platten- spielers, weil man diesem Armabschnitt vorzugsweise Spielern einfach dadurch erfüllt, daß das Tonarm- 40 die Form eines Kreisbogens geben kann, dessen Zenlager so weit von der Plattentellerachse entfernt an- trum in der dem Ende einer Abspielung entsprechengeordnet ist, daß auch in der dem Ende einer Ab- den Tonarmlage mit der Plattentellerachse zusamspielung entsprechenden Tonarmlage der sich noch menfällt. Die Ausbildung und die Orientierung des außerhalb des Plattenumfanges befindliche Tonarm- den Tonabnehmerkopf tragenden Armabschnitts spielt abschnitt lang genug ist, um diesen Sicherheitsabstand 45 dabei prinzipiell keine Rolle, da natürlich, unabhänzu garantieren, der ja durch das Produkt aus der gig von der besonderen Form des Tonarmes, der Länge dieses Armabschnitts und dem Tangens des unter Berücksichtigung der sogenannten Tangential-Winkels zwischen Tonarm und Plattenebene ge- bedingung am Kopf angebrachte Tonabnehmerstift geben ist. in jedem Falle während der Abspielung einen Kreis-
Dieser dazu bisher erforderliche, etwa dem dop- 5° bogen um die Tonarmschwenkachse beschreibt,
pelten größtmöglichen Plattenradius entsprechende Zweckmäßigerweise hat jedoch die Knickstelle des
große Abstand zwischen Tonarmlager und Platten- Tonarmes von der Schwenkachse etwa den gleichen
tellerachse sowie der entsprechend lange Tonarm Abstand wie die Plattentellerachse,
vergrößern jedoch die Abmessungen des Platten- Es ist zwar bei einem automatischen Plattenspieler
Spielers in unerwünschter Weise, so daß dieser Ton- 55 mit einem kreisförmigen Plattenmagazin, aus welchem
armtyp bisher nur in großen, stationären auto- auszuwählende Platten durch vertikale Verschiebung
matischen Plattenspielern, insbesondere vom Typ der in der Plattenebene=in die Abspiellage transportierbar
durch Geldeinwurf betätigbaren sogenannten Musik- sind, bekannt, den Hebel zum Überführen einer
box, angewendet wird, da er für transportable Ge- Platte aus dem Magazin in die Abspiellage sensen-
räte, insbesondere für Koffergeräte, zu groß ist. 60 förmig in zwei Armabschnitten auszubilden, wobei
Bei Plattenspielern, die mit einem Plattenwender dieser Hebel unterhalb des Magazins im Zentrum
ausgerüstet sind oder bei denen die Platten von Hand des Plattenspielers parallel zur Ebene der ausgewähl-
auf die Abspielvorrichtung gelegt werden, entfällt ten Platte drehbar gelagert ist und mit seinem Schub-
das oben erläuterte Problem, da die Tonarme dann ende unter Anlage an der Kante der ausgewählten
natürlich über ihre ganze Länge im bestimmten Ab- 65 Platte diese schräg aufwärts aus dem Magazin in
stand oberhalb des Plattentellers bzw. der abzuspie- Richtung auf das Magazinzentram anhebt. Hierbei
lenden Plattenseite und praktisch parallel zu dieser ist die sensenförmige Ausbildung des Hebels darum
angeordnet werden können. Bei derartigen Platten- erforderlich, weil der sich unterhalb des Magazins
3 4
radial nach außen erstreckende Armabschnitt beim gewählt, daß der Tonarm 13, wenn er sich selbst Aufwärtshub des Hebels nur bis höchstens zur An- überlassen ist, die Tendenz hat, sich im Uhrzeigerlage an der Unterseite der betreffenden Plattenauflage sinn nach Fig. 1 zu drehen; jedoch ist diese abwärts im Magazin bewegbar ist. Eine Anregung zur Lösung gerichtete Kraft, welcher der Tonabnehmerkopf 11 des der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden 5 unterliegt, so schwach, daß der in die Schallplatten-Problems wird durch diesen Transporthebel nicht rille eingreifende Stift praktisch keinen Druck auf gegeben. die Rillenwand ausübt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus Wie in F i g. 1 gezeigt, ist der Tonarm 13 unter
den Unteransprüchen. Bildung zweier Armabschnitte 13 α und 13 b etwa
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an io in seiner Mitte gekrümmt, so daß ein ungefähr
einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt V-förmig gewinkelter Arm gebildet wird. Der Ton-
F i g. 1 eine Seitenansicht des Tonabnehmers nach kopf 11 ist am Ende des Armabschnitts 13 b in Rich-
der Erfindung und tung auf die Schwenkachsen des Tonarmes abgewin-
F i g. 2 eine Draufsicht. kelt. Sowohl der den Tonabnehmerkopf 11 tragende
Auf der Grundplatte 3 sind zwei vertikale Träger 1 15 Armabschnitt 13 b als auch der andere, an den
und 2 befestigt, die sich parallel zueinander erstrek- erwähnten Schwenkachsen befestigte Armabschnitt
ken und von denen der eine an seinem oberen Ende 13 α ist kreisbogenförmig gekrümmt,
eine horizontale Achse 4 und der andere eine mit Der Mittelpunkt des vom Armabschnitt 13 b be-
dieser fluchtende Achse 5 aufweist. Diese beiden, die schriebenen Kreisbogens liegt in der horizontalen
Plattentellerachse definierenden Achsen tragen an 20 Schwenkachse 14, während das Zentrum des vom
ihren aufeinander zu weisenden Enden je eine Armabschnitt 13 α beschriebenen Bogens in der in
Scheibe 6 bzw. 7, die durch nicht dargestellte Mittel F i g. 1 gezeigten Stellung des Tonarmes mit dem
nach dem Transport einer abzuspielenden Platte 8 Zentrum der abzuspielenden Platte 8 bzw. der Dreh-
zwischen beide Scheiben 6 und 7 unter Einklemmung achse 4, 5 des Plattentellers zusammenfällt. Diese
der Schallplatte einander genähert werden können. 25 Grenzstellung des Tonarmes entspricht dem Ende
Der Plattenwechsler, zu dem der Tonabnehmer einer Abspielung, wenn der Abspielstift das innere, gehört, weist ein Plattenmagazin und einen Mecha- Ende der Schallplattenrille erreicht hat.
nismus zum Plattentransport auf, der nach Wahl der Die Länge des Armabschnitts 13 α ist derart be-Platte diese aus dem Magazin entnimmt und zwischen messen, daß die Entfernung zwischen der horizondie als Plattenteller dienenden Scheiben 6 und 7 30 talen Achse 14 und der Krümmungsstelle zwischen bringt, wobei die Platte eine zu den Achsen 4 und 5 beiden Armabschnitten gleich dem Abstand zwischen genau koaxiale Lage einnimmt. Anschließend wird dieser Achse 14 und der Drehachse der Platte 8 ist. die Platte durch Antrieb der Achse 5 über eine Die Länge des anderen Armabschnitts 13 b ist so Riemenrolle 9 und einen Riemen 10 durch einen groß, daß in der auf F i g. 1 gezeigten Endstellung des nicht dargestellten Motor in Rotation versetzt, wobei 35 Tonarms, wenn also der Tonabnehmerstift das innere die Drehrichtung von der gewählten, abzuspielenden Ende der Plattenspiralrinne erreicht, der Arm-Plattenseite abhängt. Die Drehgeschwindigkeit läßt abschnitt 13 a noch genügend weit vom Rande der sich in üblicher Weise dem verwendeten Plattentyp größtmöglichen Platte entfernt ist, für deren Abspie-(33 Va oder 45 Umdrehungen je Minute) anpassen, lung der Apparat geeignet ist.
beispielsweise über einen Drehzahluntersetzer. 40 Ein nicht dargestellter Mechanismus erlaubt es,
Nach dem Abspielen wird dann die Platte wieder nach dem Abspielen der einen Plattenseite anschlie-
in das Magazin zurücktransportiert. ßend, ohne die Platte vom Plattenteller zu entfernen,
Der Tonabnehmer weist einen Arm 13 mit einem die andere Plattenseite abspielen zu lassen In der auf
Tonabnehmerkopf 11 auf, welcher zwei an gegen- F i g. 1 dargestellten Lage des Tonarmes 13 ist die
überliegenden Seiten vorspringende Tonabnehmer- 45 Abspielung der vorderen Plattenseite beendet. Durch
stifte 12 besitzt; der eine Stift dient zum Abspielen den erwähnten Mechanismus wird nun der Tonarm
der einen und der andere zum Abspielen der anderen 13 zunächst etwas um die vertikale Achse 17 in der
Plattenseite. Dazu wird der Tonarm 13 entweder auf Darstellung nach F i g. 1 nach vorn, in der Drauf-
die eine oder andere Plattenseite gebracht und mit sieht nach F i g. 2 nach unten geschwenkt, damit der
dem entsprechenden Stift auf diese Plattenseite auf- 50 Tonabnehmerstift 12 die Plattenrille verlassen kann,
gesetzt dann um die horizontale Achse 14 entgegengesetzt
Zu diesem Zweck ist der Tonarm 13 mit seinem zum Uhrzeigersinne nach oben gedreht, bis der Tonanderen Ende schwenkbar sowohl um eine senkrecht abnehmerkopf 11 über den Plattenrand hinaus bezur Plattenebene liegende horizontale Achse 14 als wegt worden ist, und anschließend um die vertikale auch um eine in der Ebene der Platte liegende verti- 55 Achse 17 auf die andere Plattenseite verschwenkt, kale Achse 17 gelagert. wobei der Tonabnehmerkopf 11 im Abstand vom
Die horizontale Achse 14 ist zwischen zwei Trag- oberen Plattenrand diesen passiert; dann wird der ösen 15 α und 15 b befestigt, welche zu einem Dreh- Tonarm durch leichte Abwärtsdrehung im Uhrzeigerkopf 15 gehören, der seinerseits schwenkbar auf der sinne so weit abgesenkt, daß sich der andere Tonvertikalen Achse 17 sitzt. Diese Achse ist auf dem 60 abnehmerstift 12 in Höhe des äußeren Rillenanfangs oberen Ende eines Trägers 16 befestigt, welcher auf auf der Plattenrückseite befindet, und schließlich der bereits erwähnten Grundplatte 3 angeordnet ist. durch leichte Drehung um die vertikale Achse 17 in Die Achse 17 liegt in der Mittelebene der auf dem Richtung auf diese Plattenseite unter Eingriff des Plattenteller befindlichen Schallplatte. Stifts aufgesetzt.
Das Gewicht des Armes 13 mit seinem Ton- 65 Die Ausbildung des beschriebenen, gewinkelten
abnehmerkopf 11 wird durch ein am anderen Arm- Tonarmes an Stelle eines üblichen geraden Tonarmes,
ende 19 jenseits der Achse 14 befestigtes Gegen- wie er auf Fig. 1 gestrichelt (A-A') angedeutet ist,
gewicht 18 ausgeglichen; dieses Gewicht ist derart erlaubt eine wesentliche Reduzierung der äußeren
Abmessungen des Tonabnehmers in der Ebene der Platte. Wäre der Arm 13 nämlich gerade, dann müßte er, wenn die Achse 17 in der Mittelebene der Platte verbliebe, was ja für die beidseitige Abspielung der Platte ohne Plattenümkehr erforderlich ist, viel 5 länger ausgebildet werden, als es dem Abstand zwischen der vertikalen Achse 17 nach F i g. 1 und der Plattendrehachse entspricht; nur dann läßt sich eine Berührung des Armes an der Stelle A nach F i g. 1 mit dem Plattenrand vermeiden. Tatsächlich sollte aus Sicherheitsgründen der Abstand zwischen dem Arm und dem Plattenrand an der Stelle/ί, also die Höhe, mit der der Arm beim Abspielen über der Plattenfläche schwebt, stets etwa so groß wie der Abstand des Tonabnehmerkopfes 11 von der Platte sein, um auch bei stark verformten Platten eine Berührung zwischen Plattenrand und Tonarm sicher zu verhindern; dazu muß ein geradliniger Tonarm entsprechend weit vom Plattenrand gelagert sein; obige Forderung ist jedoch mit einem geraden Tonarm exakt nie erfüllbar.
Beim gewinkelten Tonarm 13 nach der Erfindung üegt die Stelle des Plattenrandes, die vom Tonarm überquert wird, beim PunktB (Fig. 1). An dieser Stelle ist der Abstand des Tonarmes 13 zum Plattenrand stets praktisch gleich dem Abstand des Ton-■ abnehmerkopfes 11 von der Platte, weil sich ja der Armabschnitt 13 b tatsächlich über seine ganze Länge näherungsweise parallel zur Plattenoberfläche erstreckt und zweckmäßigerweise der Kopf 11 vom Ende des Armabschnitts 13 b aus in Richtung auf die Schwenkachsen des Tonarmes abgewinkelt ist.
Wenn die durch den Plattenrandpunkt B und die Tonabnehmerspitze 12 gezogene Gerade parallel zur Achse 17 liegt, sind die Abstände zwischen Platte und Kopf 11 einerseits und Tonarm an der Randstelle B andererseits exakt gleich.
In einer nicht dargestellten Variante kann der Tonabnehmerarm nach der Erfindung auch nach Wunsch mit einem verlängerten geraden Ende 19 (nach F i g. 1) versehen und mit diesem geradlinigen Ende an der Achse 14 befestigt sein; von dieser Achse 14 aus erstreckt sich dann der Arm zunächst in Richtung auf die Plattendrehachse bis kurz vor den Plattenrand und geht dann in den gewinkelten, aus den Abschnitten 13 α und 13 b bestehenden Arm über. Diese Ausführung stellt eine Art von Kombination aus einem üblichen geradlinigen und dem gewinkelten Arm nach Fig I dar.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Tonabnehmer für automatische Plattenspieler mit einer Abspielvorrichtung, auf die beliebig abzuspielende Platten aus einem Magazin transportierbar sind und welche die abzuspielende Platte nur im Zentrum hält, und mit einem Tonarm, dessen eines Ende um eine senkrecht zur Plattenebene liegende Schwenkachse sowie um eine in der Plattenebene liegende Kippachse drehbar gelagert ist und dessen anderes Ende einen Tonabnehmerkopf mit zwei auf beiden Seiten dieses Kopfes vorspringenden Tonabnehmerstiften aufweist, von denen der eine oder der andere wahlweise durch entsprechende Drehung des Tonarmes um die Kippachse auf die eine oder die andere Seite der in der einen oder der anderen Drehrichtung antreibbaren Platte aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Tonarmlager (14,17) in unmittelbarer Nähe des Randes der größtmöglichen abzuspielenden Platte (8) liegt, der Tonarm (13) in an sich bekannter Weise an wenigstens einer Stelle seiner Länge unter Bildung zweier in derselben Ebene liegender Armabschnitte (13 a, 13 b) geknickt ist und daß in jeder möglichen Abspiellage des Armes (13) der dem Tonarmlager (14, 17) benachbarte Armabschnitt (13 a) außerhalb des Umfanges der Platte (8) verbleibt und so lang ausgebildet ist, daß die den Plattenrand kreuzende Tonarmstelle (B) beim Abspielen der einen und der anderen Seite den erforderlichen Sicherheitsabstand von der Platte hat.
2. Tonabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tonarmlager (14,17) benachbarte Tonarmabschnitt (13 ä) wenigstens näherungsweise die Form eines Kreisbogens hat. dessen Zentrum in der dem Ende einer Abspielung entsprechenden Tonarmlage mit der Plattentellerachse (4, 5) zusammenfällt.
3. Tonabnehmer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Knickstelle des Tonarmes (13) von der Schwenkachse (14) wenigstens näherungsweise den gleichen Abstand hat wie die Plattentellerdrehachse (4, 5).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1965F0046622 1964-08-25 1965-07-16 Tonabnehmer fuer automatische Plattenspieler Pending DE1288806B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1111064A CH419643A (fr) 1964-08-25 1964-08-25 Pick-up

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288806B true DE1288806B (de) 1969-02-06

Family

ID=4370152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965F0046622 Pending DE1288806B (de) 1964-08-25 1965-07-16 Tonabnehmer fuer automatische Plattenspieler

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT259894B (de)
BE (1) BE667450A (de)
CH (1) CH419643A (de)
DE (1) DE1288806B (de)
GB (1) GB1081587A (de)
NL (1) NL6509322A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3099628B1 (fr) * 2019-07-31 2023-03-17 Mathieu Pierre Vigouroux Dispositif pour permettre à une platine vinyle munie d’un bras de lecture de remplir sa fonction à la verticale ou quasi verticale.
SE546089C2 (en) * 2023-07-10 2024-05-21 Gunnar Stenhagen A record player with freely pivotable pickup arm

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104205B (de) * 1958-04-01 1961-04-06 Jean Foufounis Plattenwechsler zum wahlweisen Abspielen von Schallplatten
GB909042A (en) * 1960-08-16 1962-10-24 Garrard Eng & Mfg Co Ltd Improvements in or relating to gramophone pick-ups
US3073604A (en) * 1960-02-01 1963-01-15 Wurlitzer Co Automatic phonograph

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104205B (de) * 1958-04-01 1961-04-06 Jean Foufounis Plattenwechsler zum wahlweisen Abspielen von Schallplatten
US3073604A (en) * 1960-02-01 1963-01-15 Wurlitzer Co Automatic phonograph
GB909042A (en) * 1960-08-16 1962-10-24 Garrard Eng & Mfg Co Ltd Improvements in or relating to gramophone pick-ups

Also Published As

Publication number Publication date
BE667450A (de) 1965-11-16
AT259894B (de) 1968-02-12
GB1081587A (en) 1967-08-31
NL6509322A (de) 1966-02-28
CH419643A (fr) 1966-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507660C2 (de)
DE4009260C2 (de) Plattenspieler mit Plattenführungsvorrichtung
DE1288806B (de) Tonabnehmer fuer automatische Plattenspieler
DE1278752B (de) Zentriervorrichtung fuer einen Plattenspieler mit einem Einfuehrungsschlitz fuer dieSchallplatte
DE4107963A1 (de) Plattenbeschickungsvorrichtung fuer einen kompaktplattenspieler
DE1080315B (de) Abtastvorrichtung fuer Schallplatten unterschiedlichen Durchmessers
DE533976C (de) Magazinsprechmaschine zum wahlweisen Spiel einer Schallplatte
CH375154A (de) Plattenspieler für Nadelton oder Magnetton
DE2064850C3 (de) Spielzeugplattenspieler mit mechanischer Abtastung, Übertragung und Wiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE2443593A1 (de) Antriebs- und zentriervorrichtung fuer informations-speicherplatten
DE1202522B (de) Schallplattenabtasteinrichtung, welche die Plattengroesse abfuehlt
DE572526C (de) Magazinsprechmaschine zum selbsttaetigen aufeinanderfolgenden Abspielen eines Plattenstapels
AT119632B (de) Magazingrammophon.
DE837175C (de) Sprechmaschine mit selbsttaetigem Plattenaustausch
DE355770C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe laengerer Tonwerke mittels zweier oder mehrerer abwechselnd taetiger Plattensprechapparate
DE849911C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Plattenwechseln fuer Schallplattenwiedergabeapparate
DE2521870C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bewegungen des Tonarmes eines automatischen Plattenspielers während des Plattenwechselvorgangs
DE357318C (de) Sprechmaschine
DE817534C (de) Plattenspieler mit Vorrichtung zur selbsttaetigen unmittelbar aufeinanderfolgenden Wiedergabe mehrerer Schallplatten
DE938880C (de) Rueckstellvorrichtung fuer den Tonarm eines Tonaufnahme- oder Tonwiedergabegeraetes
DE2415787A1 (de) Kassettenbandaufnahme- und/oder -wiedergabegeraet
DE1266528B (de) Stapelachse fuer einen zur Horizontalen geneigten Plattenteller
DE1825333U (de) Schallplattenwiedergabegeraet.
DE646361C (de) Selbsttaetige Magazinsprechmaschine
DE2100995C (de) Anordnung zum selbsttätigen Anlegen eines Magnetbandes an die Fuhrungstrom mel eines Rotationsmagnetkopfes bei einem Magnetbandgerat