DE1286881B - Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe - Google Patents

Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe

Info

Publication number
DE1286881B
DE1286881B DE1961B0063817 DEB0063817A DE1286881B DE 1286881 B DE1286881 B DE 1286881B DE 1961B0063817 DE1961B0063817 DE 1961B0063817 DE B0063817 A DEB0063817 A DE B0063817A DE 1286881 B DE1286881 B DE 1286881B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
scissors
steel wire
wire mesh
cutting steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961B0063817
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961B0063817 priority Critical patent/DE1286881B/de
Priority to CH957362A priority patent/CH428384A/de
Priority to GB3279062A priority patent/GB998145A/en
Publication of DE1286881B publication Critical patent/DE1286881B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/08Press-pads; Counter-bases; Hold-down devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/12Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor
    • B23D15/14Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe mit einer Exzenterschere, die an der Maschine in einer Geradführung in Schnittrichtung geführt und mittels eines hydraulischen Antriebes längs der Geradführung bewegbar ist.
  • Bei bekannten Maschinen dieser Art ist an einem in der Geradführung geführten Schlitten, auf dem die Schere angeordnet ist, ein Stab befestigt, der die Fortsetzung der Kolbenstange eines hydraulischen Zylinders bildet. Mit diesen Maschinen können jedoch nur sehr kleine Schnittlängen bewältigt werden, denn die Schnittlänge ist abhängig von der Länge des Zylinders. Will man derartige Maschinen mit einer Hebelübersetzung bauen, so braucht die Maschine außerordentlich viel Raum, und die Maschine wird sehr aufwendig.
  • Es sind auch Maschinen bekannt, bei denen der die Schere enthaltende Schlitten von Hand mit Hilfe eines Stabes bewegt wird. Da der Stab mindestens so lang sein muß wie der Schnitt, damit die Schere von einem Rand her über die ganze Schnittbreite geführt werden kann, so steht dieser Stab, wenn die Schere am einen Rand steht, ein großes Stück über die Maschine hinaus und beansprucht zusätzlich sehr viel Platz.
  • Es ist ferner eine Blechschere mit einem feststehenden geraden Untermesser und einem angetriebenen, sich drehenden kreisförmigen Obermesser bekannt, bei der das Obermesser mit Hilfe eines Kettenantriebes an dem Untermesser ent das Vierfache des Weges des Kolbens 34 beträgt. In demselben Maße nähert sich das Seilscheibenpaar 16, 20 dem Seilscheibenpaar 14,19. Die dabei freiwerdende Seillänge vergrößert den Seilabschnitt 9 und ermöglicht dem Wagen 5, dem von dem Flaschenzug 27, 31, 28, 32 erzeugten Zug zu folgen.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich ist, ist der Querschnitt der Kolbenstangen 17 und der Verlängerung 30 verschieden. Wird daher der Kolben 34 bei seinem Antrieb in beiden Richtungen mit der gleichen Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit beaufschlagt, so erfolgt seine Bewegung nach links mit einer sehr viel größeren Geschwindigkeit als seine Bewegung nach rechts. Bewegt sich der Kolben 34 nach links, so bewegt sich der Wagen 5 mit der Schere nach rechts und damit in ihre Ausgangsstellung zurück. Auf diese einfache Weise erfolgt daher der Rücklauf der Schere 7, 8 bei gleicher Geschwindigkeit der Druckmittelzufuhr in beiden Richtungen mit wesentlich erhöhter Geschwindigkeit.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe mit einer Exzenterschere, die an der Maschine in einer Geradführung in Schnittrichtung geführt und mittels eines hydraulischen Antriebes längs der Geradführung bewegbar ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Schere in an sich bekannter Weise mit einem über Umlenkrollen (14, 15, 19, 20, 27, 28, 31, 32) geführten Zugorgan (9 bis 13, 22 bis 26) verbunden ist und das Zugorgan von den Seilen zweier Flaschenzüge gebildet wird, die mit ihren Lastrollen (15 und 20 bzw. 28 und 32) einander zugewandt hintereinandergeschaltet sind und zwischen denen ein beidseitig beaufschlagbarer Hydraulikzylinder (18) fest angeordnet ist, dessen den Zylinder beidseits überragende Kolbenstange (17, 30) an ihren Enden mit den beweglichen Lastrollen (15 und 20 bzw. 28 und 32) der Flaschenzüge verbunden sind, während die normalerweise den Kraftangriffspunkt darstellenden, über die festen Umlenkrollen (14 und 19 bzw. 31 und 37) geführten Seilenden (9 und 22) unter Einschluß der Schere miteinander verbunden sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines Eilrücklaufes die Kolbenstange (17, 30) zu beiden Seiten des Kolbens (34) verschiedene Querschnitte aufweist.
DE1961B0063817 1961-08-29 1961-08-29 Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe Pending DE1286881B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0063817 DE1286881B (de) 1961-08-29 1961-08-29 Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe
CH957362A CH428384A (de) 1961-08-29 1962-08-13 Schneidmaschine für Stahldrahtgewebe
GB3279062A GB998145A (en) 1961-08-29 1962-08-27 Cutting machine for steel wire fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0063817 DE1286881B (de) 1961-08-29 1961-08-29 Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286881B true DE1286881B (de) 1969-01-09

Family

ID=6974152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0063817 Pending DE1286881B (de) 1961-08-29 1961-08-29 Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH428384A (de)
DE (1) DE1286881B (de)
GB (1) GB998145A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0220366D0 (en) * 2002-09-03 2002-10-09 United Wire Ltd Improvements in and relating to cutting wirecloth to length
CN102991932A (zh) * 2012-10-04 2013-03-27 昆山特力伯传动科技有限公司 皮带传送装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580811C (de) * 1931-07-23 1933-07-24 Schulze & Naumann Blechschere mit einem feststehenden geraden Untermesser und einem angetriebenen, sich drehenden kreisfoermigen Obermesser
GB637916A (en) * 1948-05-25 1950-05-31 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to power presses and the like and to tools therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580811C (de) * 1931-07-23 1933-07-24 Schulze & Naumann Blechschere mit einem feststehenden geraden Untermesser und einem angetriebenen, sich drehenden kreisfoermigen Obermesser
GB637916A (en) * 1948-05-25 1950-05-31 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to power presses and the like and to tools therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CH428384A (de) 1967-01-15
GB998145A (en) 1965-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100022A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein nadelbrett einer nadelmaschine
DE1286881B (de) Maschine zum Schneiden von Stahldrahtgewebe
DE726420C (de) Kettenscher- und Baeummaschine
DE931994C (de) Gleiskettenfahrwerk
DE1215466B (de) Querfuehrungsvorrichtung fuer Aufspuleinrichtungen
DE539679C (de) Selbsttaetige Abschneidevorrichtung fuer Strangdachziegel u. dgl.
DE947637C (de) Vorrichtung zur Ausuebung der hin- und hergehenden Bewegung des Laufschemels einer motorisch angetriebenen Laengskreissaege
DE935501C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz nach dem Impfstichverfahren
DE829269C (de) Automatische Abschneidevorrichtung fuer Strangpressen
DE1275462B (de) Gleichlaufvorrichtung fuer entlang einer Fuehrung bewegliche Verschiebeschilde bzw. -lineale
DE2543990A1 (de) Horizontalspaltmaschine
DE529585C (de) Maschine zur Herstellung von Metallwolle aus Draht
DE716612C (de) Schrapperfoerderer
DE852135C (de) Vorrichtung zum Heben oder Senken und Kippen mittels eines Windwerks
DE407055C (de) Kettenwinde
DE932662C (de) Vorrichtung zum maschinellen Eintreiben von Bohrrohren
DE355776C (de) Seilfuehrung fuer durch Seilzug hin und her bewegte Kipppfluege o. dgl.
DE2035050B2 (de) Barrensaege
DE408702C (de) Einrichtung zur Regelung des Abwickelns der Kette vom Kettenbaum fuer Webstuehle
DE620299C (de) Maschine zum Richten und Abschneiden von Draehten
DE737792C (de) Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE623904C (de) Selbsttaetige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang
DE2343953C3 (de) Seilspulvorrichtung für Seilwinden
DE681053C (de) Schreibmaschine mit einem seitlich beweglichen in beiden Richtungen von einem Motor angetriebenen Papierwagen
DE1653081C (de) Schneidmaschine zum Schneiden von quer zum Schnittverlauf bewegtem Schneidgut wie Furnier, Karton od. dergl