DE623904C - Selbsttaetige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang - Google Patents

Selbsttaetige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang

Info

Publication number
DE623904C
DE623904C DEG87357D DEG0087357D DE623904C DE 623904 C DE623904 C DE 623904C DE G87357 D DEG87357 D DE G87357D DE G0087357 D DEG0087357 D DE G0087357D DE 623904 C DE623904 C DE 623904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
clay
strand
automatic machine
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG87357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE623904C publication Critical patent/DE623904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/163Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs in which the cutting device is moved longitudinally with the moving strand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Selbsttätige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang Man hat bereits selbsttätige Maschinen zum Abschneiden der Ziegelsteine vom Tonstrang vorgeschlagen, bei denen die Enden des Abschneidedrahtes durch zwei Ketten getragen werden, die sich parallel und mit derselben Geschwindigkeit verschieben unter der Wirkung einer Vorrichtung, die der Vorschubbewegung des Tonstranges unterworfen ist, derart, da.ß dieser Draht während des Schnittes eine schräge Ebene in bezug auf die Achse des Tonstranges erzeugt. Die Schräge dieser Ebene und die Vorschubgeschwindigkeit des Drahtes . sind dabei abhängig von der Vorschubgeschwindigkeit des Stranges, um ein gerades (senkrechtes) Durchschneiden des letzteren zu erreichen. Diese bekannten Maschinen lassen aber nur die Anwendung eines einzigen Abschneidedrahtes zu und müssen infolgedessen, um eine passende Schnittlänge zu sichern, mit einer außergewöhnlichen Geschwindigkeit umlaufen, die :eine zu große Mitnahmekraft :erfordert, welche der Tonstrang nicht liefern kann.
  • Die vorliegende Erfindung hat eine selbsttätige Abschneidevorrichtung mit mehreren Abschneidedrähten zum Gegenstand und besitzt deshalb eine sehr sanfte und sehr sichere Wirkungsweise.
  • Zu diesem Zweck sind nach der Erfindung die die Abschneidedrähte tragenden Ketten, von denen jede durch vier Rider geführt wird, derart angeordnet, daß sie zwei @einander ähnliche Vierecke bilden, die sich nicht überdecken und in zwei verschiedenen und parallelen Ebenen liegen, was die Anordnung mehrerer Abschneidedrähte gestattet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i eine Seitenansicht der Maschine, Fig.2 eine Vorderansicht der Hauptvorrichtung und Fig.3 eine Längsansicht entsprechend der Fig. 2.
  • Ein doppelter rechteckiger Rahmen i, der aus zwei gleichen Einzelrahmen mittels Abstandsbolzen 2 o. dgl. geeignete Baumittel zusammengefügt ist, trägt acht gleiche Kettenräder 3. Diese sind zu vier und vier in jedem Einzelrahmen angeordnet, derart, daß.sie die Winkel der beiden einander gleichen Recht-.ecke reinnehmen; diese Rechtecke sind seitlich zueinander versetzt und liegen in zwei verschiedenen und parallelen Ebenen. Jede Gruppe von vier Zahnrädern ist durch eine endlose Kette q. (Kette mit Walzen oder eine andere) - zusammengefaßt. Jede Kette trägt dieselbe Anzahl von Achsen 5 (die gegebenenfalls veränderlich ist, zwei Achsen sind gezeichnet), deren Entfernung voneinander gleich. ist und an deren Enden die Abschneidedrähte 6 angreifen, und zwar ist jede Achse g der einen Kette mit der entsprechenden Achse der anderdh'Ieetfie" verbunden. Die erforderliche Spannung des Drahtes für dien Schnitt wird durch Rollenpaare 7 gesichert, die sich um die Achsen 5 drehen können und von der ,einen Seite zur anderen jeder Kettenebene auf Rollbahnen 8 abrollen. Diese Rollbahnen sind zu zwei und zwei einander zugeordnet, derart, daß sie das durch den Drahtzug entstehende Drehmoment aufnehmen- können.
  • Der Antrieb der Vorrichtung wird durch die Vorschubhewegung des Tonstranges 9 herb,eigefühTt, der aus der Strangpresse austritt und der durch: Mitnahme seines endlosen Förderbandes -ii eine Trommel io dreht, auf deren Achse ein Zahnrad 12 befestigt ist. Dieses treibt mittels einer Kette 13 ein Kettenrad 14 an, das am unteren Ende des Doppelrahmens i gelagert ist und das' seinerseits über ein Kegelräderpaar 15, 16 mittels der Zahnrädergetriebe 17, 18 die Bewegung auf die die Abschneidedrähte 6 tragenden Ketten 4 überträgt. Da die beiden Getriebe 17, 18 gleichheitlich ausgebildet sind, laufen die Ketten 4 im selben Sinne und mit der gleichen .Geschwindigkeit um, so daß die Abschneidedrähte 6 ständig waagerecht und parallel zu sich selbst bleiben.
  • Wie die Fig. i zeigt, ist der Doppelrahmen i schräg zur Längsachse dies Tonstranges 9 angeordnet. Die Drähte beschreiben also während des Schnittes eine schräge Ebene in Bezug auf diesen Strang. Der Neigungswinkel des Rahmens ist so bemessen, daß die waagerechte Teilbewegung jedes Drahtes während des Schneidvorganges dieselbe Geschwindigkeit hat wie die Vorschubhewegung .des Tonstranges. Wenn der Draht seinen Schnitt ausgeführt hat, gelangt er wieder in seine Arbeitsstellung zurück, nachdem er eine erste seitliche und waagerechte Richtung genommen hat, dann eine zweite schräge Richtung im umgekehrten Sinne zur Arbeitsbewegung und schließlich eine seitliche und waagerechte Richtung im entgegengesetzten Sinne zur ersten Richtung: Allee diese Bewegungen vollziehen sich in ununterbrochener Weise, und weil die beiden Ketten in zwei verschiedenen Ebenen laufen, können sich die Abschneidedrähte niemals treffen.
  • Um die Schnittlänge zu ändern, genügt es, das Übersetzungsverhältnis der Räder 12 und 14 zu regeln und die Schräge des Rahmens auf das geeignete Maß einzustellen. Zu diesem Zweck trägt der Rahmen i zwei Zapfen i9 (Feg. 2), die sich in iwei am selben Tisch befestigten Lagern (nicht dargestellt) drehen können und ferner eine kreisbogenförmige Stange 2o, die mit seiner Kulisse 2o- versehen ist und die Feststellung des Rahmens in verschiedenen. Stellungen mittels eines am Tisch vorgesehenen Bolzens 2 i gestattet.
  • Da jeder Draht 6 an den äußeren Enden zweier Achsen 5 befestigt ist, wobei sich die Enden in zwei eng benachbarten Ebenen befinden,ergibt sich, daß die Drähte nicht parallel zur Hauptebene des Doppelrahmens verlaufen. In der Praxis kann der Winkel, da @er- sehr gering ist, bei der Montage vernachlässigt werden; man könnte den Rahmen i auf dem -Tisch befestigen unter einem Winkel zum letzteren,' der dieselbe Größe hat wie der eben erwähnte kleine Winkel, so daß die Drähte vollkommen senkrecht zur Achse des, Tonstranges verlaufen würden. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-: Selbsttätige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang, bei welcher der Abschneidedraht, dessen Enden durch zwei vom Tonstrang her angetriebene, gleichlaufende Ketten getragen werden, während des Schnittes in einer zur Strangachse schräge Ebene sich so bewegt, daß ein. gerades Durchschneiden des Stranges erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrere Abschneidedrähte tragenden Ketten, von denen jede durch vier Räder geführt -wird, deraxt angeordnet sind, daß sie zwei einander ähnliche Vierecke bilden, die sich nicht überdecken und in zwei verschiedenen und parallelen Ebenen liegen.
DEG87357D 1933-07-21 1934-02-02 Selbsttaetige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang Expired DE623904C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR623904X 1933-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623904C true DE623904C (de) 1936-01-07

Family

ID=8986726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG87357D Expired DE623904C (de) 1933-07-21 1934-02-02 Selbsttaetige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623904C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118209C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen der langgestreckten Wellen von Eisenbahnschienen
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
DE368560C (de) Maschine zum Walzen von Asbestzementplatten
DE577398C (de) Maschine zum Laengs- und Querschneiden
DE623904C (de) Selbsttaetige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang
DE2549431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von pflanzenzwiebeln, insbesondere von kuechenzwiebeln
DE689671C (de)
DE641743C (de) Kuehlbett mit einem zum Buendiglegen der Walzstaebe dienenden Hilfsrollgang
DE520825C (de) Verfahren, die Laufrichtung eines Foerderbandes oder Treibriemens zu aendern
DE329397C (de) Stoffnachwellvorrichtung
DE919165C (de) Rueckmaschine fuer Ausbauelemente fuer den Strebausbau
DE509520C (de) Falzmaschine
DE959984C (de) Ohne Unterbrechung arbeitende Mischmaschine
DE635216C (de) Maschine zum OEffnen und Entfilzen von Wolle und aehnlichem Fasergut
DE552242C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Nadeln mit OEhr aus Draht
DE439772C (de) Verseilmaschine zur Herstellung aussergewoehnlich starker Seile aus Stroh oder trockenen Kraeutern
DE611278C (de) Formmaschine zur Herstellung laengsgeschlitzter Teigstuecke
DE643796C (de) Vorrichtung zum Abbremsen der aus einer Strangzigarettenmaschine austretenden Zigaretten
DE324914C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kneten und Strecken von Teigstraengen
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
DE910627C (de) Getriebe, insbesondere fuer Streckwerke von Spinnmaschinen
DE412939C (de) Fasergut-Schwingmaschine
DE405514C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegung von Schraemmaschinen
DE188516C (de)
AT113011B (de) Maschine zum Bedrucken und Stanzen von Schachtelzuschnitten aus einem fortlaufend bewegten Kartonstreifen.