DE2549431A1 - Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von pflanzenzwiebeln, insbesondere von kuechenzwiebeln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von pflanzenzwiebeln, insbesondere von kuechenzwiebeln

Info

Publication number
DE2549431A1
DE2549431A1 DE19752549431 DE2549431A DE2549431A1 DE 2549431 A1 DE2549431 A1 DE 2549431A1 DE 19752549431 DE19752549431 DE 19752549431 DE 2549431 A DE2549431 A DE 2549431A DE 2549431 A1 DE2549431 A1 DE 2549431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
onions
aligned
axes
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752549431
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Petrus Hafkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGLAR BV
Original Assignee
VOGLAR BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGLAR BV filed Critical VOGLAR BV
Publication of DE2549431A1 publication Critical patent/DE2549431A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N15/00Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs
    • A23N15/08Devices for topping or skinning onions or flower bulbs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Anwaltsakte 26 550 4. November 1975
VOGLAR B.V.
Regentessestraat 12 - Zoetermeer - Niederlande
Verfahren und Vorrichtung zur
Verarbeitung von Pflanzenzwiebeln,
insbesondere von Küchenzwiebeln.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verarbeitung von Pflanzenzwiebeln, insbesondere von Küchenzwiebeln, bei dem die Pflanzenzwiebeln geköpft, abgeschwänzt und von der äussersten Schale befreit werden, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Ein Problem, das bei der Verarbeitung von Pflanzenzwiebeln, und insbesondere von Küchenzwiebeln, eine Rolle spielt und das bisher eine vollständige
Automatisierung der Küchenzwiebelverarbeitung verhindert hat, ist, dass die Küchenzwiebeln in die richtige Lage gebracht werden müssen, so dass die gewünschten Teile automatisch ab- und eingeschnitten werden können.
Aus der niederländischen offengelegten Patentanmeldung 71 0662U ist ein Verfahren bekannt, bei dem Küchenzwiebeln durch wenigstens drei drehende, konische Rollen ausgerichtet werden, die zusammen einen Aufnahmeraum für
609820/0358
jeweils eine Küchenzwiebel bestimmen, in dem sie zur Erhaltung eines Ausrichteffekts in Drehung versetzt wird. Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, dass die drei Rollen einen mehr oder weniger abgeschlossenen Raum bilden, aus dem die Küchenzwiebel nach der Ausrichtung nicht auf einfache Weise unter Beibehaltung der ausgerichteten Lage für weitere Verarbeitung entfernt werden kann.
Mit der Erfindung wird bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die Zwiebeln zunächst ausgerichtet werden, wobei jede auszurichtende Zwiebel jeweils während einiger Zeit auf und zwischen den Mantelflächen zweier Rollen getragen wird, die in derselben Richtung drehen und die auszurichtende Zwiebel in Drehung versetzen, um einen solchen Ausrichteffekt zu erreichen, dass die durch Kopf und Schwanz verlaufende Hauptsache der Zwiebel eine im wesentlichen horizontale Lage einnimmt.
Ein solches Verfahren hat gegenüber dem bekannten Verfahren den Vorteil, dass die ausgerichteten Zwiebeln auf einfache Weise zur weiteren Verarbeitung befördert werden können. Zu diesem Zweck wird ein Verfahren der eingangs genannten Art gemäss einer näheren Ausarbeitung des Erfindungsgedankens dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen zu einem Rollenförderer gehören, dessen Rollen quer zur Fcrderrichtung stehen und in Förderrichtung bewegt werden.
Gemäss einer näheren Ausarbeitung des erfindungsgemässen Verfahrens werden die Rollen auf eine solche Weise angetrieben, dass sie nach links drehen wenn die Förderung nach rechts erfolgt, und nach rechts, wenn die Förderung nach links erfolgt, so dass die Zwiebeln, nachdem sie den Rollenförderer verlassen haben, noch einige Zeit in der ausgerichteten Lage weiterrollen.
Die Erfindung bezweckt weiter eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Pflanzenzwiebeln, insbesondere von Küchenzwiebeln, mit einer Zufuhr- und Dosiervorrichtung und einer Kerb- und Abschneidvorrichtung zum Einkerben
609820/0358
der Zwiebeln, der äussersten Schale bzw. zum Abschneiden von Kopf und Schwanz/ Eine solche Vorrichtung ist erfindungsgemäss durch zwischen der Zufuhr- und Dosiervorrichtung und der Kerb-; und Abschneidvorrichtung angeordnete Mittel zum Ausrichten der Zwiebeln gekennzeichnet, bestehend aus einem Rollenforderer mit einiger quer zur Förderrichtung angeordneten Rollen, die als Ganzes zur Bildung einer Förderstrecke in Förderrichtung bewegen können und die für Drehung um die eigene Achse gleichsinnig angetrieben werden können, wodurch die durch die Zufuhr- und Dosiervorrichtung auf den Rollenförderer aufgebrachten Zwiebeln ebenfalls in Drehung versetzt werden, wobei die durch Kopf und Schwanz verlaufende Hauptachse eine im wesentlichen horizontale Lage einnimmt.
Gemäss einer näheren Ausarbeitung der Erfindung wird die Vorrichtung ausserdem durch Mittel gekennzeichnet, die die Rollen für Drehung rechtsum antreiben können, wenn die Förderung nach links erfolgt, und linksum, wenn die Förderung nach rechts erfolgt.
Eine Ausfuhrungsform der beschriebenen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet , dass die Antriebsmittel für die Rollen aus einem angetriebenen Riemen oder einer angetriebenen Kette bestehen, der bzw. die mit auf den Achsen der Rollen fest angeordneten Antriebsrollen bzw. Kettenrädern zusammenarbeiten kann.
Gemäss einer weiteren Ausführung können die Antriebsmittel für die Rollen aus einer Zahnstange bestehen, die mit auf den Achsen der Rollen fest angeordneten Zahnrädern zusammenarbeiten kann.
Gemäss einer näheren Ausarbeitung der Ausführungsform mit Riemenantrieb wird die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrollen konisch sind und mit einem Riemen zusammena rbeiten können, der schräg in bezug auf die Förderrichtung verläuft.
Gemäss einer weiteren Ausarbeitung können die Achsen der Rollen frei drehbar in Blöcken gelagert sein, die an Gliedern einer Förderkette befestigt sind, die durch ein Kettenrad zur Erzeugung der Förderbewegung
609820/0358
angetrieben werden kann.
Gemäss einem Aspekt der Erfindung kann der Durchmesser des zum Ausrichten wirksamen Teils der Rollen variieren. Vorzugsweise variiert der Durchmesser derart, dass die Rollen im Zentrum eine sanduhrförmige Einschnürung nähen. Auch können die Rollen, gegebenenfalls in Kombination mit einer sanduhrfÖrmigen Einschnürung, gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung einen zentral in jedem wirksamen Teil befindlichen, im wesentlichen senkrecht zur Achse jeder Rolle verlaufenden, schmalen Einschnitt ausweisen.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung können die Rollen nach einer der beschriebenen Ausführungsformen ganz durchschnitten sein.
Gemäss einer näheren Ausarbeitung dieses Aspekts der Erfindung können die Achsen der Rollenhälften dann ausserdem in einer Ebene senkrecht zur Förderrichtung einen Winkel <£18O einschliessen.
Zur Erläuterung der Erfindung werden unter Hinweis auf die Zeichnungen einige Ausführungsformen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Ausrichtvorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 schematisch eine Detailverbesserung der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. k eine andere Ausführungsform einer Rolle der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 5 eine Variante der Ausführungsform nach Fig. k;
Fig. 6 eine Ausführungsform einer Rolle, zur Anwendung bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit einigen parallelen Ausrichtstrecken, und
609820/0358
Fig. T eine Variante der Ausführungsform nach Fig. 6, wobei die Rollen in einige Teile geteilt sind.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens. Die Vorrichtung umfasst ein Gestell 1, in dem ein durch parallel nebeneinander liegende Rollen 2 gebildeter Rollenförderer aufgehängt ist. Die Achsen 3 der Rollen sind auf beiden Seiten der Rollen mit Blöcken k versehen, in denen die Achsen frei drehen können. Die Blöcke U sind jeweils an den Gliedern von Förderketten 5 befestigt. Jede Förderkette 5 kan rechtsum angetrieben werden durch ein angetriebenes Kettenrad 6. Die Förderketten laufen am anderen Ende des Förderers über ein frei drehbares Kettenrad 7·
Die Rollen 2 können in der Förderstrecke für Linksdrehung um die Achsen durch einen Riemen 8 angetrieben werden. Der Riemen 8 läuft über zwei Riemenscheiben 9, 1O5 die am Anfang und am Ende der Förderstrecke angeordnet sind. Eine der Riemenscheiben, in der Figur die Scheibe 9» kann angetrieben werden. Der Riemen 8 ruht mit der nach unten gerichteten Arbeitsfläche mit Reibung auf Antriebsrollen 11, die auf der einen Seite der Rollen 2 fest auf dem hinausragenden Teil der Achsen 3 angeordnet sind. Wenn der Riemen 8 durch die Riemenscheibe 9 nun rechtsum angetrieben wird, werden die Antriebsrollen 11 und dadurch die Rollen 2 für Linksdrehung angetrieben.
Die auszurichtenden Körper, z.B. Küchenzwiebeln, können aus einem Behälter 12 über eine Dosiervorrichtung 13 einzeln dem Rollenförderer zugeführt werden, wobei jeweils ein Körper 1U auf und zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rollen 2 gebracht wird. Der Abstand zwischen den Rollen 2 ist so gewählt, dass die Körper nicht zwischen die Rollen hindurchfallen können. Durch die Linksdrehung der Rollen 2 wird jeder Körper 1^ rechtsum gedreht, wodurch sie so ausgerichtet werden,dass ihre Rotationssymetrieachse eine Lage senkrecht zur Ebene der Zeichnung von Fig. 1 einnimmt.
Da die Rollen 2 bei Antrieb der Förderketten 5 auch nach rechts bewegt werden, entsteht eine Förderstrecke, auf der die Körper lh ausgerichtet
6098 2 0/0358
werden. Am Ende der Förderstrecke verlassen die dann ausgerichteten Körper den Rollenförderer und können weiter unter Andrückung durch einen linksum angetriebenen Riemen 15 rollend über ein mit einem Kerbmesser 16 zum Einkerben von z.B. Küchenzwiebeln versehenes Lineal 17 geführt werden. Auch sind auf beiden Seiten des Lineals 17 Äbschneidorgane 18 vorgesehen, die, wenn es sich um Küchenzwiebeln handelt, den Kopf und den Schwanz von den Körpern abschneiden können.
Denkbar ist eine invertierte Anordnung des Lineals 17 mit dem Kerbmesser und dem Riemen 15· In diesem Fall wird der Riemen 15 rechtsum drehen müssen, wodurch dann auch die Rollen bei gleichbleibender Förderrichtung rechtsum angetrieben werden müssen, um den Körpern eine der weiteren Förderung entsprechende Drehung (linksum) zu erteilen.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1. Aus Fig. 2 geht hervor, dass die angewendeten Rollen 2 sanduhrförmig sind. Es wird aber bemerkt, dass auch Rollen mit einer anderen Form, z.B. mit der Form eines geraden Kreiszylinders angewendet werden können und dass die Sanduhrform nur eine Vorzugsausführungsform ist, die u.a. gewählt wurde, um eine bessere Bestimmung der Lage in seitlicher Richtung zu erreichen. Durch die Sanduhrform der Rollen entsteht jeweils zwischen zwei aufeinander folgenden Rollen ein Aufnahmeraum 20, in dem die auszurichtenden Körper stabil ausgerichtet und gefördert werden können. Die Rollen 2 sind weiter im schmal-' sten Teil der Sanduhrform noch mit einem solchen Einschnitt 21 versehen, dass zwei Hälften entstehen, die nur durch einen Zwischenteil 21a mit verhältnismässig geringem Durchmesser verbunden sind. Dieser Einschnitt 21 soll bewirken, dass die Körper leicht und ohne Stossen oder Aufspringen vom Förderer zum Lineal 17 übergehen. Hierzu ist das Lineal 17 mit einem schmalen, länglichen Vorsprung 22 versehen, der sich in der Förderstrecke ' jeweils in den Einschnitt der letzten wirksamen Rolle erstreckt.
Fig. 3 zeigt, auf welche Weise etwaiges Rutschen zwischen dem Riemen 8 und den Antriebsrollen 11 verringert werden kann. Hierzu sind einige auf federnden Armen 30 befestigte Andrückrollen 31 vorgesehen, die gegen die Rückseite 32 der Arbeitsfläche des Riemens 8 drücken.
609820/0358
Bei der Ausfuhrungsform der Vorrichtung nach Fig. 1 und Fig. 3 ist die Drehgeschwindigkeit der Rollen 2 unabhängig von der Translationsgeschwindigkeit der Rollen 2, was in bestimmten Fällen erwünscht sein kann. Gemäss einer näheren Ausarbeitung der Erfindung ist es möglich, die Antriebsrollen 11 konisch zu gestalten und den Riemen 8 ein wenig schräg in bezug auf die Forderrichtung der Rollen 2 verlaufen zu lassen, so dass er am Anfang der Förderstrecke mit einem Teil der Konusform mit grossem Durchmesser in Berührung ist und am Ende der Förderstrecke mit einem Teil der Konusform mit kleinem Durchmesser. Auf diese Weise wird die Drehgeschwindigkeit der Rollen 2 auf der Förderstrecke allmählich erhöht, so dass die Möglichkeit, dass die auszurichtenden Körper bei der Zufuhr zu den Rollen 2 wegspringen, verkleinert wird, während am Ende der Strecke dennoch die gewünschte grössere Drehgeschwindigkeit erhalten wird.
'Es versteht sich, dass statt des Riemens 8 eine Kette angewendet werden kann, wobei die Rollen 2 dann mit Kettenrädern versehen sein müssen. Die Dreh- und Translationsgeschwindigkeit der Rollen haben dann ein festes Verhältnis.
Der Antrieb der Rollen 2 kann auch durch eine Zahnstange erfolgen, die über den Antriebsrollen 11 angeordnet ist, wobei die Antriebsrollen auch mit Zähnen versehen sein müssen, die in die Zahnstange eingreifen. Die Dreh- und die Translationsgeschwindigkeit der Rollen 2 haben dann ebenfalls ein festes Verhältnis.
Fig. h zeigt eine andere Ausführungsform der Rollen 2, bei der jede Rolle aus zwei einzelnen Hälften UO, ^1 besteht, die in einem Bügel k2 aufgehängt sind, der mit Flanschen k3 auf der Förderkette 5 befestigt ist. Beide Rollenhälften können nun durch z.B. einen mit Reibung über Antriebsrollen kk, U 5 verlaufenden, nicht dargestellten Riemen angetrieben werden. Die Antriebsrollen hk, k5 sind in Fig. k konisch ausgebildet, wie schon eher beschrieben ist. Rollen Uh9 ^5 mit der Form eines geraden Kreiszylinders oder mit Zähnen zur Zusammenarbeit mit einer Zahnstange oder Kette, wie im vorigen beschrieben ist, sind auch brauchbar. Durch Anwendung vollständig geteilter Rollen kann das Ende 22 (Fig.2) des Lineals 17 günstiger in
609820/0358
254 943!
die Förderstrecke zwischen den Rollenhälften hineinragen als "bei nicht vollständig geteilten Rollen. Auf diese Weise kann der Uebergang der ausgerichteten Körper vom Förderer zum Lineal 17 allmählicher erfolgen.
Durch Anwendung vollständig geteilter Rollen 2 wird es möglich, die zwei Rollenhälften V-förmig zueinander anzuordnen, so dass mit einfachen geradzylindrischen Rollen (siehe Fig. 5) annähernd die Sanduhrform erreicht werden kann.
Fig. 6 zeigt schliesslich eine Rolle, die in einer Vorrichtung mit einigen, in diesem Fall zwei parallelen Ausrichtstrecken angewendet werden kann. Dabei können die Einschnürungen, wie dargestellt ist, unterschiedlich bemessen sein, um verschiedene Sortiergrössen zu erhalten. Auch hier ist eine vollständige Teilung in einige Rollenteile (71-73) möglich, auf ähnliche Weise wie zu Fig. h beschrieben ist. In diesem Fall muss auch der Zwischenteil 72 der Rollen auf dieselbe Weise wie die Antriebsrollen 11 (siehe Fig. 7) angetrieben werden, z.B. mit einem zusätzlichen angetriebenen Riemen 75·
609820/0358

Claims (1)

  1. 2b4943
    AHSPRUCHE
    \ .j Verfahren zur Verarbeitung von Pflanzenzwiebeln, insbesondere von Küchenzwiebeln, bei dem die Pflanzenzwiebeln geköpft, abgeschwänzt und von der äussersten Schale befreit werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwiebeln zunächst ausgerichtet werden, wobei jede auszurichtende Zwiebel jeweils während einiger Zeit auf und zwischen den Mantelflächen zweier Rollen getragen wird, die in derselben Richtung drehen und die auszurichtende Zwiebel in Drehung versetzen, um einen solchen Ausrichteffekt zu erreichen, dass die durch Kopf und Schwanz verlaufende Hauptachse der Zwiebel eine im wesentlichen horizontale Lage einnimmt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen zu einem Rollenförderer gehören, wobei die Achsen der Rollen quer zur Förderrichtung stehen und in Förderrichtung bewegt werden.
    3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen auf eine solche Weise angetrieben werden dass sie nach links drehen, wenn die Förderung nach rechts erfolgt, und nach rechts, wenn die Förderung nach links erfolgt, so dass die Zwiebeln, nachdem sie den Rollenförderer verlassen haben, noch einige Zeit in der ausgerichteten Lage we it errollen.
    h. Vorrichtung zur Verarbeitung von Pflanzenzwiebeln, insbesondere von Küchenzwiebeln, mit einer Zufuhr- und Dosiervorrichtung und einer Kerb- und Abschneidvorrichtung zum Einkerben der äussersten Schale bzw. zum Abschneiden von Kopf und Schwanz der Zwiebeln.
    5. Vorrichtung nach Anspruch k, gekennzeichnet durch Mittel, die die Rollen für Drehung rechtsum antreiben können, wenn die Förderung nach links erfolgt, und linksum, wenn die Förderung nach rechts erfolgt.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel für die Rollen aus einem angetriebenen Riemen oder einer Kette bestehen, der bzw. die mit auf den Achsen der Rollen fest angeordne-
    609820/0 3 58
    ten Antriebsrollen bzw. Kettenrädern zusammenarbeiten kann.
    7· Vorrichtung nach Anspruch 5S dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel für die Rollen aus einer Zahnstange bestehen, die mit auf den Achsen der Rollen fest angeordneten Zahnrädern zusammenarbeiten kann.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrollen konisch sind und mit einem Riemen zusammenarbeiten können, der schräg zur Förderrichtung verläuft.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche U-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Rollen frei drehbar in Blöcken gelagert sind, die an Gliedern einer Förderkette befestigt sind, die durch ein Kettenrad zur Erzeugung der Förderbewegung angetrieben werden kann.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche U-9, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des zum Ausrichten wirksamen Teils der Rollen variieren kann.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser so variiert, dass die Rollen im Zentrum eine sanduhrförmige Einschnürung haben.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche U-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen zentral in jedem zum Ausrichten wirksamen Teil einen im wesentlichen senkrecht zur Achse jeder Rolle verlaufenden, schmalen Einschnitt aufweisen.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt ein Durchschnitt ist.
    1U. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Rollenhälften in einer Ebene senkrecht zur Förderrichtung einen Winkel ^, 18O einschliessen.
    609820/03 5 8
    -Vr-
    15. Pflanzenzwiebel, verarbeitet gemäss dem Verfahren nach Anspruch 1 und/oder mit der Vorrichtung nach einem der Ansprüche h-ik.
    609820/0358
DE19752549431 1974-11-06 1975-11-04 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von pflanzenzwiebeln, insbesondere von kuechenzwiebeln Pending DE2549431A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7414482A NL7414482A (nl) 1974-11-06 1974-11-06 Werkwijze en inrichting voor het richten van globaal rotatiesymmetrische lichamen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2549431A1 true DE2549431A1 (de) 1976-05-13

Family

ID=19822406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549431 Pending DE2549431A1 (de) 1974-11-06 1975-11-04 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von pflanzenzwiebeln, insbesondere von kuechenzwiebeln

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU498014B2 (de)
BE (1) BE835259A (de)
DD (1) DD124706A5 (de)
DE (1) DE2549431A1 (de)
FR (1) FR2290164A1 (de)
GB (1) GB1504997A (de)
HU (1) HU173138B (de)
IT (1) IT1048778B (de)
NL (1) NL7414482A (de)
RO (1) RO80745A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444394A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-20 Suzuki, Syouzou, Shizuoka Schaelmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8002715A (nl) * 1980-05-09 1981-12-01 Backus Sormac Inrichting voor het pellen van bol- of knolgewassen.
GB8727994D0 (en) * 1987-11-30 1988-01-06 Lockwood Graders Ltd Apparatus for transporting articles
DE4118604A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Frans Popma Anlage zum entfernen von teilen einer kompaktfoermigen frucht
NL1025386C2 (nl) * 2004-02-03 2005-08-08 Sormac B V Inrichting voor het positioneren van de langsas van een uivormig product.
NL1028512C2 (nl) * 2005-03-10 2006-09-12 Sormac B V Inrichting voor het positioneren van de langsas voor een uivormig product.
WO2010005309A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Fps Food Processing Systems B.V. Singulator
NL2010623C2 (nl) * 2013-04-11 2014-10-14 Aweta G & P B V Rollentransporteur.
US9475643B1 (en) 2015-06-12 2016-10-25 Djt Investments, Llc. Roller system for sorting produce
WO2024076322A1 (en) * 2022-10-06 2024-04-11 Eti Makine Sanayi Ve Ticaret A.S. A rotating system for use in the self rotation of products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444394A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-20 Suzuki, Syouzou, Shizuoka Schaelmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1504997A (en) 1978-03-22
BE835259A (nl) 1976-05-05
AU498014B2 (en) 1979-02-01
NL7414482A (nl) 1976-05-10
AU8636875A (en) 1977-05-12
RO80745A (ro) 1982-12-06
IT1048778B (it) 1980-12-20
FR2290164A1 (fr) 1976-06-04
DD124706A5 (de) 1977-03-09
HU173138B (hu) 1979-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243694C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen des losen Bahnendes einer zu einer Wickelrolle aufgewickelten Bahn aus Papier od. dgl. Bahnmaterial
DE2549431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von pflanzenzwiebeln, insbesondere von kuechenzwiebeln
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
DE659948C (de) Zigarettenablegevorrichtung
DE3904566C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Traggriffs aus Kunststoff an einer Anzahl von nebeneinander stehend angeordneten, im Wesentlichen zylindrischen Behältern
DE3117799C2 (de)
EP3406362A1 (de) Raupenzugziehmaschine und ziehverfahren
EP0420018B1 (de) Einrichtung zum Zuführen gerundeter Dosenzargen in den Bereich einer Schweisseinheit
DE2603210C2 (de) Vorrichtung zum Ruhenlassen von Teig
DE1024918B (de) Maschine zum Herstellen von Fellgegenstaenden
DE69423763T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum enthäuten von wurst
DE3115481C2 (de) Werkstückpaletten-Speicher für ein Bearbeitungszentrum
CH363616A (de) Bandzentriereinrichtung an Trogbandförderer
DE2304642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen von flachliegend voranbewegten werkstuecken in ihrer bewegungsebene
DE3605639A1 (de) Vorrichtung zum schaelen von zwiebeln
DE4118604A1 (de) Anlage zum entfernen von teilen einer kompaktfoermigen frucht
DE580493C (de) Fortlaufend angetriebener endloser biegsamer Foerderer
DE2845836A1 (de) Maschine zum herstellen von holzbrettern aus staemmen
DE839475C (de) Kettenfoerderer
DE1259779B (de) Vorrichtung zum Antrieb von in einer geschlossenen Bahn umlaufenden, das Foerdergut aufnehmenden Foerderorganen
DE1947577A1 (de) Einrichtung zum Behandeln von Gegenstaenden sowie Traeger fuer eine derartige Einrichtung bestimmt
DE3444519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von im querschnitt vorzugsweise kreisfoermigen staeben u.dgl., insbesondere aus holz
DE1934248C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Ausrichten von angenähert ellfpsoidförmigen Gegenständen, insbesondre Backpflaumen
AT215899B (de) Vorrichtung zur Trennung und Einzelabgabe einer Anzahl von im wesentlichen gleichförmigen, ungeordnet oder in losen Haufen von einer Zubringereinrichtung zugeführten stabartigen Gegenständen an eine Weiterleiteinrichtung
DE623904C (de) Selbsttaetige Maschine zum Abschneiden der Ziegel von einem Tonstrang

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee