DE1286321B - Zigarettenspender - Google Patents

Zigarettenspender

Info

Publication number
DE1286321B
DE1286321B DEN24187A DEN0024187A DE1286321B DE 1286321 B DE1286321 B DE 1286321B DE N24187 A DEN24187 A DE N24187A DE N0024187 A DEN0024187 A DE N0024187A DE 1286321 B DE1286321 B DE 1286321B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
drawer
ignition
dispenser according
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN24187A
Other languages
English (en)
Inventor
Held Josef
Prinzbach Franz Josef
Gantner Erich Rudolf
Naujoks Rudolf August Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Naujoks & Stolle KG
Original Assignee
Naujoks & Stolle KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naujoks & Stolle KG filed Critical Naujoks & Stolle KG
Priority to DEN24187A priority Critical patent/DE1286321B/de
Priority to DE1964N0025897 priority patent/DE1457602B1/de
Priority to GB50897/64A priority patent/GB1057650A/en
Priority to US418964A priority patent/US3319819A/en
Priority to FR8209A priority patent/FR1421720A/fr
Priority to DE1965N0027611 priority patent/DE1457605B1/de
Publication of DE1286321B publication Critical patent/DE1286321B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F15/00Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
    • A24F15/02Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for domestic use
    • A24F15/08Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for domestic use combined with other objects
    • A24F15/10Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for domestic use combined with other objects with lighters

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zigarettenspender für die Einzelausgabe von mittels einer selbsttätigen Zündvorrichtung entzündeten Zigaretten, bestehend aus einem in einem Gehäuse untergebrachten Behälter zur Aufnahme eines Zigarettenvorrats, einer jeweils eine Zigarette aus dem Behälter aufnehmenden Ausgabevorrichtung mit einer Ausgabekammer, einer davon getrennten Zündkammer mit einer Zündvorrichtung.
  • Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekanntgeworden, bei denen eine den Boden des Vorratsbehälters bildende, einen Aufnahmeraum für eine Zigarette aufweisende Walze drehbar zwischen einer elektrischen Anzündvorrichtung und einer gegen diese bewegbaren Saugleitung angeordnet ist und aus der die Zigarette nach dem Anzünden entnommen wird.
  • Ferner sind Vorrichtungen bekannt, bei denen ein Blasebalg dazu dient, die Zigarette in der Vorrichtung zum Entzünden zu bringen.
  • Auch hat man zur Sortierung der Zigaretten vor dem Anzünden eine schiefe Ebene angeordnet, von der die Zigaretten mit Hilfe einer Sperrvorrichtung einzeln in den Entnahmekanal abgegeben werden.
  • Weiterhin wurde eine Vorrichtung bekannt, bei welcher durch eine handbetätigte Wippe ein schwenkbares Führungsblech und schwenkbare Sortierklappen zur Abgabe einer einzelnen Zigarette an einen darüber angeordneten feststehenden Greifer betätigt werden.
  • Außerdem ist noch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei welcher für die Aufnahme der aus einem Magazin ausgegebenen Zigarette in ihrer Zünd- und Ausgabestellung eine Kammer vorgesehen ist, deren für diese Stellung vorgesehener Teil in seiner Höhenlage gegenüber dem Magazinauslaß nach oben versetzt ist.
  • Es sind ferner Zigarettenspender bekanntgeworden, bei welchen im Anschluß an eine Vorratskammer mit einer schrägen Abrollfläche die Zigarette mittels einer Schubstange an die Zündvorrichtung herangeführt und nach dem Entzünden mittels einer linear geführten Halteklaue beim Rücklauf der Schubstange in die Entnahmeöffnung befördert wird.
  • Bei einem weiteren vorbekannten Zigarettenspender wird die Zigarette mittels eines komplizierten Hebel- und Greifermechanismus an die Zündvorrichtung herangeführt und danach wieder in axialer Richtung in die Entnahmeöffnung befördert. Hierzu ist eine besondere Steuerschablone erforderlich, die über einen Steuerhebel auf eine Steuerstange einwirkt, welche über übertragungselemente mit dem Transportschlitten verbunden ist.
  • Die vorbekannten Zigarettenspender sind in ihrem Aufbau verhältnismäßig kompliziert und zum Teil in ihrer Bedienung nicht ganz einfach. Außerdem wird bei einigen Vorrichtungen durch axiale Bewegung der Zigarette nicht immer mit Sicherheit vermieden, daß Tabakkrümel oder Glut- und Aschereste von der Zigarette abfallen.
  • Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Zigarettenspender der eingangs genannten Art zu schaffen, der nicht nur besonders einfach zu bedienen ist, sondern der auch gegenüber den vorbekannten Zigarettenspendern wesentliche Vorteile aufweist. Diese Vorteile bestehen vor allem in der einfacheren und leichteren Ausführungsform des Zigarettenspenders, verbunden mit einer sehr sieheren Betriebsfunktion, d. h. einer sicheren Entzündung und leichteren Entnahme der Zigaretten nach erfolgtem Zündvorgang bei größtmöglicher Schonung der Zigarette. Ferner weist der Zigarettenspender gemäß der Erfindung den weiteren Vorteil auf, daß mit ihm Zigaretten verschiedener Längen ebenso sicher entzündet und griffbereit dargeboten werden können.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Zigarettenspender für die Einzelausgabe von mittels einer selbsttätigen Zündvorrichtung entzündeten Zigaretten der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welcher gekennzeichnet ist durch die Kombination folgender Merkmale: a) Die Ausgabevorrichtung besteht aus einer unter Federspannung stehenden, unterhalb des Vorratsbehälters angeordneten Schublade mit einer Mulde zur Aufnahme der Zigarette; b) im vorderen Teil des Gehäuses ist ein Schieber untergebracht, der mit einer Feder in seiner Ausgangsstellung gehalten wird und über eine weitere Feder mit einem in die Mulde hineinragenden Mitnehmer verbunden ist; c) der Schieber steht in Verbindung mit einem elektrischen Kontakt für das Ein- und Ausschalten des Kontaktes der Zündvorrichtung und einer zeitverzögernden Auslösevorrichtung für das Abschalten des Heizstromes und zum Lösen der Sperren für die Freigabe der Schublade.
  • An Hand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung beschrieben. F i g.1 und 2 stellen zwei perspektivische Ansichten eines Zigarettenspenders gemäß der Erfindung dar; F i g. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Bedienungsmechanismus.
  • In einem kastenförmigen Gshäuse 1, welches an der Oberseite einen Deckel 2 zum Verschluß aufweist, ist ein Zigarettenvorrat in einem dafür bestimmten Behälter 3 gelagert. Die Zigaretten liegen auf einer schrägen Ebene, die durch Lamellen 4 oder durch eine Fläche gebildet wird. Das Gehäuse 1 weist an der vorderen unteren Seite eine rechteckige öffnung 5 auf, in welche eine Schublade 6 einschiebbar ist. Diese Schublade dient als Ausgabevorrichtung und steht unter Federspannung. Weiterhin weist die Schublade eine muldenförmige Vertiefung 7 auf, die als Ausgabekammer für die darin liegende Zigarette 8 dient.
  • Die Schublade weist an der Vorderseite eine Aussparung 9 auf, um die darin liegende Zigarette 8 leichter entnehmen zu können. Sie kann ferner an ihrer Vorderseite eine durchscheinende Blende tragen, die sich bis zur Zündkammer erstreckt, wodurch die Funktion des Gerätes und gegebenenfalls bei Dunkelheit die Position der Zigarette angezeigt wird.
  • Die Schublade 6 ist zweckmäßigerweise an der Unterseite mit einer nicht sichtbaren Nut versehen und mittels zweier in dieser Nut laufender, in einem bestimmten Abstand hintereinander angeordneter und am Boden des Gehäuses gelagerter oder geführter Rollen bzw. Gleitsteine gegen Verkanten gesichert. In der Zündkammer 10 ist eine Zündspirale 11 angeordnet. Die Zündkammer erstreckt sich in einem Kamin 12 nach oben. Dieser Kamin kann herausnehmbar angeordnet sein, und die Zündspirale kann gegebenenfalls auswechselbar an dem Kamin befestigt sein. Durch die Kaminwirkung wird erreicht, daß der beim Zünden der Zigarette entstehende Rauch durch Nachdringen von Frischluft abzieht und somit nicht in die übrigen Kammern des Gehäuses 1 gelangt. Des weiteren wird durch die Kaminwirkung gewährleistet, daß der Zündvorgang einwandfrei ausgeführt wird. Damit die Zigarette beim Entzünden nicht an die Zündspirale stößt, ist an der Schublade ein Anschlag 13 angebracht. Dieser Anschlag ist so angeordnet, daß die Zigarette bis in unmittelbare Nähe der Zündspirale gelangt, diese jedoch mit ihrem Ende nicht berührt.
  • Im vorderen Teil des Gehäuses 1 ist, wie sich aus F i g. 3 ergibt, ein Schieber 15 untergebracht, der mittels eines aus dem Gehäuse herausragenden und in einem Schlitz geführten Hebels 14 verbunden ist. Dieser Schieber ist ein wesentliches Element für die Auslösung und die Funktion des Zigarettenspenders gemäß der Erfindung.
  • Um auch unterschiedlich geformte Zigaretten gleichmäßig, d. h. jeweils nur eine Zigarette in die Mulde zu befördern, weist der Einlauf vom Behälter 3 in die Mulde 7 eine Kurvenform auf. Ferner sind zu diesem Zweck in der Schublade 6 zwei unter Federspannung stehende Hebel 6 a vorgesehen. Diese Hebel sind so angeordnet, daß beim Schließen der Schublade ihre vorderen Enden nach oben und nach hinten bewegt werden. Hierdurch wird ein gegenseitiges Verklemmen der Zigaretten verhindert und sichergestellt, daß im Zusammenwirken mit der Formgebung der Mulde jeweils nur eine Zigarette in die Mulde fällt. Die Zuführung ist sowohl bei runden wie ovalen Zigaretten durch diese Maßnahme gewährleistet.
  • In F i g. 3 ist der Aufbau und die Funktion der wesentlichen Teile des erfindungsgemäßen Zigarettenspenders zu erkennen. Es sei angenommen, daß sich eine Zigarette 8 in der Mulde 7 der Schublade 6 befindet. Die Schublade 6 befindet sich dabei in eingeschobenem Zustand. Wenn nun die Ausgabe einer entzündeten Zigarette gewünscht wird, wird der Hebel 14 bis zum Anschlag nach rechts gedrückt. Der Hebel 14 ist mit dem Bedienungsschieber 15 verbunden. Der Bedienungsschieber 15 weist eine Nase 16 auf, die in eine Aussparung eines Aufzugsegments 17 für die zeitverzögernde Auslösevorrichtung 18 eingreift. Durch die Bewegung des Bedienungsschiebers nach rechts wird die zeitverzögernde Auslösevorrichtung 18 aufgezogen. Diese zeitverzögernde Auslösevorrichtung kann beispielsweise aus einem Uhrwerk bestehen, welches durch die Nase 16 mit dem Bedienungsschieber 15 aufgezogen wird. Gleichzeitig wird mittels des Schiebers 15 der elektrische Kontakt 19 geschlossen, der den Strom für die Zündspirale 11 einschaltet.
  • Der Bedienungsschieber 15 ist über eine Schraubenfeder 20 mit einem weiteren Schieber 21 verbunden. Dieser Schieber weist am unteren Ende eine in die Mulde 7 reichende Lasche 22 auf, die als Mitnehmer zum Heranführen der Zigarette 8 an die Zündspirale 11 dient. Durch diese Anordnung ist es möglich, auch Zigaretten unterschiedlicher Länge zur Entzündung an die Zündspirale 11 heranzuführen.
  • Nach dem vorbestimmt eingestellten Zeitablauf der zeitverzögernden Auslösevorrichtung 18, die so eingestellt ist, daß sich die Zigarette 8 gerade entzündet, wird durch die besondere Ausbildung des Aufzugsegmentes 17 der Schieber 15 schlagartig freigegeben und durch die Feder 23 zurückgezogen. Durch das Zurückspringen des Schiebers 15 wird der Kontakt 19 geöffnet und damit die Zündspirale 11 ausgeschaltet. Wenn der Schieber an der linken Seite anschlägt, wird der Sperrhebel 24 durch die Freilaufsperre 25, die an der Nase 26 des Sperrhebels anschlägt, ausgelöst, so daß er aus der in der Schublade 6 angebrachten Einfräsung 27 austritt. Dadurch bewegt sich die unter Federspannung stehende Schublade 6 bis zu einem Anschlag um ein Stück vorwärts, und die entzündete Zigarette kann entnommen werden. Die Schublade wird also beim Zurückgehen des Schiebers 15 in die Ausgangsstellung über den Hebel 24 freigegeben, so daß sie infolge der Federkraft nach vorn gedrückt wird.
  • Nach dem Einschieben der Schublade fällt aus dem Vorratsbehälter eine weitere Zigarette in die Aussparung 7, und durch Betätigung des Hebels 14 und damit des Schiebers 15 nach rechts kann derselbe Vorgang wiederholt werden. Die Freilaufsperre 25 hat dabei auch die Aufgabe, zu verhindern, daß während der Rechtsbewegung des Schiebers 15 der Sperrhebel 24 ausgelöst wird. Der an der Schublade angebrachte Anschlag 13 bewirkt, daß die Zigarette in unmittelbare Nähe der Zündspirale 11 gebracht wird, ohne diese jedoch zu berühren. Es ist auch möglich, die Rückzugfeder 23, die am Schieber 25 angebracht ist, gleichzeitig als Antriebfeder für das Hemmwerk zu verwenden.
  • Der erfindungsgemäße Zigarettenspender zeichnet sich durch eine große Betriebssicherheit, eine einwandfreie Bedienungsweise und einen einfachen Aufbau aus. Er ist ferner durch die Möglichkeit der Anwendung von schwachen Federn leicht zu bedienen.
  • Der Zigarettenspender gemäß der Erfindung kann beispielsweise in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Zigarettenspender für die Einzelausgabe von mittels einer selbsttätigen Zündvorrichtung entzündeten Zigaretten, bestehend aus einem in einem Gehäuse untergebrachten Behälter zur Aufnahme eines Zigarettenvorrats, einer jeweils eine Zigarette aus dem Behälter aufnehmenden Ausgabevorrichtung mit einer Ausgabekammer, einer davon getrennten Zündkammer mit einer Zündvorrichtung, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: a) die Ausgabevorrichtung besteht aus einer unter Federspannung stehenden, unterhalb des Vorratsbehälters (3) angeordneten Schublade (6) mit einer Mulde (7) zur Aufnahme der Zigarette, b) im vorderen Teil des Gehäuses (1) ist ein Schieber (15) untergebracht, der mit einer Feder (23) in seiner Ausgangsstellung gehalten wird und über eine weitere Feder (20) mit einem in die Mulde (7) hineinragenden Mitnehmer (22) verbunden ist, c) der Schieber (15) steht in Verbindung mit einem elektrischen Kontakt (19) für das Ein-und Ausschalten des Kontaktes der Zündvorrichtung (11) und einer zeitverzögernden Auslösevorrichtung (18) für das Abschalten des Heizstromes und zum Lösen der Sperren für die Freigabe der Schublade (6).
  2. 2. Zigarettenspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitverzögernde Auslösevorrichtung mittels des Schiebers in Funktion gesetzt wird.
  3. 3. Zigarettenspender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (15) mittels einer Nase (16) in ein Aufzugsegment (17) der zeitverzögernden Auslösevorrichtung eingreift.
  4. 4. Zigarettenspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Ausgabevorrichtung dienende Schublade (6) eine Aussparung (9) an der Vorderseite zur leichteren Entnahme der Zigarette aufweist.
  5. 5. Zigarettenspender nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (6) an der Vorderseite eine durchscheinende Blende aufweist, die sich bis zur Zündkammer (10) erstreckt.
  6. 6. Zigarettenspender nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (6) an der Unterseite mit einer Nut versehen ist und mittels zweier in dieser Nut laufender, in einem bestimmten Abstand hintereinander angeordneter und am Boden des Gehäuses gelagerter oder geführter Rollen gegen Verkanten gesichert ist.
  7. 7. Zigarettenspender nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Zündvorrichtung (11) gegenüberliegenden Ende der Mulde (7) der Schublade (6) ein als Anschlag dienender Drahtbügel (13) angebracht ist. B. Zigarettenspender nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündkammer die Form eines auswechselbaren Kamins (12) mit der Zündvorrichtung (11) aufweist.
DEN24187A 1963-12-20 1963-12-20 Zigarettenspender Pending DE1286321B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24187A DE1286321B (de) 1963-12-20 1963-12-20 Zigarettenspender
DE1964N0025897 DE1457602B1 (de) 1963-12-20 1964-11-30 Zigarettenspender
GB50897/64A GB1057650A (en) 1963-12-20 1964-12-14 Cigarette dispenser
US418964A US3319819A (en) 1963-12-20 1964-12-17 Cigarette dispenser and lighter
FR8209A FR1421720A (fr) 1963-12-20 1964-12-19 étui-distributeur de cigarettes
DE1965N0027611 DE1457605B1 (de) 1963-12-20 1965-11-12 Zigarettenspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24187A DE1286321B (de) 1963-12-20 1963-12-20 Zigarettenspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286321B true DE1286321B (de) 1969-01-02

Family

ID=7342905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24187A Pending DE1286321B (de) 1963-12-20 1963-12-20 Zigarettenspender

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3319819A (de)
DE (1) DE1286321B (de)
FR (1) FR1421720A (de)
GB (1) GB1057650A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527381A (en) * 1968-06-06 1970-09-08 Ronson Corp Automatic cigarette lighter-dispenser
CN105966812B (zh) * 2016-06-29 2018-06-01 苏州信亨自动化科技有限公司 针对瓶装药剂的挡板阻挡式发药单元
USD813681S1 (en) 2016-11-18 2018-03-27 Can't Live Without It, LLC Bottle
CN110239763A (zh) * 2019-07-05 2019-09-17 杨峰 一种烟支分拣调剂装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083464A (en) * 1935-06-21 1937-06-08 Francis C Copeland Cigarette dispenser and lighter
US2732983A (en) * 1956-01-31 siddall

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182955A (en) * 1937-12-15 1939-12-12 Everett W Allen Automatic cigarette lighter and dispenser
US2216675A (en) * 1939-09-26 1940-10-01 Clyde A Prescott Cigarette dispenser and igniter
US2545936A (en) * 1947-11-10 1951-03-20 Peter J Zanardo Cigarette dispenser and lighter
DE1084067B (de) * 1957-02-01 1960-06-23 Schoeller & Co Elektrotech Zigarettenspender
DE1172068B (de) * 1962-05-05 1964-06-11 Schoeller & Co Elektrotech Zigarettenspender

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732983A (en) * 1956-01-31 siddall
US2083464A (en) * 1935-06-21 1937-06-08 Francis C Copeland Cigarette dispenser and lighter

Also Published As

Publication number Publication date
US3319819A (en) 1967-05-16
GB1057650A (en) 1967-02-01
FR1421720A (fr) 1966-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297000B (de) Behaelter und Magazin fuer Explosivkapseln in Becherform
DE1574287A1 (de) Vorrichtung an kombiniertem Servier- und Spieltisch
DE1084067B (de) Zigarettenspender
DE1286321B (de) Zigarettenspender
DE1553868C3 (de) Elektronisch gesteuerte Abzugseinrichtung für Handfeuerwaffen
DE2801900A1 (de) Brennkraftbolzensetzgeraet mit schwerkraftzufuehrung fuer ladungen
EP0108826B1 (de) Zigarettenspender mit elektrischem Anzünder
DE2517014C3 (de) Sicherheitseinrichtung an Haushaltbügelpressen
DE1274394B (de) Zigarettenspender
AT217744B (de) Selbsttätiger Zigarettenspender mit elektrischer Zündvorrichtung
DE934316C (de) Zigarettenbehaelter zur Einzelausgabe mit eingebautem Feuerzeug
DE853118C (de) Huelsenausstossvorrichtung an automatischen Feuerwaffen
DE1931363U (de) Zigarettenspender.
DE565006C (de) Zigarettenselbstverkaeufer zur Ausgabe fertig angezuendeter Zigaretten
DE704622C (de) Muenzwerk fuer mit verschiedenen Muenzen betriebene Selbstverkaeufer fuer Gas, Elektrizitaet o. dgl.
DE1174207C2 (de) Nachttresoranlage
DE700125C (de) Zigarettendose mit eingebautem Feuerzeug und Einzelausgabe
DE1035949B (de) Vorrichtung zum automatischen Anzuenden und zur Abgabe von Zigaretten u. dgl.
DE1103061B (de) Vollautomatischer Zigarettenanzuender
DE1728632C2 (de) Munitions-Zuführvorrichtung für eine automatische Feuerwaffe
DE2005824A1 (de) Zigarettenspender mit automatischer Zündvorrichtung
DE1782029B1 (de) Automatisches Feuerzeug
DE2734275A1 (de) Schiebetastenschalter
DE174299C (de)
DE1827975U (de) Zigarettenspender.