DE1285815B - Anschlussstueck (Endfitting) fuer flexible gewellte Leitungen - Google Patents

Anschlussstueck (Endfitting) fuer flexible gewellte Leitungen

Info

Publication number
DE1285815B
DE1285815B DES95265A DES0095265A DE1285815B DE 1285815 B DE1285815 B DE 1285815B DE S95265 A DES95265 A DE S95265A DE S0095265 A DES0095265 A DE S0095265A DE 1285815 B DE1285815 B DE 1285815B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
nipple
line
shoulder
shoulder nipple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES95265A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilson John William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUPERFLEXIT
Superflexit Ltd
Original Assignee
SUPERFLEXIT
Superflexit Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUPERFLEXIT, Superflexit Ltd filed Critical SUPERFLEXIT
Publication of DE1285815B publication Critical patent/DE1285815B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/223Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L33/224Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts a clamping ring being arranged between the threaded member and the connecting member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Anschlußstück (Endfitting) für flexible gewellte Leitungen, deren um einen Ring zurückgestülpter Endteil durch Anziehen einer Verschraubung gegen einen Schulternippel gepreßt ist.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform dieser Art ist der eine Verschraubungsteil mit dem Ring einstöckig verbunden, so daß das Leitungsende nach Anziehen der Verschraubung lediglich zwischen dem Ring und dem Schulternippel festgehalten ist.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Schlauchfesthaltung zu verbessern, ohne die Flexibilität der angeschlossenen Leitung durch große Baulängen des Anschlußstückes zu beeinträchtigen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß das Ende der Leitung den Ring umschließt und um die Vorderkante des Ringes herum einwärts gebogen und in das Ringinnere zwischen dem Ring und der Außenfläche des Schulternippels zurückgestülpt ist, so daß die Leitung durch das Anziehen der Verschraubung einerseits zwischen dem Ring und dem Schulternippel und andererseits zwischen dem Ring und einem innen konischen Festhaltering festgehalten ist.
  • Dabei ist es zweckmäßig, daß der Schulternippel an seinem schlauchseitigen Ende verjüngt und der Ring innen zur Nippelverjüngung gleichsinnig konisch ist, wobei der Schulternippel Ringnuten zum Eintreten von Leitungswerkstoff unter dem radialen Druck aufweist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert, wobei die F i g. 1 und 2 der Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Anschlußstückes je zur Hälfte im Schnitt und in Ansicht veranschaulichen.
  • Die innen und außen schraubenförmig gewellte Leitung 1 z. B. aus Kunststoff, etwa Polyvinylchlorid oder aus einem der Fluorkohlenstoff-Produkte, etwa aus Polytetrafluoräthylen, Polyamid oder aus synthetischem bzw. natürlichem Gummi ist an ihrem Ende durch das Einführen eines geeigneten Werkzeuges in den Endteil der Leitung um einen Ring 20 zurückgestülpt. Das Ende der Leitung 1 umschließt somit den Ring 20 und ist um die Vorderkante des Ringes 20 herum einwärts gebogen und in das Ringinnere zwischen dem Ring 20 und der Außenfläche des Schulternippels 3 zurückgestülpt. Das Anschlußstück enthält ferner einen Schulternippel 3 und einen innen entsprechend konischen Festhaltering 4.
  • Der Festhaltering 4 weist eine ringförmige Schulter 9 auf, die durch einen einwärts gerichteten Flansch 10 am Ende einer überwurfmutter 11 im Gewindeeingriff mit einem Anschlußstück steht, mit dem Schulternippel 3 einstöckig verbunden ist oder an dem er sich abstützt. Durch das Aufschrauben der überwurfmutter 11 auf das Gewinde des Anschlußstückes werden der Festhaltering 4 und der Schulternippel 3 zum Festfassen des Leitungsendes gebracht, wodurch die Leitung mit dem Anschlußstück zuverlässig fest verbunden wird.
  • Um das Drehen der überwurfmutter 11 zu erleichtern, kann diese in üblicher Weise außen, also bei 12, gerändelt, geriffelt oder auf eine andere Weise aufgerauht werden.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ist der Endteil 19 der Leitung 1 um den Ring 20 herum einwärts umgebogen, dessen Außenteil bei 21 abgeschrägt ist. Der Ring 20 und der Endteil 19 der Leitung fassen konzentrisch um den axial gerichteten Teil des Schulternippels 3, der einen nach außen gerichteten Flansch 22 besitzt, der an die Stirnfläche eines Anschlußstückes 23 angrenzt, das ein Außengewinde zum Aufschrauben der überwurfmutter 11 aufweist.
  • Der Festhaltering 4 hat eine konische Innenfläche 24, die sich gegen die Außenfläche der Leitung 1 legt, die zwischen der Innenfläche 24 und der Abschrägung 21 an dem Ring 20 beim Anziehen der überwurfmutter 11 festgepackt wird, wobei zugleich durch die stattfindende geradlinige Bewegung des Ringes 20 der umgebogene Teil der Leitung zwischen der abgerundeten Kante des Ringes 20 und dem Flansch 22 festgegriffen wird.
  • Die Leitung wird somit durch das Anziehen der Verschraubung einerseits zwischen dem Ring 20 und dem Schulternippel 3 und andererseits zwischen dem Ring 20 und dem innen konischen Festhaltering 4 festgehalten.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 ist das Ende der Leitung ebenfalls um die abgerundete Kante eines Ringes 20 herum nach innen umgebogen und in das Ringinnere eingeführt; der Ring 20 enthält zylindrische Teile mit unterschiedlichen Durchmessern, die durch einen kegelstumpfförmigen Teil miteinander verbunden sind. Der Ring 20 ist von einem Festhaltering 4 umgeben, der einen zylindrischen Teil und einen Teil mit geneigter Fläche 25 hat, deren Konizität derjenigen des Ringes 20 entspricht bzw. gleich ist.
  • Der Ring 20 umfaßt konzentrisch den axial gerichteten Teil des Schulternippels 3 mit einer verjüngten Oberfläche mit Ringnuten 26, in die der Leitungswerkstoff unter dem radialen Druck eintritt, wodurch eine gute Abdichtung gewährleistet wird.
  • Der Festhaltering 4 wird in die gezeigte Betriebsstellung durch die auf das Außengewinde des mit dem Schulternippel 3 einstöckig verbundenen Anschlußstückes aufschraubbare überwurfmutter 11 und mittels eines Sprengringes 27 geradlinig getrieben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Anschlußstück (Endfitting) für flexible gewellte Leitungen, deren um einen Ring zurückgestülpter Endteil durch Anziehen einer Verschraubung gegen einen Schulternippel gepreßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Leitung (1) den Ring (20) umschließt und um die Vorderkante des Ringes herum einwärts gebogen und in das Ringinnere zwischen dem Ring und der Außenfläche des Schulternippels (3) zurückgestülpt ist, so daß die Leitung durch das Anziehen der Verschraubung einerseits zwischen dem Ring (20) und dem Schulternippel (3) und andererseits zwischen dem Ring (20) und einem innen konischen Festhaltering (4) festgehalten ist.
  2. 2. Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schulternippel (3) an seinem schlauchseitigen Ende verjüngt und der Ring (20) innen zur Nippelverjüngung gleichsinnig konisch ist, wobei der Schulternippel Ringnuten (26) zum Eintreten von Leitungswerkstoff unter dem radialen Druck aufweist.
DES95265A 1964-07-07 1965-01-29 Anschlussstueck (Endfitting) fuer flexible gewellte Leitungen Pending DE1285815B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27970/64A GB1037718A (en) 1964-07-07 1964-07-07 Improvements in and relating to end fittings for flexible conduits and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285815B true DE1285815B (de) 1968-12-19

Family

ID=10268192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95265A Pending DE1285815B (de) 1964-07-07 1965-01-29 Anschlussstueck (Endfitting) fuer flexible gewellte Leitungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1285815B (de)
FR (1) FR1429765A (de)
GB (1) GB1037718A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209795A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Continental Ag Schlauchanschluß

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500868A (en) * 1967-08-31 1970-03-17 Robroy Ind Flexible conduit
GB2039649B (en) * 1979-01-11 1983-01-06 Superflexit End fitting assembly for a conduit
GB2264761A (en) * 1992-02-25 1993-09-08 Ford Motor Co Integral pipe coupling with reflex pipe end

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630871C (de) * 1932-12-13 1936-06-08 Erich Schwenk Vorrichtung fuer den Ausgleich der durch Temperaturunterschiede hervorgerufenen Laengenaenderungen bei Flanschverbindungen von Rohrleitungen u. dgl.
GB511552A (en) * 1938-04-01 1939-08-21 Dunlop Rubber Co Hose coupling
DE803867C (de) * 1948-10-15 1951-04-12 Franz Rudolph Rohrkupplung
CH282819A (fr) * 1950-05-31 1952-05-15 Guignard Charles Raccord pour tuyau souple.
US2991093A (en) * 1959-02-25 1961-07-04 Titeflex Inc Hose with self gasketing feature

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630871C (de) * 1932-12-13 1936-06-08 Erich Schwenk Vorrichtung fuer den Ausgleich der durch Temperaturunterschiede hervorgerufenen Laengenaenderungen bei Flanschverbindungen von Rohrleitungen u. dgl.
GB511552A (en) * 1938-04-01 1939-08-21 Dunlop Rubber Co Hose coupling
DE803867C (de) * 1948-10-15 1951-04-12 Franz Rudolph Rohrkupplung
CH282819A (fr) * 1950-05-31 1952-05-15 Guignard Charles Raccord pour tuyau souple.
US2991093A (en) * 1959-02-25 1961-07-04 Titeflex Inc Hose with self gasketing feature

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209795A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Continental Ag Schlauchanschluß

Also Published As

Publication number Publication date
FR1429765A (fr) 1966-02-25
GB1037718A (en) 1966-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225263C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen
DE1285815B (de) Anschlussstueck (Endfitting) fuer flexible gewellte Leitungen
DE3620869C2 (de)
DE881132C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE828176C (de) Endarmatur fuer nahtlose Rohre
DE2026922C2 (de) Kanister aus Kunststoff
DE4125426C2 (de) Anschlußstück für einen von einem profilierten gewendelten Metallband umgebenen Kunststoffschlauch
CH710959A2 (de) Vorrichtung zur Durchführung von flexiblen Langformteilen, insbesondere Kabeln, Rohren oder Schläuchen, durch eine mit einer Durchführlochung versehene Wandung eines Gehäuses.
DE1932026A1 (de) Fluessigkeitsdichte Verschraubung
DE2846755C3 (de) Drehgelenk
DE1747267U (de) Anschlussstueck fuer schlaeuche aus kunststoff oder gummi.
DE1089600B (de) Schlauchklemme zum Verbinden von Schlaeuchen mit rohrfoermigen Anschlussstuecken
DE29818534U1 (de) Verbindung für Rohr- und/oder Schlauchleitungen
DE2453236C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Führungsstiels an einem Gerätegehäuse
DE7326665U (de) Ka bei befestigung
DE866882C (de) Schlaucharmatur, welche aus einer Schlauchfassung und einem die UEberwurfmutter tragenden Nippel besteht
DE3514945A1 (de) Anschlussstutzen fuer eine staubsaugerbodenduese oder dgl.
CH244414A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Endes eines biegsamen Schlauches an einem starren Schlauchkopf.
EP0640820B1 (de) Druckmessanschluss für Gasregelgeräte
DE7405083U (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffrohres mit einem anderen Rohr
DE931080C (de) Druckschlauchklemme
DE2356758C3 (de) Lösbare Anschlußverbindung für zum Führen von gasförmigen oder flüssigen Medien, z.B. Druckluft, dienende Leitungen aus Metall oder Kunststoff
AT50695B (de) Anzapfvorrichtung.
DE594880C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahrraeder
DE621947C (de) Loetlose Rohrverbindung, bei welcher eine metallische, aussenseitig ballig geformte und vollquerschnittige Dichtungsbuechse durch Werkstoffverformung auf das Rohr aufgeklemmt wird