DE594880C - Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahrraeder - Google Patents

Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE594880C
DE594880C DEP64151D DEP0064151D DE594880C DE 594880 C DE594880 C DE 594880C DE P64151 D DEP64151 D DE P64151D DE P0064151 D DEP0064151 D DE P0064151D DE 594880 C DE594880 C DE 594880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sleeve
air pump
nozzle
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP64151D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS PLETSCHER WYDER
Original Assignee
HANS PLETSCHER WYDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS PLETSCHER WYDER filed Critical HANS PLETSCHER WYDER
Application granted granted Critical
Publication of DE594880C publication Critical patent/DE594880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • F04B33/005Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating specially adapted for inflating tyres of non-motorised vehicles, e.g. cycles, tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Schlauchlose Luftpumpe für Fahrräder Schlauchlose Luftpumpen mit einem direkt an der Pumpe festsitzenden Anschlußstück für das Ventil sind bekannt. Eine dichte Verbindung wird dabei meistens durch einen über das Gewinde der Ventilhülse geschobenen Gummiring, durch Gummi- oder Lederdichtungseinlagen oder durch Aufschrauben des Anschlußstückes auf die Ventilhülse erreicht. Abgesehen davon, daß durch :einen auf eine Gewindehülse aufgeschobenen Gummiring keine vollständige Dichtung erzielt werden kann, ist Gummi an sich kein dauerhaftes Dichtungsmaterial und wird durch häufiges Anschließen zu rasch abgenutzt. Das Aufschrauben des Anschlußstückes auf das Ventil-. röhrchen hat die Nachteile, daß einerseits die Pumpe zum Anschließen gedreht werden muß und anderseits beim Pumpen das Ventilröhrchen zu leicht .abgedrückt wird.
  • Erfindungsgemäß sollen diese Nachteile dadurch beseitigt werden, daß eine an sich bekännte kegelförmige Anschlußdüse am Fußende einer Handluftpumpe von deren Achse seitwärts versetzt, unter spitzem Winkel zu letzterer angeordnet ist, und daß auf die Düsenachse in an sich bekannter Weise eine über die Düsenmündung vorspringende Führungsmuffe aufgeschraubt ist, welche zur Führung einer auf die Ventilhülse aufgeschraubten Überwurfmutter dient, derart, daß durch den Ansc'hluß der Führungsmuffe weder das Gewinde der Ventilhülse noch des Ventilröhrchens beschädigt werden kann.
  • Die Zeichnung zeigt -ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt. Der Pumpenstock a trägt an dem seitlich der Achse des Pumpenzylinders h liegenden Ansatz b den mit dem Konus c versehenen düsenförmigen Nippeld, auf welchen die zum Anschluß @an das Luftventil des Fahrrades bestimmte Muffe e aufgeschraubt wird. Diese enthält die ringförmige Dichtungseinlage Paus Kautschuk, welche beim Aufschrauben der Anschlußmuffee auf den Nippeld gegen den Konus e gedrückt wird. Beim Aufsetzen der Luftpumpe bzw. der Muffes auf das Luftventil des Fahrrades 'schmiegt sich der elastische Gummiring/ luftdicht an das Röhrchen i des Ventilkegels an, während die Düse d mit ihrem verjüngten Ende e in das Röhrchen i hineinragt und mit ihrer konischen Mantelfläche auf dem Rande desselben, ebenfalls luftdicht, aufsitzt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Dichtung zwischen 'der Düse und dem Röhrchen i selbst dann noch eine genügende ist, wenn die Achsen der Düse und des Röhrchens! nicht genau zusammenfallen, und daß daher die Pumpe auch bei defekt gewordener Kautschukdichtungseinlage f noch gebrauchsfähig ist. An der Anschlußmuffe e ist ein Ansatzall vorgesehen von der Form eines auf dem Grunde durchlochten Bechers, der beim Aufpumpen sowohl der Cberwurfmutter k als auch dem Röhrcheni des Fahrradventils als Führung dient und infolge dieser Führung beim Aufpumpen das Abdrücken des letzteren verhindert und welcher gleichzeitig bewirkt, daß während des Gebrauchs der Pumpe die Achsen der Düse und des Ventilröhrchens! wenigstens annähernd zusammenfallen. Die Anschlußmuffe,e, g ist zum Zylinder der Luftpumpe so gestellt, daß deren Achsen sich in einem Winkel von etwa 8° schneiden, wobei die Anschlußseite der Muffe dem Schnittpunkt der beiden Achsen zugekehrt ist. Damit wird erreicht, daß die Pumpenstöße wenigstens annähernd in der Richtung der Achse des Fahrradventils auf dieses einwirken, wodurch die Gefahr, das ganze Ventil abzudrücken, vermindert wird. Der Abstand der Anschlußmuffeie, ä von der Achse des Zylinders lt der Pumpe ermöglicht das konaxiale Aufsetzen der Anschlußmuffe e, g auf das Luftventil bei nahe an die Nabe des Rades gehaltenem Pumpenzylinder lt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schlauchlose Luftpumpe für Fahrräder mit einem direkt an die Pumpe angeordneten Anschlußstück ohne Gummidichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte kegelförmige Anschlußdüse (c, cd) am Fußende einer Handluftpumpe (h) von deren Achse seitwärts versetzt, unter spitzem Winkel zu letzterer angeordnet ist, und daß auf die Düsenachse in an sich bekannter Weise eine über die Düsenmündung vorspringende Führungsmuffe (e, ä) aufgeschraubt ist, welche zur Führung einer auf die Ventilhülse aufgeschraubten Überwurfmutter (k) dient, derart, @daß durch den Anschluß der Führungsmuffe (e, ä) weder das Gewinde der Ventilhülse noch des Ventilröhrchens (1) beschädigt werden kann.
DEP64151D 1931-04-11 1931-10-31 Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahrraeder Expired DE594880C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH594880X 1931-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594880C true DE594880C (de) 1934-03-23

Family

ID=4522370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP64151D Expired DE594880C (de) 1931-04-11 1931-10-31 Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594880C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018964B2 (de) Tragbares absaugegeraet fuer medizinische zwecke
DE3223894A1 (de) Vorrichtung zum schnellen koppeln eines zahnaerztlichen instrumentes mit einem anschlusselement
DE594880C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahrraeder
DE881132C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE662081C (de) Gummiring fuer Muffenrohrrolldichtungen
DE621565C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schlauchstutzen, Kleinfiltern o. dgl.
CH152753A (de) Schlauchlose Luftpumpe für Fahrräder.
DE815751C (de) Schlauchlose Luftpumpe, insbesondere eine Fahrradpumpe
DE472934C (de) Doppelwandiger Melkbecher
DE828825C (de) Schraubzwinge
DE477576C (de) Fuellpinsel
CH155428A (de) Einrichtung an Staubsaugern.
DE828490C (de) Ventil, insbesondere fuer Fahrraeder
AT162703B (de) Schlauchlose Fahrradpumpe
DE1285815B (de) Anschlussstueck (Endfitting) fuer flexible gewellte Leitungen
DE420139C (de) Metalldampflampe
DE849207C (de) UEberdruckventil
DE397187C (de) Reifenventil
AT94042B (de) Luftventil für Pnuematikreifen.
DE1775985C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schlauches an einem einen konischen Bund aufweisenden Rohrstutzen
DE612074C (de) Vorrichtung zum keimfreien Entfernen von krankhaften Saeften aus dem lebenden Koerper
DE601773C (de) Schwenkbar an einem Milchbehaelter vorgesehenes Auslaufrohr
DE942667C (de) Schlauchbefestigung bei Schlauchverschraubungen und Schlauchkupplungen
DE3409328C1 (de) Druckmittelbehälter mit einem Entleer-Absperrorgan
DE644481C (de) Schlauchlose Luftpumpe