DE1285138B - Sitzmoebel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte - Google Patents

Sitzmoebel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte

Info

Publication number
DE1285138B
DE1285138B DEB67248A DEB0067248A DE1285138B DE 1285138 B DE1285138 B DE 1285138B DE B67248 A DEB67248 A DE B67248A DE B0067248 A DEB0067248 A DE B0067248A DE 1285138 B DE1285138 B DE 1285138B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat plate
rubber block
cushioned
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67248A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB67248A priority Critical patent/DE1285138B/de
Publication of DE1285138B publication Critical patent/DE1285138B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte, die nur an einer vorderen Querzarge des Beingestelles durch dazwischenliegende Gummiblöcke abgefedert ist.
  • Bekannt ist es, die Gummiblöcke in der Weise zwischen Sitzplatte und Beingestellzargen einzubauen, daß sie Zugkräfte aufnehmen müssen, wenn die Sitzplatte nach erfolgtem Belasten wieder plötzlich entlastet werden soll. Auch zwingt eine solche Konstruktion die Federung zu einem stark progressiven Verhalten. Je weiter der Gummiblock von der Schwenkachse der ' Sitzplatte entfernt wird,- um so weicher wird die Anfangsfederung sein und um so härter und unangenehmer wird sich ein Hineinfallenlassen in den Sitz auswirken.
  • Davon ausgehend stellte sich der Erfindung die Aufgabe, die Anfangsfederung widerstandsfähiger zu machen. Zum Lösen der Aufgabe, Sitzmöbeln mit gummiblockabgefederten Sitzplatten günstige Federungseigenschaften zu verleihen, sind erfindungsgemäß Sitzplatte, Gummiblockfeder und vordere Querzarge durch vertikal sie durchsetzende Anker derart verspannt, daß die Sitzplatte gegenüber dem Beingestell um eine horizontale Achse, die die Anker im Bereich der Gummiblöcke kreuzt, federnd schwenkbar ist.
  • Dadurch wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß schon das walkende Verformen des Gummiblockes zu Beginn des Federweges relativ viel Arbeit aufnimmt, woraus beim Rückstellen eine Dämpfungswirkung und Energievernichtung resultiert. Die Erfindung befreit demnach die Federung von der übergroßen Progressivität, die bisher der Gummifederung eigen ist. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
  • . B. .i 1 d '1 stellt die Gummiblockfederung in einem Längsvertikalschnitt dar, während B i 1 d 2 einen ganzen Sessel bzw. Stuhl in gleicher Weise geschnitten veranschaulicht; B i 1 d 3 stellt den Sessel in einem Querschnitt im Bereich des Ankers dar.
  • Die Hauptteile des Sessels sind das Beinuntergestell 5 mit vorderen Querzargen 9, die Sitzplatte 1 mit dem Polster 3, die paarweise vorhandenen Gummiblöcke 2 zwischen Querzargen 9 und Sitz-; platte 1, die-. Holme 5 a für die Rückenstütze 4 und die paarweise vorhandenen Gummiblöcke 7 für die Rückenstützenabfederung. Die horizontale Achse M, um die sich die Sitzplatte 1 beim Federn schwenkt, kreuzt die paarweise vorhandenen Anker 6; deren Köpfe 6 a und deren Knebelmuttern 8 die Gummiblöcke 2 verspannen.
  • Beim Arbeiten der Sitzplattenfederung findet ein Walken des Gummiblockes statt, welches so klein ist, daß es unschädlich bleibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Sitzmöbel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte, die nur an einer vorderen Querzarge des Beingestelles durch dazwischenliegende Gummiblöcke abgefedeit ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß Sitzplatte (1), Gummiblöcke (2) und vordere Querzarge (9) durch vertikal sie durchsetzende Anker (6) derart verspannt sind, daß die Sitzplatte (1) gegenüber dem Beingestell (5) um eine horizontale Achse (M), die die Anker (6) im Bereich der Gummiblöcke (2) kreuzt, federnd schwenkbar ist.
DEB67248A 1962-05-15 1962-05-15 Sitzmoebel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte Pending DE1285138B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67248A DE1285138B (de) 1962-05-15 1962-05-15 Sitzmoebel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67248A DE1285138B (de) 1962-05-15 1962-05-15 Sitzmoebel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285138B true DE1285138B (de) 1968-12-12

Family

ID=6975453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67248A Pending DE1285138B (de) 1962-05-15 1962-05-15 Sitzmoebel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1285138B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5649740A (en) * 1995-11-27 1997-07-22 Hodgdon; Dewey Chair tilt control mechanism

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR626527A (fr) * 1927-04-29 1927-09-08 Nouvelle suspension élastique pour véhicules
US1962464A (en) * 1932-06-02 1934-06-12 Richtstelg Max Chair
CH275741A (de) * 1949-11-08 1951-06-15 Ammann Paul Polstermöbel.
FR1249297A (fr) * 1959-11-09 1960-12-30 Diffusion Du Meuble Utile Perfectionnements aux sièges
DE1752957A1 (de) * 1968-08-13 1971-04-15 Heinrich Geisel Vorrichtung fuer das Bearbeiten der Seitenflaechen von quaderfoermigen Koerpern,insbesondere von Grabsteinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR626527A (fr) * 1927-04-29 1927-09-08 Nouvelle suspension élastique pour véhicules
FR33758E (fr) * 1927-04-29 1929-03-04 Nouvelle suspension élastique pour véhicules
US1962464A (en) * 1932-06-02 1934-06-12 Richtstelg Max Chair
CH275741A (de) * 1949-11-08 1951-06-15 Ammann Paul Polstermöbel.
FR1249297A (fr) * 1959-11-09 1960-12-30 Diffusion Du Meuble Utile Perfectionnements aux sièges
DE1752957A1 (de) * 1968-08-13 1971-04-15 Heinrich Geisel Vorrichtung fuer das Bearbeiten der Seitenflaechen von quaderfoermigen Koerpern,insbesondere von Grabsteinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5649740A (en) * 1995-11-27 1997-07-22 Hodgdon; Dewey Chair tilt control mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2563370A (en) Wheel mounting
DE1285138B (de) Sitzmoebel mit gummiblockabgefederter Sitzplatte
DE642242C (de) Abgefederter Sitz, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE1111965B (de) Kraftfahrzeugsitz mit federnd aufgehaengter Rueckenlehne
DE899853C (de) Abgefedertes Sitzmoebel
DE809375C (de) Sitzpolsterabfederung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE629125C (de) Federnder Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT135314B (de) Stuhl.
DE7426463U (de) Fahrgastsitz
DE616258C (de) Schaukelartig aufgehaengter Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE1880878U (de) Sitzmoebel.
DE866241C (de) Federkorb fuer Polsterungszwecke, insbesondere fuer Sitz- oder Liegeflaechen
DE888217C (de) Achsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE875158C (de) Rahmenfederung fuer Fahr- und Motorraeder od. dgl.
DE748080C (de) Kraftfahrzeug
DE355124C (de) Federndes Polster fuer Stuehle
DE899852C (de) Stuhl aus Metallrohr
DE1455531A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE834734C (de) Sitzflaeche fuer einen Stuhl, eine Bank und andere Sitzgelegenheiten, insbesondere fuer Personen mit steifen Beinen
DE496754C (de) Wippvorrichtung fuer Stuehle mit Sitzspindel
DE900866C (de) Sitzmoebel mit federndem Gestell
DE395166C (de) Aufhaengung von Stuhlsitzen
DE321787C (de) Sitzmoebel, dessen Sitz und Rueckenlehne aus von federnden Baendern getragenen Platten bestehen
AT35545B (de) Schutzvorrichtung an Stranßenbahnwagen.
AT153148B (de) Zerlegbare Klappstühle und Tribüne.