DE1283585B - Oberes endglied fuer einen reissverschluss - Google Patents

Oberes endglied fuer einen reissverschluss

Info

Publication number
DE1283585B
DE1283585B DE19641283585 DE1283585A DE1283585B DE 1283585 B DE1283585 B DE 1283585B DE 19641283585 DE19641283585 DE 19641283585 DE 1283585 A DE1283585 A DE 1283585A DE 1283585 B DE1283585 B DE 1283585B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
slide
links
link guide
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641283585
Other languages
English (en)
Other versions
DE1283585C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Opti-Werk Gmbh & Co, 4300 Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL137383D priority Critical patent/NL137383C/xx
Application filed by Opti-Werk Gmbh & Co, 4300 Essen filed Critical Opti-Werk Gmbh & Co, 4300 Essen
Priority to DE19641283585 priority patent/DE1283585C2/de
Priority to LU48397A priority patent/LU48397A1/xx
Priority to CH542765A priority patent/CH436810A/de
Priority to NO157793A priority patent/NO116880B/no
Priority to DK219565AA priority patent/DK111710B/da
Priority to FI651091A priority patent/FI52015C/fi
Priority to NL6505642A priority patent/NL6505642A/xx
Priority to FR16403A priority patent/FR1432415A/fr
Priority to BE663985D priority patent/BE663985A/xx
Priority to SE6872/65A priority patent/SE307030B/xx
Priority to GB23570/65A priority patent/GB1114836A/en
Priority to US473002A priority patent/US3353233A/en
Priority to NL7000471A priority patent/NL7000471A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE1283585B publication Critical patent/DE1283585B/de
Publication of DE1283585C2 publication Critical patent/DE1283585C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/36Means for permanently uniting the stringers at the end; Means for stopping movement of slider at the end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/60Applying end stops upon stringer tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2598Zipper or required component thereof including means for obstructing movement of slider

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
A 44b
Deutsche KL: 44 al-19/36
Nummer: 1283 585
Aktenzeichen: P 12 83 585.7-26 (O 10403)
Anmeldetag: 30. September 1964
Auslegetag: 21. November 1968
Die Erfindung betrifft ein oberes Endglied für einen mittels eines mit Gliedführungsflanschen versehenen Schiebers betätigbaren Reißverschlusses, welches unter elastischer Formänderung des Endgliedes nur in Aufziehrichtung des Schiebers überfahrbar ist.
Es ist im Zuge der Herstellung von Einzelreißverschlüssen bekannt, jeweils am Ende der Gliederreihen plastisches Material aufzubringen und zu Endgliedern zu formen. Dabei wird regelmäßig das plastische Material nach Einführen des Schiebers auf die Tragbänder aufgeschmolzen und zu Endgliedern geformt. Bei Verwirklichung dieser Maßnahmen treten Schwierigkeiten auf, wenn man automatisch den Schieber einführen will. Häufig lassen sich Verkantungen nicht vermeiden, weil der Schieber seinerseits nicht genau geführt wird. Dadurch wird der automatische Fertigungsablauf empfindlich gestört.
Ferner kennt man Reißverschlüsse mit aus Kunststoff gebildeten Anfangs- und Endgliedern, bei denen der aus Kunststoff bestehende Teil der Anfangs- bzw. Endglieder bis an den Wulst des Tragbandes der Gliederreihe reicht und diesen gegebenenfalls umfaßt. Dabei soll der aus Kunststoff bestehende Teil der Begrenzungsglieder mindestens den Abstand zwischen zwei benachbarten Kuppelgliedern bzw. mehreren benachbarten Kuppelgliedern ausfüllen. Auch bei dieser Ausführungsform ermöglichen die oberen Endglieder nicht das Überfahren des Schiebers lediglich in Aufziehrichtung und ein Sperren des Schiebers in entgegengesetzter Richtung. Vielmehr muß die Schiebermontage noch vor der endgültigen Herstellung der Endglieder erfolgen.
Außerdem ist es bei Reißverschlüssen bekannt, im Bereich des Endgliedes einen mit dem Schieber zusammenarbeitenden Wulst vorzusehen, wozu der Schieber eine besondere Wulstführung besitzt. Dadurch soll das Aufziehen des Schiebers und das Kuppeln der trennbaren Reißverschlußstreifen erleichtert werden.
Schließlich sind Reißverschlüsse bekannt, deren Trägerbänder an ihrem unteren Ende aus Kunststoff bestehende elastische Verstärkungen aufweisen, die sich mit zur Richtung der Gliederreihen parallelen Rippen, über den Bereich der unteren Endstellung des Schiebers hinaus, in seitlichem Abstand von der Schieberbahn erstrecken. Diese Rippen bzw. Verstärkungen bilden jedoch keine Sperrglieder für den Schieber und haben daher die Probleme um die Anfangs- und Endgliedherstellung im Zuge der kontinuierlichen Fertigung von Reißverschlüssen und der in diesem Zusammenhang durchzuführenden Montage Oberes Endglied für einen Reißverschluß
Anmelder:
Opti-Werk GmbH & Co, 4300 Essen
Als Erfinder benannt:
Antrag auf Nichtnennung
der Schieber bzw. Endformung der Anfangs- und Endglieder nicht gelöst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das obere Endglied eines Reißverschlusses so zu gestalten, daß mit großer Geschwindigkeit der Schieber automatisch auf den Reißverschluß aufgezogen werden kann, ohne daß Verklemmungen, Verkantungen, Blockierungen od. dgl. zu befürchten sind.
ao Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem oberen Endglied für einen mittels eines mit Gliedführungsflanschen versehenen Schiebers betätigbaren Reißverschluß der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß jedes Endglied auf jeder Verschlußhälfte als elastische Rippe ausgebildet ist, welche unmittelbar neben der Laufbahn des parallelen Teiles der Gliedführungsflanschen des gemeinsamen Gliedführungskanals des Reißverschlußschiebers am oberen Ende der Gliederreihe angeordnet ist, wobei die Breite jeder Rippe so bemessen ist, daß diese mindestens zum Teil in den vom gebogenen Teil der Gliedführungsflansche überfahrenen Bahnbereich liegt.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das in Aufziehrichtung des Schiebers untenliegende Ende jeder elastischen Rippe an ihrer Außenseite auf die zugehörige Gliederreihe hin abgebogen verläuft.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist
vorgesehen, daß der wesentliche elastische Rippenteil hinsichtlich seiner Anordnung gegenüber dem oberen Gliederreihenende der dort wirksamen Gliedführungsflanschform entspricht.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß ein oberes Endglied für Reißverschlüsse verwirklicht wird, welches die Montage des Schiebers in einfachster Weise ermöglicht, und zwar durch einfaches Aufziehen des vollständigen Schiebers über das obere Endglied, welches zwar in Aufziehrichtung des Schiebers überfahrbar ist, dagegen in entgegengesetzter Richtung ein Betätigen des Schiebers verhindert. Dadurch wird eine einfache und rasche Fertigung eines Einzelreißverschlusses aus einer fortlaufenden Reißverschluß-
809 638/1190
gliederreihe ermöglicht. Von weiterem Vorteil ist die Tatsache, daß gegenüber den bekannten Endgliedern, soweit diese überfahrbar sind, der Schieber nach der Lehre der Erfindung nicht mehr von innen heraus durch das überfahrbare Endglied gespreizt wird, sondern daß vielmehr die Gefahr des Aufbrechens der beiden Schieberplatten unter dem Einfluß der aufspreizenden Spannung der überfahrenen elastischen Endglieder durch das Verlegen der Rippe nach außen behoben ist. Dabei gelangen nicht etwa die Nuten zwischen den Rippen zur Wirkung, sondern vielmehr der äußere Rippenbereich, welcher in den Bereich des nach außen abgebogenen jeweiligen Gliedführungsflansches gerät. Dadurch ist eine einwandfreie Montage des Schiebers sichergestellt.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Reißverschluß, und zwar auf die nebeneinander angeordneten oberen und unteren Endglieder,
Fig. 2 in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Darstellung einen Schnitt A-B durch den Gegenstand nach F i g. 1,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 in anderer Ausführungsform,
Fig. 4 in Abwandlung des Gegenstandes nach Fig. 1 eine andere Ausführungsform des oberen Endgliedes,
F i g. 5 in Abwandlung des Gegenstandes nach Fig. 1 eine weitere abgeänderte Ausführungsform des oberen Endgliedes und
Fig. 6 in gegenüber der Fig. 5 vergrößerter Darstellung einen Schnitt C-D durch den Gegenstand nach F i g. 5.
In den Figuren ist ein oberes Endglied 1,2 für einen mittels eines mit Gliedführungsflanschen 3,4 versehenen Schiebers 5 betätigbaren Reißverschluß 6 dargestellt. Dieses obere Endglied 1, 2 ist unter elastischer Formänderung des Endgliedes 1,2 nur in Aufziehrichtung des Schiebers 5 überfahrbar. Jedes Endglied 1,2 ist auf jeder Verschlußhälfte 7,8 als elastische Rippe 9,10 ausgebildet, welche unmittelbar neben der Laufbahn des parallelen Teiles der Gliedführungsflanschen 3,4 des gemeinsamen Gliedführungskanals 11 des Reißverschlußschiebers 5 am oberen Ende der Gliederreihe 12 angeordnet ist. Dabei ist die Breite jeder Rippe 9,10 so bemessen, daß diese mindestens zum Teil in den vom gebogenen Teil der Gliedführungsflansche 3,4 überfahrenen Bahnbereich liegt. Insbesondere in Fig. 4 ist eine Ausführungsform dargestellt/bei der das in Aufziehrichtung des Schiebers 5 untenliegende Ende jeder elastischen Rippe 9,10 an ihrer Außenseite auf die zugehörige Gliederreihe 12 hin abgebogen verläuft. Ferner kann die Gestaltung des oberen Endgliedes so getroffen werden, daß der wesentliche elastische Rippenteil hinsichtlich seiner Anordnung gegenüber ίο dem oberen Gliederreihenende der dort wirksamen Gliedführungsflanschform 3, 4 entspricht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Oberes Endglied für einen mittels eines mit Gliedführungsflanschen versehenen Schiebers betätigbaren Reißverschluß,, welches unter elastischer Formänderung des Endgliedes nur in Aufziehrichtung des Schiebers überfahrbar ist,
ao dadurchgekennzeichnet, daß jedes Endglied (1,2) auf jeder Verschlußhälfte (7, 8) als elastische Rippe (9,10) ausgebildet ist, welche unmittelbar neben der Laufbahn des parallelen Teiles der Gliedführungsflanschen (3, 4) des gemeinsamen Gliedführungskanals (11) des Reißverschlußschiebers (5) am oberen Ende der Gliederreihe (12) angeordnet ist, wobei die Breite jeder Rippe (9, 10) so bemessen ist, daß diese mindestens zum Teil in den vom gebogenen Teil der Gliedführungsflansche (3,4) überfahrenen Bahnbereich liegt. *
2. Endglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Aufziehrichtung des Schiebers (5) untenliegende Ende jeder elastischen Rippe (9,10) an ihrer Außenseite auf die zugehörige Gliederreihe (12) hin abgebogen verläuft.
3. Endglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wesentliche elastische Rippenteil hinsichtlich seiner Anordnung gegenüber dem oberen Gliederreihenende der dort wirksamen Gliedführungsflanschform (3, 4) entspricht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1164140;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1220189;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 832 811;
schweizerische Patentschrift Nr. 191219;
USA.-PatentschriftenNr. 2 511 926, 2 596 861,
660 773, 2 193 834,2193 827.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
«09 638/1190 11.68 θ Bundesdruckerei Berlin
DE19641283585 1964-09-30 1964-09-30 Oberes endglied fuer einen reissverschluss Expired DE1283585C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL137383D NL137383C (de) 1964-09-30
DE19641283585 DE1283585C2 (de) 1964-09-30 1964-09-30 Oberes endglied fuer einen reissverschluss
LU48397A LU48397A1 (de) 1964-09-30 1965-04-14
CH542765A CH436810A (de) 1964-09-30 1965-04-20 Reissverschluss
NO157793A NO116880B (de) 1964-09-30 1965-04-22
DK219565AA DK111710B (da) 1964-09-30 1965-04-30 Lynlåshalvfabrikat og fremgangsmåde under anvendelse af lynlåshalvfabrikater af denne art til fremstilling af formstoflynlåse.
FI651091A FI52015C (fi) 1964-09-30 1965-05-04 Yläpääteosa vetosuljinta varten.
NL6505642A NL6505642A (de) 1964-09-30 1965-05-04
FR16403A FR1432415A (fr) 1964-09-30 1965-05-10 Fermeture à curseur
BE663985D BE663985A (de) 1964-09-30 1965-05-17
SE6872/65A SE307030B (de) 1964-09-30 1965-05-25
GB23570/65A GB1114836A (en) 1964-09-30 1965-06-02 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
US473002A US3353233A (en) 1964-09-30 1965-07-19 Slide-fastener strip
NL7000471A NL7000471A (de) 1964-09-30 1970-01-14

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0010403 1964-09-30
DE19641283585 DE1283585C2 (de) 1964-09-30 1964-09-30 Oberes endglied fuer einen reissverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1283585B true DE1283585B (de) 1973-10-11
DE1283585C2 DE1283585C2 (de) 1973-10-11

Family

ID=25751605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641283585 Expired DE1283585C2 (de) 1964-09-30 1964-09-30 Oberes endglied fuer einen reissverschluss

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3353233A (de)
BE (1) BE663985A (de)
CH (1) CH436810A (de)
DE (1) DE1283585C2 (de)
DK (1) DK111710B (de)
FI (1) FI52015C (de)
GB (1) GB1114836A (de)
LU (1) LU48397A1 (de)
NL (3) NL6505642A (de)
NO (1) NO116880B (de)
SE (1) SE307030B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969794A (en) * 1972-02-07 1976-07-20 Yoshida Kogyo Kabushiki Kaisha Concealed zipper fastener
US3872552A (en) * 1972-09-28 1975-03-25 Textron Inc Slide fasteners and method of making the same
DE2644965C3 (de) * 1976-06-23 1980-06-04 Optilon W. Erich Heilmann Gmbh, Cham (Schweiz) Teilbarer Reißverschluß
US4123827A (en) * 1977-07-27 1978-11-07 Yoshida Kogyo K.K. Slide fastener chain
JPS5550304A (en) * 1978-10-11 1980-04-12 Yoshida Kogyo Kk Fastener chain and production
JPH0436657Y2 (de) * 1986-05-06 1992-08-28
JP4726726B2 (ja) * 2005-07-19 2011-07-20 Ykk株式会社 線条スライドファスナーの上止
GB0703849D0 (en) * 2007-02-27 2007-04-11 Ykk Europ Ltd Zip fastener end stop

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH191219A (de) * 1936-10-30 1937-06-15 Frey Sim Ing Dr Farbiger Reissverschluss.
US2193834A (en) * 1938-07-16 1940-03-19 Whitehall Patents Corp Slider
US2193827A (en) * 1937-07-27 1940-03-19 Whitehall Patents Corp Locking top stop for separable fasteners
US2511926A (en) * 1950-06-20 Separable slide fastener
US2596861A (en) * 1950-11-08 1952-05-13 Talon Inc Slider for slide fasteners
US2660773A (en) * 1951-03-07 1953-12-01 Talon Inc Stop for slide fasteners
DE1832811U (de) * 1961-04-08 1961-06-15 Ries G M B H Bekleidungsversch Reissverschluss.
DE1220189B (de) * 1961-10-05 1966-06-30 Lightning Fasteners Ltd Reissverschluss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901257A (en) * 1930-01-10 1933-03-14 Hookless Fastener Co Lock slider
US2800699A (en) * 1955-08-22 1957-07-30 Goodrich Co B F End stop and seal for slide fastener structure
US3001904A (en) * 1958-02-10 1961-09-26 Method of making sliding clasp fasteners
NL123518C (de) * 1959-03-09

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511926A (en) * 1950-06-20 Separable slide fastener
CH191219A (de) * 1936-10-30 1937-06-15 Frey Sim Ing Dr Farbiger Reissverschluss.
US2193827A (en) * 1937-07-27 1940-03-19 Whitehall Patents Corp Locking top stop for separable fasteners
US2193834A (en) * 1938-07-16 1940-03-19 Whitehall Patents Corp Slider
US2596861A (en) * 1950-11-08 1952-05-13 Talon Inc Slider for slide fasteners
US2660773A (en) * 1951-03-07 1953-12-01 Talon Inc Stop for slide fasteners
DE1832811U (de) * 1961-04-08 1961-06-15 Ries G M B H Bekleidungsversch Reissverschluss.
DE1220189B (de) * 1961-10-05 1966-06-30 Lightning Fasteners Ltd Reissverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
NL6505642A (de) 1966-03-31
US3353233A (en) 1967-11-21
NO116880B (de) 1969-06-02
LU48397A1 (de) 1965-06-14
BE663985A (de) 1965-09-16
DK111710B (da) 1968-09-30
SE307030B (de) 1968-12-16
NL7000471A (de) 1970-03-23
CH436810A (de) 1967-05-31
NL137383C (de)
FI52015B (de) 1977-02-28
DE1283585C2 (de) 1973-10-11
FI52015C (fi) 1977-06-10
GB1114836A (en) 1968-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505206C3 (de) Reißverschlußschieber
DE2206891C2 (de) Selbstsperrender Reißverschlußschieber
DE2735382C2 (de) Abdeckplane für Lastkraftwagen
DE2432456A1 (de) Reissverschluss
DE2915635C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE2904221A1 (de) Oberer endanschlag fuer einseitig offene reissverschluesse
AT389805B (de) Reissverschluss
DE1283585B (de) Oberes endglied fuer einen reissverschluss
DE2336636A1 (de) Unterer endanschlag fuer reissverschluesse
DE2346962A1 (de) Gleitstueck fuer einen reissverschluss
DE2418957A1 (de) Trennbarer reissverschluss
DE2336162A1 (de) Oberer endanschlag fuer reissverschluesse
DE2756232A1 (de) Bandendenverstaerkungen fuer reissverschluesse mit loesbarer endverbindung
DE1164140B (de) Verfahren zum Fertigstellen von Einzelreissverschluessen
DE586581C (de) Reissverschluss
DE2940703C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE6809903U (de) Reissverschluss.
DE619987C (de) Reissverschluss mit Decklasche
DE644702C (de) Reissverschluss
DE2341351A1 (de) Halbfertigreissverschluss
DE956841C (de) Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl.
DE2305959C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE410587C (de) Loesbare Verbindung fuer Stoff-, Leder- und sonstige Bahnen
DE2340658A1 (de) Verfahren zum befestigen von schiebern an mit einem gegenstand fest verbundenen reissverschlussketten und schieberhaltevorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE852234C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee