DE128193C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128193C
DE128193C DENDAT128193D DE128193DA DE128193C DE 128193 C DE128193 C DE 128193C DE NDAT128193 D DENDAT128193 D DE NDAT128193D DE 128193D A DE128193D A DE 128193DA DE 128193 C DE128193 C DE 128193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
cones
conical
final
closing slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT128193D
Other languages
English (en)
Publication of DE128193C publication Critical patent/DE128193C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES J
PATENTAMT
Im Haupt-Patent ist ein rohrförmiger Abschlufsschieber geschützt, der aus zwei kegeligen Theilen besteht, von denen der eine die Eintrittsoder Austrittskanäle abschliefst und der andere, dazu dient, dem Abschlufsschieber einen etwas kleineren Durchmesser zu geben, um ihn ohne Reibung verschieben zu können. Das Federn des Abschlufsschiebers wird dadurch erreicht, dafs aus ihm ein Theil ausgeschnitten worden ist. ' An der Stelle dieses Schlitzes ist der Eintritts- oder Austrittskanal zur Vervollständigung des Abschlusses durch einen vollen Theil unterbrochen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind nun zwei Abänderungen dieses rohrförmigen Abschlufsschiebers, die darin bestehen, dafs die kegeligen Theile des Abschlufsschiebers, anstatt zwei in einander liegende und an einem Ende zusammenhängende Ringe zu bilden, über einander stehend angeordnet sind.
In der beiliegenden Zeichnung sind die beiden Abänderungen dargestellt, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 dieselben im Längsschnitt, während die Fig. 3 und 4 entsprechend wagerechte Schnitte nach A-B und C-D der Fig. ι und 2 sind.
In der Abänderung nach Fig. 1 enthält der Abschlufsschieber die kegeligen Theile α und b, die auf einander folgend angeordnet sind bezw. ein Stück bilden und einen Schlitz c haben, der dem Schieber die nothwendige Federung verleiht. Der kegelige Theil α legt sich auf den Sitz d des Eintrittskanales, welcher die Führungsleiste e trägt, die sich in den Schlitz des Abschlufsschiebers hineinlegt, um dessen Drehung zu verhindern. Dieser Abschlufsschieber hat dieselbe Wirkungsweise, wie' der im Haupt-Patente beschriebene: beim Heben durch die Stange_/wird der Schieber durch den kegeligen Mitnehmerring g h auf etwas kleineren Durchmesser gebracht und dadurch von seinem Sitze losgemacht. Hierbei dient eine zwischen den Theil g des Mitnehmerringes und den Abschlufsschieber gelegte Feder i dazu, im Falle einer plötzlichen Auslösung die Berührung zwischen den beiden1 Kegelflächen von b und h zu sichern. In der Abänderung nach der Fig. 2 sind wiederum die kegeligen Theile α und b des Abschlufsschiebers mit Schlitz c vorhanden. Der Abschlufsschieber liegt hier aber nicht in dem abzuschliefsenden Rohre, sondern umgiebt das ähnlich wie ein Ventilsitz gestaltete Rohr k. Der Mitnehmerring g h liegt in dem Abschlufsschieber, dessen beide Kegel Hohlkegel sind, und erweitert diesen bei Beginn der Bewegung durch Verschieben auf der Kegelfläche b des Abschlufsschiebers a. In der Schlufsstellung verschliefst der Theil α die Durchgangsöffnung in dem Rohre k. Eine Feder i zwischen dem Theil g des Mitnehmerringes und dem Abschlufs-
schieber sichert bei plötzlicher Auslösung die Berührung zwischen den beiden Kegelflächen b und h.
Auch diese abgeänderten rohrförmigen Abschlufsschieber können nicht nur für Steuerungen von Maschinen, sondern auch für Hähne aller Arten verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Rohrförmiger Abschlufsschieber nach Patent 125908, dadurch gekennzeichnet, dafs die beiden kegeligen Theile des Abschlufsschiebers, anstatt zwei in einander liegende und an einem Ende zusammenhängende Ringe zu bilden, über einander stehend angeordnet sind.
    Rohrförmiger Abschlufsschieber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs beide Kegel Hohlkegel sind und durch einen in dem einen Hohlkegel verschiebbaren Vollkegel bei Beginn der Schieberbewegung aufgeweitet werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT128193D Active DE128193C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128193C true DE128193C (de)

Family

ID=396738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128193D Active DE128193C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE128193C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809563A1 (de) Mit Druckdichtungen versehene Sperrvorrichtung fuer Stroemungen
DE128193C (de)
DE630742C (de) Grossgasschieber
AT10402B (de) Rohrförmiger Abschlußschieber.
DE569435C (de) Absperrschieber mit Abkippvorrichtung
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE587199C (de) Gashahn
DE282241C (de)
DE501351C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Absperrorgane
DE126488C (de)
DE606051C (de) Absperrschieber zum Abschluss einer an eine durchgehende Hauptleitung angeschlossenen Abzweigleitung
DE549878C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
DE453449C (de) Einrichtung zur Beistellung von Schraegrollenlagern
DE620123C (de) Drosselvorrichtung zur Beseitigung von Stroemungsgeraeuschen
DE2648333C2 (de) Tränkebeckenventil
DE515266C (de) Rohrbruchventil
DE445129C (de) Fuehrung fuer Haengespindeln an Milchschleudern
DE485964C (de) Gaskocher mit Auflageeinrichtung fuer abnehmbare Brenner
DE240377C (de)
DE1450590C3 (de) Rückschlagventil mit gummielastischem Ventil verschlußstück
DE724423C (de) Zuendsicherung fuer gasbeheizte Geraete
DE234392C (de)
DE183228C (de)
AT120259B (de) Absperr- und Drosselorgan.
DE515889C (de) Befestigung von Ventilkoerpern